Bin heut auch auf Conti unterwegs gewesen, daher hier mein Testbericht:
Getestet wurden
Continental Dubnital Race Rapid und Race Grip, jeweils in 2,4er Breite.
Gewichte: Race Rapid 641g und RaceGrip 631g. Breite waren jeweils knapp 60mm bei 1,1 / 1,3 bar auf 30er IW.
Schon beim ersten Einbau spürt man: der will schnell sein. Und das ist er auch.
Doch halt, wer Geschwindigkeit will, muss leiden; Die ersten Meter fühlen sich an, als würde man auf zwei halbvollen Wasserballons balancieren. Total langsam, fast zäh. Er kippt, er wankt, er flutscht. Besonders im Offcamber Passagen wirkt er so, als hätte er sich kurzfristig für einen Karrierewechsel als Curling-Stein entschieden.
ABER - und das ist ein großes Aber: sobald man den
Reifen etwas eingefahren und sich an seinen Charakter gewöhnt hat, zeigt der Dubnital seine wahren Qualitäten. Er ist nicht mehr der
Reifen von gestern. Nein, er ist potenter und williger als sein Vorgänger. Mehr als nur brauchbar.
Vielleicht aber etwas neurotisch. Die Abstammung zum RaceKing kann er dann doch nicht ganz leugnen. Hinten? Traktion beim
Bremsen? Nur wenn du sie dir einbildest. Auf der Bremse ist das eher so ein Gentlemenˋs Agreement - „Ich tu so, als würde ich
bremsen, und du tust so, als würdest du langsamer werden“.
Fazit:
Für Freunde des gepflegten Nervenkitzels, die ihren
Reifen mit einem Augenzwinkern nehmen und nicht bei jedem Kippmoment den Notar anrufen - ein durchaus brauchbarer Begleiter. Schnell ist er und mit etwas Eingewöhnung auch gut auf den Trails beherrschbar. Und hey: das Leben ist zu kurz für langweilige
Reifen