Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bin auf dem gleichen Rad von Race (5 Monate, ca 640g, 1,5bar) auf Speed 2,4 (660g, 1,4bar) gewechselt und dann ca 2 Monate gefahren. Ich würde in der Theorie deiner These zustimmen, als es Trockener wurde, war ich mit dem Speed schneller (warum auch immer). Vom Luftdruck hatte der Speed bei mir einen geringeren Wohlfühlbereich, bei 1,6 aufwärts musste man mit „Weggehen“ aufpassen (da Seitenführung fehlt)Wenn der Race in 2.2 nicht schwerer als der Speed 2.4 ist, dann macht es doch mehr Sinn, den schmaleren Race am VR zu fahren, als den Speed, oder? Der Race dürfte auch in 2.2 mehr Grip haben als der 2.4er Speed und der geringe Rollwiderstandsvorteil vom Speed dürfte an VR nicht spürbar sein.
Fährt jemand den 2.25er Barzo auf einer 25er Felge und kann sagen wie breit er darauf baut?
Danke, hast du mal Fotos? Überlege den Barzo Skinwall 2.25 oder Conti CrossKing 2.3 zu kaufen.....Bei 1,5 bar gemessen sind es über die Seitenstollen 55-56 mm. Der Reifen ist erst seit vergangenen Sonntag auf einer 25er Felge montiert (Skinwall Variante)
Danke, hast du mal Fotos? Überlege den Barzo Skinwall 2.25 oder Conti CrossKing 2.3 zu kaufen.....
Danke dir. Hastm Vergleich zu Conti?Ich hab den Barzo (2,25 / 698g) mit dem Mezcal (2,25 / 684g) am Hinterrad kombiniert.
Bin was Grip und Rollwiderstand angeht sehr zufrieden bisher.
Danke dir. Hastm Vergleich zu Conti?
ich will ja eben keinen RK. CrossKind oder Barzo...Dann mach auch lieber keine Conti RK drauf. 300-400g Mindergewicht plus weniger Rollwiderstand spürt man bestimmt so doll, dass die Vittorias nicht wieder drauf kommen.
Dann mach auch lieber keine Conti RK drauf. 300-400g Mindergewicht plus weniger Rollwiderstand spürt man bestimmt so doll, dass die Vittorias nicht wieder drauf kommen.
Meine Erfahrung mit den Mezcal sind nur positiv auch ist kein Verschleiß wahrzunehen. Ich hatte sie eine Zeitlang gefahren und war begeistert. Ich habe dann wieder die Kombi RK/CK vom (2018) montiert um diese runterzufahren.. Mein Eindruck ist, dass diese Kombi dann doch nochmals einen Tick schneller sind. Aber wie gesagt, dass ist mein Eindruck. Übrigens betreffend dem Gewicht um hier einem Vorredner zu fragen, wie er auf 300-400g weniger kommt, Habe ich nicht so ganz verstanden. Die Mezcal sind wenn ich mich richtig erinnere um die 680g ein RK um die 610g und der CK etwas mehr...
Ja, rollen sie. Das mit dem Tubeless kann ich verstehen, bin an Tag 2, dauert meist 5-7 Ausfahrten, bis die RS dicht sind. Dafür mit 660g/500g auch wirklich charmant leicht. Muss natürlich jeder selbst wissen, ob es der mögliche Eiertanz wert ist.Rollen RK/CK wirklich so viel besser als die Vittorias?
Auf das Theater den Race Sport tubeless dicht zu bekommen hätte ich keine Lust. Und mit Protection ist der Gewichtsunterschied nicht mehr so groß...
nein. Wenn du aber nicht gerade Titanreifenheber nimmst, sollte immer der Reifenheber eher nachgeben, als eine Carbonfelge. Fahre die Dinger seit immer und wenn der Heber stärker wäre, würde ich der Felge nicht vertrauenHeute das zweite Mal mit den Speed/RK RS gefahren. Luftdruck 1,5/1,7. Bin von der Performance begeistert!
Vor allem der Grip bergauf vom RK ist genial! Hätte ich nicht gedacht. Ausreichend dicht ist er inzwischen auch. Der Speed am Vorderrad verhält sich positiv-unauffällig, auch hier kann ich nichts Negatives berichten.
Noch eine andere Frage an die „Profis“: Ich habe beim Demontieren der Reifen immer Angst um meine Carbonfelgen, dass ich diese verkratze oder Schlimmeres, wenn ich mit meinen Kunststoff-Reifenhebern hantiere.
Wie macht ihr das? Gibt es irgendwelche felgenschonenden Tricks?
Übrigens betreffend dem Gewicht um hier einem Vorredner zu fragen, wie er auf 300-400g weniger kommt, Habe ich nicht so ganz verstanden.
In meinem ersten Weightweenie-Leben war 1g 1€ (früher Mark) ungeschriebenes GesetzMarco schreibt 698 und 684g für die Vittoria Reifen. Conti RK RS spuckt das Werk laut den letzten Meldungen hier und eigener Erfahrung mit gut 500g aus. Spart am Rad dann 300-400g. Vielleicht ist es so verständlicher. Finde ich an außen rotierender Masse schon relevant.
Das ist sicherlich ein signifikanter Unterschied, aber kann hier tatsächlich jemand zweifelsfrei sagen, dass er den Unterschied an rotierender Masse (und damit meine ich nicht den Rollwiderstand) wirklich gemerkt hat?Marco schreibt 698 und 684g für die Vittoria Reifen. Conti RK RS spuckt das Werk laut den letzten Meldungen hier und eigener Erfahrung mit gut 500g aus. Spart am Rad dann 300-400g. Vielleicht ist es so verständlicher. Finde ich an außen rotierender Masse schon relevant.
In meinem ersten Weightweenie-Leben war 1g 1€ (früher Mark) ungeschriebenes Gesetz
Klar, sie rollen toll, aber sobald das Gelände auch nur ansatzweise anspruchsvoll wird, stehen wahrscheinlich die meisten Durchschnittsfahrer damit völlig auf dem Schlauch.