Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich hab den auch sehr gut in Erinnerung, war lange mein Lieblingsreifen. Sobald du vom Asphalt runter kommst rollt der auch gut, fühlt sich an wie wenn plötzlich jemand deine Handbremse aufgemacht hat. Sicher nicht der allerschnellste, dafür mit sehr gutem Grip,
Du sagst genau so, wie ich es mit Reifen von Maxxis (Ikon, Ardent, Rekon Race) erlebe. Auf Asphalt kleben sie mehr als andere, aber sobald man ins Gelände kommt, löst sich die „Handbremse“.
 
Nicht nur bei Größe und Gewicht, auch bei den Gummimischungen gab es laut BRR Streuungen die sich negativ auf den Rollwiderstand ausgewirkt haben.

So langsam könnte Conti auch mal schnelle und breite Marathon-Reifen rausbringen.
Ne, ne, viel wichtiger ist, dass die alle 'nen e-bike Stempel haben...
 
Kurze Vergleichsfahrt: kleine Feierabendrunde, 32km, 320hm, Asphalt, Wald- und Feldwege gemischt:
FT (Mezcal TNT): 1:27h, HT: 1:26h (Mezcal TL), Gravel: 1:20h (Thundero)
Das geht so nicht, auf das HT müssen wieder schnelle Reifen drauf 🚴‍♂️
Hallo Leute, Ralph und Ray SR 2.35 war eine Option (bestellt bei R2). Die fand ich mit 790g aber einfach zu schwer. Im Keller hatte ich noch einen Terreno TL 2.25 liegen und kurzerhand auf dem HT (HR) montiert. Damit bin ich die Feierabendrunde jetzt auch in 1:20h gefahren. Chapeau: Die Kombi Mezcal/Terreno bleibt jetzt erst einmal auf dem HT drauf. Wenn Conti einen breiten und leichten RK bringt, dann bin ich auf jeden Fall dabei.
 
Bei diesem Test hat der Mezcal bei 1,7bar einen 2W schlechteren RW. Würde man dieses überhaupt als normal sterblicher merken?

Screenshot_20230608_074456_Edge.jpg

https://www.bicyclerollingresistanc...lph-super-race-vs-vittoria-mezcal-tnt-g2-2019
Das Gewicht und die geringe Breite stört mich immer noch. Der einzige Grund wieso er bleibt: Günstig nach Reklamation und er fährt sich gut 😊
 
er fährt sich gut 😊
ist das nicht wichtiger als 2mm mehr an breite und paar Gramm weniger?

Verstehe das eh nicht, warum hier immer alle die magischen 60mm ins Spiel bringen. Hier ist Marathon und nicht XCO.
Meine Contis haben 57mm bei 1,6 bar. Dernke das ist voll okay.

Ansonsten wird hier mehr als 60mm, unter 600g, besserer Pannenschutz als bei DH Reifen und niedriegster Rowi erwartet. Wie soll das gehen???

einen Terreno TL 2.25 liegen
rollt im Marathoneinsatz sehr gut. War mit dem auch sehr schnell unterwegs
Wenn Conti einen breiten und leichten RK bringt, dann bin ich auf jeden Fall dabei.
s.o.:ka:
 
Verstehe das eh nicht, warum hier immer alle die magischen 60mm ins Spiel bringen. Hier ist Marathon und nicht XCO.
Meine Contis haben 57mm bei 1,6 bar. Dernke das ist voll okay.
Hallo, 57mm mit unter 700g ist ein guter sweet-spot für einen Marathon Reifen.
Auf meinen old-school Felgen hat der RK halt nur 54mm. Wäre für mich auch okay, wenn es die Bernstein Variante mal zu kaufen gäbe. RK 2.3 wäre trotzdem ganz nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann jetzt mal was zum Kenda Rush 2,4 TR beisteuern

SAUSCHNELL - und das nicht nur auf Asphalt oder Waldautobahn, auch im Gelände. Merklich schneller als der Aspen der bis eben drauf war (ok, das ist auch nicht so schwer 😇), auch etwas schneller als Renegade (wie immer - alles Gefühl + Popometer)

Kenda-typisch genial in der Kurve (ich mag das direkte Einlenken der Kendas in der Kurve einfach), schönes Volumen, verträgt überraschend gut niedrigen Luftdruck ohne dass es bouncig wird - zumindest bei mir; Grip kann der Aspen mehr - aber der Unterschied ist nicht so dramatisch. Momentan gibt’s da auch wenig Herausforderung - derzeit alles knochentrocken und sandig. Nächste Woche soll es regnen - mal gespannt wie es bei Nässe wird.

Rundlauf passt (uff… 😅); was mir nicht so gefällt - ein Reifen hält dir Luft nicht richtig und drückt Milch durch die Seitenwand. Mal beobachten. Ebenso mal gespannt wie es sich mit der Pannenresistenz verhält - hatte schon ein besseres Gefühl beim Montieren 😨 Ist halt schon wenig Fleisch. Aber das weiß man ja vorher.

Gefällt mir unterm Strich besser als der Booster - der ist für mich so im Sortiment obsolet 🤷🏻‍♂️

Die TR-Karkasse muss einem eben passen oder nicht; bei mir gehts gut, ich kann aber auch gut verstehen wenn Genossen mit höherem Kampfgewicht lieber zu SCT greifen.

Ich denke der Schlappen kann beim RoWi in einem Atemzug mit dem RK genannt werden, ist aber deutlich potenter im Gelände.

Nachtrag Zahlen: 614 gr + 618 gr, 60 mm bei 1,2 bar auf 29 mm MW, gefahren mit 0,95 bar Front + 1,15 bar hinten bei 68 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann jetzt mal was zum Kenda Rush 2,4 TR beisteuern

SAUSCHNELL - und das nicht nur auf Asphalt oder Waldautobahn, auch im Gelände. Merklich schneller als der Aspen der bis eben drauf war (ok, das ist auch nicht so schwer 😇), auch etwas schneller als Renegade (wie immer - alles Gefühl + Popometer)

Kenda-typisch genial in der Kurve (ich mag das direkte Einlenken der Kendas in der Kurve einfach), schönes Volumen, verträgt überraschend gut niedrigen Luftdruck ohne dass es bouncig wird - zumindest bei mir; Grip kann der Aspen mehr - aber der Unterschied ist nicht so dramatisch. Momentan gibt’s da auch wenig Herausforderung - derzeit alles knochentrocken und sandig. Nächste Woche soll es regnen - mal gespannt wie es bei Nässe wird.

Rundlauf passt (uff… 😅); was mir nicht so gefällt - ein Reifen hält dir Luft nicht richtig und drückt Milch durch die Seitenwand. Mal beobachten. Ebenso mal gespannt wie es sich mit der Pannenresistenz verhält - hatte schon ein besseres Gefühl beim Montieren 😨 Ist halt schon wenig Fleisch. Aber das weiß man ja vorher.

Gefällt mir unterm Strich besser als der Booster - der ist für mich so im Sortiment obsolet 🤷🏻‍♂️

Die TR-Karkasse muss einem eben passen oder nicht; bei mir gehts gut, ich kann aber auch gut verstehen wenn Genossen mit höherem Kampfgewicht lieber zu SCT greifen.

Ich denke der Schlappen kann beim RoWi in einem Atemzug mit dem RK genannt werden, ist aber deutlich potenter im Gelände.

Nachtrag Zahlen: 614 gr + 618 gr, 60 mm bei 1,2 bar auf 29 mm MW, gefahren mit 0,95 bar Front + 1,15 bar hinten bei 68 kg
Und ich kämpfe ja schon mit mir, nicht 2 Pirellis zu bestellen 🙈 kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein 600g 2,4er nur halbwegs flott in Kompressionen oder Anliegern bewegbar ist. Wenn du mal rüber schicken magst, immer gerne 🤣
 
Ich kann jetzt mal was zum Kenda Rush 2,4 TR beisteuern

SAUSCHNELL - und das nicht nur auf Asphalt oder Waldautobahn, auch im Gelände. Merklich schneller als der Aspen der bis eben drauf war (ok, das ist auch nicht so schwer 😇), auch etwas schneller als Renegade (wie immer - alles Gefühl + Popometer)

Kenda-typisch genial in der Kurve (ich mag das direkte Einlenken der Kendas in der Kurve einfach), schönes Volumen, verträgt überraschend gut niedrigen Luftdruck ohne dass es bouncig wird - zumindest bei mir; Grip kann der Aspen mehr - aber der Unterschied ist nicht so dramatisch. Momentan gibt’s da auch wenig Herausforderung - derzeit alles knochentrocken und sandig. Nächste Woche soll es regnen - mal gespannt wie es bei Nässe wird.

Rundlauf passt (uff… 😅); was mir nicht so gefällt - ein Reifen hält dir Luft nicht richtig und drückt Milch durch die Seitenwand. Mal beobachten. Ebenso mal gespannt wie es sich mit der Pannenresistenz verhält - hatte schon ein besseres Gefühl beim Montieren 😨 Ist halt schon wenig Fleisch. Aber das weiß man ja vorher.

Gefällt mir unterm Strich besser als der Booster - der ist für mich so im Sortiment obsolet 🤷🏻‍♂️

Die TR-Karkasse muss einem eben passen oder nicht; bei mir gehts gut, ich kann aber auch gut verstehen wenn Genossen mit höherem Kampfgewicht lieber zu SCT greifen.

Ich denke der Schlappen kann beim RoWi in einem Atemzug mit dem RK genannt werden, ist aber deutlich potenter im Gelände.

Nachtrag Zahlen: 614 gr + 618 gr, 60 mm bei 1,2 bar auf 29 mm MW, gefahren mit 0,95 bar Front + 1,15 bar hinten bei 68 kg

Ich find's gut und der Erfahrungsbericht macht mir auch Hoffnung 😁

Hab ebenfalls ein paar Rush TR in 2,4" rumliegen die bald montiert werden wollen, denke aber mal zu Beginn werde ich mit Booster/Rush jeweils in 2,4" TR beginnen.
Kommt dann alles auf den neuen LRS der seit fast 2 Jahren bei mir im Keller liegt 🙈
 
Wieviele Anlieger und Progressionen habe ich denn so im Marathon?
Bei meinem letzten in Pfronten nicht einmal.

Was sind denn das für langweilige Marathon? Rennrad?

Es gibt durchaus auch Marathon, wo man größtenteils auf Trails jeder Art Abfahrt (z.b. Kitzalpbike, Saalbach/Hinterglemm, …).
 
Naja hier wird das ganze Thema ja auch durch die XCO-Brille gesehen - hatten wir ja schon 😎

@Schnitzelfreund: Aspen und Renegade T5 sind von der Karkasse her natürlich merklich weniger zu beeindrucken - da bin ich bei dir. War jetzt auch heute nur der erste Eindruck auf bestens bekanntem Terrain und den Gashahn nicht völlig offen - Feiertachs muss man ja immer allerorten mit Wandersleut und Elektrikern rechnen 🙃🙈

Ich werde weiter drauf achten. Wenn ich die Teile zeitnah austauschen sollte denke ich an dich 😉
 
Ich kann jetzt mal was zum Kenda Rush 2,4 TR beisteuern

SAUSCHNELL - und das nicht nur auf Asphalt oder Waldautobahn, auch im Gelände. Merklich schneller als der Aspen der bis eben drauf war (ok, das ist auch nicht so schwer 😇), auch etwas schneller als Renegade (wie immer - alles Gefühl + Popometer)

Kenda-typisch genial in der Kurve (ich mag das direkte Einlenken der Kendas in der Kurve einfach), schönes Volumen, verträgt überraschend gut niedrigen Luftdruck ohne dass es bouncig wird - zumindest bei mir; Grip kann der Aspen mehr - aber der Unterschied ist nicht so dramatisch. Momentan gibt’s da auch wenig Herausforderung - derzeit alles knochentrocken und sandig. Nächste Woche soll es regnen - mal gespannt wie es bei Nässe wird.

Rundlauf passt (uff… 😅); was mir nicht so gefällt - ein Reifen hält dir Luft nicht richtig und drückt Milch durch die Seitenwand. Mal beobachten. Ebenso mal gespannt wie es sich mit der Pannenresistenz verhält - hatte schon ein besseres Gefühl beim Montieren 😨 Ist halt schon wenig Fleisch. Aber das weiß man ja vorher.

Gefällt mir unterm Strich besser als der Booster - der ist für mich so im Sortiment obsolet 🤷🏻‍♂️

Die TR-Karkasse muss einem eben passen oder nicht; bei mir gehts gut, ich kann aber auch gut verstehen wenn Genossen mit höherem Kampfgewicht lieber zu SCT greifen.

Ich denke der Schlappen kann beim RoWi in einem Atemzug mit dem RK genannt werden, ist aber deutlich potenter im Gelände.

Nachtrag Zahlen: 614 gr + 618 gr, 60 mm bei 1,2 bar auf 29 mm MW, gefahren mit 0,95 bar Front + 1,15 bar hinten bei 68 kg
Ich fahre den Rush schon ca. 1500 km. Was du schreibst kann ich teilweise bestätigen. Ich fahre den Reifen aktuell am Spark,habe ihn auch am Epic gefahren.Was der Reifen nicht mag ist trockener loser Schotter, und feuchte Wurzeln. Losen und trockenen Schotter den haben wir zur Zeit bei und exterm viel. Deswegen bin ich am Vorderrad wieder zum Booster gegangen. Mit dem Booster am Vorderrad kannst du mit dem Spark viel schneller in die Kurve fanren. Laufleistung ist auch top. Ich kann den Reifen nur empfehlen.
20230224_165546 (1).jpg
 
Groben Schotter haben wir hier nicht viel…. Auf nassen Wurzeln fand ich den Booster so mittelprächtig. Das können andere Gummis besser, das stimmt. Richtig übel wird’s beim Booster wenn es zu pampig wird - von „geht noch problemlos in Feuchtigkeit“ zu „schwimmt sofort auf und bricht weg“ ist da nur ein sehr schmaler Grat. Da befürchte ich vom Rush ähnliches; bin gespannt.
 
Ich kann jetzt mal was zum Kenda Rush 2,4 TR beisteuern

SAUSCHNELL - und das nicht nur auf Asphalt oder Waldautobahn, auch im Gelände. Merklich schneller als der Aspen der bis eben drauf war (ok, das ist auch nicht so schwer 😇), auch etwas schneller als Renegade (wie immer - alles Gefühl + Popometer)

Kenda-typisch genial in der Kurve (ich mag das direkte Einlenken der Kendas in der Kurve einfach), schönes Volumen, verträgt überraschend gut niedrigen Luftdruck ohne dass es bouncig wird - zumindest bei mir; Grip kann der Aspen mehr - aber der Unterschied ist nicht so dramatisch. Momentan gibt’s da auch wenig Herausforderung - derzeit alles knochentrocken und sandig. Nächste Woche soll es regnen - mal gespannt wie es bei Nässe wird.

Rundlauf passt (uff… 😅); was mir nicht so gefällt - ein Reifen hält dir Luft nicht richtig und drückt Milch durch die Seitenwand. Mal beobachten. Ebenso mal gespannt wie es sich mit der Pannenresistenz verhält - hatte schon ein besseres Gefühl beim Montieren 😨 Ist halt schon wenig Fleisch. Aber das weiß man ja vorher.

Gefällt mir unterm Strich besser als der Booster - der ist für mich so im Sortiment obsolet 🤷🏻‍♂️

Die TR-Karkasse muss einem eben passen oder nicht; bei mir gehts gut, ich kann aber auch gut verstehen wenn Genossen mit höherem Kampfgewicht lieber zu SCT greifen.

Ich denke der Schlappen kann beim RoWi in einem Atemzug mit dem RK genannt werden, ist aber deutlich potenter im Gelände.

Nachtrag Zahlen: 614 gr + 618 gr, 60 mm bei 1,2 bar auf 29 mm MW, gefahren mit 0,95 bar Front + 1,15 bar hinten bei 68 kg
War er auf Schotter in der Kurve auch gut, das war bei mir eigentlich das größte Manko, dass er mir da sehr wenig Rückmeldung gab und auch ziemlich schnell weg ging, sich dann zwar wieder fängt, aber das will ich auf dem VR eigentlich so nicht haben. Deswegen der Aspen da bei mir drauf, obwohl er schlechter rollt.
 
War er auf Schotter in der Kurve auch gut, das war bei mir eigentlich das größte Manko, dass er mir da sehr wenig Rückmeldung gab und auch ziemlich schnell weg ging, sich dann zwar wieder fängt, aber das will ich auf dem VR eigentlich so nicht haben. Deswegen der Aspen da bei mir drauf, obwohl er schlechter rollt.
Wie gesagt - Schotter ist hier nicht viel, und das bisschen heute war nicht relevant. Achte aber mal drauf.
 
Wieviele Anlieger und Progressionen habe ich denn so im Marathon?
Bei meinem letzten in Pfronten nicht einmal.
Und das Thema ist ja durch: Raceking reicht
Und wer freiwillig so langweilige Marathons fährt ist Lokalenthusiast, echter Vollhobby (gut!) oder hat wie Kalle L durchgab, Kontrolle übers Leben 🤣
Aber ist doch top, dass es Auswahl gibt.
Wenn der @Schmal die ja zum Testen mal borgen mag 🤷🏼‍♂️🤣 aber es wird wahrscheinlich drauf rauslaufen, dass langsamer als Raceking (un wieviel völlig egale Werte auch immer) aber nicht griffig genug, XC Reifen als Alternative zu sein.
Ich fahr sowas freiwillig nicht mehr. #karkasserules 🙈🤷🏼‍♂️ abnehmen auf Schmals Gewicht ist auch keine Alternative, hier kommt gerade Vino und Tiramisu
 
War er auf Schotter in der Kurve auch gut, das war bei mir eigentlich das größte Manko, dass er mir da sehr wenig Rückmeldung gab und auch ziemlich schnell weg ging, sich dann zwar wieder fängt, aber das will ich auf dem VR eigentlich so nicht haben. Deswegen der Aspen da bei mir drauf, obwohl er schlechter rollt.
Was erwartest du von nem Reifen in dem Segment? Luftdruck, Federelemente, Druck aufs VR, Fahren lernen werden alle viel mehr regeln.
Und der breite Aspen vorne ist ne Sensation. Vor allem dein leichter 😉
 
Zurück