Hi, ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Wunsch, Beratung für eine mögliche Reparatur an einem Tretlager für ein Tandem zu bekommen…
Ich arbeite in einer Förderschule für Kinder mit geistiger und/oder schwerer körperlicher Behinderung. Wir haben mittlerweile durch Spenden einen großen Pool an Fahrrädern, Dreirädern, Lastenrädern und allem vergleichbaren angesammelt, um möglichst viele Kinder „mobil“ zu machen und ihnen Freude an Bewegung, frischer Luft und dem Erlebnis eines gemeinsamen Ausflugs zu ermöglichen.
Wir haben kürzlich ein Tandem geschenkt bekommen, bei dem leider ein Schaden am vorderen Tretlager vorliegt (s. Bilder). Meine Frage(n) wäre(n) jetzt an Euch: ist es möglich das abgerissene Teil entweder wieder dran zu schweißen (ist das haltbar) oder wäre es möglich, die Tretlagerhülse zu schlitzen, eine Schraubenaufnahme anzuschweißen und den Exzenter damit zu klemmen? Gibt es evtl. noch ganz andere Möglichkeiten? Oder ist es hoffnungslos?
Es handelt sich hierbei um das vordere der beiden Tretlager, das mit einem Exzenter zur Spannung der Kette ausgerüstet ist. Dabei haben zwei Schrauben (die dicken Inbus-Schrauben) den Exzenter in seiner Position geklemmt. Für meine Begriffe ist die Klemmung nicht besonders clever ausgeführt, da die Schrauben kaum Auflagefläche an dem Exzenter haben bzw. hatten; dadurch war es vermutlich auch notwendig, sie so stark anzuziehen, dass das aufgeschweißte Teil mit den Gewinden abgerissen ist - so zumindest meine Vermutung.
Ich kenne Exzenter nur als Variante für BSA-Lageraufnahmen (z.B. von Trickstuff) oder als geschlitzte Hülse, in der der Exzenter geklemmt wird (z.B. bei Velotraum).
Ich weiß nicht, wie tief der Riss geht. Ich habe mich schlicht nicht getraut, das Teil einfach abzubrechen (es hält aktuell noch aus eigener Kraft am Rahmen), da ich nichts kaputt machen wollte, was evtl. noch gebraucht wird…
Falls ihr zur Beurteilung weitere Bilder, irgendwelche Maße oder dergleichen braucht, schreibt es mir einfach und ich kümmere mich zeitnah drum. Ich bin eh jeden Werktag in der Schule.
Vielen Dank für Eure Mühe
Ich arbeite in einer Förderschule für Kinder mit geistiger und/oder schwerer körperlicher Behinderung. Wir haben mittlerweile durch Spenden einen großen Pool an Fahrrädern, Dreirädern, Lastenrädern und allem vergleichbaren angesammelt, um möglichst viele Kinder „mobil“ zu machen und ihnen Freude an Bewegung, frischer Luft und dem Erlebnis eines gemeinsamen Ausflugs zu ermöglichen.
Wir haben kürzlich ein Tandem geschenkt bekommen, bei dem leider ein Schaden am vorderen Tretlager vorliegt (s. Bilder). Meine Frage(n) wäre(n) jetzt an Euch: ist es möglich das abgerissene Teil entweder wieder dran zu schweißen (ist das haltbar) oder wäre es möglich, die Tretlagerhülse zu schlitzen, eine Schraubenaufnahme anzuschweißen und den Exzenter damit zu klemmen? Gibt es evtl. noch ganz andere Möglichkeiten? Oder ist es hoffnungslos?
Es handelt sich hierbei um das vordere der beiden Tretlager, das mit einem Exzenter zur Spannung der Kette ausgerüstet ist. Dabei haben zwei Schrauben (die dicken Inbus-Schrauben) den Exzenter in seiner Position geklemmt. Für meine Begriffe ist die Klemmung nicht besonders clever ausgeführt, da die Schrauben kaum Auflagefläche an dem Exzenter haben bzw. hatten; dadurch war es vermutlich auch notwendig, sie so stark anzuziehen, dass das aufgeschweißte Teil mit den Gewinden abgerissen ist - so zumindest meine Vermutung.
Ich kenne Exzenter nur als Variante für BSA-Lageraufnahmen (z.B. von Trickstuff) oder als geschlitzte Hülse, in der der Exzenter geklemmt wird (z.B. bei Velotraum).
Ich weiß nicht, wie tief der Riss geht. Ich habe mich schlicht nicht getraut, das Teil einfach abzubrechen (es hält aktuell noch aus eigener Kraft am Rahmen), da ich nichts kaputt machen wollte, was evtl. noch gebraucht wird…
Falls ihr zur Beurteilung weitere Bilder, irgendwelche Maße oder dergleichen braucht, schreibt es mir einfach und ich kümmere mich zeitnah drum. Ich bin eh jeden Werktag in der Schule.
Vielen Dank für Eure Mühe
