So, meine Retro Kombi mit dem "alten" X-King und dem Raceking ist zusammen. Leider hat Conti (über BC) mich nicht erhört und mit einen 610 Gramm Raceking geschickt, Produktionsdatum 03-2022

. Zusammen mit dem 505 Gramm X-King und Latexschlauch gerade noch fahrbar vom Gewicht her

.
Die Tubless-Montage des RC war problemlos mit der
Standpumpe möglich

, dazu hält er auch noch die Luft ohne gleich Onkels Stan`s
Dichtmilch zu schreien

, auf der 25er IW Felge bleibt er bei schlanken 55mm Breite.
Der X-King wächst in der Breite mit knapp 57mm über die Stollen hinaus durch die 30er IW Felge, sieht etwas komisch aus.
Die gestrige Testfahrt hat mich beeindruckt, der X-King vorn fühlt sich extrem geschmeidig hat und der RC hinten geht wie der Teufel, insgesamt ein extrem leichtfüßiger Eindruck

. Vom Rowi her würde ich glatt sagen, dass es kaum einen Unterschied zu meinem Graveltiger mit Tufo`s Puschen gibt, schwer zu bewerten ist dabei der Luftwiderstand. Vor Begeisterung habe ich im Wald den Contis gleich ein Denkmal geschnitzt mit dem
Multitool.
Mensch Conti, wenn euch schon nichts neues einfällt, dann macht etwas auf Retro und legt die alte Mischung nochmal auf, müsste ja noch im Chemischrank stehen.
Im gröberen Gelände würde vorn mehr Volumen wohl mehr Komfort und Sicherheit bringen, da stünden der XK und der MK 2,3 zur Auswahl, sind ja beide sehr leicht und der Rowi soll lt. Rolle nahezu identisch sein, bin noch keinen von denen gefahren und überlege, welcher auf das 2. Laufrad für das VR kommt.