Du meinst, ob das Spark gutmütig/bequem ist, oder die knappen 10 Kg? Gewicht: aktuell 9,8, inkl Ritchie-Pedalen. Wir hatten das Thema hier schon mal, es gibt wohl eine gewisse Streuung bei den Rahmen, ich scheine einen besonders leichten erwischt zu haben. Die Laufräder habe ich mit Sapim Super Spokes und Newmen X25 aufgebaut, damit kommt dieser auf unter 1.400 und ist nur 90g schwerer wie der
Acros Carbon-LRS meiner Freundin (naja, mit den Super Spokes kosten dann die LR fast so viel wie der
Acros 
).
Allein im Vergleich zu der Komplett-Bike Original-Bestückung Laufräder/
Reifen/
Schläuche (Scott nimmt i. d. R. 240g Blei-/Butyl-
Schläuche) macht letztere Kombi mind. 700g aus, manche sprechen gar von 900g Mehrgewicht. Die Gabel habe ich so knapp wie möglich abgesäbelt, auch hier kann man ordentlich einsparen. Das Cockpit finde ich auch ohne Spacer immer noch "gemütlich", um es tiefer zu machen, müsste ich nun die runtergezogene Nino-Version des Syncros verbauen (werde ich nicht, für mich ist es ja auch ein Tourenrad).
Noch mal zum Saber... wir haben die letzten Tage wieder einige Überquerungen gemacht, der Saber (habe direkt vorher einen frischen aufgezogen) ist für mich eine Art Wundertüte. Ich muss
Ram970 insofern Recht geben, dass ich auch glaube, dass der RK RS auf Asphalt ein bissl besser rollt, bei allen anderen Bedingungen aber (ausser wenn es richtig nass ist, kloar) ist der Saber geschmeidiger, irgendwie eleganter und ruhiger zu fahren (mehr Dämpfung durch eine andere Gummimischung und das größere Volumen). Vielleicht harmoniert er aber auch speziell gut mit dem Spark in Kombi mit meiner Sitzposition (die eher frontlastig ist)...
Die Diskussion finde ich schon interessant, wie viel das Material ausmacht... bei einem richtig langen Marathon wie z. B. dem Nationalpark-BM mit fast 140 Km machen die
Reifen enorm viel aus, denke ich. Dennoch... ich habe Jahre gebraucht, um meinen persönlichen Rekord von 2012 zu verbessern (ich fahre dort seit vielen Jahren im vorderen Drittel rum, in meiner Altersklasse können sich auch mal die Top Ten ausgehen, das ist in der Schweiz wirklich nicht einfach

), und diesen hatte ich mit einem 26" Scale (8,3 kg) mit RR/NN (!) gefahren. Ich glaube, die Tagesform macht unterm Strich dann einfach mehr aus als das Material, zumindest bei uns Hobby-Racern. Aber wenn eine wirklich gute Tagesform mit besten Komponenten zusammenkommt... das wäre der Idealfall!
Ansonsten bin ich auch hier bei
Ram970, Schlammschlachten über 6 oder mehr Stunden mag ich mir nicht mehr antun, hatte ich genug

, aber wenn man mitmacht, dann ran an die Kurbeln!