- Registriert
- 14. Oktober 2020
- Reaktionspunkte
- 1.328
Nee, da sich sich jeder Reifen auch mit steigendem Druck ausdehnt und somit der Druck wieder fällt wenn mehr Volumen zur Verfügung steht, bei welchem Druck sich der Reifen um wieviel dehnt kann wohl keiner genau in ne Formel packen, Das ist es was ich sagen wollte.1. RC7 rechnet doch die Änderung des Luftdrucks aus, nicht die Änderung des Volumens. Also ist Karkasse, Gummi etc doch wurst, ist ja immer die gleiche Luft drin?
Ist wie bei nem Luftballon, da hast du von 20% aufgeblasen bis kurz vorm platzen annährend den gleichen Druck drin aber das Volumen ändert sich halt enorm, erst wenn der nicht mehr viel nachgibt steigt mit der gleichen Menge Luft der Druck sehr stark an.
Wie willst du so was je in ne Formel packen. bei den ersten 3 Litern luft steigt der Druck gar nicht, du pumpst nur den Reifen auf, dann steigt der Druck auf 1 bar und gleichzeitig dehnt sich der Reifen und wird größer und das noch bei jedem Reifen anderst, manche Reifen haben haben bei 2 bar ihr entgültiges Volumen und die anderen bei 4 bar. So ne Formel kann ich anwenden wenn ich ne Stahlflasche fülle aber nicht bei nem Reifen der sein Volumen ständig ändert, wo keiner weiß um wieviel bei welchem Druck.
wenn ich 1 bar bei 20°C drin hab und nach draußen fahr, ist es durchaus möglich das ich bei 30°C immer noch fast den gleichen Druck drin hab aber mein Reifen halt mehr Volumen hat. wenn ich dagegen 4 bar bei 20°C drin hab wird sehr wahrscheinlich der Druck bei 30°C steigen da sich ein MTB reifen darüber hinaus wahrscheinlich nicht mehr dehnen lässt.
Deswegen Gummi, Karkasse etc.