+1 Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Einfluss haben eben auch die äußeren Faktoren des Geländes, in dem man sich bewegt. Der eine wohnt in einem Gebiet mit morastiger Schmierseife, der andere im Sandsteingebiet, der nächste hat es alpin und felsig.... allein das spielt wohl auch eine Rolle für die eigene Wahl.
Bei
Reifen oder genauer bei deren Herstellern gibt’s halt gern Grabenkämpfe zwischen Fans und Hatern, die niemanden weiterbringen.
Ich wage zu behaupten dass ein Blick über den bisherigen Tellerrand für jeden teils ungeahnte Überraschungen bereithält - positiv wie negativ
kann ja den Begriff "Hater" im Allgemeinen und auf
Reifen sowieso nicht verstehen... genauso wie Bio-Biker
Über den Tellerrand kann ich persönlich auch nicht wirklich nachvollziehen, geht aber vielleicht manchen "Hatern" so. Ich teste
Reifen wie Unterwäscheu, weil selbige ja großen Effekt auf den Spaß haben. Selbstverständlich ist es immer ein Kompromiss und Fahrverhalten/Können und Gegend spielen eine Rolle. Das einzige, was über viele Ausfahrten irgendwann halbwegs valide ist sind die Watt und die Gewichte der
Reifen. Und die können ja auch im Rahmen völlig Wurst sein.
@Geplagter Kopfsperre kann ich nachvollziehen, kenne ich nicht (nein, bin nicht Evil-Knievel). Hatte mit Ausnahme
Maxxis DHF 2,5 bisher bei allen
Reifen nach einer gewissen Testzeitraum "im Gefühl". Den richtigen Luftdruck zu finden je
Reifen/Felge im Verhöltnis zum Radsetup finde hat für mich einen größeren Einfluss.
Die RK oder CK zum Beispiel sind lange nicht mehr so hölzern wie früher (glaube unter der Lauffläche sinds nur 3 Lagen), Tubeless mit Protection ist supereinfach und selbst die RS funzen (bei mir 12/12) wenn man weiß wie.
Und einen 660g Vorderreifen, der ausreichend breit baut und längere Stollen hat, gibts es außer dem 2,3er Crossking aktuell meines Wissens leider nicht. Booster 2,4 las sich spannend nur leider hab ich den noch nirgends kaufbar gesehen. Der Fast Trak 2,3 S Works (591g) war von Breite / Volumen vergleichbar, allerdings nicht so gut im Schlampes und nach einigen Monaten urplötzlich viel weniger griffig.
@Thomas B. wenns nicht um Rennen geht, könnte der 2,35 Ray vorne Sinn machen. Vergleichbare Kombis könnten WP Race 2,4/Speed 2,4, CK 2,3 CK/RK 2,2 sein. WPs sind sehr allrounderig (im positiven Sinn), evtl. hinten was höherer Verschleiß