Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Die hellen Super Race bin ich noch nie gefahren aber leichter sind die bestimmt.
Nö.
Habe hier einen mit 780g und den Ray mit 800g.
Glaube da klebt aber auch noch etwas Milch drin 😅

Hatte bei Kleinanzeigen einige 2,25 im Visier. Auf Nachfrage wurden die gewogen und kamen auf knapp 700g, vereinzelt leicht drüber.


Im übrigen wird dann in den nächsten Wochen der Rush SCT 2,4 bei BRR getestet.
Meine neue Stimme hat der WP Speed 2,25 bekommen. Der ist in der Rangliste aber ziemlich weit hinten
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Mein letzter 2,35er Ralle SuRa war bei 680g. Diejenigen Testfahrer, die ich kenne, fanden den gut. Und Übergewicht wäre da eigentlich keiner freiwillig rumgefahren.
Der hat ja kaum mehr als ein Donnerbert. Wo da bei der hellen Karkasse 800g aufwärts herkommen sollen, schwer vorzustellen. Aber man wird gespannt sein. Konnte leider keinen abschwatzen zum Testen 🤷🏼‍♀
Und gegen Pummeligkeit spricht eigentlich, dass den beim Epic keiner (?) hatte, oder?
Platt ist den "neuen" beim Epic gefahren
 
Mein letzter 2,35er Ralle SuRa war bei 680g. Diejenigen Testfahrer, die ich kenne, fanden den gut. Und Übergewicht wäre da eigentlich keiner freiwillig rumgefahren.
Der hat ja kaum mehr als ein Donnerbert. Wo da bei der hellen Karkasse 800g aufwärts herkommen sollen, schwer vorzustellen. Aber man wird gespannt sein. Konnte leider keinen abschwatzen zum Testen 🤷🏼‍♀
Und gegen Pummeligkeit spricht eigentlich, dass den beim Epic keiner (?) hatte, oder?
Hemacher war schneller:-)
 
Das muss im XC/Marathon doch wirklich nicht sein.
Ist ja auch kein Marathon Reifen.

XCO halt wie Aspen. Und wenn man sich die Strecken anschaut, braucht es das teilweise schon.
Ist ja dann egal wenn du 700g mit Inserts fährst oder gleich einen dickeren Schlappen.

Und ich hätte nicht gedacht, dass z. B. ein TB SG 2,35 mit 730g genauso gut geht wie ein RK mit über 100g weniger.

XCO und XCM sollte man eh stark voneinander trennen. Ist noch nicht mal im Ansatz das gleiche. Zumindest sehr häufig
 
Ist ja auch kein Marathon Reifen.

XCO halt wie Aspen. Und wenn man sich die Strecken anschaut, braucht es das teilweise schon.
Ist ja dann egal wenn du 700g mit Inserts fährst oder gleich einen dickeren Schlappen.

Und ich hätte nicht gedacht, dass z. B. ein TB SG 2,35 mit 730g genauso gut geht wie ein RK mit über 100g weniger.

XCO und XCM sollte man eh stark voneinander trennen. Ist noch nicht mal im Ansatz das gleiche. Zumindest sehr häufig
Ja gebe ich dir vollkommen recht, sind zwei unterschiedliche Disziplinen. Aber selbst die Aspens sind nochmal einen deutlichen Ticken leichter.

Meiner Meinung nach geht die Entwicklung einfach in die falsche Richtung. Statt gescheite Karkassen und Pannenschutzeinlagen, die leicht und stabil sind, zu entwickeln, hauen sie einfach mehr Material drauf, damits hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
XCO halt wie Aspen. Und wenn man sich die Strecken anschaut, braucht es das teilweise schon.
Ist ja dann egal wenn du 700g mit Inserts fährst oder gleich einen dickeren Schlappen.
nö, nicht egal. Reifen 700g + Insert 70g bietet wesentlich mehr PinchFlat-Schutz als ein nackter 800g-Reifen. Für euch getestet.
 
Ich bin der Lord Shadow, mein Keller ist klein,
und trotzdem voller Reifen, das muss doch nicht sein.

Will jemand meine Bontrager XR1 (altes Modell) für sehr wenig Geld haben? Ich habe sie immer noch liegen lassen, weil es wirklich gute Reifen sind und ich mir eingeredet habe, dass ich sie irgendwann noch mal brauche, aber die Nobby Nics sind einfach der realistischere Reifen für mich. Etwa 1000km haben sie runter. Bitte PN und btt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer das Gejammer … Schwalbe hat sich das Thema angeschaut und sie sind zu dem Ergebnis gekommen, dass +50g/Reifen mehr Vor- als Nachteile haben. Möglicherweise ist das richtig, es kommt aber ganz auf den Einsatzzweck bzw. das Leistungsgewicht an. Als Hobbylusche kann ich auch mal schieben und dafür ein paar Watt sparen.
Mein schwerster Schwalbe Reifen ever: Racing Ralph SG 2.35“ 760g.
 
Naja - die Entwicklung ist schon seltsam wenn es so weitergeht.

Dass im XCO keine 550 Gramm-Pellen mehr gefahren werden hat glaube ich jeder verstanden und akzeptiert. Aber nach oben offen kann’s doch auch nicht sein… 800 Gramm und mehr merkt man einfach wenn man selber tritt…. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer, dass der Bio-Biker zusehends eine aussterbende Spezies ist? 🤷🏻‍♂️

Klar, die Kurse werden immer fordernder - aber wer fährt denn auf den harten internationalen Kursen? Das sind vielleicht 100 Profis und Semi-Pros, von denen dann nicht wenige auch noch leichtere Prototypen bekommen….

Für den Normalsterblichen ohne Motor geht es irgend wann schon am Bedarf vorbei, glaube ich.
 
Naja - die Entwicklung ist schon seltsam wenn es so weitergeht.

Dass im XCO keine 550 Gramm-Pellen mehr gefahren werden hat glaube ich jeder verstanden und akzeptiert. Aber nach oben offen kann’s doch auch nicht sein…
Hier rechtfertigst du die Gewichte noch
Beitrag im Thema 'XCO Pro Talk'
https://www.mtb-news.de/forum/t/xco-pro-talk.489958/post-19288747

Die Reifen werden ja nicht für uns gemacht und entwickelt, auch wenn durch unsere Käufe Einnahmen generiert werden.
Aber wenn ein Profi mit denen gewinnt, kann das ein Hobbyfahrer auch.
Werden ja auch Räder gekauft, weil es Gewinnerbikes sind. Zumindest denken so noch viele.

Und der Finn soll ja ein spezieller XCO Reifen sein.

Das neue Epic, oder auch ander XCs mit 120/120, gehen vom Federweg und Geo immer mehr Richtung Abfahrt. Dafür braucht es halt auch robusteres Material.
 
Nö - rechtfertigt hab ich es nicht, nur als nachvollziehbaren Grund aufgeführt 😎

Ich schrieb doch auch - dass das Zeugs stabiler wird ist verständlich, aber eben doch mit gewissen Grenzen. Wenn jetzt >800 Gramm schon üblich werden fände ich das übertrieben.
 
Seht es mal so: wenn alle mit schweren Reifen fahren, ist es wieder ausgeglichen! Oder glaubt hier wer ernsthaft, dass hier irgendwelche Schätzchen von vor 10 Jahren für Gut aufgehoben werden?
 
Moin zusammen kann man den Race King 2.2 Reifen mit einer 33 mm Felge noch gut fahren ?
Meinst du 33mm Außen oder Innenweite?
27,5 und breit und schnell ist schwierig. Bei 27,5 werden mehrheitlich nur mehr Freizeit und Gravity Reifen in breit entwickelt.
Ich glaube Wolfpack ist der einzige noch.
Speed 27.5, 2.4. - frag mal Schnitzelfreund darüber aus. Aber viel alternativen hast eh nicht leider....
 
Zurück