Bestell-Thread LED-Lampengehäuse

Hallo Raymund,

wenn man diese Threads aktiv verfolgt, meint man, jetzt fahren ALLE mit richtig tollem Licht durch die Gegend.

Ist nicht so. Was hier aktiv ist, ist eine kleine, aber dafür umso aktivere Gruppe.

Trotz einer Menge Kontakte zu Arbeitskollegen und Freunden meinerseits will sich niemand so recht mit diesen neuen Lichtideen anfreunden. Alle findens toll, aber selber mal Hand anlegen, neee.

Jeden Morgen sehe ich Dutzende von Jugendlichen mit den tollsten Rädern, aber die meisten haben kein Licht oder eine Alibi-Lampe Marke Glühwürmchen. Es ist zum :heul: ..en.

Gruß

Jürgen
 
JuergenH schrieb:
Hallo Raymund,

wenn man diese Threads aktiv verfolgt, meint man, jetzt fahren ALLE mit richtig tollem Licht durch die Gegend.

Ist nicht so. Was hier aktiv ist, ist eine kleine, aber dafür umso aktivere Gruppe.

Trotz einer Menge Kontakte zu Arbeitskollegen und Freunden meinerseits will sich niemand so recht mit diesen neuen Lichtideen anfreunden. Alle findens toll, aber selber mal Hand anlegen, neee.

Jeden Morgen sehe ich Dutzende von Jugendlichen mit den tollsten Rädern, aber die meisten haben kein Licht oder eine Alibi-Lampe Marke Glühwürmchen. Es ist zum :heul: ..en.

Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen,
ja, die lieben Kollegen...stehen immer bewundern vor meinem Fahrrad, fahren aber die 2 km mit dem Auto zur Arbeit. Und das, obwohl wir eine Kleiderordnung etc. haben.
Immerhin konnte ich einige schon zu Radfahren überreden, aber für eine anständige Beleuchtungsanlage muss man wohl besessen sein.

Apropos Schulkinder: in der Schule meines Sohnes sind zur Zeit Fahrradprüfungen. Da werden natürlich auch die Räder auf Verkehrssicherheit kontrolliert. So einen Haufen übereilt angebrachten Billigschrott hast Du noch nicht gesehen.



@dirtsurfer: Kannst Du mal spezifizieren, welche Leistungsklasse von LED Du womit betreiben willst?
Dann kommen wir sicherlich weiter.

Gruß
Raymund
 
Hallo zusammen,

ich stell Euch einmal das Ergebnis meiner LED Bastelei vor.

Erstmal aber vielen Dank an Raymund für das tolle Gehäuse und besonders an JürgenH für den Regler und die ganzen Tipps:daumen:

Ich wollte den Stromregler nicht in das Lampengehäuse einbauen, sondern in das Gehäuse des Akkus integrieren. Außerdem war ich mir nicht sicher ob 700 oder 1000mAh für meine 3Watt Luxeon besser sind. Jürgen hat mir dann den Stromregler entsprechend angepasst.

So siehts jetzt aus.

Lampe_1_.JPG


Lampe_2_.JPG



Schönen Gruß

Jens
 
@Raymund

soll nur eine leichte pfunzel für die stadt werden, hab mir also ne 1watt luxeon + optik bei reichelt geordert, angekommen ist sie noch nicht.

akku's hab ich noch einige li-ion zellen, problem liegt da bei der ladeelektronik.
werde deshalb warscheinlich auf 4x Nimh ausweichen, liegt auch noch genug rum.

spannungsversorgung will ich über einen max 1759 realisieren, dieser liegt auch da, wobei ich nicht recht weiss wie ich die sache anpacken soll, das teil ist hald leider etwas winzig, und platine ätzen wird teuer.
 
dirtsurfer schrieb:
spannungsversorgung will ich über einen max 1759 realisieren, dieser liegt auch da, wobei ich nicht recht weiss wie ich die sache anpacken soll, das teil ist hald leider etwas winzig, und platine ätzen wird teuer.

Dir könnte geholfen werden: ich hatte mal für einen anderen MTB-Kollegen (ääh, Joerky, warst Du das??) eine Platine gemacht. Die liegt nun noch unbestückt herum. Wenn Du mir das IC und die LED's, die dazu passen sollen, zuschickst, löte ich Dir das ganze zusammen.

ALLERDINGS: wegen des geringen Pinabstands des MAXes übernehme ich keine garantie, dass das auch klappt. Fehlschlag wäre nicht unmöglich.

Gruß

Jürgen
 
oh juergen, das angebot klingt sehr interessant. was kostet mich der spass?

ich hab 2 stück des 1759 hier, würde dir natürlich zur sicherheit beide schicken. smd wiederstände und das andere kleinzeugs hab ich auch bei reichelt geordert, die frage ist eher, ob ich auch die richtigen gehäuseformen für deine platine genommen hab.
 
Hallo dirtsurfer,

ich habe mal das Layout angehängt. Die Widerstände sind alle in 0805, die zwei 100nF-Kondenatoren in 1206, die Elko-Größe muss ich noch mal mit dem vergleichen, was ich in der Bastelkiste habe.

Welche LED's willst Du denn damit betreiben? Davon hängen die Werte für R1, R2, R3 ab. Wenn Du die passenden hast, kannst Du sie gleich mitschicken.

Gruß

Jürgen
 
zu den wiederständen:

ich hab so geordert, ausgangsspannung soll 3.42V sein:
(hab ich in der PM falsch geschrieben, sorry?!)

R1 100K ist 1206
R2 56K ist ebenfalls 1206
R3 100K, hat keinen einfluss auf ausgangsspannung soweit ich alles richtig verstanden habe.

bei den kondensatoren steht leider nichts bei reichelt. die sollten ihren shop mal aufräumen und überarbeiten. sind :
2* 100nf, 1* 33nf
 
So, den Einsendeschluss für die Gehäuse lege ich mal auf den 31.05.2005

Interessenten mögen sich per PN mit gewünschter Stückzahl, vollständiger Adresse und eine Emailadresse bei mir melden.

Der Einfachkeit halber kann wollte ich auch Komplettpakete anbieten, die folgendes beinhalten:
-Gehäuse
-Kühldeckel (flach)
-Deckelschrauben
-Gummikoaxkabel
-Vierkantmutter
-Cateyehalter
-Dichtring

Es müssen dann lediglich die LEds, Linsen und bei Bedarf eine Regelelektronik besorgt werden.

Gruß
Raymund
 
Hallo speedy_fb!

Ich möchte eine 3W Luxeon in Raymunds Gehäuse mit 1 A betreiben und habe aber "nur" den älteren Kühldeckel ohne Kühlrippen (im Winter bestellt). Nun sehe ich beim Ausgraben dieses Threads Deinen mit den Kühlrippen, der vielleicht bei 1 A die bessere Wahl ist.

Hast Du noch welche davon oder sind noch Bestellungen für neue möglich?
Was kostet der nochmal?
 
raymund schrieb:
-Kühldeckel (flach)

Frage zu den flachen Kühldeckeln: gibt's da schon Erfahrungswerte, ob die Kühlung dieser Deckel mit Luxeon 2/3 W betrieben mit 1.000 mA ausreicht?
Wenn man in einer warmen Sommernacht mal bei der Pinkelpause das Rad 5 Minuten steht, sollte ja nicht gleich die Luxeon abfackeln...

Hier im Forum geistern ja auch noch Kühldeckel mit Rippchen herum - sind die wirklich nötig?
 
DerBergschreck schrieb:
Frage zu den flachen Kühldeckeln: gibt's da schon Erfahrungswerte, ob die Kühlung dieser Deckel mit Luxeon 2/3 W betrieben mit 1.000 mA ausreicht?
Wenn man in einer warmen Sommernacht mal bei der Pinkelpause das Rad 5 Minuten steht, sollte ja nicht gleich die Luxeon abfackeln...

Hier im Forum geistern ja auch noch Kühldeckel mit Rippchen herum - sind die wirklich nötig?

Hi,

ich habe meine 2/3 W jetzt mal 1 1/2 Stunden mit 1000mAh bei Zimmertemperatur laufen lassen. Die Deckel wurden warm, aber ich nicht extrem heiß.

Gruß

Jens
 
Ampelhasser schrieb:
Hi,

ich habe meine 2/3 W jetzt mal 1 1/2 Stunden mit 1000mAh bei Zimmertemperatur laufen lassen. Die Deckel wurden warm, aber ich nicht extrem heiß.

Danke für den kleinen Test.
Ich frage sicherheitshalber nochmal nach: Du hast die flachen Kühldeckel von Raymund *ohne* Kühlrippen?
 
hallo raymund,

hätte interesse an dem "Rundum-Paket" :daumen: mit Kühlkörper etc.
Nur was soll das kosten ? Bin mir noch nicht schlüssig . Würde gerne 2x3watt und eine 5watt fahren geht das ? :confused:

Eigentlich wollte ich die leds auch am dynamo betreiben ( also die 2x3watt ) , aber ich frag mich noch o sich das ganze aufwand lohnt ( umspeichen, eloxieren ) ... :confused:

Ich glaub auch das es schwierig wird einen regler zu finden, oder man braucht zwei .

bitte , helft mir ! :heul:
 
Habe hier etwas die Übersicht verloren und deshalb noch 'ne Frage zu Deinem Regler:

kann der auch zwei 3W Luxeons bei 1.000 mA in Reihe geschaltet an einem LiIon-Akku mit 7,4V versorgen?
 
Hallo alle zusammen,

habe heute morgen mit meinem Lieferanten telefoniert und der sagte mir das die Kühlkörper fertig seien und noch noch auf's eloxieren warten (soll die nächsten 1-2 Tage passieren). Wenn also alles gut geht müßte ich die Teile bis Ende der Woche haben, hofentlich dann auch mit dem entgültigen Preis, so daß der Geld- und Alu-Transfer schnell über die Bühne gehen kann :D

Gruß, Stephan

P.S.: bez. der Anfragen ob teilweise auch ein KK mehr zu bekommen wäre: :daumen: Mir wurde zugesagt, daß man 3-4 Stk. mehr gefertigt hat, wie bestellt (würde man immer machen, falls mal was schief geht) !
 
speedy_fb schrieb:
Hallo alle zusammen,

habe heute morgen mit meinem Lieferanten telefoniert und der sagte mir das die Kühlkörper fertig seien und noch noch auf's eloxieren warten (soll die nächsten 1-2 Tage passieren). Wenn also alles gut geht müßte ich die Teile bis Ende der Woche haben, hofentlich dann auch mit dem entgültigen Preis, so daß der Geld- und Alu-Transfer schnell über die Bühne gehen kann :D

Gruß, Stephan

P.S.: bez. der Anfragen ob teilweise auch ein KK mehr zu bekommen wäre: :daumen: Mir wurde zugesagt, daß man 3-4 Stk. mehr gefertigt hat, wie bestellt (würde man immer machen, falls mal was schief geht) !


Ahhhrrgh, verflixt. War jetzt wieder mal eine Zeit abwesend (jaja, die Diss...).

Bzgl. der Kühlkörper: Habe gerade mal im Thread nachgeschlagen und das Bild gefunden. Ich will jetzt nicht motzen :love: , aber die Luftschlitze hätten etwas breiter ausfallen können. Sehen auf dem Bild ein bißchen dünn aus. Andersrum wäre besser: Dünne Rippen, dicke Luftschlitze, damit die Flächen besser umströmt werden. Die Kühlfläche bliebe ja gleich. Ansonsten ists eben Pech (werde natürlich trotzdem abnehmen !! Ist ja logo).

Ansonsten bin ich mit meinen eigenen Kühlköpern (die mit den runden, gedrehten Rippen) bisher SEHR zufrieden. Besser als gedacht. Werden bei Fahrt handwarm und im Stand gut handwarm. Für die 5W bisher ausreichend. Wie das bei 30° im Schatten ausschaut kann man sich dann ausrechnen. Da werden sie dann eben 15° wärmer. Aber: Wann hat man hier schonmal nachts 30° ?? Leider viel zu selten!!

@DerBergschreck: Bei 3W werden die flachen "Rymund" Deckelchen zwar schon gut warm, aber abfackeln sollte die Lampe nicht gleich mit den flachen Deckeln. Bei 5W, ich weiß nicht, da wäre mir für den Versuch die LED zu teuer. Bedenkt bitte auch, dass da ein Temperaturgradient zwischen Deckel und Emitter-Junction ist. 60° Deckel heißt nicht gleich 60° Emitter. Aber das dürfte ja klar sein. Außerdem sinkt natürlich die Lebensdauer der LED, wenn sie ständig am Rand der Spezi. betrieben wird. Zusätzlich ist der Lichtwirkungsgrad temperaturabhängig - mit steigender Betriebstemp. sinkt die Lichtausbeute.

@Raymund: Wußte gar nicht, dass schon wieder neue Gehäuse bestellt werden. Hätte wohl Interesse an einem 4er mir Steckmontage und Gegenhalter und interner Platine, sofern da schon was fertig ist. Andererseits bin ich mit der jetzigen 3er SUUUUPI zufrieden und kann sie nur wärmstens empfehlen - egal, ob mit 2W, 3W oder 5W, ob mit Dynamo oder einer vernünftigen Akkulösung, jeder wie er/sie es mag :daumen:

@Juergen: Stimmt. Ich verstehe inzwischen auch nicht mehr, warum so wenige Leute 50€ für eine Cateye ausgeben, wenn sie für etwa das doppelte was vernünftiges bekommen könnten. Aber so ist das eben. Fürs Auto werden Alufelgen etc. gekauft, das Fahrrad quietscht und eiert dafür auf dem letzten Loch. Ist aber in vielen Bereichen des Lebens so. Beim PC z.B. kaufen sich doch viele jeden Schnick-schnack, aber mal was in einer leisere Kühlung zu investieren anstatt in ne Monstergraphikkarte oder ein blinkendes Gehäuse.... tsss.

@Raymund: Bei uns kommen auch mit dem Auto. Sogar Leute die noch näher (4km) wohnen als ich. Ist echt nicht zu fassen. Nur unser neuer Chef kommt ab und an mit dem Rad. Dafür hat er andere Marotten.... :(

Gruss und schönes WE,
Stefan.
 
Ich hätte da übrigens noch zwei 2er Gehäuse (nagelneu, unbenutzt, unlackiert) von Raymund abzugeben. Hatte damals ursprünglich 4 2er bestellt, aber nur 2 benötigt. Ein Teil des Bekanntenkreises fährt doch lieber mit 5W Mirage rum um wundert sich, dass man nix sieht. Selber schuld. Außerdem habe ich noch 3 flache Kühldeckel, von denen zwei zwar benutzt sind, aber das sieht man denen nicht wirklich an (Kühldeckel verschleissen nicht wirklich ;-)

Bei Interesse bitte PM oder besser direkt email an mich.

Gruss,
Stefan.
 
bikesteff schrieb:
Bzgl. der Kühlkörper: Habe gerade mal im Thread nachgeschlagen und das Bild gefunden. Ich will jetzt nicht motzen :love: , aber die Luftschlitze hätten etwas breiter ausfallen können. Sehen auf dem Bild ein bißchen dünn aus. Andersrum wäre besser: Dünne Rippen, dicke Luftschlitze, damit die Flächen besser umströmt werden. Die Kühlfläche bliebe ja gleich. Ansonsten ists eben Pech (werde natürlich trotzdem abnehmen !! Ist ja logo).
Hallo Stefan,
das mit den Rippen war auch gleich mein Kommentar, als ich die Muster hatte. Ist aber leider nicht möglich (liegt wohl am zur Verfügung stehenden Werkzeug). Ich hätte auch lieber schmalere Rippen und breite Zwischenräume gehabt, da es aber wie gesagt nicht möglich war, hab ich es halt so akzeptiert :( Ich denke auch mit Fahrtwind wird es genug Luftzirkulation zwischen den Rippen geben.

Gruß, Stephan

P.S.: War dann letzte Woche doch nix mit der Lieferung, vlt. klappt es ja bis zum Feiertag nächste Woche.
 
bikesteff schrieb:
@Raymund: Wußte gar nicht, dass schon wieder neue Gehäuse bestellt werden. Hätte wohl Interesse an einem 4er mir Steckmontage und Gegenhalter und interner Platine, sofern da schon was fertig ist. Andererseits bin ich mit der jetzigen 3er SUUUUPI zufrieden und kann sie nur wärmstens empfehlen - egal, ob mit 2W, 3W oder 5W, ob mit Dynamo oder einer vernünftigen Akkulösung, jeder wie er/sie es mag :daumen:

Gruss und schönes WE,
Stefan.

Hallo Stefan,

Das 4er Gehäuse ist noch nicht fertig, und wird daher auch nicht mitbestellt.
Die Projektlage lässt derzeit keine Spielereien zu.

Gruß
Raymund
 
Hallo,

kennt jemand die Power-LED's von PROLIGHT?? Sie ähneln ziemlich denen von Luxeon und sind daher auch in drei Leistungsklassen erhältlich:

1W mit 25 Lumen für 8€
3W mit 50 Lumen für 12€
5W mit 100 Lumen für 30€,

also nicht ganz so hell wie die Originale.

Dazu gibt es einen Kollimator mit 20 Grad Öffnungwinkel und einen Reflektor mit 10 Grad, beide kosten je 2,50€. Durchmesser 26 mm.

Erhältlich bei www.led1.de

Gruß

Jürgen
 
Noch was Neues aus den unendlichen Weiten des Internets:

http://cgi.ebay.com.au/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=78827&item=5773137631

GEDREHTE KÜHLKÖRPER, leider nur 32 mm Durchmesser, nicht die 38 mm, die man für Raymunds Gehäuse bräuchte!

Die Idee ist vielleicht so modifizierbar: man nehme mehrere Scheiben von 38mm, und mehrere von vielleicht 20 mm und stapele sie abwechselnd aufeinander. Zusammengehalten wird alles durch die zwei Montageschrauben der LED, die dann durch alle Scheiben bis nach außen gehen. Die kleineren Scheiben würde ich aus Kupfer stanzen, das leitet die Wärme besser, und Kupfer ist weich und bringt dadurch einen besseren Wärmeübergang.

Gruß

Jürgen
 
JuergenH schrieb:
Hallo,

kennt jemand die Power-LED's von PROLIGHT?? Sie ähneln ziemlich denen von Luxeon und sind daher auch in drei Leistungsklassen erhältlich:

1W mit 25 Lumen für 8€
3W mit 50 Lumen für 12€
5W mit 100 Lumen für 30€,

also nicht ganz so hell wie die Originale.

Dazu gibt es einen Kollimator mit 20 Grad Öffnungwinkel und einen Reflektor mit 10 Grad, beide kosten je 2,50€. Durchmesser 26 mm.

Erhältlich bei www.led1.de

Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen,

irgendwo habe ich die schon mal gesehen.
Was mir daran auffällt ist der relativ große Chip, der, ähnlich wie bei der 5W-Luxeon, einen schlechter zu focussierenden Abstrahlverhalten ergeben dürfte.
Zudem dürfte das Angebot an erhältlichen Optiken dem für die Luxeons deutlich hinterherhinken.

Zu den Kühlkörpern: die könnte man ja auf die flachen Deckel schrauben und könnte somit bestehende Lampen tunen.

Gruß
Raymund
 
Zurück