Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
1. RC7 rechnet doch die Änderung des Luftdrucks aus, nicht die Änderung des Volumens. Also ist Karkasse, Gummi etc doch wurst, ist ja immer die gleiche Luft drin?
Nee, da sich sich jeder Reifen auch mit steigendem Druck ausdehnt und somit der Druck wieder fällt wenn mehr Volumen zur Verfügung steht, bei welchem Druck sich der Reifen um wieviel dehnt kann wohl keiner genau in ne Formel packen, Das ist es was ich sagen wollte.
Ist wie bei nem Luftballon, da hast du von 20% aufgeblasen bis kurz vorm platzen annährend den gleichen Druck drin aber das Volumen ändert sich halt enorm, erst wenn der nicht mehr viel nachgibt steigt mit der gleichen Menge Luft der Druck sehr stark an.
Wie willst du so was je in ne Formel packen. bei den ersten 3 Litern luft steigt der Druck gar nicht, du pumpst nur den Reifen auf, dann steigt der Druck auf 1 bar und gleichzeitig dehnt sich der Reifen und wird größer und das noch bei jedem Reifen anderst, manche Reifen haben haben bei 2 bar ihr entgültiges Volumen und die anderen bei 4 bar. So ne Formel kann ich anwenden wenn ich ne Stahlflasche fülle aber nicht bei nem Reifen der sein Volumen ständig ändert, wo keiner weiß um wieviel bei welchem Druck.
wenn ich 1 bar bei 20°C drin hab und nach draußen fahr, ist es durchaus möglich das ich bei 30°C immer noch fast den gleichen Druck drin hab aber mein Reifen halt mehr Volumen hat. wenn ich dagegen 4 bar bei 20°C drin hab wird sehr wahrscheinlich der Druck bei 30°C steigen da sich ein MTB reifen darüber hinaus wahrscheinlich nicht mehr dehnen lässt.
Deswegen Gummi, Karkasse etc.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Hallo, Luft hat bei einem Druck von 2bar in Raumtemperatur einen Wärmeausdehnungskoeffizient von 0,0034/K. Bei einer Erwärmung um 20K steigt ein Druck von 2bar somit auf 2.14bar an. Ich würde sagen, dass kann man vernachlässigen.
Nichts desto trotz gibt es immer mal wieder Fälle, wo Reifen durch Erwärmung von der Felge springen. Das liegt dann i.d.R. aber nicht an der Ausdehnung der Luft, sondern an den Eigenschaften des Reifens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die „Rocket Ron“ Super Race Addix Speed den Race Guard Pannenschutz?
Im Vergleich zu den alten Evolution sind die neuen RR ca. 100 Gr. schwerer.
 
Ich bin letzte Woche den Pfronten Marathon in der Kategorie Marathon gefahren (50/1900).
Die Bedingungen waren mehr oder weniger gut. Es hatte in der Nacht stark geregnet dann wieder aufgehört und zum Rennstart hat es nochmals für circa 10-15 Minuten bei 18° im Tal geregnet.
Dieser Regen war aber perfekt um zusätzlichen Grip in den Abfahrten zu generieren und es war eben dann überhaupt nicht mehr staubig. Soviel zu den Bedingungen.
Bike: HT mit einem Gewicht, rennfertig (incl. Pedale, Flaschenhalter, mini „Mudcatcher“ am VR) von 8,6kg.
Am Vorderrad hatte ich den neuen Kenda RUSH in 2,4 Zoll und Tubolito (45gr) auf einer 28mm Felge montiert am Hinterrad war es wieso oft der Continental RK in der Racesport Ausführung ebenfalls mit Tubolito (45gr) auf einer 25mm Felge montiert. Fahrergewicht 75kg.

Mit 1,25 bar bin ich am Vorderrad und mit 1,5 bar am Hinterrad gestartet.
Dann kam die erste Abfahrt vom Edelsberg. Hier ist es schon so das die ersten Teilnehmer kurz nach der Verpflegung absteigen und den Berg (ca. 50m) herunter schieben.
Hab mich quasi in den Steilhang gestürzt und einen der wenigen der auf der Ideallinie sein Bike hinuntergeschoben hat höflich darauf hingewiesen dass er doch bitte auf die Seite gehen soll.

Lange Rede kurzer Sinn, nach den ersten 2-3 Minuten von ca. 16 min Abfahrt im Alpinen Gelände (gröbster Schotter) und durchweg Geschwindigkeiten (bis auf die Kurven) zwischen 30 und 70 Stunden Kilometer, habe ich den Luftdruck am Vorderrad nochmals um 0,2 bar reduziert. Es waren also dann am Vorderrad 1,0 bar (später nachgemessen). Danach war der Kenda deutlich besser zu kontrollieren, hatte nochmals mehr Gripp.
Nach weiteren 900 Höhenmetern kam dann die Abfahrt vom Breitenberg. Auch hier teilweise gröbster Schotter und man musste unbedingt auf der schmalen Ideallinie durch den Schotter bleiben.
Wer hier auf jemanden stieß der deutlich langsamer unterwegs war, musste sich genau überlegen an welcher Stelle er den Vordermann überholen möchte. Weil auch hier neben der Ideallinie sehr grober Schotter (doppelte Faustgröße) im Weg lagen. Auch hier hat der RUSH im Verhältnis zu seinem Profil gut-sehr gut performt.
Rennergebnis: oberes 1/4 in meiner AK.

Fazit zum Reifen:
Ich war wirklich positiv von dem Reifen überrascht wie gut er sich auch im schwierigsten Gelände fahren ließ. Der Übergang in die Schräglage ist den Technikern von Kenda wirklich sehr gut gelungen ( Voraussetzung ist der korrekte Luftdruck!). Auch der Bremsgrip war gut - sehr gut.
Ich werde mal die schmälere Version aufs Hinterrad ziehen um zu sehen wie diese Kombination performt.
zum Schluss kann ich sagen dass Kenda hier einen wirklich sehr guten und gutmütigen MTB-Reifen die man ohne Vorbehalt empfehlen kann, entwickelt hat. Für mich ist dieser Reifen jedenfalls für zukünftige Ausfahrten und Renneinsätze gesetzt.
Ob man jetzt die stärkere Karkasse fahren möchte ist sicherlich vom eigenen Fahrkönnen/Einsatz Zweck/Fahrrad/ und eigenem Anspruch an den Reifen abhängig.
Ich für meinen Teil werde auf der leichteren Karkasse bleiben.
 

Anhänge

  • C1B09217-8F2D-40AB-9993-20F42D1C21E9.jpeg
    C1B09217-8F2D-40AB-9993-20F42D1C21E9.jpeg
    165,6 KB · Aufrufe: 221
  • D76814D1-64A1-4F45-903D-FA15504EC447.jpeg
    D76814D1-64A1-4F45-903D-FA15504EC447.jpeg
    518,6 KB · Aufrufe: 230
  • D3DF44A3-72FB-4225-9C49-653F9C0CBD2D.jpeg
    D3DF44A3-72FB-4225-9C49-653F9C0CBD2D.jpeg
    618 KB · Aufrufe: 264
Zuletzt bearbeitet:
Nabend

Sagt mal fährt jmd eigentlich solch Durschlagsschutz ala Tire Needle zb? Taugt es was?
Will mir neuen Carbon LRS aufbauen und mir ist heut im Training so durch den Kopf gegangen ob man damit den Felgen was gutes tut bzw. für mehr Pannensicherheit generell???
Hat jmd. Erfahrung speziell im Marathon Bereich?
 
Hab gerade nachgeschaut. Noch 2 Stück
Ist ja lustig, heute am frühen Nachmittag waren sie noch nicht verfügbar. Hatte sogar angerufen und nachgefragt wann Nachschub kommt. Laut der netten Dame wird erst mitte August nachbestellt. Naja, habe jetzt direkt geordert...Vorne Booster TR 2,4 / Hinten Rush TR 2,4

Wollen wir mal nicht hoffen, dass ich so einen sagschweren oder eiernden Rückläufer bekomme ;-)

Aber nochmals vielen Dank für Dein Hinweis....Ich hätte so kurzfristig nicht noch einmal bei Bike24 geschaut.
 
Servus
Eine Frage zum neuen Ralph in 29x2,35 Super Ground mit Addix Speed Mischung
Wie fährt sich der im Nassen und im Winter ?
Speziell die Speed Mischung und die Selbstreinigung, die Stollen sind ja in der Mitte recht eng zusammen
Danke
 
Ist ja lustig, heute am frühen Nachmittag waren sie noch nicht verfügbar. Hatte sogar angerufen und nachgefragt wann Nachschub kommt. Laut der netten Dame wird erst mitte August nachbestellt. Naja, habe jetzt direkt geordert...Vorne Booster TR 2,4 / Hinten Rush TR 2,4

Wollen wir mal nicht hoffen, dass ich so einen sagschweren oder eiernden Rückläufer bekomme ;-)

Aber nochmals vielen Dank für Dein Hinweis....Ich hätte so kurzfristig nicht noch einmal bei Bike24 geschaut.
 
@Hans wenn der Schnee frisch ist aber trotzdem klebrig, bleibt er im Profil kleben.
Wenn es Pulverschnee ist, dann hat das Profil eine sehr gute Selbstreinigung.
Wenn der Schnee sulzig ist, ist die Selbstreinigung ebenfalls sehr gut.
Ich bin damit sehr gut zurecht gekommen, in der kalten und nassen Jahreszeit. Allerdings fahre ich so gut wie keine Trails mit nassen Wurzeln oder so. Rede nur von Asphalt und Forststraßen.
 
Nabend

Sagt mal fährt jmd eigentlich solch Durschlagsschutz ala Tire Needle zb? Taugt es was?
Will mir neuen Carbon LRS aufbauen und mir ist heut im Training so durch den Kopf gegangen ob man damit den Felgen was gutes tut bzw. für mehr Pannensicherheit generell???
Hat jmd. Erfahrung speziell im Marathon Bereich?
1. Ja, taugt was!
2. Nein, wüsste nicht, dass jemand der konkurrenzfähig „vorne“ mitfährt, der mit einer „Nudel“ unterwegs ist.

Im Enduro-Sport (EWS) gehört dieses Feature zur Standardausrüstung der Fahrer/Bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück