Beleuchtung Waldwege/Feldwege Straße

Lezyne "Lite" Pro 80: 2:15 hr Laufzeit auf high (Version mit kleinem Akku, die ich habe); Lezyne "Power" Pro 80: 4:30hr auf high.
von der 115er gibt es auch eine lite und eine power variante.


das spricht für diese Lampe!
ich hatte die Drive Pro 80+ vor ca. 1 Jahr mit der FisherMo/Flyingegg verglichen. Fand Letztere besser. Gefühlt gleich schwer. Fahre jetzt aber die Lumintop. Was die 115 Power kann oder nicht, weiß ich nicht. 21700er Akku sollte es jetzt schon sein.
 
kleiner Akku? Ich blick nicht mehr durch. Damals gab es nur die Drive Pro 80 und 2x Hecto. Die FisherMo/Flyingegg (10/2016) ist etliche Gramm schwerer als die Lumintop.

lass dich nicht beschugger machen.
die lumintop ist Federleicht. ;)

die sogenannte Lenzyne Power Pro ist die normalversion mit einem eh schon kleinen 3000mah Li-ion Akku"normale rundzelle" und wiegt dafür bleischwere 220 gramm.
die lite version kommt mit nem vermutlich 1500mah li-po daher und ist für so wenig energie intus ein totalles schwergewicht.:lol:

ne power und ne lite lezyne zusammen haben nicht mal die energiemenge die du einfach gemütlich in die lumintop packen kannst....bzw du bestimmst selber die gewünschte energiemenge die du mithaben willst....ich sag ja fehkontruktionen mit übergwicht, verklebten akkus, dürftiger leistung......
 
Zuletzt bearbeitet:
geklebt geht schon mal gar nicht.

Gewichtsmessungen (inkl. 1x 18650):

Lumintop B01 130gr. edit: mit 20700 145gr./21700 153gr.)
Manker U11 130gr.
FisherMo/Flyingegg 180gr.
 
Zuletzt bearbeitet:
die sogenannte Lenzyne Power Pro ist die normalversion mit einem eh schon kleinen 3000mah Li-ion Akku"normale rundzelle" und wiegt dafür bleischwere 220 gramm.

Lezyne wiegt 224g mit Halter (Steckhater) gegen 186g der der Lumintop mit 21700er Akku ebenfalls mitsamt Lenkerhalter. 38g mehr für ein Voll-Alugehäue ist nicht bleischwer. Das Lichtbild der Lezyne ist wesentlich homogener und mit besserer Ausleuchtung. Bin mal 2 Wochen lang nur mit der Lumintop gefahren und die ist grade bei hohen Geschwindigkeiten durch mangelnde Ausleuchtung an der H/D-Grenze nicht gut. Mit der Lezyne fährt man deutlich sicherer, auch bei hohe, Tempo.

geklebt geht schon mal gar nicht.

Das ist ein Nachteil der Lezyne, den ich jedoch wegen der klaren H/D-Grenze und der besseren Ausleuchtung in Kauf nehme.
 
Lezyne wiegt 224g mit Halter (Steckhater) gegen 186g der der Lumintop mit 21700er Akku ebenfalls mitsamt Lenkerhalter. 38g mehr für ein Voll-Alugehäue ist nicht bleischwer. Das Lichtbild der Lezyne ist wesentlich homogener und mit besserer Ausleuchtung. Bin mal 2 Wochen lang nur mit der Lumintop gefahren und die ist grade bei hohen Geschwindigkeiten durch mangelnde Ausleuchtung an der H/D-Grenze nicht gut. Mit der Lezyne fährt man deutlich sicherer, auch bei hohe, Tempo.

Das ist ein Nachteil der Lezyne, den ich jedoch wegen der klaren H/D-Grenze und der besseren Ausleuchtung in Kauf nehme.
also ich fahre in "hohem" Tempo die Lumintop. Für mehr braucht es eine Taschenlampe siehe M99 Pro. Oder eine zweite Lumintop.
 
in der Bike Bild steht zur Lezyne Power Pro 115:

Laufzeit: 5 Sterne (von 5)
Lichtkegel: 4 Sterne
Helligkeit: 5 Sterne
Gesamt: 19
Note: sehr gut [bei fast allen getesteten Lampen steht sehr gut, sogar bei der IQ Premium ;) ]


"Die Lezyne Power Pro 115 überzeugt auf ganzer Linie. Die Laufzeit von viereinhalb bis 27 Stunden ist stark und ermöglicht selbst lange Nachtfahrten, ohne den Akku zwischendurch aufladen zu müssen. Die Ausleuchtung der Lampe gefiel den Testern. Einziger Kritikpunkt hierbei ist die
Ungleichmäßigkeit, da das Zentrum deutlich heller ist und harte Kanten erkennbar sind. Die Lezyne lässt sich schnell und einfach an unterschiedlichen Lenkern anbringen - und kann sogar in der Halterung gedreht werden.

Fazit: Die Lezyne Power Pro 115 überzeugt mit einer hervorragenden Akkulaufzeit. Auch die Ausleuchtung ist stark. Die Lampenhalterung ist flexibel einsetzbar und unkompliziert. eindeutiger Test- und Preis-Leistungs-Sieg!"



ähmmm...das Leuchtbild zum Test zeigt nur einen hellen schmalen Streifen. Viel schlechter als zum Beispiel bei der Ixon Space. Das Zentrum ist deutlich heller, trotzdem gefällt die Ausleuchtung? Bestimmt ist ein Gummiband unkompliziert ;) Die alternative Halterung wird verschwiegen 1 + 2.

Note sehr gut? Bestimmt :lol:
 
Bestimmt ist ein Gummiband unkompliziert ;) Die alternative Halterung wird verschwiegen 1 + 2.

wenn schon dann gleich aus alu.
gummibändchen bekommt selbst bei aldi 10€ zeugs nicht mal mehr untergeschoben.
das zeug ist an sich ein nogo am rad.

und die B01 hat auch nicht grad das gelbe von ei als halterung dabei.
aber bei der B01 sind auch die mehr-kostet auch günstiger für eine vollaluhalterung ~ 7€ nicht 14€+3€ das gegenstück.

Gewichtsmessungen (inkl. 1x 18650):

Lumintop B01 130gr.

ja nur um fair zu bleiben mit 20700 oder 21700 akku wirds schwere.

18650er mit 3000mah= 45 gramm
20700er mit 4000mah= 60 gramm
21700er mit 5000mah= 68 gramm

bzw mit adapter gehen auch leichtere 18350 usw....

um jede lezyne am markt auszuperformen reicht aber im grunde schon ein kleinerer akku selbst aus.

akkus in lampen zu verkleben und lampen zu reinen 1 weg/wegwerfprodukten zu machen seh ich seit jahren schon ein nogo an, das mit dem USB Smartphone getue auch auf andere produkte übergeschwappt ist.

akku defekt, abgenutzt oder bringt einfach nur keine laufzeit mehr zustande was nun, ja einschicken und haufen schotter extra blechen.....

so wird der konsument schneller dazu genöttigt ein neues produkt nachzukaufen und sowas ist einfach nur konsumentenfeindliche produktentwicklung.
bei der B01 nen 18650er für 2€ kaufen und schon hat man nen neue lampe.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn schon dann gleich aus alu.
gummibändchen bekommt selbst bei aldi 10€ zeugs nicht mal mehr untergeschoben.
das zeug ist an sich ein nogo am rad.

und die B01 hat auch nicht grad das gelbe von ei als halterung dabei.
aber bei der B01 sind auch die mehr-kostet auch günstiger für eine vollaluhalterung ~ 7€ nicht 14€+3€ das gegenstück.



ja nur um fair zu bleiben mit 20700 oder 21700 akku wirds schwere.

18650er mit 3000mah= 45 gramm
20700er mit 4000mah= 60 gramm
21700er mit 5000mah= 68 gramm

bzw mit adapter gehen auch leichtere 18350 usw....

um jede lezyne am markt auszuperformen reicht aber im grunde schon ein kleinerer akku selbst aus.

akkus in lampen zu verkleben und lampen zu reinen 1 weg/wegwerfprodukten zu machen seh ich seit jahren schon ein nogo an, das mit dem USB Smartphone getue auch auf andere produkte übergeschwappt ist.

akku defekt, abgenutzt oder bringt einfach nur keine laufzeit mehr zustande was nun, ja einschicken und haufen schotter extra blechen.....

so wird der konsument schneller dazu genöttigt ein neues produkt nachzukaufen und sowas ist einfach nur konsumentenfeindliche produktentwicklung.
bei der B01 nen 18650er für 2€ kaufen und schon hat man nen neue lampe.
die mehr Gramm habe ich oben noch reingeschrieben. Macht aber nicht soviel.
 
Können die Lezynes während der Fahrt (also eingeschaltet) geladen werden? Bei Bumm und Supernova geht das.
Und wie sieht es hier bei der Lumintop B01 aus? On-the-fly zu laden?

Mit freundlichen Grüßen,
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Können die Lezynes während der Fahrt (also eingeschaltet) geladen werden? Bei Bumm und Supernova geht das.
Und wie sieht es hier bei der Lumintop B01 aus? On-the-fly zu laden?

Mit freundlichen Grüßen,
Armin
Die Lumintop leuchtet in allen Stufen auch ohne Akku mit einer Powerbank.

Aufladen und Leuchten geht, der Hase leuchtet rot beim Aufladen, sowie Aufladen und Leuchten.

Hase Grün: Lampe ist aus
Hase aus: Tailcap gelöst oder kein Akku
Hase rot: Ladeprozeß
Hase orange: Ladeprozeß
Hase blau: Aufgeladen
 
Können die Lezynes während der Fahrt (also eingeschaltet) geladen werden?
Nein, das geht leider nicht, die Lampe (Lezyne Lite Pro 80+) geht aus, wenn man eine Stromquelle anschließt.

Ich glaube die Lezyne Lite Pro 80+ ist auch nicht verklebt, dass sieht eher nach Zusammengesteckt und mit Dichtungen versehen aus. Beim Frontglas ist es auf alle Fälle so, man kann die zwei O-Ring-Dichtungen sehen. Ich hab die hintere Abdeckung noch nicht herunterbekommen, aber ein bisschen lockern konnte ich sie bereits.
 
Und wie sieht es hier bei der Lumintop B01 aus? On-the-fly zu laden?

Mit freundlichen Grüßen,
Armin

USB stecker sind für stationären betrieb gemacht, irgendwo anstecken und liegen lassen und daran nicht rumrütteln!!!!
ständiges rumgerüttel an den flimsigen kontaktpins"was am rad der fall sein würde" von so usb zeugs macht die steckverbindungen besonders schnell kaputt.

sprich nur wenn man denn bedarf hat sich interen ladefunktionalität besonders schnell kaputt zu machen würde sowas in erwägung ziehen.

ein zusatzakku wiegt quasi nix und ist in 5 sekunden getauscht und der USB stecker wird einige jahre nutzbar sein zuhause. :daumen:
 
Da darfst aber auch nicht vergessen das viele bikepacker/tourenradler Bastler/bastelfreudig sind und optionales auch nutzen.
Ein bekannter von mir ist ja auch Langstrecken urlaubsradler mitsammt Hänger.:D

Der macht auch mit USB gadgets rum, nur ist ein Stecker bei ihm ausgenudellt kommt er immer bei mir angetanzt da ich halt heißluft hab er nicht und ihm schnell seinen Putten gegen nen neuen Stecker tauschen kann.

Sonst würde er es auch kaum so pfuschig praktizieren.?

Säcke mit USB steckern kosten ja zum glück nix.

USB Stecker mit nur nem lötkolben zu tauschen ist halt zum kotzen.......nur damit das auch gesagt ist.
 
So..... ich will jetzt keinen eigenen Thread aufmachen. Bin in einem anderen Forum auf diese Lampe gestoßen:
Novsight Bike Light. Der Hersteller macht KFZ Beleuchtung, Kompetenz für blendfreie Lampen ist also im Hause. Das Lichtbild ist relativ homogen, allerdings ist der hellste Spot mal wieder nicht direkt unter der Hell/Dunkel Grenze, aber besser als bei der Lumintop ist es allemal.
Bei einem Ebayangebot gibt es einen halbgaren Wallshot (letztes Bild). Interessant jedenfalls dass die Lampe mit Funke kommt. Als Akku kommt eine 18650 Zelle (extern in einer Tasche) zum Einsatz.
Hat den jemand? Wer möchte Versuchskaninchen sein?
 
Wer möchte Versuchskaninchen sein?

@Polyphrast: habe schon gezuckt, den zu bestellen, aber dann habe ich mir das YouTube Video angeschaut und da hat mich das Lichtbild doch nicht überzeugt. Vor allem die Lichtverteilung finde ich nicht optimal. Da müsste doch noch mehr kommen.

Das war auch der Grund, warum ich mich inzwischen von der Lumintop B01 getrennt habe. die Ausleuchtung war für mich nicht zufriedenstellend. Und die Novsight erinnert mich sehr stark an das Leuchtbild der Lumintop oder der Acebeam BK10: jeweils ein heller Fleck in der Mitte und keine Breite, viel Nennlumen, aber keine Wegausleuchtung. Damit kann ich auf meinen Strecken nichts anfangen.

Also werde nicht das Versuchskaninchen spielen. Jemand anders?
 
So..... ich will jetzt keinen eigenen Thread aufmachen. Bin in einem anderen Forum auf diese Lampe gestoßen:
Novsight Bike Light. Der Hersteller macht KFZ Beleuchtung, Kompetenz für blendfreie Lampen ist also im Hause. Das Lichtbild ist relativ homogen, allerdings ist der hellste Spot mal wieder nicht direkt unter der Hell/Dunkel Grenze, aber besser als bei der Lumintop ist es allemal.
Bei einem Ebayangebot gibt es einen halbgaren Wallshot (letztes Bild). Interessant jedenfalls dass die Lampe mit Funke kommt. Als Akku kommt eine 18650 Zelle (extern in einer Tasche) zum Einsatz.
Hat den jemand? Wer möchte Versuchskaninchen sein?
leider externer Akku. Fernbedienung ist interessant. es ist ein Akkupack aus 4 Zellen. amazone

sieht das Leuchtbild jetzt gut aus oder nicht? 900lm ist ein Anfang.

71DPk5a8EkL._AC_SL1200_.jpg
 
Zurück