Ich möchte mal kurz schreiben wie ich aktuell folgende
Reifen nach Rollwiderstand, Grip und Fahrgefühl einordne. Wattmessung vorhanden, aber nicht spezifisch ausgewertet. Unterschiede lassen sich aber sofort "erfahren". Meine Erkenntnisse sind aber nicht neu, lediglich meine Erfahrungen.
Wolfpack Race 2.4 / Wolfpack Speed 2.2
Continental Cross King 2.3 RS/
Continental Race King 2.2 RS
Schwalbe Thunder Burt 2.25 Liteskin Evo /
Schwalbe Thunder Burt 2.1 Liteskin Evo
Alle
Reifen wurden auf einem Cannondale F-Si gefahren
Felgen Innenweite 28mm, äußere Bedingungen waren gleich (sehr trocken, Mittelgebirge Sauerland und Teutoburger Wald, die nassen Bedingungen waren bisher nur von kurzer Dauer).
Die Anfahrt und Abfahrt in den Wald erfolgte immer über Asphalt.
Hier ganz klar folgendes Ranking beim Rollwiderstand:
1. Thunder Burt
2. CK / RK
3. Race / Speed
Der Unterschied von Thunder Burt zu Race King am Hinterrad ist doch sehr deutlich. Die Zeiten auf dem Segment zum Wald sind mit weniger Watt schneller gefahren. Egal wie der Wind stand. Das Segment bin ich dieses Jahr bereits 43 Mal gefahren.
Der Unterschied von
Continental zu Wolfpack ist da, fällt jedoch nicht so riesig aus. Der Conti liegt hier aber vorne.
Im Wald auf Schotter
1. Thunder Burt
2. Wolfpack
2.
Continental
Hier liegt der Thunder Burt vorne, weil er einfach klasse rollt und in den Kurven vermittelt er mir ausreichend Rückmeldung.
Auf der Bremse sind natürlich die WP und Conti besser, aber wenn es schnell gehen soll beim Marathon und beim Training dazu gehe ich sowieso mehr Risiko ein. Man muss ja vorab die Grenzen ausloten.
Bergauf, egal wie steil, bisher kein Gripverlust. Man muss wie bei jedem
Reifen halt das Körpergewicht gut balancieren. Der Grad zwischen abheben und Durchdrehen am Hinterrad ist teilweise sehr schmal.
Trails / nasse Bedingungen:
1. Wolfpack
2.
Continental
3. Thunder Burt
Im Trail und bei Nässe ist der Wolfpack mein Favorit. Er dämpft sehr gut und der Race spielt seinen Gripvorteil aus. Das was ihn auf Asphalt ein wenig bremst (klagen auf hohem Niveau) hat er mehr an Grip im Trail. Nasse Wurzeln und losen Untergrund meistert er hervorragend.
Der Conti kann das auch, aber mit dem WP lief es besser. Der Thunder Burt kann das auch, mit vorhandener Fahrtechnik sogar erstaunlich gut, doch die anderen können es besser.
Wenn also ein Marathon wenig Asphalt und hohen Trailanteil hat (oder es regnet) dann ist der Wolfpack die Nummer 1 für mich. Dicht gefolgt von Conti und dem Thunder Burt.
Bei schnellen Marathons, die wenig technisch sind ganz klar Thunder Burt.
Den Unterschied in der Geschwindigkeit kann jeder mit dem Thunder Burt "erfahren". Da ich zwischen Thunder Burt und Conti nur eine Stunde Zeitversatz hatte konnte ich es direkt merken.
Für den Alltag nutze ich jetzt den Conti und schaue, ob sich meine Meinung ändert im Wald und auf dem Trail. Wobei ich teilweise Trails fahre, die niemals in einem Marathon gefahren werden. Eher bei XC Rennen. Spaß macht es trotzdem
Was die Tubelessmontage anbelangt:
1. Wolfpack
2. Thunder Burt
3. Conti mit großem Abstand
