bessere Laufräder-bringt das wirklich was?

spider39

Genussbiker
Registriert
9. Dezember 2005
Reaktionspunkte
10
Im neuen "Bike-Magazin" ist ein großer Laufrad-Test drin, der einen ganz guten Überblick auch über den Einsatzbereich verschafft.

Bin ein "All-Mountain"-Fahrer - habe z.Zt. auf meinem Stumpjumper die Standardlaufräder von Mavic (XM 317) drauf - und bin am Überlegen, ob ich mir eine neue "Motivation" in Form von einem Laufrad-Tuning gönne.

Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her haben im Test die Mavic "Crosstrail" sehr gut abgeschnitten. Die sind auch preislich zu verkraften.

Bin nicht nur der Gewichtsfetischist, sondern lege auf langhaltende (und auch optisch schöne) Teile wert. Habe ca. 70kg, fahre Disk und mit Schlauch.

Spürt man wirklich eine Verbesserung beim Biken mit besseren LR?
Bitte helft mir bei meiner Entscheidung.
DANKE!
 
Habe mir bereits diverse Male neue Teile gegönnt - Fazit ist : Man merkt es, vermutlich, weil man es merken WILL. Objektiv betrachtet (soweit dies möglich ist) ist der Unterschied nicht sooo riesig.
 
Man merkt den Unterschied von sehr gutem zu schlechtem Material definitiv.
Ob eine Änderung der Laufräder in deinem Fall bemerkbar ist? Glaub ich nicht wirklich. Der Unterschied deines Vorhandenen LRS zu dem von dir angepeilten ist nicht soooooo groß (dein jetziger ist schon gut).
Trotzdem:
Tuning am Rad macht Spass!! :-9
 
Bin ja mehr so der Typ "Haltbarkeit geht vor Leichtbau" - das Blöde ist nur - beim Fahren merkt man jede 100g Gewichtserleichterung...
Den Wechsel von Mavic Crossride zu XT/Sapim CX Ray/Mavic XC 717 empfand ich schon als riesig (obwohl nur 240g weniger). Zumal der neue LRS wesentlich steifer ist.

Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)
 
naja die speichen und nabe machen ja auch einiges aus. ich fahre zur zeit ne 317 mit xt naben und irgendwelchen speichen. war einfach günstig...
mal abgesehen davon, dass mir die konuslagerung der xt naben ziemlich aufn sack geht würde ich mit einem neuen laufradsatz (um 400€) ca 400g einsparen. und das an rotierender masse.

denke schon, dass man das spüren würde
 
bei laufrädern ist es m.E. schon so, dass man teilweise schlechte und gute (wie z.B. die schweren und weichen crossride) schnell unterscheiden kann oder bei entsprechendem geldeinsatz (wenn man dann 400gr(!)) am LRS einspart ebenfalls sofort merkt. den unterschied von einem 150€lrs zu einem 100gr leichteren 250€ LRS halte ich aber für nicht spürbar. aber motivation ist das allemal.
unterschiede beim steuersatz oder bspw. von einer lx zu einer xt kurbel sind aber sicher nicht direkt spürbar.
 
typische anfängerausgangsfrage. sorry, aber einer musste es während des gähnens mal sagen.

aber noch ein paar facts zur versöhnung: das laufrad wird 2 bis 3mal so schnell beschleunigt (je nach expertenmeinung) wie das bike selbst, da machen sich auch geringe gewichtsunterschiede sofort bemerkbar, zumal das zentrierte runde zur ungefederten masse gehört.

ach ja, crosstrail: geiler test in bike, weil die sich nämlich beim ablesen in der spalte vertan haben. der lrs kostet 400,00 € (disc).

für neu und 230 € inkl mwst nehme ich den sofort, in fast beliebiger menge.
 
Seitdem ich mal zwei Tage lang einen DT 240s LRS (Felgen weiß ich nicht mehr, glaube DT 4.1) mit rund 1600 Gramm gefahren bin, weiß ich, dass man beim Beschleunigen die Unterschiede merkt.

Eine andere Frage ist die, ob einem die Unterschiede das viele Geld wert sind. Die muss jeder für sich selbst entscheiden, da kann man anderen kaum Tipps geben. Ich fahre z.B. nach wie vor meine XT /719 LR und bin damit trotz des gespürten Unterschieds zufrieden. Solange sie in Ordnung sind, werde ich nicht tauschen.

Wenn allerdings mal neue LR anstehen, weil die alten hinüber sind, werde ich mir vermutlich den Luxus von richtig guten Laufrädern leisten.
 
bei H+S kosten die Teile 359 € (mit bestprice-Garantie) - für genau das gleiche Geld hab ich Anfang Juni nen gleichschweren aber wesentlich stabileren LRS gekauft: 240s Stechachse mit 5.1
wenn du das Geld ausgibst würde ich 240s/4.2 nehmen, da merkst du auf jeden fall nen Unterschied, weil die sausteif und leicht sind! bei nubuk-bikdes.de für 400€.
wenn du noch geld drauflegst kannst du dir die RWS-Spanner dazu holen, und die sache wird noch steifer.
all das merkst du wirklich!!!
 
typische anfängerausgangsfrage. sorry, aber einer musste es während des gähnens mal sagen.
Hab die Frage mal bewusst provokant gestellt, um möglichst viele Leser und somit Meinungen zu bekommen.

ach ja, crosstrail: geiler test in bike, weil die sich nämlich beim ablesen in der spalte vertan haben. der lrs kostet 400,00 € (disc)
Bin ich leider auch schon drauf gekommen - wär ein interessanter Preis gewesen...

tvaellen schrieb:
Wenn allerdings mal neue LR anstehen, weil die alten hinüber sind, werde ich mir vermutlich den Luxus von richtig guten Laufrädern leisten.
Gute Grundeinstellung - aber wer wartet schon gern mit dem Tuning bis die alten Teile kaputt sind?
Aber davon lebt ja die Wirtschaft, daß es immer was Neueres oder Schöneres gibt.

Also unter 400 € Investition meint ihr zahlt sich der Umstieg nicht wirklich aus?
 
Ernsthaft?

Ich hab letztens einen sündhaft teuren Laufradsatz drauf gehabt, quasi als Ersatz, da mein Händler keine Zeit hatte, meine Alexrims zu zentrieren. Der Lafuradsatz war komplett von DTSwiss - teurer als mein gesamtes Rad - ich hab nix gemerkt - garnichts. Spätestens als ich 3km gefahren bin, hab ich das Gefühl gehabt, ich fahre halt normal mit meinem Bike, obwohl da teure DTSwiss Naben drinnen waren etc.

Wenige Tage später hab ich meine eigenen Laufräder zurückbekommen mit 10 Euro Shimano Naben (keine Serie), DTSwiss Speichen und Alexrims. Wieder wie gehabt - keinen Unterschied gemerkt, meine Laufräder kosten wahrscheinlich je Laufrad nicht mehr als 100 Euro.....


Für "unsere" Einsätze wird man kaum was merken. Sei denn man ist Gewichtsfanatiker und kauft einen Satz Spengler Carbon Laufräder mit entsprechendem Anfälligkeitsrisiko.
 
Sicherheit/Stabilität geht mir über ein paar Gramm Gewichtsersparnis, zumal die nötige Mehrleistung für die Beschleunigung eines um 500gr schwereren LRS von 0-25 Km/h in 4 Sek ~ 4 Watt entspricht, denke das ist vernachlässigbar und kann als zusätzlicher Trainingsanreiz gesehen werden.
 
Ernsthaft?

Ich hab letztens einen sündhaft teuren Laufradsatz drauf gehabt, quasi als Ersatz, da mein Händler keine Zeit hatte, meine Alexrims zu zentrieren. Der Lafuradsatz war komplett von DTSwiss - teurer als mein gesamtes Rad - ich hab nix gemerkt - garnichts. Spätestens als ich 3km gefahren bin, hab ich das Gefühl gehabt, ich fahre halt normal mit meinem Bike, obwohl da teure DTSwiss Naben drinnen waren etc.

Wenige Tage später hab ich meine eigenen Laufräder zurückbekommen mit 10 Euro Shimano Naben (keine Serie), DTSwiss Speichen und Alexrims. Wieder wie gehabt - keinen Unterschied gemerkt, meine Laufräder kosten wahrscheinlich je Laufrad nicht mehr als 100 Euro.....


Für "unsere" Einsätze wird man kaum was merken. Sei denn man ist Gewichtsfanatiker und kauft einen Satz Spengler Carbon Laufräder mit entsprechendem Anfälligkeitsrisiko.

Wenns so egal ist, verschenk doch Dein Scale (z.B. mir) und kauf Dir nen 08/15-Rahmen mit 3 kg und fahr den.
 
Bin ja mehr so der Typ "Haltbarkeit geht vor Leichtbau" - das Blöde ist nur - beim Fahren merkt man jede 100g Gewichtserleichterung...
Den Wechsel von Mavic Crossride zu XT/Sapim CX Ray/Mavic XC 717 empfand ich schon als riesig (obwohl nur 240g weniger). Zumal der neue LRS wesentlich steifer ist.

Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)

Hi

nur zur als Anregung: Die rotierende Masse ist vorallem aussen am Laufrad merkbar. Also Gewicht der Felge, Anzahl Speichen/Nippel sowie Schlauch und Reifen. In Deinem Fall ist die Crossride Felge mit nur 24Speichen/Nippel eher sogar Leichter als die XC717 mit 32Speichen/Nippel. Das Mehrgewicht der Crossride kommt vorallem durch die Stahlachsen und die schwereren Naben und da merkt man das Mehrgewicht beim Beschleunigen kaum. Die geringere Steifigkeit ist mit nur 24Speichen je nach Einsatz und Untergrund unter Umständen aber schon spürbar.

Gruss
Simon
 
Theoretisch hast Du recht - in der Praxis sieht es aber so aus, dass die XC717 deutlich leichter sind als das Crossride Pendant, das ja nur gesteckt ist. Auch sind 32 CX-Rays leichter als die 24 vom Crossride.
Daher sind auch die rotierenden Massen geringer...

Angenehmen Tag noch, Felixxx ;)
 
Ein steiferes Laufrad bemerkt man sofort, vor allem im Gelände. Auf ebenen Strecken macht sich das reduzierte Gewicht auch sehr bemerbar. An Laufrädern und Bremsen sollte man IMHO nicht sparen.
 
vll. solllte man erst mal klären, was "bessere" laufräder auszeichnet.

der preis?
das gewicht?
die haltbarkeit?
die verarbeitung?
Vermutlich stellt sich dies bei jedem individuell dar. Der Anwendungsfall wird, neben eigenen Vorlieben, sicherlich bei der Bewertung eines "besseren" LR einen gewissen Einfluss haben.
Ein FR wird das anders bewerten als ein XC´ler oder DH´ler, bzw. seinen Focus auf andere Eigenschaften lenken ;)
 
Zurück