Bester Dämpfer Helius FR

Registriert
5. Dezember 2005
Reaktionspunkte
47
Ort
Im Stromberg PLZ 75
Hi,

vielleicht geht es anderen genauso wie mir, blicke einfach nicht mehr durch bei diesen Dämpferwirrwarr:confused:

vielleicht könnte man ja mal Erfahrungen (welcher Dämpfer am besten funktioniert) zusammenfassen!

Luft- oder Stahldämpfer (mit und ohne angepasste Umlenkhabel) sowie Dämpferlänge u. Hub

Ich weiß jetzt gar nicht mehr welchen Dämpfer ich kaufen soll, Marzocchi TST, Romic, DHX 5 oder 4 wenn nicht sogar 3, DHX Air, Pearl, X-Fusion???

Vom Gewicht her wäre mir Luft am liebsten aber die Funktion??
komme einfach nicht auf einen grünen Zweig:confused:
 
Servus,

hab schon ein paar verschiedene Kombinationen fahren dürfen. Meine Erfahrungen sind folgende:
1. Stahlfederdämpfer sprechen softer und kontrollierbarer an, weil linear
2. Einbaulänge typisch: 200mm mit 56 mm Hub, 222 u.a. sind möglich (aber besser nachfragen!)
3. -normaler Umlenkhebel: Fkt mit Stahlfeder wunderbar; mit Luft recht bescheiden
-neuer Umlenkhebel ("ASR"): mit Stahlfeder DH-ähnliches Fahrwerk mit mehr Sag; mit Luft z.T. zu empfehlen, setzt einen ordentlichen Dämpfer vorraus.
3.Dämpferwahl:
-Romic ist -glaube ich- nicht mehr,
-X-Fusion ist in Ordnung und verrichtet seinen Dienst (Stahlfeder ist gut!)
-Wenn einen DHX, dann den 4 oder 5.0, weil du da das Propedal rausdrehen kannst. Wird beim Hortlink nicht gebraucht und verschlechtert nur das Ansprechverhalten.
-MZ TST, DHX Air (mit ASR) machen sich auch gut, hab sie aber nicht offroad getestet.
-Pearl hab ich nur mit normalem ULH gefahren, da konnte er mich nicht überzeugen

Hoffe, es hilft weiter

Gruß
Fred
 
ich selber fahre seit 4 jahren den vanilla rc ohne pro-pedal oder
schnick-schnack, fazit: perfekte funktion, gutes ansprechen, kein wippen
kaum durchschläge:daumen:

wie mein vorredner schon sagte: platformsysteme benötigt man bei
dem hinterbau eigentlich nicht, daher würde ich dir am ehesten zum
roco raten.
 
Hallo,

ich nutze den DTSwiss 190L im Helius FR 07 mit ASR.
Allerdings habe ich keine direkten Vergleichsmöglichkeiten.

Mein Eindruck:
Ansprechverhalten ist untadelig. Spricht auf kleinste Unebenheiten an.
Die Endprogression ist für mich viel zu hoch. So hat man die Wahl geringen SAG einzustellen und dafür nur wenig Federweg zu nutzen oder großen SAG und damit auch wenig Positivfederweg zu erzielen.
Ich fahre mit 40% SAG. Damit sackt der Hinterbau beim Bergauffahren natürlich ziemlich durch.
Insgesamt bin ich dennoch zufrieden aufgrund des komfortablen Charakters.

Als Ersatzdämpfer und aus Neugier würde ich dennoch gerne einen Stahlfederdämpfer probieren.
Gibt es von FOX überhaupt einen Dämpfer ohne voreingestelltem ProPedal?
Oder muß man hierfür zum teuren DHX greifen, bei dem das ProPedal ausschaltbar ist?

Danke und Gruß,
Uwe
 
DT Swiss? Nein Danke, ausser man hat 2 und kann immer einen zum Serivce schicken... :)

Das Luftdämpfer weniger Linear und schlechter ansprechen halte ich mal für ein Gerücht..
 
Hallo,

@decalosta:
Mein DT hält bislang ohne Probleme. So weit ich informiert bin, sind nur die modifizierten Liteville-Dämpfer nicht haltbar.

Luftdämpfer weisen in der Tat eine progressive Kennlinie auf. Luft ist nunmal nicht linear komprimierbar. Dieser Effekt kann nur durch große Luftkammern und/oder Mehrfachluftkammern reduziert werden.

Auch das Ansprechverhalten ist tendenziell schlechter aufgrund aufwändigerer Dichtungen. Diesen Effekt halte ich aber in der Praxis bei übersetzten Hinterbauten und gut gemachten Dämpfern für nicht relevant.

@swabian:
Danke für die Info. Der DHX ist zum probieren nicht gerade ein Schnäppchen. :(

Gruß, Uwe
 
Naja, nicht nur die Liteville Dts haben Probleme, les dich mal im Dt Swiss HVR Thread durch, keiner der nicht einmal nen zwangsservice machen musste, ich hatte noch mit keinem Dämpfer Probleme, der DT Swiss HVR war 2 mal beim Service, von meinem Kumpl am Liteville auch sehr sehr schnell....

Aber Service ist spitze ;)

Vom schlechteren Ansprechverhalten spühr ich nix, und Liniear oder nicht macht eher die Anlenkung aus wie ich finde...
 
Als Ersatzdämpfer und aus Neugier würde ich dennoch gerne einen Stahlfederdämpfer probieren.
Gibt es von FOX überhaupt einen Dämpfer ohne voreingestelltem ProPedal?
Oder muß man hierfür zum teuren DHX greifen, bei dem das ProPedal ausschaltbar ist?

Danke und Gruß,
Uwe

Gebrauchte Vanilla RCs gibt es schon für ~100 Euro. Ich habe für meinen 120 bezahlt (aus dem Bikemarkt). . Das passende Buchsenset kostet bei Nicolai inkl. Versand & Nachnahme ca. 30 Euro.
 
...Romic hat auch keine Plattform

Die Aussage stimmt leider nicht. Der Romic ist der erste Dämpfer MIT Plattform gewesen, wenn auch nicht einstellbar. Von denen hat dann Answer / Manitou die Patente gekauft und Fox später auch. Trotzdem war die ganze Zeit der Romic der Plattform-Dämpfer mit dem besten Ansprechverhalten. Hier in Europa hat sich aber Romic leider nicht gegen die Fox/Manitou-Übermacht durchsetzen können.

Gruß
 
Zurück