bei meinem bergwerg faunus lsd rahmen war der standart german a daempfer dabei, habe jetzt den manitou spv 320 daempfer, bin mir aber unsicher ob ich ihn richtig montiert habe, der german a daempfer war unten mehr im rahmen inneren .. also dichter zu den speichen hin (...vom werk aus schon so dran montiert gewesen), den manitou spv daempfer kann ich nicht unten innen montieren weil er sich sonst mit der bremscheibe (...hundersechtzig milimeter) ins gehaege kommt. der manitou spv daempfer sitzt jetzt also aussen montiert ... etwas mehr leicht schraeg. oesen .. nennt man das oesen? die oesen am daempfer (...da wo man die schrauben durch macht) kann man in alle richtungen drehen ... das ist bestimmt nicht gemacht wenn man ihn nicht leicht schraeg einbauen kann. wenn man den daempfer so wie den german a daempfer innen anbringt muss man mit dem schraubenzieher durch die speichen durch um die schraube anziehen zu koennen, irgendwie kompliziert .. von aussen geht das leichter, die zwei dinge lassen mich eigentlich drauf schliessen das man den daempfer von aussen anbringen kann, oder sogar sollte? und wenn ich mir das ganzre dann noch so angucke und logisch nachdenke sollten die dort endstehenden kraefte beim einfedern sich minimal anders verteilen ... aber was sagt ihr dazu? was sagen die leute von bergwerk dazu?