Beliebtheit Crossmax SLR

Registriert
12. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich wundere mich seit Tagen, warum denn eigentlich die Mavic Crossmax SLR so beliebt sind.

Abgesehen davon, dass sie schick aussehen, sind sie ja gar nicht so leicht, wenn man sie mit einigen DT Laufrädern vergleicht.

Da ich selbst ein Specialized SJ FSR Pro 2010 fahre, würde mich auch interessieren, was ihr denn im Vergleich mit den Roval Laufrädern davon haltet.

Und Schnäppchen sind Sie ja auch keines ;).

Danke!
 
Wo sind denn die Crossmax hier beliebt?
sie sind schwer, sie sind weich, Service und Ersatzteilversorgung ist nicht unbedingt einfach.
Das sieht bei den Roval genauso aus.
Die sind zwar leichter aber speziell auf die Steifigkeit gesehen ein großer Kompromis.

Felix
 
Hi!

Die Beliebtheit war nicht unbedingt auf das Forum bezogen, sondern mehr auf neue Räder. Es sind ja doch ziemlich viele serienmäßig mit Crossmax ausgestattet (z.B.: Canyon)
 
Das liegt daran, dass die Teile einen Großserienhersteller wenige hundert €uro im OEM-EK kosten und sich damit in Hinblick auf den horrenden UVP von 900€, für das Komplettbike ein virtueller mehrwert schaffen lässt

Felix
 
dass sie schick aussehen!

da hast Du gleich die Antwort selbst gepostet.

würde mich auch interessieren, was ihr denn im Vergleich mit den Roval Laufrädern davon haltet.

Die serienmässigen Roval Räder an den Spezibikes sind ziehmlich oft übelste Mogelpackungen in Form von leicht verändertem OEM Zeug, dass in dem Fall bei DT bestellt wurde. Scheinbar werden auch gerne durchgehend 1.8mm Speichen verbaut (weil im Verhältnis zum Preis, sehr leicht), aber dafür technisch absolut ungeeignet. Das wäre so ziehmlich die letzte Speiche die ich für irgendwas nehmen würde etc. So gesehen wäre der Mavic Crossmax SLR besser, wenn auch völlig überteuert und auch nicht unbedingt besser geeignet.

Wenn Du neue Laufräder suchst zum Preis vom Crossmax SLR, dann lass Dir etwas individuell auf Dich abgestimmt vom Profi aufbauen. Abgesehen von der dann weniger spektakulären Optik, kann dann so ein LRS überall deutlich mehr punkten.
 
Hallo,

Eigentlich war ich von den Crossmax SLR begeistert und wollte mir schon einen 2ten Satz zulegen.
Aktuell ist der 2008 er Satz auf meinem S-WORKS EPIC 2010 montiert.
Systemgewicht (Rad & Fahrer)80-83 Kg. Einsatz XC
Nach nun mehr ca. 15000 Km ist der LRS jetzt Totalschaden. Die Hinterradfelge ist an 2 Stellen ca. 10-15cm aufgerissen. Das ständige klingeln der Speichen hatte mich schon nicht mehr aufgeregt. Finger weg von diesem "High-End" Schrott. Ich fahr auch gerne mal etwas rustikaler bergab. Meinem Kollegen (Systemgewicht ca. 90Kg), ist übrigens exakt das gleiche passiert. Es wurden in beiden Fällen immer nur die empfohlenen Reifengrößen gefahren.

Ich würde hier gerne nach handgefertigten Alternativen fragen...

Viele Grüße aus der Eifel

Frank
 
@ sig:

Danke für die Antwort!

Was ist denn das Problem mit den Speichen? bzw. ich denke du meinst, die Räder sind nicht stabil genug. Woran merke ich das denn?
Oder meinst du, die sparen nur durch Speichen Gewicht und die Felge ist immer noch schwer?

Ich dachte halt nur, dass die Roval Laufräder fürs gleiche Geld der Crossmax 200g leichter sind.



 
@ sig:

Danke für die Antwort!

Was ist denn das Problem mit den Speichen? bzw. ich denke du meinst, die Räder sind nicht stabil genug. Woran merke ich das denn?
Oder meinst du, die sparen nur durch Speichen Gewicht und die Felge ist immer noch schwer?

Ich dachte halt nur, dass die Roval Laufräder fürs gleiche Geld der Crossmax 200g leichter sind.




naja, es ist eher ein Mix aus beidem. Der Trick ist eben, dass sie relativ übliche Bauteile eben wie so Teile wie zB. DT Champion 1.8mm Speichen, DT CC Felgen mit 18mm Maulweite nehmen bzw. mit leicht geänderten Spezifikationen bei DT kaufen, ihre Roval Labels draufkleben und das Ganze so auch für den etwas mehr wissenden Kunden, für "eigene auf das Bike abgestimmte Systemlaufräder" verkaufen. Beim genaueren Hinschauen offenbart sich dann einiges, aber eben nur aus den Datenblätter der Bikes/Laufräder kann man relativ wenig entnehmen. Das ist auch extra so gewollt, sonst könnte man ja mit anderen Laufrädern vergleichen, die aus demselben oder besseren Material aufgebaut wurden.....

Das Problem bei solchen Kombis ist nicht einmal unbedingt, dass dann der LRS fühlbar weich ist, sondern eher auf Dauer fühlbar weicher wird, sprich die Dauerhaltbarkeit bei durchgehenden Speichen, ganz besonders bei dünnen 1.8ern, ist deutlich unter der von konifizierten Speichen. Für alles was über Stadtschlampenbikes geht, sollte man unbedingt konifizierte Speichen nehmen.
 
Das Problem bei solchen Kombis ist nicht einmal unbedingt, dass dann der LRS fühlbar weich ist, sondern eher auf Dauer fühlbar weicher wird, sprich die Dauerhaltbarkeit bei durchgehenden Speichen, ganz besonders bei dünnen 1.8ern, ist deutlich unter der von konifizierten Speichen. Für alles was über Stadtschlampenbikes geht, sollte man unbedingt konifizierte Speichen nehmen.

Da wird nichts weicher.
 
Das liegt daran, dass die Teile einen Großserienhersteller wenige hundert €uro im OEM-EK kosten und sich damit in Hinblick auf den horrenden UVP von 900€, für das Komplettbike ein virtueller mehrwert schaffen lässt.

:daumen: Genau so sieht es aus. Schön auf den Punkt gebracht.

Ich für meinen Teil bleibe bei guter alter Handwerkskunst und kann mich nicht erinnern, wann ich (trotz z. T. sehr rustikaler Fahrweise) das letzte Mal mit meinen Laufrädern Probleme hatte.
 
Zurück