Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Sagst denen, wenn die für uns hier eine Bewertung schreiben, dürfen sie den auch fahren. Ansonsten sind die wieder abzugeben 😉


Nur die braunen oder auch die schwarzen Speedgrip? Der wäre bei uns am Wochenende auch interessant gewesen. Semi Slick der sich in der Mitte nicht zusetzt und außen gute Stollen hat
hat man auf den Fotos auf Insta nicht erkannt
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Anhang anzeigen 2007406

Keine Dropper, 9cm Sattelüberhöhung, -13 Vorbai, Aspen 2,4 vorne mit Ralph 2,35 hinten.
Das ist sowas von ein heißes XC Geschoss, dass du dir die Finger dran verbrennen würdest

Damit wir den Faden nicht ganz aus den Augen verlieren, habe ich gestern mal die neuen Vittoria bestellt.
Also nach XCO sieht das irgendwie nicht aus.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach XCO sieht das irgendwie nicht aus.....
wie Oppa immer sagte: wie der Herr, sos Gescherr.

@dino113 ist ja auch eher eine sehr entfernte Interpretation des Typus XCO-Fahrer.
dino.jpg
 
Vittoria Peyote habe ich auf dem HR probiert. Vorher war Racing Ralph montiert. Rollt ähnlich schnell, sehr komfortabel. Grippt nicht ganz so gut bergauf, bricht beim Bremsen kaum seitlich aus.

Mein Sohn ist ihn dann in Pfronten beim Marathon gefahren. Er kam überall gut hoch. Himmelreich runter, wo man grobe Abfahrt hätte testen können, haben sie ja leider aus dem Programm genommen

Gewicht 724g in Tanwall, schön breit und sehr guter Rundlauf. Im Bild auf 25 mm Felge im Vergleich zuum2.25 Rocket Ron ebenfalls auf 25 mm.
 

Anhänge

  • IMG_20240917_220603524.jpg
    IMG_20240917_220603524.jpg
    517,1 KB · Aufrufe: 132
Vittoria Peyote habe ich auf dem HR probiert. Vorher war Racing Ralph montiert. Rollt ähnlich schnell, sehr komfortabel. Grippt nicht ganz so gut bergauf, bricht beim Bremsen kaum seitlich aus.

Mein Sohn ist ihn dann in Pfronten beim Marathon gefahren. Er kam überall gut hoch. Himmelreich runter, wo man grobe Abfahrt hätte testen können, haben sie ja leider aus dem Programm genommen

Gewicht 724g in Tanwall, schön breit und sehr guter Rundlauf. Im Bild auf 25 mm Felge im Vergleich zuum2.25 Rocket Ron ebenfalls auf 25 mm.
"ähnlich schnell" ist abschließend geklärt und Ralph absolut eindeutig; auch sind evtl. die Untergründe völlig irrelevant. Wir müssen alle mehr fühlen
:bier:
 
'ähnlich schnell" ist abschließend geklärt und Ralph absolut eindeutig;

Lass es mich so ausdrücken: Ich hab ein Leistungsmesser am Rad und fahre Ralph 2.25 SuperRace oder Conti RaceKing bei Marathons am HR. Ich hätte keine Angst langsamer zu sein, wenn ich stattdessen den Peyote fahre -wenn es trocken ist-. Egal auf welchen Untergrund.
 
'ähnlich schnell" ist abschließend geklärt und Ralph absolut eindeutig;

Lass es mich so ausdrücken: Ich hab ein Leistungsmesser am Rad und fahre Ralph 2.25 SuperRace oder Conti RaceKing bei Marathons am HR. Ich hätte keine Angst langsamer zu sein, wenn ich stattdessen den Peyote fahre -wenn es trocken ist-. Egal auf welchen Untergrund.
Danke. Im typischen Marathoneinsatz mit Asphalt und Waldautobahn gar nicht so einfach vorstellbar.
Hast du evtl das Ding schon auf nassem Krempel getestet? Da finde ich die 4c Mische hochgradig geht so bzw. wirkt eher leichter rutschend
 
Gewicht 724g in Tanwall, schön breit und sehr guter Rundlauf. Im Bild auf 25 mm Felge
Ist das ein 2.4er auf 25mm Maulweite? Würde ich für mehr Komfort am Vorderrad auch gerne mal testen, statt TB 2.25 Superground schwarz. müsste aber der schwarze Peyote sein.

Edit: Ok gibt’s nur in 2.4“. Dann probiere ich den mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da finde ich die 4c Mische
Der hat eine andere 1c.

Nimm mal die Finger weg vom Warsteiner. Du quasselst schon wieder wirres zeuchs.

Schade. Das einzige Stück das Spaß gemacht hat.
Haben die was gesagt, dass es da die Jahre zuvor Stürze gab. Oder haben die wahrscheinlich anhand von email Zuschriften geändert🤷‍♂️
Musste man da trotzdem hoch und dann auf einem anderen Weg runter?
 
Der hat eine andere 1c.

Nimm mal die Finger weg vom Warsteiner. Du quasselst schon wieder wirres zeuchs.


Schade. Das einzige Stück das Spaß gemacht hat.
Haben die was gesagt, dass es da die Jahre zuvor Stürze gab. Oder haben die wahrscheinlich anhand von email Zuschriften geändert🤷‍♂️
Musste man da trotzdem hoch und dann auf einem anderen Weg runter?
Warsteiner pfui Bäh. Schmeckt wie Plätzchen.
Dachte immer auf meinen Vittorias steht was von 4c
 
Welche schnellen und vor allem breiten Vorderreifen würdet ihr am ehesten noch auf 25mm Maulweite hookless fahren? Die 2.4er Peyotes XC Race sahen super breit aus, neben dem 2.25er Ron.
Ich erwarte vom TB SG 2.25 auf Ray SG 2.35 Upgrade nicht so viel…

2.2 Crossking Protection und 2.3 Mountainking hätte ich noch auf Lager. Letzterer natürlich unfassbar lahm.
 
Welche schnellen und vor allem breiten Vorderreifen würdet ihr am ehesten noch auf 25mm Maulweite hookless fahren? Die 2.4er Peyotes XC Race sahen super breit aus, neben dem 2.25er Ron.
Ich erwarte vom TB SG 2.25 auf Ray SG 2.35 Upgrade nicht so viel…

2.2 Crossking Protection und 2.3 Mountainking hätte ich noch auf Lager. Letzterer natürlich unfassbar lahm.
Für Marathon? 2,35er Renegade oder 2,4er Rush TR wären bei 620g +-, TB 2,35 SuRa und Aspen 170 2,4 bei 700g. Ich fahre im Sommer eigentlich nur noch den Aspen. Bei Marathons würde ich aber max den 2,25er nehmen
 
Das was ich fahre könnte man noch am ehesten bei Marathon einstufen, ja. Gewicht ist mir egal, ich versuche vorne nur etwas mehr Grip und vor allem Komfort rauszukitzeln, vom 2.25er TB SG kommend. 🙂
 
Das was ich fahre könnte man noch am ehesten bei Marathon einstufen, ja. Gewicht ist mir egal, ich versuche vorne nur etwas mehr Grip und vor allem Komfort rauszukitzeln, vom 2.25er TB SG kommend. 🙂
Dann kann ich Dir den Renegade empfehlen der baut deutlich breiter und hat mehr Volumen.
Aber auch der Aspen ist eine Überlegung wert.
Rush nicht verstärkt ist mit Vorsicht zu genießen...
 
Danke euch, ich als altes BRR-Opfer würde anhand der Test-Werte zum Peyote tendieren.
Ray, Peyote 20.4W, Renegade 25.9W, Aspen fast 30. Vittoria dafür richtig gut beim Nassgrip.

Bei den Bikepacking-Rennen gibt es auch immer 30%+ Asphalt und da war der Thunder Burt wirklich ein Hochgenuss. Dafür auf den nassen Trails eine spezielle Erfahrung, hatte auf trockenes Wetter spekuliert 😁. Aber immer noch besser als der Raceking Protection vorne, mit dem hätte ich wahrscheinlich gar nicht erst gefinisht.

@gargantua75 wie breit baut der Peyote bei euch auf 25mm Maulweite?
 
Vorne ist der Rollwiderstand egal. Bei 30% Asphalt sowieso.

Einen Renegade S works 2,35 habe ich noch hier.

Ansonsten einen Aspen 2,25 170 oder vielleicht auch ein Pirelli XC RC Prowall
 
Ich habe die 2.25“ Thunder Burts mal vermessen.
Vorne 55,5mm hinten 57mm nach 1.050km.
Gar nicht so schlecht für 25mm MW! Ich melde mich mal zum Renegade bei dir. 🙂
 
113, wenn ich bitten darf😉

Sollten gestern kommen, und kommen aber in den nächsten 30 Minuten.

Vielleicht gehen die wieder zurück

Weil ich ein Gummi fressendes Schnitzel auf YouTube gefunden habe


Zumindest sagt er das gleiche wie unser Gummifetischist.
Peyote habe ich schon oft gelesen/gehört, dass der hinten schwammig ist.

Zum alten Mezcal soll der neue verbessert sein, wohl aber immer noch Luftdrucksensibel und wohl besser mit mehr Luft zu fahren.

Vielleicht probiere ich doch eher den FT 2,35 vorne und hinten


Na ja, und der Aspen funktioniert auch irgendwie zu 95% was man so fährt. Und an den habe ich mich jetzt immer besser gewöhnt. Dürfte etwas schneller sein. Aber ich habe den ST noch nicht gehabt. Werde wohl den 2,25 von meiner Tochter klauen und montieren. Die fährt wie ein Monster mit dem RK am HR. Darf mich dann bald mit dem Seil abschleppen😅
 
@dino113 stimmt der Peyote (2,4) reagierte recht empfindlich auf Luftdruck, sodass ich bei meinem Gewicht von 95 kg etwas „mit ihm spielen“ musste. Letztendlich habe ich den idealen Luftdruck gefunden. Die ist etwas höher (VR/1.6-HR/1.7) als andere vergleichbare (2,4) Reifen, aber ich finde sie trotzdem komfortabler und geschmeidiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück