Belastbarkeit Nerve AM

FFM

Registriert
20. September 2009
Reaktionspunkte
11
Ort
FFM/RV
Hallo Canyon-Freunde,


habe mir Mitte des Jahres ein Nerve AM gekauft. Und bin völlig zufrieden damit. Am Anfang dachte ich mir, dass das Freeriden eher nicht für mich ist und so dachte ich, dass 140 mm völlig in Ordnung ist.

Nun ist es so, dass ich mittlerweile Höhenluft geschnuppert habe und an keinem Kicker mehr vorbei komme. Springe Kicker die max. 1 Meter hoch sind und auch nicht mit einer irren Geschwindigkeit. Nun würde ich gerne wissen wie weit ich dieses Spielchen noch treiben kann. Ist ja schließlich ein
All Mountain.

Bikeparks schließe ich natürlich aus....War zwar schon in einem, aber dort war es dann doch etwas ruppig.

Gruss
 
Danke dir schonmal....

Alle Landungen sind schön im Hang und auf weichem Waldboden. Du hast doch auch das AM? Und ein Torque, right?
 
ja. in meiner galerie siehst du auch das nerve fliegen. ich meinte weniger ne sauber geshapte ladung, eher ne technisch saubere landung. also wenn du so mit dem vorderrad aufkommst, dass die gabel nicht mal mehr in der lage ist einzufedern, faltet sich der rahmen mit ziemlicher sicherheit zusammen. ist hier schon ein oder zwei leuten passiert.
 
Was meinst du damit, nicht mehr in der Lage ist einzufedern? Das sie durchschlagen tut? Und was ist mit hinten?

Komme eigentlich schon immer recht sauber auf, mal mehr mal weniger....So ziemlich gleichmäßig. Also das Hinterrad kurz vor dem Vorderrad...
 
Würd mir da nicht große Gedanken machen sondern lieber auf eine möglichst saubere Landetechnik achten.Solange dir Gabel u. Hinterbau nicht permanent durchschlägt ist das schon OK,egal ob AM oder FR
 
Was meinst du damit, nicht mehr in der Lage ist einzufedern? Das sie durchschlägt? Und was ist mit hinten?
.

nein, ich meine nicht, dass sie durchschlägt. sondern, dass du so nen nose-wheelie machst, dass die gabel nicht einfedern kann, weil's einfach nicht mehr geht, weil die last dann nicht mehr von unten auf die gabel kommt.
 
Ah, alles klar....

Also so bin ich noch nie aufgekommen. Kommt zwar mal vor das ich vorne ganz eintauche, dass wars dann aber auch schon. Durchgeschlagen ist sie bis jetzt nur einmal und zwar vorne....

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/445852 <<< Das ist doch das AM?

Werde mir, wenn es der Geldbeutel wieder zulässt - eh noch was anderes holen. Die Torque sind auch was....Aber wenn dann die Federvariante....

Danke für eure Antworten...
 
hallo zusammen... sag mal mettwurst...fahre ein nerve am aus diesem jahr und überlege mir auf den fox dhx 5.0 air aus 2010 umzusteigen. das ist blöderweise der einzige 5.0 der das obere s. ventil in richtung 135 grad nach vorn sitzen hat. macht das einen unterschied, schon allein wegen des durschlagschutzes? wie schauts mit veränderungen der ebl des dämpfers aus, ist da was möglich? mfg, der andre
 
hattest du nicht noch ein nerve es mettwurst?

der rahmen war glaub noch robuster ausgelegt,

der nerve am (2009) rahmen hält bei sauberer fahrweise recht viel aus, aber das problem ist halt, dass er dir nen ordentlichen abgang weniger verzeihen wird...sprich er verformt sich halt schneller....die wanddicken der rohre sind teilweise sehrsehr gering....vor allem in den fahrdynmisch wenig belasteten stellen..
 
hattest du nicht noch ein nerve es mettwurst?

der rahmen war glaub noch robuster ausgelegt,

der nerve am (2009) rahmen hält bei sauberer fahrweise recht viel aus, aber das problem ist halt, dass er dir nen ordentlichen abgang weniger verzeihen wird...sprich er verformt sich halt schneller....die wanddicken der rohre sind teilweise sehrsehr gering....vor allem in den fahrdynmisch wenig belasteten stellen..

ja, ich hab nen 2007er rahmen. heißt aber nicht, dass er robuster ist. die wandstärken kennen wir ja nicht. bisher hab ich noch von keinem rahmenbruch der 09er gehört.
 
Also das Oberrohr vertritt sicher die Wandstärke einer Coladose, wobei der Unterschiedd zum 08er oder 07er Jahrgang der ist, hydroforming... die 07er und 08er sind soweit ich weiß rund, oder irre ich da?
Ich meine wenn ich mir anstatt ein rp 23 in ebl 190mm einen dhx 5.0 air in 200mm einbauen würde, habe ich dann mehr, oder weniger Federweg, oder ist die ganze Überlegung undenkbar und praktisch nicht umsetzbar?
 
Das Statement ist sehr interessant zu lesen und läßt so einige Sachen verstehen.... Mein Nerve am 9.0 und ich fahren gern auch mal Touren so um die 120 km im Teutoburger Wald, Kletterpassagen und schnelle Abfahrten inbegriffen... Denke das es zum Spaßhaben genau die richtige Mischung ist...
 
also platz zum unterrohr hätte ich noch, nur der flaschenhalter müßte eben weichen, ansonsten sollte das gehen...wenn dann gleiche ebl oder ne nummer länger? was würde sich verändern?

vorsicht !
schluß ist wenn der reifen das sitzrohr berührt sprich die umwerferschelle !
mehr ferderweg ist da wohl nicht rauszuholen ,zumal im ungünstigsten fall die rechte kettenstrebe beim einfedern ziemlich unsanft den umwerfer, von unten ,berühren kann :eek:!

tim²
 
Zurück