@ Machero
Das ist mir alles schon bekannt, war auch mal selbständig. Allerdings ging ich davon aus, daß der Preiskampf (zumindest hier in Berlin) und das Aufkommen von Discountern die Margen völlig kaputtgemacht hätten...
Ich gönne meinem Händler (California Sports) seinen Rohertrag, schließlich bekomme ich etwas dafür. Als ich im Septebmer mein 91er Corratec komplett neu aufbauen ließ, verlangte man von mir keine Extragebühr, um meine Bremshebel von eBay anzubauen, der Rest war alles Deore XT und neu bei ihm gekauft.
Er hat ordentlich (in wahrsten Sinne) verdient und ich habe nicht angefangen zu feilschen. Dafür möchte ich allerdings einen guten Service und bekomme ihn auch.
Man muß dazu auch sagen, daß ich mir auch etwas höhere Preise leisten kann und will. Hätte ich nur ganz wenig Geld zur Verfügung und würde mit einem Bike aus dem Versandhandel aufkreuzen, dürfte ich mich natürlich nicht wundern, daß sich keiner darum kloppt, kostenlos für mich zu arbeiten. Es ist immer Geben und Nehmen.
Ein anderer Händler hier hat mir auch schon gebrauchte Teile aus seiner Kiste geschenkt (für mein Stadtrad). Da habe ich mich immer mit einer Spende in die Kaffeekasse revanchiert.
Im Internet kaufe ich nur, wenn es sich nicht vermeiden läßt, Discounter wie Stadler meide ich auch...
Auch ich stehe auf dem Standpunkt, daß der kleine Händler vor Ort wichtig ist. Solange es ihm und mir gutgeht, haben beide Seiten etwas davon...
