Wie macht sich der Saber Pro am VR?
Kann man den auch vorn fahren mit den wenigen Stollen?
Kann man den auch vorn fahren mit den wenigen Stollen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hast mich beruhigtJetzt kommt der Super Gau:
Eben wollte ich montieren und wundere mich wieso der Renegade so schmal aussieht, also nochmal genau geschaut.
Ups, da steht 2,1 und auf der Verpackung 2,3
Mal schön die Milch wieder rausgemacht und zusammengepackt ..... ich hab einen Phantom Hals
Das erklärt auch die 519 Gramm.
Übrigens ist der Renegade 2,1 nur 51,2 Breit auf einer 22,5 Innenbreite (Felge)
Die Reifenbreite hängt höchstens mit dem Reifenfederweg zusammen. Dämpfung kommt von der Gummimischung.Ich wollte halt hinten 2,3 haben wegen meine Bandscheibeverspreche mir halt mehr Dämpfung.
Meine Renegades sind jeweils 59,5mm an der Karkasse breit und 58mm an den Stollen. Bei 1,4bar tubeless auf 25mm Felgen.Für die Statistik:
Renegade S-Works 29x2.3 = 577gr und 54.7mm breit
Hallo,
suche für meine 29er Hardteil einen Satz Reifen. Felgen haben eine Innenweite von 21mm. Ist 3. Rad, wird nicht regelmäsig bewegt deshalb nicht tubeless. Fahr auch keine Rennen, nur Forstwege und teilweise auch Asphalt.
Meine Favoriten. X-King Race Sport 2,4 - weil aktuell so günstig bei BC ( 9,99 Euro). Oder Rocket Ron oder Racing Ralph Speedgrip 29x2,25 ????
das kommt halt auch immer auf die Strecke an, nicht nur auf den ReifenHallo zusammen. .. mal eine Frage, fahre hauptsächlich Marathon und habe beim letzten gemerkt dass mir mein XK 2.2 prot zu schmal bzw zu wenig Sicherheit. Da ich Conti Fanboy bin wollte ich zu dem neuen Crossking 2.3 prot wechseln aber dieser wiegt ja unglaubliche 760g.... bieten ein Race sport bzw ein Rocket ron in snake skin bei 95kg SystemGewicht auch noch ausreichend Pannenschutz? Oder doch lieber Prot?
Danke für eure antworten
Was spricht gegen ein Tubeless-Setup mit den Conti's?Moin,
bin zur Zeit auf Conti RaceKings 2,2 Race Sport vorne/hinten unterwegs (mit Schlauch 1,8/1,9 bar).
Plane jetzt eventuell auf die S-Works Renegades mit Tubeless-Setup umzusteigen. Kann mir schon jemand was zur Laufleistung, Grip und evtl Abrollverhalten/Rollwiderstand im Vergleich zu den RaceKings erzählen? Die Breite würde mich auch interessieren. Rein vom Gefühl dürfte es auch etwas schmaler als der 2,2 RaceKing sein, aber nicht viel.
Die RaceKings haben bei mir eine abnormal hohe Laufleistung und vom Rollwiderstand sind sie ja auch wahnsinnig gut. Können da die Renegades mithalten?
Hauptgrund für den Umstieg wäre das leichtere Tubeless-Setup bei fast gleichem Reifengewicht. Wäre mein erster Tubeless-Aufbau.
Was spricht gegen ein Tubeless-Setup mit den Conti's?
Bei mir laufen die Dinger super ...
- vo: Conti CrossKing RS 2.3 (tubeless, 1.0 bar)
- hi: Conti RaceKing RS 2.2 (tubeless, 1,2 bar)
Beide mit ca. 80 ml Stan's Race Sealant.
Luftverlust: 0,1 bar pro Woche (aber ich kontrolliere eh vor jeder (längeren) Fahrt)
Gefahren seit März 2018: 4.000 km (Wald- und Feldwege (auch mit spitzem Schotter) und auch einige Straßenkilometer)
Bis jetzt ein Mal Milch nachgefüllt (20 ml pro Reifen)
-> Keinerlei Probleme, super Reifen ...und auch die "Milch" kann ich nur empfehlen.
Bei mir schwitzen die Reifen auch in keinster Weise über die Seitenwände, obwohl ich sie nicht sonderlich bei der Erstmontage gereinigt hatte. (nur kurz mit Spüli-Wasser ausgewischt)
Was spricht gegen ein Tubeless-Setup mit den Conti's?