Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Die Wolfpacks sind heute angekommen
2x 2.2 Speed 610 und 612g
2,4 Speed 670g
2,2 Race 663g
... alle Angaben von einer nicht geeichten Küchenwaage und an allen Reifen war noch das Bleischwere Gummiband!!!! :D
Vorhin noch schnell die Beiden 2,2 Speeds montiert... TL Montage völlig easy ( noch leichter als die Ikons) ...
und morgen geht’s dann mal los zum Testen.
 
Wenn der Race in 2.2 nicht schwerer als der Speed 2.4 ist, dann macht es doch mehr Sinn, den schmaleren Race am VR zu fahren, als den Speed, oder? Der Race dürfte auch in 2.2 mehr Grip haben als der 2.4er Speed und der geringe Rollwiderstandsvorteil vom Speed dürfte an VR nicht spürbar sein.
 
Wenn der Race in 2.2 nicht schwerer als der Speed 2.4 ist, dann macht es doch mehr Sinn, den schmaleren Race am VR zu fahren, als den Speed, oder? Der Race dürfte auch in 2.2 mehr Grip haben als der 2.4er Speed und der geringe Rollwiderstandsvorteil vom Speed dürfte an VR nicht spürbar sein.
Bin auf dem gleichen Rad von Race (5 Monate, ca 640g, 1,5bar) auf Speed 2,4 (660g, 1,4bar) gewechselt und dann ca 2 Monate gefahren. Ich würde in der Theorie deiner These zustimmen, als es Trockener wurde, war ich mit dem Speed schneller (warum auch immer). Vom Luftdruck hatte der Speed bei mir einen geringeren Wohlfühlbereich, bei 1,6 aufwärts musste man mit „Weggehen“ aufpassen (da Seitenführung fehlt)
Nassgrip ist nicht unterschiedlich, im Schlampes war der Race besser.
Rollwiderstand, Pannenschutz und tubeless konnte ich keine Unterschiede feststellen
 
Danke, hast du mal Fotos? Überlege den Barzo Skinwall 2.25 oder Conti CrossKing 2.3 zu kaufen.....

Ich hab den Barzo (2,25 / 698g) mit dem Mezcal (2,25 / 684g) am Hinterrad kombiniert.
Bin was Grip und Rollwiderstand angeht sehr zufrieden bisher.
 

Anhänge

  • IMG_20200503_164309.jpg
    IMG_20200503_164309.jpg
    680,6 KB · Aufrufe: 174
Dann mach auch lieber keine Conti RK drauf. 300-400g Mindergewicht plus weniger Rollwiderstand spürt man bestimmt so doll, dass die Vittorias nicht wieder drauf kommen.
 
Dann mach auch lieber keine Conti RK drauf. 300-400g Mindergewicht plus weniger Rollwiderstand spürt man bestimmt so doll, dass die Vittorias nicht wieder drauf kommen.
ich will ja eben keinen RK. CrossKind oder Barzo...

Mein aktueller CorssKing 2.2 Protection vorne eiert wie Sau und der hintere ist mittlerweile durchlöchert wie ein schweizer Käse....
 
Dann mach auch lieber keine Conti RK drauf. 300-400g Mindergewicht plus weniger Rollwiderstand spürt man bestimmt so doll, dass die Vittorias nicht wieder drauf kommen.

Rollen RK/CK wirklich so viel besser als die Vittorias?
Auf das Theater den Race Sport tubeless dicht zu bekommen hätte ich keine Lust. Und mit Protection ist der Gewichtsunterschied nicht mehr so groß...
 
Meine Erfahrung mit den Mezcal sind nur positiv auch ist kein Verschleiß wahrzunehen. Ich hatte sie eine Zeitlang gefahren und war begeistert. Ich habe dann wieder die Kombi RK/CK vom (2018) montiert um diese runterzufahren.. Mein Eindruck ist, dass diese Kombi dann doch nochmals einen Tick schneller sind. Aber wie gesagt, dass ist mein Eindruck. Übrigens betreffend dem Gewicht um hier einem Vorredner zu fragen, wie er auf 300-400g weniger kommt, Habe ich nicht so ganz verstanden. Die Mezcal sind wenn ich mich richtig erinnere um die 680g ein RK um die 610g und der CK etwas mehr...
Hier noch ein Anstoß zur Bernsteinversion. https://www.bikeinn.com/index.php?a...=R2j3zvrgF2CArQ0g6RCdJgaetKyFnBSJDIoaSpYibtU=
 
Gewicht und Rollwiderstand sind aber schon zwei paar ganz verschiedene Sachen....
Oder anders - der Mantel, der mehr wiegt, rollt nicht per se schlechter. Im Gegenteil - manchmal ist der oder der Mantel schwerer als ein anderer und hat aber trotzdem einen niedrigeren Rollwiderstand.

Und ja - der RK rollt um Welten besser als der Vittoria, der CK auch um einiges …. (bin selbst mal einige Monate Vittorias gefahren)
 
Rollen RK/CK wirklich so viel besser als die Vittorias?
Auf das Theater den Race Sport tubeless dicht zu bekommen hätte ich keine Lust. Und mit Protection ist der Gewichtsunterschied nicht mehr so groß...
Ja, rollen sie. Das mit dem Tubeless kann ich verstehen, bin an Tag 2, dauert meist 5-7 Ausfahrten, bis die RS dicht sind. Dafür mit 660g/500g auch wirklich charmant leicht. Muss natürlich jeder selbst wissen, ob es der mögliche Eiertanz wert ist.
 
Heute das zweite Mal mit den Speed/RK RS gefahren. Luftdruck 1,5/1,7. Bin von der Performance begeistert!
Vor allem der Grip bergauf vom RK ist genial! Hätte ich nicht gedacht. Ausreichend dicht ist er inzwischen auch. Der Speed am Vorderrad verhält sich positiv-unauffällig, auch hier kann ich nichts Negatives berichten.

Noch eine andere Frage an die „Profis“: Ich habe beim Demontieren der Reifen immer Angst um meine Carbonfelgen, dass ich diese verkratze oder Schlimmeres, wenn ich mit meinen Kunststoff-Reifenhebern hantiere.
Wie macht ihr das? Gibt es irgendwelche felgenschonenden Tricks?
 
Heute das zweite Mal mit den Speed/RK RS gefahren. Luftdruck 1,5/1,7. Bin von der Performance begeistert!
Vor allem der Grip bergauf vom RK ist genial! Hätte ich nicht gedacht. Ausreichend dicht ist er inzwischen auch. Der Speed am Vorderrad verhält sich positiv-unauffällig, auch hier kann ich nichts Negatives berichten.

Noch eine andere Frage an die „Profis“: Ich habe beim Demontieren der Reifen immer Angst um meine Carbonfelgen, dass ich diese verkratze oder Schlimmeres, wenn ich mit meinen Kunststoff-Reifenhebern hantiere.
Wie macht ihr das? Gibt es irgendwelche felgenschonenden Tricks?
nein. Wenn du aber nicht gerade Titanreifenheber nimmst, sollte immer der Reifenheber eher nachgeben, als eine Carbonfelge. Fahre die Dinger seit immer und wenn der Heber stärker wäre, würde ich der Felge nicht vertrauen 8-)
 
Übrigens betreffend dem Gewicht um hier einem Vorredner zu fragen, wie er auf 300-400g weniger kommt, Habe ich nicht so ganz verstanden.

Marco schreibt 698 und 684g für die Vittoria Reifen. Conti RK RS spuckt das Werk laut den letzten Meldungen hier und eigener Erfahrung mit gut 500g aus. Spart am Rad dann 300-400g. Vielleicht ist es so verständlicher. Finde ich an außen rotierender Masse schon relevant.
 
Marco schreibt 698 und 684g für die Vittoria Reifen. Conti RK RS spuckt das Werk laut den letzten Meldungen hier und eigener Erfahrung mit gut 500g aus. Spart am Rad dann 300-400g. Vielleicht ist es so verständlicher. Finde ich an außen rotierender Masse schon relevant.
In meinem ersten Weightweenie-Leben war 1g 1€ (früher Mark) ungeschriebenes Gesetz
 
Marco schreibt 698 und 684g für die Vittoria Reifen. Conti RK RS spuckt das Werk laut den letzten Meldungen hier und eigener Erfahrung mit gut 500g aus. Spart am Rad dann 300-400g. Vielleicht ist es so verständlicher. Finde ich an außen rotierender Masse schon relevant.
Das ist sicherlich ein signifikanter Unterschied, aber kann hier tatsächlich jemand zweifelsfrei sagen, dass er den Unterschied an rotierender Masse (und damit meine ich nicht den Rollwiderstand) wirklich gemerkt hat?
Ich versuche natürlich auch darauf zu achten, dass insbesondere meine Laufräder und Reifen möglichst leicht sind, aber wenn ich z.B. die sehr leichten Contis nehme, muss ich schon sagen, dass das eigentlich keine richtigen MTB-Reifen sind. Klar, sie rollen toll, aber sobald das Gelände auch nur ansatzweise anspruchsvoll wird, stehen wahrscheinlich die meisten Durchschnittsfahrer damit völlig auf dem Schlauch. Mittlerweile finde ich, dass es ein guter Kompromiss sein muss und manchmal macht einen ein etwas schwerer und griffigerer Reifen einfach schneller und man hat obendrein auch noch mehr Spaß.
 
Ich bin der Meinung, dass ich einen solchen Gewichtsunterschied sehr wohl merke. Auf den Strecken, die ich normalerweise fahre.
Ich glaube, dass jeder hier “ansatzweises anspruchsvolles Gelände“ völlig anders definiert. Und wir sind hier im Marathon-Reifen-Thread, da kenne ich (zumindest in Deutschland) kaum ein Rennen, bei dem mehr als ein RK nötig wäre.
 
In meinem ersten Weightweenie-Leben war 1g 1€ (früher Mark) ungeschriebenes Gesetz

Dann ist das natürlich nichts, wenn es 300-400g Ersparnis für lau gibt ;).

Klar, sie rollen toll, aber sobald das Gelände auch nur ansatzweise anspruchsvoll wird, stehen wahrscheinlich die meisten Durchschnittsfahrer damit völlig auf dem Schlauch.

Wo sind denn hier in D Marathonstrecken, die für Reifen a la Conti RK zu anspruchsvoll sind? Dafür sorgt höchstens das Wetter, aber dann kannste die Vittoria auch knicken.
 
Wenn ich den RK/CK mit den Vittorias vergleiche, kommt für mich nur die Protection Variante in Frage. Und dann sind's keine 300-400 Gramm mehr.
Gewichtsunterschied hin oder her - ich nehme mit, dass RK/CK trotzdem schneller rollen.
Wenn es die Bernsteins irgendwann mal als Protection gibt, werde ich die testen.
 
Zurück