Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
TB und nasse Wurzeln in einem steilen Stück bergauf, haben mich gestern fast einen Hoden gekostet. Licht und Schatten ist bei den Dingern echt nah beieinander.
Trotzdem irgendwie alternativlos für mich. Fahre lange Strecken, wenig Höhenmeter, viel Verbindungswege über Gravel oder Asphalt und da rollen die einfach zu gut.
 
Was ich aber deutlich merke, dass es viel schwieriger ist den richtigen Reifendruck zu finden.
Selbst mit niedrigerem Reifendruck fahren sich die S-Works weniger komfortabel.
Mir kommt es vor (sofern man das bei 630g Reifen sagen kann) dass die S-Works deutlich weniger Dämpfung haben. Irgendwie hoppelt es deutlich mehr...
Kann ich exakt so bestätigen.

Kenne zwar nur die „alten“ 2,3er Sworks RG, empfand ich aber genauso.

Ziemlich zickig was den Luftdruck anbelangt und nicht sonderlich komfortabel. Ein spürbarer Unterschied zu Control - die sind für mich in allen Belangen besser.
 
Genau dort wird ein Ron mit gleicher Mische wahrscheinlich auch nicht besser abschneiden. Deshalb was weicheres oder etwas das mehr klebt.
Kostet dann auf Strecke auch wieder mehr Körner.

Ich würde für die nasse Zeit deshalb zumindest am VR was anderes als Addix Speed fahren wollen
Ron und Ray gibts ja in schwarz in weicher (blau); hab leider keine "real life" Gewichte. Ray gibts ja sogar in 2,35 glaub ich. Addix Speed ist in der Tat spannend bei Nässe.
 
Ron und Ray gibts ja in schwarz in weicher (blau); hab leider keine "real life" Gewichte. Ray gibts ja sogar in 2,35 glaub ich. Addix Speed ist in der Tat spannend bei Nässe.
Hab ich ja 1a Lehrgeld bezahlt. :-O Zum Glück halten Stollenreifen ja in der Regel nicht so lange bei mir. Wenn es dann zu blöd ist, hätte ich noch nen Pirelle Scorpion H hier zu liegen oder nen Recon Race oder nen Ikon den ne Freundin loswerden will. Thunderburt sah nach 4000km am VR noch TipTop aus, am HR eher nicht so. Notubes Race Milch war im TB hinten komplett verdunstet nach 2 Monaten. Im VR noch Reste flüssig.
 
TB und nasse Wurzeln
Genau dort wird ein Ron mit gleicher Mische wahrscheinlich auch nicht besser abschneiden.

Ich bin dieses Jahr das erste Mal einen TB SuperRace/Speed am Hinterrad gefahren (2.25"). Ich finde den Reifen sehr anspruchsvoll zu fahren. Im technischen Uphill hat der eine absolut miese Traktion und gerade wenn es sehr trocken war, ist der auch auf Trails und Schotter schnell gerutscht. Bei angefeuchtetem Boden, wurde der TB erstaunlicherweise deutlich gutmütiger.

Ich bin dann hinten wieder auf Ralph SuperRace/Speed umgestiegen und hab mich sofort wieder wohler gefühlt. Gerade bei trockenen Bedingungen viel angenehmer, bei feucht kaum ein Unterschied. Der TB hat für meine Skills einen extrem engen Einsatzzweck. Einen hab ich noch vorrätig - mal sehen ob ich es nächstes Jahr nochmal probiere. Schnell ist der ja schon.
 
Da ich aufgrund einer Verletzung in den nächsten zwei Monaten nicht auf Trails fahren werde, frage ich mich ab, wie sich diese TB's (Super/Race/Speed/2.35) auf feuchtem Asphalt schlagen? Fahren diese mit einem Gewicht von 93 kg, Totalgewicht von 103 kg mit 1,45 VR und 1,6HR. Oder ist vielleicht eine Ralle oder ein zb Renegade ein bessere Wahl für VR ?
 
Hätte wegen nass den Speedgrip für vorne genommen.
Rein theoretisch hättest du dann jetzt auch TB darauflassend können. Ist ja die gleiche Mische.
Hatte gestern nicht übermäßig Zeit, aber für zwei Stunden im angefeuchteten Wald hats gereicht. Kann deinen Eindruck nicht bestätigen. Trotz gleicher Mischung hat der rocket ron deutlich mehr grip in eigentlich allen Fahrsituationen als der TB.
 
Da ich aufgrund einer Verletzung in den nächsten zwei Monaten nicht auf Trails fahren werde, frage ich mich ab, wie sich diese TB's (Super/Race/Speed/2.35) auf feuchtem Asphalt schlagen? Fahren diese mit einem Gewicht von 93 kg, Totalgewicht von 103 kg mit 1,45 VR und 1,6HR. Oder ist vielleicht eine Ralle oder ein zb Renegade ein bessere Wahl für VR ?
https://www.schwalbe.com/Schwalbe-G-One-Speed-11600996.01
Nimm nen g one speed in 60er Breite. Addix Speedgrip und als quasi Slik um ein Vielfaches mehr Auflage auf der Straße als jeder Stollenreifen.

Rolling Resistance hat dazu mal die gravel Version getestet, die schmaler ist und noch weniger Auflage hat und mehr Luft braucht. Und selbst der war schon extrem gut.

Im Wald bei Nässe natürlich ohne Profil nicht zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gestern nicht übermäßig Zeit, aber für zwei Stunden im angefeuchteten Wald hats gereicht. Kann deinen Eindruck nicht bestätigen. Trotz gleicher Mischung hat der rocket ron deutlich mehr grip in eigentlich allen Fahrsituationen als der TB.
Ron 2,25 in Speed oder Speedgrip?
Finde die 2,25er in Speedgrip tatsächlich eine interessante Schlechtwetter Marathon/XC VR Alternative zu WP Race 2,25; alternativ 2,25er Ray (wobei das Ronprofil eigentlich schlammtauglicher aussieht)
 
Ron 2,25 in Speed oder Speedgrip?
Finde die 2,25er in Speedgrip tatsächlich eine interessante Schlechtwetter Marathon/XC VR Alternative zu WP Race 2,25; alternativ 2,25er Ray (wobei das Ronprofil eigentlich schlammtauglicher aussieht)
Speed. Im Nachhinein wäre vielleicht Speedgrip noch tauglicher gewesen. Hab da halt gezuckt, weil ich am Wochenende doch reichlich km damit abreiß und meine Freundin dabei Gravelbike mit 40er strada bianca Reifen fährt und ich schaun muss, dass ich überlebe.
 
https://www.schwalbe.com/Schwalbe-G-One-Speed-11600996.01
Nimm nen g one speed in 60er Breite. Addix Speedgrip und als quasi Slik um ein Vielfaches mehr Auflage auf der Straße als jeder Stollenreifen.

Rolling Resistance hat dazu mal die gravel Version getestet, die schmaler ist und noch weniger Auflage hat und mehr Luft braucht. Und selbst der war schon extrem gut.

Im Wald bei Nässe natürlich ohne Profil nicht zu empfehlen.
Ich hatte den mal auf dem Gravel als Winterreifen - der kann auch auf nassen Waldböden viel mehr als man ihm zutraut. Forststraßen sollten auch nass damit problemlos funktionieren - natürlich so lange es nicht zu tief wird.

Edit: der wird ja auch sehr oft bei den Beach Races gefahren - feuchter Sand geht also auch gut.

Nasser Asphalt, ggf. garniert mit der ein oder anderen Trecker-Schlammspur geht einwandfrei und flott.

Scheint mir für den beschriebenen Einsatz ein prima Tipp zu sein 👍🏻
 
😬😬😬

Dann würde ich mal über RK/CK nachdenken.
Oder magst du Reifen mit mehr Volumen fahren?
Finde die BS Protection sehr geil und rollen superb.
Ich versuch den sweet Spot zu treffen bei der Widerstandsregulierung. Also am Wochenende. Unter der Woche suche ich dann eher das kurzweiligere Vergnügen im Wald. Ich hab ja auch nen Gravelbike. Versuch aber ein bisschen den Trainingseffekt nach uns nach nach oben zu verschieben. Am Anfang war mtb in der Konstellation schon zäh hinten raus. Nach 2 Monaten kann ich schon ne Schippe drauf legen.

Nächstes Jahr versuch ich vielleicht auch mal wieder nen mtb Marathon zu fahren.
 
Vorne und hinten habe ich die Rocket Ron 2.25 Super Race Speed drauf.
Auch bei nassen und feuchten Bedingungen bin ich mit dem Grip und Rowi zufrieden.
Die Rekon Race fand ich bzgl. Grip schlechter und beim Rowi gefühlt nicht besser.
 
Servus!
Ich habe letztens auf einen 27, Laufradsatz mit 23mm Maulweite einen booster und saber in 2.4 aufgezogen. Misst nach etwa fahren und aufgepumpt lassen grade mal 54mm. Auf 25mm ging der Rush in 2.4 am 29er kürzlich auf 59mm auf.
Am 27,5 sind die 2.4er kleinvolumiger als Race und Crossking. Jemand sowas mal gesehen? Komische charge? Da kann man ja gleich auf 2.6 gehen.
 
Zurück