Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
mal ne Frage an euch, gestern hats mir den Rush aufgeschlitzt,
man sieht es schlecht auf dem Bild, ist nicht nur ein Nadelstich sondern eher so ein Aufriss mit 5mm wobei an einer Stelle halt so dünn daß er durch war.
Dichtmilch hats gestopft, hab dann mit ner Kartusche wieder gefüllt und hält auch bis heute morgen.
Fahrt ihr sowas einfach weiter oder Flicken oder weg damit.

Anhang anzeigen 1727628
tubelessflicken drauf und gut.
Lifehack: die gibts seperat in verschiedenen Größen im 10er Pack genauso wie der blaue Zement in großen Tuben. In den 3er Sets ist für mich Grobmotoriker immer zu wenig dabei
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
#ironiebrauchtkeinesmileys.

Du bekommst aber gleich Ärger (SMILEY), wenn du den Begriff Gutmensch so verwendest (is so ein bisserl rechte Populistenparteistyle).
Na ja, kann man sehen wie man will. Mit Ralf kann man sich persönlich angegriffen fühlen, mit Gutmensch eher nicht.
Konnte mir den ironischen Kommentar nicht verkneifen.
Zurück zum Thema
 
Aspen 2.4 ist ein super Reifen, ohne Frage - aber weil wir hier im Marathon-Faden sind, ist man da mit dem 2.4er nicht in 90% der Fälle overedressed?
Ich hab ja keine Ahnung. Die Empfehlungspalette reicht von "2.25er Thunderbird kann man immer fahren" über "2.25er Recon Race ist schon ganz schön schwer" und eben dem auch hier offenbar aufgenommenen Trend zu breiter werdenden Reifen, wie sie im xco anscheinend inzwischen auch immer häufiger gefahren werden. Grundsätzlich kommen mir ein bisschen Reserven sehr entgegen als technisch schlechter Fahrer. Treten kann ich in der Regel ganz gut und Ergebnisambitionen hab ich keine. Wenn ich also mit nem guten Gefühl runter und durch komme ohne dass es mich allzuviel ExtraWatt kostet ist das für mich OK.
 
Aspen 2.4 ist ein super Reifen, ohne Frage - aber weil wir hier im Marathon-Faden sind, ist man da mit dem 2.4er nicht in 90% der Fälle overedressed?
ja sowas von. War Raceking 2,2 schon als Geheimtipp hier?
Vollhobbies eh Worscht was Breite betrifft; von den Pros weiß man eigentlich nur vom Epic, dass da auch 2,35er gesetzt sind
@captain hook die 2,4er Aspens sind zum Testen bei @Schmal 8-) darfst natürlich auch gerne
 
tubelessflicken drauf und gut.
Lifehack: die gibts seperat in verschiedenen Größen im 10er Pack genauso wie der blaue Zement in großen Tuben. In den 3er Sets ist für mich Grobmotoriker immer zu wenig dabei
Wo gibts die große Tube , hab noch 1 blauen Flicken aber kein Zement mehr, mein Kumpel hat mit dem Zeug versucht nen Schlauch zu flicken, erfolglos.
 
Aspen 2.4 ist ein super Reifen, ohne Frage - aber weil wir hier im Marathon-Faden sind, ist man da mit dem 2.4er nicht in 90% der Fälle overedressed?
Nein 😂
Der 2.25 rollt auch nicht besser, also hast nur Vorteile, vor allem weil TE von Wald und Wurzeln spricht, da ist der 2,4 er mit unter 1,5 bar ein Brett, aber ich denke das ist Geschmacksache, den richtigen für alle wird’s wohl nicht geben.
Jetzt Probier halt endlich mal nen 2.4 er😂
🍻🍻🍻🍻
 
Nein 😂
Der 2.25 rollt auch nicht besser, also hast nur Vorteile, vor allem weil TE von Wald und Wurzeln spricht, da ist der 2,4 er mit unter 1,5 bar ein Brett, aber ich denke das ist Geschmacksache, den richtigen für alle wird’s wohl nicht geben.
Jetzt Probier halt endlich mal nen 2.4 er😂
🍻🍻🍻🍻
Bin ich gerade dabei dank @Schnitzelfreund 😎

Ist definitiv im Gelände der bessere Aspen & gefällt mir besser als der 2.25.

Trotzdem - das Gewicht lässt sich nicht wegdiskutieren; und ich schrieb bewusst - im Marathon-Bereich ist man damit evtl. überdimensioniert unterwegs 😉 Wie schon x-Fach hier besprochen - Marathon ist nicht gleich Marathon, es gibt solche und solche; aber auf vielen Strecken wird man mit dem 2,25 Aspen einwandfrei zurecht kommen. Und wenn man lange Runden mit einigen Höhenmetern hat, kommt man irgend wann an einen Punkt an dem es sich ggf. lohnt über das Verhältnis von Gewicht/RoWi und Performance nachzudenken. Aber das ist halt individuell und es muss jeder für sich rausfinden und entscheiden. Ich persönlich stecke den 2.4 in die XCO-Ecke. That‘s all….

Ist euch ein wenig eine Grundsatzfrage - ich bin eher so unterwegs dass ich nicht mehr Rad & Reifen mitschleppen mag als ich brauche; jemand anderes legt dafür vielleicht mehr Wert auf Performance, Reserven und Spaß….
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hatte ich mit dem Video mehr zu kämpfen. Bei dem Doppelkinn war ich dann zum Glück raus. Ist noch nicht vorhanden 😅
Also ich hab ja ehrlich gesagt auch kurz überlegt als ich das Video rausgesucht habe - welches Standing der Song heute eigentlich hat. Früher hat man überhaupt nicht drüber nachgedacht, einfach mitgegröhlt und sich beömmelt….

Aber - völlig offtopic. Ich denke es ist klar dass das nur ein Gag war und sich niemand angegriffen fühlen braucht.

Hat eh alles 2 Seiten- ihr „richtigen Männer“ seid halt im Vorteil wenn wir Spargel im Windschatten verhungern 😉
 
im Marathon-Bereich ist man damit evtl. überdimensioniert unterwegs 😉
Hat da niemand einen Vergleich zum FT 2,35 am VR. Ist nicht ganz so volumig und auch noch deutlich unter 700g, als s works sowieso. Und dazu den RG 2,35 am HR. Sind auch nicht die schnellsten, aber sehr komfortabel. Gab für die auch einen Kauftipp in der Mountainbike.
Die Specis gehen mir da ein wenig unter. Sind super Reifen, wenn es nicht der schnellste sein muss. Und da hier ja von Maxxis gesprochen wird…

Stigger ist mit den FT 2,35 T7 in Haiming über nasse Wurzeln nur so drübergeflogen, während Jolanda ihre Pirellis geschoben hat.
 
Sicher eine Überlegung wert.

Der Renegade ist prima, für mich jetzt aber nicht unbedingt etwas was ich jemandem empfehlen würde der Wert auf Sicherheit + Grip-Reserven legt 🤷🏻
Den Fast Trak bin ich nur im Nassen gefahren. Das war einwandfrei; knochentrocken wie derzeit kann ich allerdings nichts dazu sagen.
 
Der Renegade ist prima, für mich jetzt aber nicht unbedingt etwas was ich jemandem empfehlen würde der Wert auf Sicherheit + Grip-Reserven legt 🤷🏻
Den neuen? Also am HR einwandfrei zu fahren. Ist sehr flexibel das Gummi.
Hatte den 2,2 mal vorne und hinten montiert und war überrascht wie gut die zu fahren waren. Mussten dann lediglich für die Contis weichen.
 
Ja die neuen 2,35“ - wie schon gesagt, ich finde die top, aber ich habe @captain hook so verstanden dass er nicht in erster Linie Mountainbiker ist und sich einen Reifen mit Sicherheitsreserven wünscht. Und da finde ich z.B. den Aspen gutmütiger. Der Renegade hält, keine Frage; kann aber doch mal plötzlich weggehen. Das merkt man schon rechtzeitig und lässt sich händeln wenn man den Reifen kennt; aber wie gesagt - wäre nicht meine erste Wahl wenn es um Reserven geht.
 
sich einen Reifen mit Sicherheitsreserven wünscht.
Okay, dann am besten den DHRII🙈

Irgendwie ne leichten Carbon HT Rahmen bestellen und dann mit Panzerbereifung fahren?

Erweckt in mir gerade den Eindruck, als wenn die meisten XC Pellen im Gelände lebensgefährlich wären.
Das sind ja nun eigentlich nur die Maxxen, sollte man bei der Gefahr des verdursten den nächsten Brunnen wegen der Nüsse nicht erreichen…
 
Ja die neuen 2,35“ - wie schon gesagt, ich finde die top, aber ich habe @captain hook so verstanden dass er nicht in erster Linie Mountainbiker ist und sich einen Reifen mit Sicherheitsreserven wünscht. Und da finde ich z.B. den Aspen gutmütiger. Der Renegade hält, keine Frage; kann aber doch mal plötzlich weggehen. Das merkt man schon rechtzeitig und lässt sich händeln wenn man den Reifen kennt; aber wie gesagt - wäre nicht meine erste Wahl wenn es um Reserven geht.
Völlig richtig. Ich komm von der Straße. HT statt Fully wegen der Einfachheit der Technik. Reserven beim Reifen würde ich wegen des subjektiven Sicherheitsgefühls bevorzugen. Nicht in DH Ausmaßen, ich bin ja durchaus realistisch. Ich erwarte auch auf der Straße keinen TT Reifen mit Pannenschutz auf Strada Biancha Niveau. ;-)
 
Völlig richtig. Ich komm von der Straße. HT statt Fully wegen der Einfachheit der Technik. Reserven beim Reifen würde ich wegen des subjektiven Sicherheitsgefühls bevorzugen. Nicht in DH Ausmaßen, ich bin ja durchaus realistisch. Ich erwarte auch auf der Straße keinen TT Reifen mit Pannenschutz auf Strada Biancha Niveau. ;-)
Was wird es denn für ein HT?
 
Wie groß ist denn eurer Meinung nach der Unterschied beim Rollwiderstand zwischen einem Rush 2,4SCT und einem Conti Race King 2,2 Protection am HR?
 
Wie groß ist denn eurer Meinung nach der Unterschied beim Rollwiderstand zwischen einem Rush 2,4SCT und einem Conti Race King 2,2 Protection am HR?
Eigentlich zu vernachlässigen, ich spüre ihn gewaltig.

Wenn du den Rush am HR hast, brauchst nicht wechseln.

Oder du holst dir bei BD den RK Prot BS und unterstützt mich bei meiner Meinung 🤣
 
Zurück