Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Wie breit bauen die bei welcher IW ?

Hab ich hier letztens mal gepostet, aber schon wieder vergessen. Ich meine was um 57,irgendwas mit 25mw, bin seitdem aber schon wieder 400+ oder so gefahren.

Die .25er sind schmal auf 25er mw - aber ich mags, auch optisch. Viel hardpack, Waldautobahn, auch Asphalt etc. Total unauffällig gut, Karkasse top etc. Keinen Diskussionsbedarf mehr hier. =)
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
IMG_0714.jpeg


Ich sattel wieder um auf 26“
 
ist für den Einsatz Marathon ja eine der "der Thread hier kann zu" Kombi :bier:
Der Thread ist mittlerweile eh ein "täglich grüßt das Murmeltier" Perpetuum.
Am Ende kommt nach ein paar Wochen immer wieder die Erkenntnis dass entweder die Klassiker von Conti oder Schwalbe das Maß der Dinge sind wenn man nicht den Hang zur Exotik oder Experimentierfreude hat....
:)
 
Der Thread ist mittlerweile eh ein "täglich grüßt das Murmeltier" Perpetuum.
Am Ende kommt nach ein paar Wochen immer wieder die Erkenntnis dass entweder die Klassiker von Conti oder Schwalbe das Maß der Dinge sind wenn man nicht den Hang zur Exotik oder Experimentierfreude hat....
:)

Der Trend geht klar zum Fünftlaufradsatz.
 
Der Thread ist mittlerweile eh ein "täglich grüßt das Murmeltier" Perpetuum.
Am Ende kommt nach ein paar Wochen immer wieder die Erkenntnis dass entweder die Klassiker von Conti oder Schwalbe das Maß der Dinge sind wenn man nicht den Hang zur Exotik oder Experimentierfreude hat....
:)
hast eh recht!
aber da ich mir in diesem Jahr eh kein neues Rad kaufen werde, investiere ich ein bisschen Geld in andere Reifen
dann kann ich mir selbst ein Bild machen wie die jeweiligen Reifen mit meinem Fahrstil performen
 
Der Thread ist mittlerweile eh ein "täglich grüßt das Murmeltier" Perpetuum.
Am Ende kommt nach ein paar Wochen immer wieder die Erkenntnis dass entweder die Klassiker von Conti oder Schwalbe das Maß der Dinge sind wenn man nicht den Hang zur Exotik oder Experimentierfreude hat....
:)
Werde bald Zleen testen 🤣 exotisch genug?
Heute auch mal wieder Scorpions bergab bemüht, sehr griffig.
Und am eigenen Gefährt sind Aspen 2,4 dual / maxxspeed aktuell nicht wegzudenken. Einfach viel passender als mit Dem Rush 2,4. Donnerbert 2,35 liegt da in der Mitte
 
Heute auch mal wieder Scorpions bergab bemüht, sehr griffig.
Welche?
Vergleich zum Aspen?

Ich werde zumindest einen Aspen 2,4 gegen einen Pirelli XC RC Pro Wall tauschen.
Für mich hatte der Scorpion etwas mehr Grip als der Aspen.

Heute erstes XC Training im Verein mit den Kids gehabt. Im Wald war es teilweise noch sehr schmierig mit den Steinen.
Hätte mir da am HR statt dem Ralph ein WP Speed gewünscht. Tochter war derselben Meinung.
Der S works vorne war gut dazu.
War ein Teilstück das wir 3x rauf und runter sind.

Müssen das Setup für die ersten Rennen eventuell noch mal überdenken 😅
 
Welche?
Vergleich zum Aspen?

Ich werde zumindest einen Aspen 2,4 gegen einen Pirelli XC RC Pro Wall tauschen.
Für mich hatte der Scorpion etwas mehr Grip als der Aspen.

Heute erstes XC Training im Verein mit den Kids gehabt. Im Wald war es teilweise noch sehr schmierig mit den Steinen.
Hätte mir da am HR statt dem Ralph ein WP Speed gewünscht. Tochter war derselben Meinung.
Der S works vorne war gut dazu.
War ein Teilstück das wir 3x rauf und runter sind.

Müssen das Setup für die ersten Rennen eventuell noch mal überdenken 😅
Die goldenen 2,4 RC waren das, 700g+-, die bei mir 1:15 gehalten hatten. Einer unserer Junioren "liebt" die (Alma Hardtail) und hat die für nen kleinen Kurs bekommen, er fährt auch 60kg DDrücke. War aber wirklich mega griffig im Waldtrail (Mischbedingungen, nicht knüppelhart, wenig Murmelbahn )
Vergleich zu Aspen kann ich nicht machen. Bei den Bedingungen aktuell bin ich wieder gehtsoneutral bzgl des 2,4er Aspen. Muss vielleicht einfach feststellen, weniger "kann ich nicht" in der Bergabreisegeschwindigkeit, die mir vorschwebt. Immerhin, war so flott, dass Jr mit den 2,25er nur mit Bodenkontakt drangeblieben ist ich Rabenvater.
 
Also handelte es sich beim ersten Tofu XC11-test auf BRR doch um einen alten Reifen.
Den neuen soll man an der braunen Färbung auf der Innenseite erkennen.

Der Pannenschutz ist nun deutlich reduziert, aber immer noch sehr gut.
Rollwiderstand und Pannenschutz sind auf Mezcal Niveau.

xc11.JPG

xc11tr.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Na bitte 🙂
0,1 W Unterschied zwischen Mezcal und dem Tufo.
Ich sagte doch, dass merke ich sofort 😅

Obwohl der Tufo XC11 ja eher ein Vorderreifen ist und man diesen mit Barzo/Ray/CK vergleichen sollte.

Laut Tufo HP rollt ja der XC12 noch schneller

Der Mezcal wurde ja noch mit dem alten Testprotokoll getestet, vielleicht hat er sogar einen noch höheren Rollwiderstand.
 
Der XC11 könnte sehr beliebt bei den Bikepackern werden.
Nach meinem Fiasko mit dem Tufo Thundero 44mm in Slowenien, halte ich Abstand von den Reifen. Fahre ich nur noch Zuhause im Training, niemals wieder im Ausland.

Die Karkasse mag keine tubeless-Salamis, haben alle nicht gehalten und zur Krönung eingerissen. Ich hatte massive Probleme mit 3 Thunderos und der Aufbau des Reifens scheint ja jetzt wie bei der Gravel-Reihe zu sein. 👀

Dann lieber Schwalbe/Conti-Reifen die weniger Pannenschutz haben aber sich problemlos flicken lassen.
 

Anhänge

  • PXL_20230508_064722109.jpeg
    PXL_20230508_064722109.jpeg
    219,3 KB · Aufrufe: 88
Nach meinem Fiasko mit dem Tufo Thundero 44mm in Slowenien, halte ich Abstand von den Reifen. Fahre ich nur noch Zuhause im Training, niemals wieder im Ausland.

Die Karkasse mag keine tubeless-Salamis, haben alle nicht gehalten und zur Krönung eingerissen. Ich hatte massive Probleme mit 3 Thunderos und der Aufbau des Reifens scheint ja jetzt wie bei der Gravel-Reihe zu sein. 👀

Dann lieber Schwalbe/Conti-Reifen die weniger Pannenschutz haben aber sich problemlos flicken lassen.

Gut zu wissen, das wäre für mich auch ein Ausschlusskriterium bei Radreisen.
 
Nach meinem Fiasko mit dem Tufo Thundero 44mm in Slowenien, halte ich Abstand von den Reifen. Fahre ich nur noch Zuhause im Training, niemals wieder im Ausland.

Die Karkasse mag keine tubeless-Salamis, haben alle nicht gehalten und zur Krönung eingerissen. Ich hatte massive Probleme mit 3 Thunderos und der Aufbau des Reifens scheint ja jetzt wie bei der Gravel-Reihe zu sein. 👀

Dann lieber Schwalbe/Conti-Reifen die weniger Pannenschutz haben aber sich problemlos flicken lassen.
Meine G One RS sind häufig platt. Selbst mit viel Bier würde mir ja nich einfallen, da was über die Pannenanfälligkeit von Schwalbe Reifen zu induzieren.
Schnaps ist Schnaps und Bier Ist Bier. Oder Kölsch 🤮
 
Zurück