Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Sieht mal grundsätzlich jut aus.

Ich frage mich nur gerade - braucht es den noch zusätzlich zum Severe? Oder ist letzterer nur für wenn es so richtig tief wird? 🤔

Naja, ein Aspen für den Herbst in 2,35 kann ich mir gut vorstellen, der Severe is ja wirklich nur für tiefes Geläuf.
Denke auch der Severe wird wenig verkauft, zu sehr ein Nieschenreifen, brauchst ja wirklich nur in ganz wenigen Rennen, der Hobbyfahrer eigentlich gar nicht, der weicht bei solchen Bedingungen eigentlich auf ne andere Route aus.

Den kannst dann im Herbst draufmachen und zm Frühjahr soweit runter fahren daß du nen normalen Aspen hast :lol:
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Der Thread hat fast 14k Beiträge und ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht alles querlesen wollen 😅 daher bin ich mal so frei und schiebe kurz diese Frage rein:
Ich hab mir ein Surly Karate Monkey gekauft und tausche die 27,5er auf 29er aus und suche dafür die optimalen Mäntel. Ich fahre etwa 30% Straße, 60% Wald- & Feldwege und max 10% gröbere Böden mit Wurzeln/grobem Schotter usw. Also kaum Singletrail und im Grunde eher das was heute unter "Gravel" fällt.
Wenn es doch mal über Stock und Stein geht fahre ich gern langsam, dafür gern zügig über Asphalt und Feldwege. Soll also gut rollen. Möchte auch Tubeless fahren.
Ich dachte an Thunder Burt oder Rick XC, entweder in 2.25 oder 2.35. Welcher ist für mich besser geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, FÜR DIE WISSENSCHAFT! Habe ich mir jetzt mal kurz Zeit genommen und ein Segmentstück rausgesucht. Es ist ein abfallendes gerades Asphaltstück nach einem Trailausgang. Die Geschwindigkeit am Anfang mit der man vom Trail raus auf das Asphaltstück rollt beträgt immer ziemlich genau 30km/h +/- 1,5km/h.

Hab mir immer die gleiche Stelle gesucht zum Geschwindigkeit vergleichen, bis dahin wird nur gerollt, nix pedaliert, und auch noch nicht gebremst - darum habe ich die Stelle vor der Kurve zum Vergleich herangezogen. Bin auch immer mit dem gleichen Garmin Speed Sensor gefahren, also GPS-Messfehler kann man ausschließen.

Und hier sieht man tatsächlich das, was schon mehrfach erwähnt wurde: Die Dubnitals sind auf harten Boden schnell. Sauschnell. Sie nehmen im Vergleich zu den anderen Reifenkombis die ich bis jetzt gefahren bin deutlich rascher Geschwindigkeit auf. Diese sehen auf der besagten, zum Vergleich rausgesuchten Stelle, wie folgt aus:

Continental Dubnital 2,4 Race Rapid hi. / Race Grip vo.: 63,3km/h / 62,7km/h

Maxxis Rekon Race 2,4WT Dual hi. / Rekon 2,4WT Dual vo.: 58,9km/h nicht aussagekräftig

Schwalbe Racing Ralph Super Ground Speedgrip 2,35 hi. / Rocket Ron Super Ground Speedgrip 2,35 vo.: 58,6km/h / 57,2km/h / 57km/h

Schwalbe Racing Ralph Super Race Addix Speed 2,25 hi. / Racing Ray Super Race Addix Speed 2,35 vo.: 57,1km/h

Anbei noch die Bilder davon!

Bin dieses Stück gestern wieder gefahren. Wieder deutlich über 60km/h und damit auch wieder deutlich schneller, als jede andere Reifenkombi die ich bis jetzt gefahren bin. (Anfangsgeschwindigkeit war diesmal sogar etwas niedriger, weil es feucht war - um die 26-27km/h)

Dubnital 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread hat fast 14k Beiträge und ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht alles querlesen wollen 😅 daher bin ich mal so frei und schiebe kurz diese Frage rein:
Ich hab mir ein Surly Karate Monkey gekauft und tausche die 27,5er auf 29er aus und suche dafür die optimalen Mäntel. Ich fahre etwa 30% Straße, 60% Wald- & Feldwege und max 10% gröbere Böden mit Wurzeln/grobem Schotter usw. Also kaum Singletrail und im Grunde eher das was heute unter "Gravel" fällt.
Wenn es doch mal über Stock und Stein geht fahre ich gern langsam, dafür gern zügig über Asphalt und Feldwege. Soll also gut rollen. Möchte auch Tubeless fahren.
Ich dachte an Thunder Burt oder Rick XC, entweder in 2.25 oder 2.35. Welcher ist für mich besser geeignet?

die 14.000 Beitrage lassen sich zusammenfassen mit "alle machen mittlerweile gute Reifen, aber RaceKing=Beste" ;).
 
Bin dieses Stück gestern wieder gefahren. Wieder deutlich über 60km/h und damit auch wieder deutlich schneller, als jede andere Reifenkombi die ich bis jetzt gefahren bin. (Anfangsgeschwindigkeit war diesmal sogar etwas niedriger, weil es feucht war - um die 26-27km/h)

Anhang anzeigen 2168200
Bei euch hats ja auch geregnet - wie zufrieden bist bei feucht/nass?
 
"Wieder deutlich über 60km/h" ... Sieht so aus als wenn ich total überbereift habe: Trinotal / Dubnital Rapid Trail 2.4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei euch hats ja auch geregnet - wie zufrieden bist bei feucht/nass?
Nachdem ich mich jetzt nach ein paar Ausfahrten ans Fahrverhalten gewöhnt habe, hab ichs bergab auch schon ein paar mal richtig laufen lassen auf meinen gewohnten Strecken. Muss sagen, sie stehen vom Grip/Sicherheitsgefühl meinen vorigen Kombis (Ray/Ralph, Ray/Ron) um nichts nach. Bin diese Strecken auch schon mit Wicked Will SG hi./Wicked Will Soft vo. gefahren - da ging aber auch nicht mehr bzw. weckten diese Reifen auch nicht mehr Vertrauen als die weniger profilierten Kombis (oder die Will-Kombi war einfach ein Overkill und ich brachte diese nie in den Grenzbereich, kann auch sein). Auch jetzt wie es nass/feucht war, hatte ich nie das Gefühl die Reifen würden früher zu rutschen beginnen als die anderen Kombis. Hatte alles dabei wie es jetzt nass/feucht war - Wurzelteppiche, Wiesen, Singletrails, Geröll, Schotter, Spitzkehren, Absätze, Gefälle mit -20% und mehr. Geht erstaunlich gut. Muss aber auch anmerken: Ich habe vorne die Grip-Variante und weiß nicht, wie sich hier die Rapid-Variante, die ja hier scheinbar die meisten auch am Vorderrad fahren, verhalten würde. Hinten jedenfalls funktioniert sie gut.

Mir kommts tatsächlich so vor, als ob die Reifen alles genau so gut können wie meine anderen beschriebenen, zuvor gefahrenen, Kombis, und zusätzlich aber spürbar leichter/schneller Rollen und pro Reifen noch dazu um etwa 100g leichter sind.

Habs am Ende der gestrigen Runde auch nochmal von Strava bestätigt bekommen, dass die Dubnital auch im schnellen, technischen Downhill eine gute Figur machen 😜

1000131033.jpg
 
Zurück