Laufräder, Maulweite und Reifenfragen

Hallo Vitaminc,
Ich habe mich selber überzeugt.
Probier,s einfach,und gehe bis an die grenze mit dem reifen, und fahr ihn auf breite und schmale Felgen.Lufttruck spielt natürlich auch eine rolle.
Natürlich gibt,s da immer Pro+Contra und das ist auch gut so.
Gruß Toni.
 
@Toni
Ich habe die RQ 2.2 seit langer Zeit im Einsatz, sowohl auf Felgen mit 19mm als auch 25mm Maulweite. Der Reifen ist auf der 25mm Felge ne ganze Ecke breiter.

Ich bin jedoch kein Pro, und bringe Reifen sicher nicht an Ihre Grenzen um behaupten zu können, was nun grundsätzlich besser oder schlechter ist, daher kann ich nur ne laienhafte und zugleich subjektive Aussage geben.

Ich merke beim Fahren mit hohem Luftdruck kaum einen Unterschied, daher ein paar Worte zum Unterschied bei Luftdruck unterhalb 1,8bar: Mit 25mm meine ich mehr Komfort zu merken. Auch meine ich zu bemerken dass mit der Reifen nicht so schnell kippt wie auf der dünnen Felge.

Das ganze habe ich übrigens auch mit dem X-King 2.4 probiert. Aber leider taugt der Reifen so dermaßen wenig, dass ich da garnicht näher drauf eingehen will.

Ich denke umso besser die Fahrkünste und Extrembereiche, desto mehr spürt man die Unterschiede.
 
Bin noch nicht groß weiter mit dem LRS.

Kenne bisher auch nur den einen Händler der welche bauen würde, macht aber eben viel mit DT und deren Speichen.

Gibts da spezeille Bauer im Pott?

Ansonsten wollte ich mir jetzt schonmal neue Reifen holen.
Fahre ja v+h die FA front+rear 2,25. Gummi irgendwas mit DD und Snakeskin. Scheint aber schon was neueres zu geben.
Hab zu Schwalbe nun schon öfter gelesen, dass die bei Nässe nicht so gut funktionieren.

Daher hatte ich an Conti gedacht. Ist die BCC Mischung jetzt im Herbst/Winter vorzuziehen was den Gripp angeht und wäre ein Unterschied zu jetziger Kombo spürbar?

Vorne Baron 2.3, hinten RubberQueen 2,2 oder MKII 2,2 Race/Protection?

Von Zulässigen Maulweiten zu den Reifen finde ich auf Conti nichts.
Woher stammt diese Info der Zuöässigkeit bis 19mm MW?
 
Fahre ja v+h die FA front+rear 2,25. Gummi irgendwas mit DD und Snakeskin. Scheint aber schon was neueres zu geben.
Also Double Defence beim Fat Albert...klingt nach nem 3 Jahre alten Reifen. SnakeSkin schreiben die auch seit 2 Jahren nicht mehr drauf, da bei jedem FA.

Hab zu Schwalbe nun schon öfter gelesen, dass die bei Nässe nicht so gut funktionieren.
Ja, hier schreibt so mancher Unsinn nachdem er seine 3 Jahre alten Reifen gegen Whatever Reifen ausgetauscht hat. Meistens geht der Wechsel einher mit nem Wechsel von nem Billigmodell des einen Herstellers zu nem Topmodell des anderen Herstellers.

Daher hatte ich an Conti gedacht. Ist die BCC Mischung jetzt im Herbst/Winter vorzuziehen was den Gripp angeht und wäre ein Unterschied zu jetziger Kombo spürbar?
Klar wirst du nen Unterschied merken. Genauso wie jeder andere auch der nen neuen Reifen aufzieht. Neu ist immer besser ;)
Ansonsten ist die BCC Mischung mit der Trailstar Mischung bei Schwalbe vergleichbar. Muss man halt drauf achten, der Pacestar wird im Winter oder allgemein bei Nässe nicht so gut sein.

Das ganze habe ich übrigens auch mit dem X-King 2.4 probiert. Aber leider taugt der Reifen so dermaßen wenig, dass ich da garnicht näher drauf eingehen will.

Ich denke umso besser die Fahrkünste und Extrembereiche, desto mehr spürt man die Unterschiede.
Oder: Je besser die Fahrkünste, desto eher kann man mit nem rollwiderstandsoptimierten Reifen gut fahren.
 
Also Double Defence beim Fat Albert...klingt nach nem 3 Jahre alten Reifen. SnakeSkin schreiben die auch seit 2 Jahren nicht mehr drauf, da bei jedem FA.

ja stimmt, der hält schon länger...

Ja, hier schreibt so mancher Unsinn nachdem er seine 3 Jahre alten Reifen gegen Whatever Reifen ausgetauscht hat. Meistens geht der Wechsel einher mit nem Wechsel von nem Billigmodell des einen Herstellers zu nem Topmodell des anderen Herstellers.

ok älter sind meine aber waren keine billig Reifen. War zu der Zeit doch auch die gute Mischung Gummi oder?!
Und wenn es diese war, sollte doch der Reifen bis zum Ende hin gleich vom Gummi sein, wo spielt da das Alter rein?

Klar wirst du nen Unterschied merken. Genauso wie jeder andere auch der nen neuen Reifen aufzieht. Neu ist immer besser ;)
Ansonsten ist die BCC Mischung mit der Trailstar Mischung bei Schwalbe vergleichbar. Muss man halt drauf achten, der Pacestar wird im Winter oder allgemein bei Nässe nicht so gut sein.

auch hier, wenn neu gleich neuere Entwicklung bedeutet, ok, kann ich nachvollziehen, aber wenn es der gleiche Reifen wäre in Neu auch?

Ach Moment, DD war ja nicht die Gummimischung sondern glaube die dickere Seitenwand(double Defense)
Trifft die genannte negative Nässeeigenschaft der Trailstarmischung noch zu? War diese vor 3 Jahren schon die selbe?
 
Contis wandern auf schmäleren Felgen gerne am VR, wenn ein Schlauch drin ist -> Ventilabriss, aber ohne Schlauch, dafür mit Milch alles bestens.

RQ 2.2 mit BCC geht richtig gut! vom Rollwiederstand auf Asphalt abgesehen, bei einem Geländereifen sollte das aber kein Kriterium sein.
 
wo bekomm ich am besten die Contis aus DE mit BCC?

Werd einfach jetzt den 2.3 Baron für vorne und den, nehme an der MKII ist der tourigere Reifen mit weniger Grip:confused:, für hinten.
Wie anfällig ist der Racesport?

Die RQ gibt es nicht als protection in 4lagen, ist so schon stabil genug?
 
ok älter sind meine aber waren keine billig Reifen. War zu der Zeit doch auch die gute Mischung Gummi oder?!
Ja, mir ist beim FatAlbert keine Performance Mischung bekannt.

Und wenn es diese war, sollte doch der Reifen bis zum Ende hin gleich vom Gummi sein, wo spielt da das Alter rein?
Reifen härten extrem aus. Bei Autoreifen ist es das gleiche und da raten ADAC und Konsorten grundsätzlich von Reifen ab die älter als 4 Jahre sind. Beim Rad ist es das gleiche und macht sich besonders bei Nässe bemerkbar.
Auf Zypern beim Roadbike Frühjahrscamp hatte Conti Radreifen von vor ein paar Jahren ausgestellt. Die zerbröselten nur noch...

auch hier, wenn neu gleich neuere Entwicklung bedeutet, ok, kann ich nachvollziehen, aber wenn es der gleiche Reifen wäre in Neu auch?
Im Vergleich zu nem neuen Reifen hast du zum einen die Aushärtung und zum anderen ein "stumpfes" Profil. Auf die ersten Kilometer (beim einen 10, beim anderen 100) fühlt sich ein Reifen immer besser an.

Trifft die genannte negative Nässeeigenschaft der Trailstarmischung noch zu? War diese vor 3 Jahren schon die selbe?
Da bin ich mir nicht sicher. Ich bin mir aber sicher, dass ein Trailstar von vor 3 Jahren weniger Grip hat als ein neuer Pacestar.

Die RQ gibt es nicht als protection in 4lagen, ist so schon stabil genug?
Hast du denn jetzt Probleme mit Durchschlägen? Wenn du jetzt schon manchmal das Gefühl hast die Felge wäre am Boden, dann solltest du einen ähnlich stabilen Reifen nehmen. Wenn nicht...probiere es aus, ist immer vom Fahrer abhängig, da kann dir keiner allgemeine Ratschläge geben.
 
ans aushärten habe ich natürlich gedacht, sie fühlen sich aber noch ok an, nicht wie ein typischer spröder Autoreifen.

Evt. sind es aber schon Nuancen die ich mit blosser Hand nicht spüre.

Mit Durschlägen, trotz des geringen Drucks von 1,2-1,5 bei den schmalen 17mm MW, keine Probleme gehabt.

Quäle gerade Tante Google, echt müsig und verwirrend das auch der richtige Reifen gefunden wird.
Guter Preis, haben se den Baron nicht usw.
Würd gern noch gleich bestellen, damit die hoffentlich Sa noch kommen.
 
Zurück