Beste Bremse

scream-out

Mit Glied
Registriert
17. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hey Leute, ich wollte mal Fragen, welches Bremssystem nun eigentlich "das beste" für Freeride/Downhill ist...da irgendwie immer mehr neue Systeme auf den Markt kommen, und man in Bike-Zeitschriften auch keine brauchbaren Tipps findet, verliert man schnell den Überblick:ka:

Ich hab mal so n paar Anwärter auf den "Titel"
-Formula The One
-Avid Code
-Avid Elixir CR
-Magura Gustav M
-Shimano Saint
oder doch ne ganz andere?

Schreibt einfach mal alles was ihr wisst...danke im Voraus :)

Ps. Gewicht ist (mir) jetz ma egal, geht mehr um die Bremsleistung
 
Die gibt es nicht ;)

The One, Code, Gustl, Saint, V2, M6 nehmen sich alle nicht viel und haben Vor- und Nachteile.

Les dich mal über die Sufu ein. Schlau wirste eh nicht, da dir jeder seine Bremse als perfekt anpreisen will. Also selbst testen.
 
Die gibt es nicht ;)

The One, Code, Gustl, Saint, V2, M6 nehmen sich alle nicht viel und haben Vor- und Nachteile.

Les dich mal über die Sufu ein. Schlau wirste eh nicht, da dir jeder seine Bremse als perfekt anpreisen will. Also selbst testen.


Ich sach ma was zu Bremsen, die ich nicht mehr habe: Gustl und code sollten wohl die beste Bremsleistung haben, wobei ich die code nur kurz gefahren bin.
:daumen:Gustl :daumen:

Alex
 
Ich hatte Gustl, Code und V2. Hab aber wie viele andere auch schon genug zu den Dingern geschrieben. :D

Geht ja auch darum, wie anfällig usw. ne Bremse ist. Bremsleistung allein ist ja nicht alles.
 
Die The One ist sehr zickig. Bei einem Kumpel hat das Teil immer irgendein Problem, sei es nur ein leichtes Schleifen, Öl am Geberkolben, Schmatzen, Quietschen...

Aus diesen Gründen werde ich bei meinem nächsten Rad eine Elixir CR anstatt der The One nehmen, von der man fast nur Gutes hört :daumen:.
 
Ich hatte die Code fast 2 Jahre montiert und gut benutzt, bei jedem Wetter. Im Prinzip hat die mich nie im Stich gelassen, ausser zum Schluss.

Bremsleistung war sehr gut, Druckpunkt schön knackig und Fading hatte ich bei 203/185 auch nie. Ob nass oder trocken, die ging immer. Allerdings nur, wenn sie ab und an mal entlüftet wurde, speziell schon gleich am Anfang, da das bei AVID gerne etwas schlampiger zu sein scheint.

Allerdings hatte ich nach 2 Jahren das Problem, dass die Dichtungen gequollen waren und der HR-Bremshebel nicht mehr von alleine in die Ruhestellung wollte. Da musste man dann nach dem Bremsvorgang den Hebel wieder zurückschieben.

Jetzt hab ich die CLEG, die in Sachen Bremsleistung zwar nicht mehr viel besser als die Code ist, allerdings diese mit viel weniger Fingerkraft erreicht und dann neben besserem, noch härteren Druckpunkt auch wesentlich feinfühliger zu dosieren ist. Ausfälle nach 2 Monaten fast täglichen Fahrens gabs noch keine, einzig die Schrauben zur Hebelweiteneinstellung mussten mit Loctite gesichert werden, da diese sich von alleine schnell verstellten.

Die Gustl, der hochgelobte DH-Klassiker hat mich nicht so überzeugt. Bin sie allerdings nur testweise gefahren und das war wohl zu kurz, um sich an die Bremse zu gewöhnen. Zwar war die Bremskraft super, der Druckpunkt aber eher schwammig und das mag ich nicht so......

Fazit:

Wenns günstig sein soll, die Code, wenn du etwas mehr Geld über hast und Wert auf ne sehr individuelle Optik legst, nimm die CLEG. Beides super Bremsen, meiner Erfahrung nach.
 
wird es auch nur eine bremse geben, über die nicht mindestens einer, meist sogar mehrere, schlechtes berichten werden? es gibt doch kein produkt, bei dem es nicht schon ausfälle gegeben hat oder wo der benutzer mit dessen leistung nicht zufrieden war. das führt hier dann oft zu sehr vernichtenden urteilen über das teil. obwohl es eigentlich gut ist und so manche schlechte rezenssion hier einfach aufgrund unfähigkeit des users, nen vergleich zu anderen produkten oder der leistung eines artikels an sich herzustellen.

von daher sind die antworten auf diese "was ist das beste" fragen einfach nichtssagend.
 
Zurück