Beratung Fully 27,5 (Radon, Canyon, Giant, Ghost)

Registriert
15. Juni 2015
Reaktionspunkte
4
Hallo,

benötige ein wenig eure Beratung. Habe meine Stevens Fluent ES 29 (http://www.stevensbikes.de/2012/index.php?bik_id=173&cou=ES&lang=de_DE) weil ich mit dem 29er nicht wirklich gut klar gekommen bin.
Hatte eine Zeitlang zur Leihe ein 27,5er und das war um Welten besser...
Bin 1,87 bei einer Schrittlänge von 90cm.

Suche nun 27,5 mit ähnlicher Ausstattung wie das verkaufte Stevens. Das es leider von Stevens momentan keine wirkliche Alternative in diesen Bereich gibt.
Muss nicht das aktuelle Modell sein eine Vario-Sattelstütze wäre auch nett. Budget 2000,-€ +-
Habe mir die mal in die engere Wahl genommen:

GHOST ASX 7500 (Modell 2014)
http://www.bunnyhop.de/de/fahrraeder/mountainbike/ghost-asx-7500-black-grey-grey-2014?action_ms=1

Radon Slide 27,5 8.0
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-27,5-8.0-238562/wg_id-7247

GIANT Anthem X 29ER
http://www.ebay.de/itm/221624842565?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Canyon Nerve AL 8.0
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3570

Canyon Spectral AL 6.0
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3563

Bike sollte für längere Ausflüge genauso wie für kurze knackige Trails sein.
Gerne auch weitere Alternativen.

Danke
 
Das Stevens war ein Top Mountainbike aber ich kam mit den 29er Rädern nicht wirklich gut klar!
Es war nicht wendig genug...ist zwar schade aber habe mich zum Umstieg entschlossen.
Würde auch sofort wieder ein Stevens nehmen aber leider haben die kein 27,5er in den Bereich.

Favorisiert hatte ich eigentlich das Radon.
Das oben oder dieses ein besser Radon Slide 27,5 9.0 http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-27,5-9.0-238581/wg_id-7247
Was haltet ihr von denen? Die Specs sollten doch vergleichbar zu dem bisherigen Stevens sein.
 
Cube Stereo ist ein Top Händlerbike, Merida onefourthy auch.

Hätte ich im Moment was gesucht wären die beiden mit ganz oben.
Dann direkt dahinter das Propain Twoface.
 
Dein Stevens hatte SEHR lange Kettenstreben und einen SEHR steilen Lenkwinkel. Vermutlich wurde versucht die eine Eigenschaft mit der Anderen "aus zu gleichen"... Die Klettereigenschaften sollten eigentlich ziemlich gut gewesen sein, aber die Abfahrt war vermutlich nicht sonderlich spaßig. Ich würde deine Erfahrungen daher nicht generell auf die Radgröße reduzieren, sondern eher darauf, dass die Geo unausgewogen war...

Grundsätzlich ist mir nicht klar was du hier eigentlich suchst, du schmeißt vom RaceFully bis zum AM alles in den Ring und gibst nicht sonderlich viel über dein Nutzungsprofil oder deine Ansprüche preis... So ist es schwer einen sinnvollen Ratschlag zu geben.
 
Ich versuche mal mein Nutzungsprofil zu beschreiben : also hauptsächlich fahre ich 2-3 eine meiner Runden im Vorharz diese führen über Waldwege, Schotterwege und Trails meist bin ich dann 1-3 Std. Auf den Bike unterwegs am WE auch schon mal länger.
Geplant ist aber auch an einein paar mal im Jahr an mehrtägigen Tagesordnung teilzuteilzunehmen und mitmit Freunden zu machen (im Allgäu, Sächsische Schweiz und Harz).

Also findet in bergigen Gebiet statt.

Hoffe ihr bekommt nun ein besseres Bild über den Einsatzzweck
 
Favorisiert hatte ich eigentlich das Radon.
Das oben oder dieses ein besser Radon Slide 27,5 9.0 http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-27,5-9.0-238581/wg_id-7247
Was haltet ihr von denen? Die Specs sollten doch vergleichbar zu dem bisherigen Stevens sein.

Ich würde einen 100er mehr drauf legen und zum SLIDE 27,5 9.0 HD greifen:
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/all-mountain/slide-275/slide-275-90-hd/

Für mich persönlich spricht das Fahrwerk 160 mm, vor allem die Pike, die RS Bremsen sind einfach nur top und aktuelle Bestseller, zusätzlicher Kettenspanner, einfach das bessere Gesamtpaket. Aber da spielt natürlich auch der eigene Geschmack mit in die Entscheidung.

Schau mal hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/radon-slide-27-5-9-0-hd-oder-canyon-spectral-al-8-0.732545/

Gruß
Marco
 
Ich fahre selber das Nerve Al 8.0 und bin damit sehr zufrieden. Damit lässt es sich auch bergab auf dem Trail super fahren.
 
Servus,

Falls Du dich vor dem nächsten Fehlgriff bewahren willst, würde ich vor Ort testen gehen. duo-mo hat es genau auf den Punkt getroffen.
Florent29 und Pizzaplanet haben eigentlich genau die Richtigen Bikes ins Spiel gebracht.

Das Slide würde ich sicherlich nicht oben sehen, von dem was Du bisher schreibst. Das HD sogar gar nicht in Betracht ziehen. Komplett anders Fahrprofil als was Du bisher schreibst.

Das Stereo 140 wäre so mein Favorit, wobei ich Dir theoretisch auch das Stereo 140 als 29 zum Test empfehlen würde.

Statt auf die Ausstattung wo XT verbaut ist, solltest mehr auf die Geo schauen. Die verrät mehr über den Einsatzzwecke als XT oder SLX.

Wenn Du Glück hast, lässt dich der örtliche Händler ein Bike was dir zusagt nach dem Proberollen, auf eine größere Runde mitnehmen. Denke das wird dir mehr helfen, als ein Versender wo 200 € sparst vielleicht.

Gruß
 
Dank für eure bisherigen Hinweise. Deshalb habe ich mich ans Forum gewannt um den einen oder anderen Hinweis noch zu bekommen.

Singletrailskala?
Wie viel Forstautobahn, Trail, Teer in %?
So aus den Gefühl ohne genau nachgerechnet zu haben: Waldwege (inkl. Schotterwege): 50%, Trail: 30%, Asphalt: 20%

Das Stereo 140 wäre so mein Favorit, wobei ich Dir theoretisch auch das Stereo 140 als 29 zum Test empfehlen würde...

Versuche mal eine Cube Händler in meiner Nähe ausfindig zu machen der noch ein Stereo hat. Mit bestellen sieht es bei Cube genauso schelcht aus wie bei Ghost (wollte das Kato FS 8 probieren lt. Händler ausverkauft). Welches Stereo meint ihr genau: Diese? Stereo 140 HPA 27.5

Dein Stevens hatte SEHR lange Kettenstreben und einen SEHR steilen Lenkwinkel. Vermutlich wurde versucht die eine Eigenschaft mit der Anderen "aus zu gleichen"...

Ich würde auch wieder sofort ein Stevens nehmen hatte mit dem Bike nie Probleme es war top verarbeitet. Nur mit diesem Modell bin im engen Wald nicht klar gekommen... Vielleicht könnt Ihr nochmal bei den aktuellen Modellen schauen welches für meine Ansprüche in Frage kommt. Vielleicht kann mein lokaler Händler für eine Probefahrt organisieren.
 
Ich fahre selbst das Stevens Whaka, würde es dir aber nicht empfehlen, weil eindeutig zu Abfahrtsorientiert für deine Zwecke.
Das Sella wäre das Einzige 27er das in Frage kommen würde, das wird dir aber vermutlich auch in der größten Rahmengröße zu klein sein... Das musst du selbst ausprobieren.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal das Jura in 29" testen. Geo und Federweg sehen vielversprechend aus und sollten für deine Zwecke gut passen.
 
Da sind wir ganz schnell durch, das mit Abstand beste Bike für deinen Einsatzzweck war in deiner Liste,
das Anthem SX.

Lass dich bloß nicht von dem Federwegsthema verrückt machen!
Das Ding ist die pure Trailmaschine, das Fahrwerk absolut überragend!

Und ganz nebenbei ist es sehr leicht und geht richtig gut den Berg rauf.
Nerve kannste knicken, Slide genauso.
Dann noch eher ein Stereo.
Allerdings sind die 140mm wohl schon wieder zuviel, unnötig.
Vor allem wird das alles wieder viel zu schwer.
Und auch das Stereo klettert lange nicht so gut wie das Anthem.
 
schau doch mal auf der www.singletrail-skala.de

Dort kannst du dann einschätzen, was von S0-S3 du fährst.

160mm sind m.E. von deiner Beschreibung her völlig oversized, die wirst du nie im Leben brauchen. Oder fährst du mit dem SUV zum einkaufen? ;)

Ansonsten würde ich nach dem sicherlich nicht billigen Fehlschlag mit dem Stevens einen Händler suchen, bei dem ich ausgiebig Probe fahren kann. Das ist oft gegen eine kleine Gebühr, die bei Neukauf abgezogen wird, möglich.

Die Cubes bauen aktuell recht kurz, wie man hier hört, da wird auch nicht jeder glücklich.

grüße
 
Ich sehe die 140mm Federweg auch eher als absolutes Maximum an. Wobei sich heute 140 sehr gut fahren lassen.

Die Skala hat leider den Nachteil, dass die Bilder gerne einladen sich zu verschätzen. S3 wirkt dort noch als "relativ fahrbar", ist meist aber in der Realität schon hartes Stolperbiken.
Ein guter Anhaltspunkt ist es aber trotzdem.
 
Die Skala hat leider den Nachteil, dass die Bilder gerne einladen sich zu verschätzen. S3 wirkt dort noch als "relativ fahrbar", ist meist aber in der Realität schon hartes Stolperbiken.
Ein guter Anhaltspunkt ist es aber trotzdem.

Das ist war, Bilder täuschen total.
Beim Marathon in Rhens gibts ziemlich am Ende eine leichte Bergab-Passage.
Das sieht aus wie ein einfacher Karren-Weg, so ein Wiesenstück eben.
Völlig harmlos. Optisch.
Hat aber bei Strava die Bezeichnung "Buckelpiste".
Und das nicht ohne Grund, das schlägt wie verrückt.
Für die HT-Fahrer eine echte Quälerei.
Und auch die mit den Fullys, so wie ich, haben da alle Hände voll zu tun.
 
Zurück