So, die Wolfpack sind drauf. Montage geht etwas einfacher als die Contis, die sind bei Erstmontage auf meinen bockigen
Felgen etwas straffer.
Die Wolfpack Race/Speed sind recht identisch von den Ausmaßen und bauen frisch aufgezogen etwa einen mm höher als die Contis. Ziemlich genau 55mm breit auf einer 25mm MW Felge (hab nochmal nachgemessen). Breite ziemlich gleich aber die Contis sind auch schon eine Weile drauf).
Erster Fahreindruck: man merkt ein wenig den Rollwiderstand, aber völlig im Rahmen. Wobei ich hier einhaken möchte und sagen muss, die
Reifen wirken direkt etwas gedämpfter und smoother, das kann den Eindruck erwecken, dass sie langsamer sind. Zumindest keineswegs zäh. Lenkverhalten finde ich direkt etwas gutmütiger und gedämpfter als bei den Contis, aber sind alles Nuancen und sinnig werden die Aussagen erst, wenn ich mal die Hausrunde gefahren bin. War jetzt jeweils mit 1,5 und 1,7bar hinten.
Man merkt auf jeden Fall deutlich, dass die Flanken sich robuster anfühlen und der Gummi etwas griffiger, aber auch hier wieder: evtl ist die Conti Mischung einfach übers Jahr etwas ausgehärtet.
Bin ziemlich zufrieden erstmal und freu mich sehr auf die nächste Ausfahrt. Herzlichen Dank für den Input und fürs hinsteuern.
Jetzt muss ich aber nochmal zum 27,5 fragen:
Soll ich da vllt wirklich 2 27,5 2,4 Wolfpack drauf packen? Ebenso Hardtail, selber Einsatzzweck wie bei mir, Fahrerin mit 70kg. Auch da wäre grip nett, etwas mehr Volumen darfs bei 27,5 auch sein, Platz ist im Rahmen.
Hätte nur bedenken dass die 2,4 merkbar langsamer sind als die 2,25. Alternativ kommt ja eigentlich nur Kenda Booster in 2,25 in Frage oder Ray/Ralph falls sich das Griptechnisch lohnt gegenüber Crossking/Raceking.