Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Heute gute 30km Saisoneröffnung mit WP Cross / Race in 2,25. Leider haben bei uns die Waldarbeiter echte Verwüstungen angerichtet mit ihren riesigen Harvestern. Meine Haus- und Hofrunde war nicht befahrbar. Also musste ich ausweichen und einen Großteil Asphalt bewältigen. Rückweg dann auch schön gegen den Ostwind. Die leider zu kurzen Waldpassagen liefen wirklich gut mit der Kombi. Auch in tieferen Boden fühlte sich das kontrolliert an. Auf Asphalt rollt die Kombi auch gut. Mal sehen wann unsere kleine Wälder hier oben wieder befahrbar sind.
 

Anhänge

  • IMG_4610.JPG
    IMG_4610.JPG
    893,5 KB · Aufrufe: 84
Heute gute 30km Saisoneröffnung mit WP Cross / Race in 2,25. Leider haben bei uns die Waldarbeiter echte Verwüstungen angerichtet mit ihren riesigen Harvestern.

Der Mist hâuft sich hier die letzten Jahre auch.

Wie schlagen sich denn rocket ron/ralph/ray verglichen mit cross king/wp race/speed bezgl. grip und Rollerei? Habe grade gesehen da gibts ja doch halbwegs leichte Optionen.
 
Eine meiner schnellsten Kombis was Ron vorne und ThunderBurt hinten. War eigentlich gleich schnell wie XR1 und XR2.
Ralle/Ray ist da nur minimal langsamer auf Asphalt gewesen.
Den Speed mit Race gepaart, fand ich langsamer als alle oben genannten Kombinationen. Allerdings nur nach Gefühl und Strava Zeiten.
 
Eine meiner schnellsten Kombis was Ron vorne und ThunderBurt hinten. War eigentlich gleich schnell wie XR1 und XR2.
Ralle/Ray ist da nur minimal langsamer auf Asphalt gewesen.
Den Speed mit Race gepaart, fand ich langsamer als alle oben genannten Kombinationen. Allerdings nur nach Gefühl und Strava Zeiten.
Wie würdest du denn Race/Speed Ray/Ralph und vllt sogar Cross/Raceking Griptechnisch und vom Verschleiß einordnen?

Was ein rabbit hole :D
 
Wie würdest du denn Race/Speed Ray/Ralph und vllt sogar Cross/Raceking Griptechnisch und vom Verschleiß einordnen?

Was ein rabbit hole :D
Griptechnisch kann ich dir da nicht viel helfen. Fahre kaum bis keine Trails. Auf der Waltautobahn haben da alle mehr als ausgereicht.
Beim Verschleiß von gut nach schlechter würde ich sagen Conti, Wolfpack und dann Schwalbe. Gerade der Ralph hinten ist nach 2000km bei mir definitiv schon runter gewesen.
 
Der Reifen ist super. Also von den Reifeneigenschaften wie Mischung und Profil, @krauser2811 was war dein Problem?
Kenne eigentlich in dem Segment und 640g+- Gewicht keinen, der nass und bisschen Schlampes besser kann.

das hatten wir hier glaub schon mal, mir ist der ohne Ankündigung einfach zur Seite weg und das 2-3 mal seit dem trau ich dem Race vorne nicht mehr
Habs gefunden auf Seite 262 ist mein Bericht zum Race auf dem Vorderrad
@Schnitzelfreund: Hast du da gegenteilige Erfahrungen zum Race vorn? Wollte mir eigentlich die Kombi Race-Speed fürs Hardtail bestellen.
 
Ich bin zwar nicht @Schnitzelfreund, schreibe aber trotzdem mal meine Erfahrung dazu:
Mir ist das mit dem Speed auch zwei/dreimal passiert, seit dem fahre ich den nicht mehr am Vorderrad.

Grundsätzlich bin ich eher der RaceKing-Fahrer, habe aber bei nassen Bedingungen immer echt schiess. So sicher wie mit dem Race fühlte ich mich bisher bei Nässe mit keinem anderen Reifen.
Extremereignis war für mich der Rollercoaster in Finale, den ich bei Starkregen runter bin. War teilweise schon ein halber Fluss, in dem ich da gefahren bin. Mit Race 2,4 vorne und 2,25 hinten war es vom Grip aber erstaunlich (faszinierend!) gut.

Bei mir daheim fahre ich den Race 2,25 gerne am Vorderrad, wenn ich weiß, dass es nass und steinig/wurzlig wird. In Kombination mit dem RaceKing hinten.
 
@Schnitzelfreund: Hast du da gegenteilige Erfahrungen zum Race vorn? Wollte mir eigentlich die Kombi Race-Speed fürs Hardtail bestellen.
Der rutscht nur wenn er Seitenstollen braucht, also wenn du ihn auf die Seite legst( war bei mir der 2,4 am Spur vorne, etwas extremere Seitenlage, macht man mit dem XC sonst nicht so) oder halt einen Hang querst kann das passieren ( war bei Krauser glaube so). Ansonsten Top Grip.

Fahre gerade den 2,25 am Evo vorne und hinten und da fährt der sich etwas ausgewogener, hat auch nicht ganz so große Abstände bei den Seitenstollen und ein XC wird auch nicht ganz so in die Kurve gelegt.

Mit dem Race 2,25 war ich bisher sehr zufrieden am VR. Man hat quasi immer den richtigen Reifen montiert
 
Hallo, mich würde auch interessieren, ob jemand schlechte bzw. auch gute Erfahrungen mit der Pannensicherheit (tubeless) gemacht hat?
Klar ist das zu großem Teil Zufall, aber wenn wir alle unsere Kilometer zusammen zählen, dann rechnet sich der Zufall raus. Meine Erfahrungen bisher (Schulnote 1-6):
Conti CK protection: 3
Conti RK protection: 2
Schwalbe Ralph SR: 4
WP Race: 2
Mezcal Trail: 1
Mezcal Race: 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Der rutscht nur wenn er Seitenstollen braucht, also wenn du ihn auf die Seite legst( war bei mir der 2,4 am Spur vorne, etwas extremere Seitenlage, macht man mit dem XC sonst nicht so) ....
Warum macht "man" das am XC nicht so? Leuchtet mir nicht ein 🤔
Ich mache das am XC'ler genauso bzw. genau genommen sogar noch konsequenter als mit dem Enduro weil an den typischen XC Reifen die Schulterstollen i.d.R. eher pupsig sind.
Zu fette Schulterstollen mag ich am XC Reifen aber auch nicht, weil die dann bei wenig Druck den Rollwiderstand merklich negativ beeinflussen. Bests Beispiel: 2,3er CK. Da greifen mir die Schulterstollen bei niedrigem Druck zu doll mit ein, so dass der rollt wie ein Sack Nüsse.
Wolfpack ist in der Tat das andere Extrem: mir zu rund & zu kurze Schulterstollen weswegen die u.a. bei mir auch nicht mehr hin kommen.
 
Zu fette Schulterstollen mag ich am XC Reifen aber auch nicht, weil die dann bei wenig Druck den Rollwiderstand merklich negativ beeinflussen. Bests Beispiel: 2,3er CK.

Kann ich so bestätigen, hatte den auch mal getestet und es fuhr sich wirklich wie ein Sack Nüsse.
Hattest du nicht auch mehrfach den Rollwiderstand der Wolfpack kritisiert?
 
Warum macht "man" das am XC nicht so? Leuchtet mir nicht ein 🤔
deshalb
weil an den typischen XC Reifen die Schulterstollen i.d.R. eher pupsig sind.

Bests Beispiel: 2,3er CK. Da greifen mir die Schulterstollen bei niedrigem Druck zu doll mit ein, so dass der rollt wie ein Sack Nüsse.
Mega Reifen für DC😁 Aber ja, schneller Marathon ist was anderes
Hattest du nicht auch mehrfach den Rollwiderstand der Wolfpack kritisiert?
Ich, aber nur den Race am HR.
Der Speed kann mit RK, TB oder Ralle nicht mithalten, hat dafür aber sehr gute Allround Eigenschaften.

Würde an deiner Stelle jetzt irgendwas kaufen. Alle genannten Kombis sind MTB Reifen auf sehr hohem Niveau. Kannst nichts falsch machen.
 
deshalb



Mega Reifen für DC😁 Aber ja, schneller Marathon ist was anderes

Ich, aber nur den Race am HR.
Der Speed kann mit RK, TB oder Ralle nicht mithalten, hat dafür aber sehr gute Allround Eigenschaften.

Würde an deiner Stelle jetzt irgendwas kaufen. Alle genannten Kombis sind MTB Reifen auf sehr hohem Niveau. Kannst nichts falsch machen.
Ich hab schon, die wolfpack Kombi ist schon bei dhl und soll morgen kommen. Ich bin nur ins rabbit hole gefallen und hab heut früh bestimmt 50 Seiten von dem Thema und nochmal so viele im wolfpack thread gelesen.

Meine Bernstein Kombi grade beginnt sich nach der letzten Trailfahrt auch irgendwie aufzulösen. Lauter kleine Rissen rund um die mittleren Blöcke und mittig sehen praktisch alle aus wie abgerissen/abgenagt. Hab zwar noch nen angefangenen Satz in schwarz aber danach ist eh Sense mit Racesport. Irgendwie nehm ich conti das übel, racesport eingestellt zu haben. Bin aber tatsächlich nich keine protection gefahren.


Und ich meine das war in zwei anderen Threads, wo er kein gutes Haar an den Wolfpack gelassen hat. Deine Meinung kenne ich ja. Ich kann zwar nich gescheit fahren aber das was ich gelesen habe mir durchaus noch merken :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Bernstein Kombi grade beginnt sich nach der letzten Trailfahrt auch irgendwie aufzulösen. Lauter kleine Rissen rund um die mittleren Blöcke und mittig sehen lraktisch alle aus wue abgerissen/abgenagt
Wieviel km und wie alt?

Wenn noch jung oder allgemein enttäuscht von der Qualität einfach Kontakt zu Conti aufnehmen. Die sollen da sehr kulant sein. Musst die alten nur auf eigene Kosten verschicken und du bekommst einen neuen Satz.
Bei @Schnitzelfreund war das glaube mal der Fall
 
Baujahr ist 2021 bei denen, denke die haben so 1000km runter (gekauft hab ich die 22). Halbes Profil ist noch da würde ich sagen. War jetzt auch weniger eine Kritik am Reifen, als die Feststellung dass ich mich mal umgucken sollte, immerhin steht der Sommer vor der Tür. Glaube die haben letztes Jahr in den Alpen auf den Schotterstraßen und einem für mich überdimensionierten Trail etwas Federn gelassen.

Wenn die Wolfpack minimal mehr Volumen aufbieten, nicht übermäßig schlechter rollen und ein wenig robuster an der Lauffläche sind bezgl Durchstichen und grade hinten ein wenig mehr Traktion aufbauen wäre ich schon happy und vor allem zunächst mal wieder ein paar verfügbare Reifen.

Hatte mit den Racesports einmal versucht Tubeless dauerhaft dicht zu bekommen, aber das war mir dann zu fummelig. Daher liefen die immer mit den 100g Schwalbe Schläuchen. Aber der Raceking hat da schon mehrmals Dornen gesammelt was dann direkt in Plattheit mündete (der Crossking hatte bisher nicht einen Platten vorne...).

Vllt. bekommen die wolfpacks ja auch Tubeless spendiert, mal gucken.
Sollte das alles funktionieren brauchts wie schon mal geschrieben noch einen Ersatz für das andere Rad in 27,5. Da siehts ein wenig mager aus im Bereich 2,2-2.3 Zoll. Mal schauen.
 
Zurück