Benötigte Federwegsreserven eine Illusion??

Registriert
20. Juni 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Mendig
Hallo Zusammen,

ich habe mir vor ca. 3 Jahren ein Bergamont Evolve 4,8 Fully für ca. 700 Euro gekauft. Vorher bin ich mit einem alten ungefederten Hardtail einfach nur mal Fahrrad gefahren. Das Bergamont war ein Kompromiss, da ich nicht abschätzen konnte ob mir das Mountainbiken liegt und ich Freude daran finde.

Nunja, der Virus hat mich gepackt ;) Ich bin derzeit eher der Tourer und fahre auch mal gerne eine CTF mit. Dennoch packt mich hin und wieder das Verlangen auf meinen Heimatwegen rund um den Laacher See mal neue Wege, kleine Trails, steile verwurzelte Downhills zu suchen... Auf meinem aktuellen Bike fühle ich mich einfach unsicher, die Schaltung hakelt, das Rad arbeitet im schweren Uphill zu sehr, usw...

Kurzum: Ich möchte nun wesentlich ambitionierter biken. Ein neues Rad muss her. Ein Canyon!

Jetzt wird es wieder einer dieser Diskussionen AM oder XC :lol: Ich hab auch schon einiges im Forum hier gelesen. Dennoch möchte ich persönlich mal eure Einschätzung. THX

Ich schwankte anfangs zwischen dem Nerve AM 7.0 und dem Nerve XC 8.0. VOn den Komponenten her ähnlich, preislich identisch. Das XC mit weniger Federweg und ca. 1.3 kg leichter. Also eher ein Tourer und etwas besser beim Uphill.

Allerdings habe ich bedenken, dass wenn ich in 2-3 Jahren meine Technik verbessert habe und wirklich mehr Downhill fahre, dass XC wieder am "Limit" ist. Oder bilde ich mir das ein und ich werde wahrscheinlich sogar die 120mm des XC niemals voll ausnutzen???

Ein weiterer Punkt: Ich möchte unbedingt eine absenkbare Sattelstütze. Die Rockshox Reverb gibt es bei Canyon für 200 Euro dazu. Allerdings nicht "kompatibel" mit dem XC. Hier müsste ich den Hydraulikschlauch mit Kabelbindern oder extra Klipsen am Rahmen befestigen...

Wenn ich beim AM 7.0 die Reverb für 2.00 Euro dazu nehme, habe ich eigentlich alles was ich benötige. Doch das Bike ist dann ca. 1,5kg schwerer als das XC. Benötige ich die Reserven? Mmh... Ist der Unterschied im Uphill bei einer 70km Tour wirklich spürbar?

Jetzt gibt es allerdings ein Olympia-Angebot, bei dem Das Nerve AM 8.0X für 2299 angeboten. Wird. 100 Euro mehr als das AM 7.0 mit Reverb, dafür leichter und die SRAM X0 Schaltung, welche mir persönlich etwas besser gefällt. Schaltet etwas knackiger.
Doch das AM 8.0X hat 1,5 Nachteile ;) Erstens die Farbe. Das silber (raw) gefällt mir nicht so gut wie das matte schwarz der anderen Modelle. Und es hat "nur" eine 2fach Kurbel. Reichen mir die Gänge? Heute auf dem Parkplatz vor Canyon fand ich die Schaltung angenehm, doch wie ist es im Gelände? Weiterer Pluspunkt der Bashguard...

Ach... schwere Entscheidung.

Was meint ihr? Vielen Dank für euer Feedback.

//Update:
Bzgl. der Schaltung, so habe ich mir mal die Übersetzungen angeschaut und festgestellt, dass ich beim "Klettern" keinen Nachteil habe. Lediglich bergab oder auf gerader Strecke bietet die 3fach Krubel etwas mehr Schub.

Das Olympia-Angebot werde ich wohl nicht mehr nehmen (a: wegen der Farbe und b: weils Montag erstmal in den Urlaub geht) Daher ist das AM 8.0X vorerst wieder raus

Bleibt AM 7.0 oder XC 8.0: Nochmal... Warum sagte mir der Canyon-Mensch dass die Reverb nicht so ohne weiteres auf das XC geht??

Kette rechts und quäl dich du Sau! ;)
Marco
 
Allerdings habe ich bedenken, dass wenn ich in 2-3 Jahren meine Technik verbessert habe und wirklich mehr Downhill fahre, dass XC wieder am "Limit" ist. Oder bilde ich mir das ein und ich werde wahrscheinlich sogar die 120mm des XC niemals voll ausnutzen???


Dazu mal soviel: Der vorhandene Federweg ist dazu da oft komplett gebraucht zu werden. Beim Downhill nutzen wir unsere 200mm Federweg auch permanent. Und die Bikes sind auch so stabil, dass man auch problemlos Enduro-Strecke damit fahren kann, solange man halbwegs sauber fährt. Kannst also bezüglich des Federweges wohl nichts verkehrt machen.
 
Wieviel wiegst Du?
Muß es unbedingt ein Canyon sein? In dem Preisbereich gibts verdammt viele gute AM Bikes.
Viel wichtiger als der reine Federweg ist die Geometrie und Abstimmung und wie das Bike sich deinem individuellen Körper und Fahrstil anpaßt. Also erstmal möglichst viel testen! Im Zweifel besser ein "passendes" 130mm Bike als eins mit 160mm was sich irgendwie komisch anfühlt.
2-fach Kurbel: IMO nur für Trial oder reinen DH sinvoll, dann natürlich mit Bash. Ansonsten fehlen Dir immer Übersetzungen am langen oder kurzen Ende.
 
Wie oben schon gesagt, man nutzt den Federweg.. Habe am Enduro 170mm und wenn ich springe sitzt der kleine Gummiring 5mm vor Anschlag... Also genutzt wirds schon, ist davon abhängig wie man fährt / fahren will...

Farbe etc. sind pers. Vorlieben, da kann man dir nicht helfen. Was die "möglichen Einsatzgebiete" angeht, ich hab mir das "fette" Enduro geholt, da ich Reserven haben will, damit auch im Bikepark fahren will usw. Also lieber n bissel mehr haben & nicht brauchen als andersrum. Zumindest meine Meinung dazu.. :)
 
Wobei man mit 38/24 und 11/36 gut leben kann.
Da fehlt oben raus 1 Gang und das wars.

Welches Bike? Gute Frage, ich bekomme jetzt ein AM, denn ein 100mm steht (Cube AMS) eh noch in der Garage.

Was noch interessant ist wäre ist das AMS 130 von Cube.
130mm hinten und vorne 110/130/150mm.
 
Zu meinem Gewicht ca. 86/87 kg. + Bekleidung ...

Zu der 2Fach Kurbel, da fehlt wirklich nur ein gang oben raus und Bashguard wäre dran. Da ich aber nicht weiß, ob und welche Aktionen es nach meinem Urlaub gibt ist das AM 8.0X erstmal wieder raus ;)

Bleibt AM 7.0 oder XC 8.0

Merkt man bei längeren Touren die 1,3 kg wirklich?? Mein jetziges Fully wiegt auch ca. 13,5 / 13,8 kg und bin bisher bei jeder CTF oder so zurecht gekommen ;)

Zum Thema: Federweg ausnutzen... SO liegt's ja an meiner Fahrweise. Ich würde wirklich gerne mehr DH fahren, aber ich habe die Vermutung, dass es bei einem Wunsch bleibt :rolleyes: und ich weiterhin eher der Tourer bleibe. Klar ein Alpencross steht in meinem Bikerleben mindestens noch an. Aber das müsste auch mit dem XC gut machbar sein.

Canyon gefällt mir schon arg gut. Haben einfach geniale Rahmen und Preis / Leistung stimmt m.M.n. auch. Aber das Cube schau ich mir gern mal an. Ich glaub das hat M-Bike auf Malle sogar als Verleih-Bike... :D Und das Canyon bin ich letztens auf dem Platz mal gefahren. Hab Canyon ca. 35km vor der Haustür... Aber da kann man ja nicht wirklich testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück