Bergamont Straitline 7.9

wo sind denn die unterschiede von 7.9 und 7.0...???
ich würd mir n 7.0 testbike von nem befreundeten händler holen!
hab öfters gelesen, das der hinterbau nicht so toll wäre!!!
und bremsen bieten wohl auch tuningmaßnahmen!
 
wo sind denn die unterschiede von 7.9 und 7.0...???
ich würd mir n 7.0 testbike von nem befreundeten händler holen!
hab öfters gelesen, das der hinterbau nicht so toll wäre!!!
und bremsen bieten wohl auch tuningmaßnahmen!
also ich find des mit dem hinterbau is quatsch man muss sich nur bisschen mühe geben mit dem einstellen vom dämpfer. die bremsen sind wirklich nicht so der hammer aber vll. kannste dir die ja von anfang an durch elixir oder so ersetzen lassen.
 
das mit dem hinterba ist wirklich quatsch, da hat Don-Schlumpfo recht!
an mienem hinterbau musste ich mim dämpfer ein bisschen arbeiten und dann war alles perfekt, jetzt läuft es wie geschmiert^^
 
Bin zurzeit schwer am rumprobieren welche Hinterbau-Feder nun die richtige für mich ist mit dem Bike.

Ich wiege 83 mit Gear.
Ne 400er (50%Sag) ist viel zu weich und schlägt sogar beim Bunnyhop durch -.-
Die 450er + 4umdrehungen (35%-40%Sag) ist schon besser und am angenehmsten zu fahren auf nem holprigen Trail, aber sobald ein Sprung kommt 1 Meter in den Flat, geht diese auch auf Anschlag.
Die 500er (25%-30%sag) ist schon sehr hart und hat auch nur 25% sag wo das schon bishen zu wenig ist für downhill laut richtwerten.
Beim Trail runterrotzen ists schon etwas holprig aber auch kontrolliert, fühlt sich irgendwie an als würd ich n auto mit sportfahrwerk fahren.
Auf Anschlag ging er selbst beim 1m drop ins flat nicht.
Aber eigentlich schon zu hart die Federrung und wenn ich die zugstufe langsamer mache, verhärtet die Federung nach sehr holprigen Passagen oder zum Beispiel Treppen.
Wenn ich die Zugstufe schneller mache, macht mein bike ping pong mit mir.

Gefühlsmässig tendiere ich zur 450er feder, hab aber voll die bedenken weil er auf anschlag geht.
Also nur beim Drop ins Flat ging er auf anschlag!
Bei Treppenfahrten war noch ca 5mm Platz zwischen dämpferpuffergummi und anschlag.
Und beim holprigen Trail waren noch 1cm Platz.

Zu beachten ich habe diese Testphasen im Winter gemacht also bei Temperaturen von unter 10°, vieleicht isses wie beim Auto auch und die Federrung ist wegen der Kälte härter?
Vieleicht wirds im Sommer weicher?
Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht?
Den wenns so ist könnte sich die 500er Feder vieleicht doch als optimal erweisen?


Oder kann es sein dass mein Dämpfer nicht mehr fit ist oder allgemein nicht so ein gutes teil?

Wie auch immer ich werd das sowieso noch austesten bis zum abkotzen, trotzdem will ich euere Erfahrung gerne hören bzw:
Was für ein Setup fährt ihr Federmässig und wieviel wiegt ihr?
Geht euers auch auf Anschlag?

gruß Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
@ weltraumaffe

ich bin zwar schwerer als du, aber habe genau die gleichen bedenken. auf jedenfall wird die gabel und der dämpfer härter.

austesten würd ich sagen. das frühjahr wirds zeigen
 
@weltraumaffe: ich wiege 90kg und fahr ne 450iger Nuke Proof Titanfeder. allerdings habe ich ja org. im Team nen DHX5.0 und ihr fahrt ja nen Van R wenn ich mich nicht irre.
 
@icebe
ja richtig hab ne Van R drin...

Sag mal hat die Titanfeder ein anderes Federungsverhalten als ne normale Stahlfeder?
Oder macht die titanfeder nur die haltbarkeit und gewicht aus?

Und du sagt du wiegst 90Kg, wie oft geht dein Dämpfer auf Anschlag bzw bei welchen Aktionen und welchen SAG hast du?
 
die titanfeder ist linearer als die stahl, welche eher progressives federverhalten hat.
Durchschlagen tut nix. habe ja am dhx nen einstellbaren durchschlagschutz und das boost vale überluft einstellbar.
 
Aber wie fährt es sich denn nun??? :confused: :confused: :confused:


du hast relativ wenig einstellungmoglichkeiten. diese reichen allerdings vollkommen aus
bergab fahrt es sich straff und direkt, man kann gut pedalieren und es geht beim antritt gut nach vorn
fuhlt sich sehr wohl auf engen deutschen kursen und fahrt sich fast wie ein agiler freerider
es ist robust und schnell unterwegs
ich komme damit suuuuper zurecht! :daumen:
MfG
 
Ich habe in meinem Bike ne 450er Feder drinnen.
Ich wiege mit Bike-Klamotten so um die 80Kg. Der Dämpfer ist auf meinem Hometrail noch nicht durch, und auch bei Gaps ins Flat, ist nix passiert. Kann aber auch daher liegen, da ich das Bike erst seit Januar habe und noch nicht auf so vielen Trails war. Jetzt am Wochenende fahr ich auf etwas anspruchsvollere Trails und werde sehen wie sich der Dämpfer dort verhalten wird!
Danach werde ich noch mal einen "kleinen" Bericht schreiben:)
 
also ich war damit im herbst schon in winterberg und selbst auf dem großen roadgap hatte ich keinen durchschlag trotz meiner 90kg

nur beim ersten testride hatte ich 2 durchschläge, das lag an einer falsch eingestellten federvorspannung
 
Jo, könnt sein dass ich das letzte Jahr wo ich noch kein Plan gehabt habe und die ganze Zeit mit ner 400er Federn die nur mit 1 Umdrehung Vorspannung festwar, meinen Dämpfer so durchgew**t habe, dass er nun einfach ausgelatscht ist.

Kann man nicht verstellbare Dämpfer irgendwie beim Service härter in der Druckstufe machen?

Ansonsten seh ich nur noch nen DHX Dämpfer als Lösung für mich.
 
mit ner anderen feder und der richtigen vorspannung müsstet du doch eigentich hinkommen. der dhx hat doch nur nochmehr einstellungsmöglichkeiten aber ansonsten basiert der van r doch auf dem dhx oder?
 
ja ich glaube shcon, bin mir aber nicht so sicher
den dämpfer habe ich schon komplett perfekt eingestellt^^
 
mit ner anderen feder und der richtigen vorspannung müsstet du doch eigentich hinkommen. der dhx hat doch nur nochmehr einstellungsmöglichkeiten aber ansonsten basiert der van r doch auf dem dhx oder?

Hab ich ja versucht:
500er Feder mit nur einer Umdrehung Vorspannung - zu hart
450er Feder mit 4 Umdrehungen Vorspannung - dämpfer schlägt manchmal durch
 
Für solches Feintuning braucht man einen Dämpfer mit einstellbarer Druckstufe - der VanR kann das nicht. Der Vivid 5.1 scheint ein guter Dämpfer zu sein (wenn er keine Probleme macht)
Falls es einer noch nicht weiß: Die Vorspannung der Feder dient nur sehr begrenzt zum Einstellen der Dämpferhärte. Mehr als 2 Umdrehungen würde ich nicht machen, da ansonsten bei voller Kompression die Feder auf Block geht (sprich: die Federwicklungen berühren sich - weiteres Einfedern unmöglich)
Greez
 
das is schon klar :)

naja, da hab ich ja glück das ich mit meinem so hinkomme. aber wenn ich wie letztes jahr zum sommer hin wieder 15kg abspecke, dann könnte er auch wieder zu hart werden :(

ich brauch ne sommer und ne winterfeder :D

ne quatsch. ich warte erstma ab wie es wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand das gewicht vom straightline 7.9 verraten ?
bin mir auch grad am ueberlegen ob ich mir das zulege .. :P
 
Zurück