Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Hat doch @tonzone oben auf den Bildern gezeigt oder eine Seite vorher?

Wo ist @Schnitzelfreund ? Noch nicht zurück weil der Rick so langsam ist oder abgeschmiert? (Dann hoffentlich nichts passiert)

Edit: Mainz 05 spielt gerade…
Da ist er.
@Hrodulf kenne nur die 170er ST. Noch keinen kaputt oder abgenutzt bekommen.

Rick getestet, fast 100% gleiche Bedingungen wie mit den Vittorias gestern. Nach dem Schrott gestern war das ein Vergnügen auf breiter Front. Obwohl die Reifen 1mm schmaler sind (#dadjoke)

Optisch find ich den nachwievor komisch, Ersteindruck: ein robusterer Renegade und ja so gar nicht Semislick mit Monster Außenstollen. Hatte 1,25/1,35 bar gewählt, da der HR etwas Luft verloren hatte über Nacht. Dann mein Standard Testsegment und die Ricks 20 Sek schneller als der Mist gestern bei exakt gleichen Watt bei 23 min.

1000011003.jpg


Bin dann ohne Luftablassen in die gleichen Abfahrten wie gestern und der hat einfach das gemacht, was er soll. Glaube den kann jeder fahren.
Ging dann durchaus flott bergab und Tag und Nacht trifft es vermutlich am besten zu diesen geilen Eisdielenschlappen von Vittoria
Und da die SuGround eher robust ist, geht da sicher noch weniger Druck bergab.
Sehr guter Reifen scheinbar

1000011001.jpg
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Da ist er.
@Hrodulf kenne nur die 170er ST. Noch keinen kaputt oder abgenutzt bekommen.

Rick getestet, fast 100% gleiche Bedingungen wie mit den Vittorias gestern. Nach dem Schrott gestern war das ein Vergnügen auf breiter Front. Obwohl die Reifen 1mm schmaler sind (#dadjoke)

Optisch find ich den nachwievor komisch, Ersteindruck: ein robusterer Renegade und ja so gar nicht Semislick mit Monster Außenstollen. Hatte 1,25/1,35 bar gewählt, da der HR etwas Luft verloren hatte über Nacht. Dann mein Standard Testsegment und die Ricks 20 Sek schneller als der Mist gestern bei exakt gleichen Watt bei 23 min.

Anhang anzeigen 2038283

Bin dann ohne Luftablassen in die gleichen Abfahrten wie gestern und der hat einfach das gemacht, was er soll. Glaube den kann jeder fahren.
Ging dann durchaus flott bergab und Tag und Nacht trifft es vermutlich am besten zu diesen geilen Eisdielenschlappen von Vittoria
Und da die SuGround eher robust ist, geht da sicher noch weniger Druck bergab.
Sehr guter Reifen scheinbar

Anhang anzeigen 2038290
Fahre doch jetzt noch mal den Ralle 2,35 am HR dazu. Trocken ist ja meist noch etwas schneller.

Wie ich den Rick drauf hatte, hatte ich sehr schlechte Beine, war mit TB hinten auch irgendwie nicht leichter zu treten😅, aber fand den trotzdem nicht so flott in blau wie den roten Ralph.

Grip war ich auch sehr zufrieden. Hatte aber raufwärts wenn zu tief und matschig ähnliche Probleme wie der Peyote.(Edit: auf dem Trail hatte ich den TB am HR) Aber klar, Stollen hat der nur außen.

Meine professionelle Begleitung von Dienstag(@tonzone: professionell auf den Radsport bezogen) meinte, der Rick wird eher bei viel Off Camber in Verbindung mit Felsen gefahren, da dort beim Ralph und Ray die Außenstollen wegknicken. Und durch seine größere Auflagefläche, wäre der Rick auch langsamer als Ray/Ralph.

Ist aber auch von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre doch jetzt noch mal den Ralle 2,35 am HR dazu. Trocken ist ja meist noch etwas schneller.

Wie ich den Rick drauf hatte, hatte ich sehr schlechte Beine, war mit TB hinten auch irgendwie nicht leichter zu treten😅, aber fand den trotzdem nicht so flott in blau wie den roten Ralph.

Grip war ich auch sehr zufrieden. Hatte aber raufwärts wenn zu tief und matschig ähnliche Probleme wie der Peyote.(Edit: auf dem Trail hatte ich den TB am HR) Aber klar, Stollen hat der nur außen.

Meine professionelle Begleitung von Dienstag(@tonzone: professionell auf den Radsport bezogen) meinte, der Rick wird eher bei viel Off Camber in Verbindung mit Felsen gefahren, da dort beim Ralph und Ray die Außenstollen wegknicken. Und durch seine größere Auflagefläche, wäre der Rick auch langsamer als Ray/Ralph.

Ist aber auch von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich.
Also im Wiegetritt beim Sprinten (harter Boden mit bisschen Schotter) war der Rick sehr gut.
 
Hab heute mit den Renegades ein wenig slipandslide gemacht in meiner zweiten Heimat, dem Münstertal. Ich muss sagen, hinten so ein abgenutzter Gummi kommt ganz schnell rund ums Eck in den Serpentinen Trails 😅
Muss man nur mal kurz den Bremshebel ziehen 😎

Kumpel war mit 2x Ron unterwegs und er meinte schon, er hat sowohl die Maxxis (Erstausrüstung am Oiz) und den Pirelli 2.4 Lite in die Ecke versetzt. Er ist wie viele der Meinung, nichts rollt besser als Schwalbe. Und er fährt auch nicht grad wenig…

Als ich den Kumpel abgeholt hab, war die Steffi Häberlin grad am quatschen mit Julians Oma. Sonst hätte ich sie kurz gefragt, was sie von ihren Vittorias am Fourstroke hält.

Julians Rick hätte ich auch gerne mal befummelt, der war aber noch drinne und hat die Frau warten lassen 😅
 
Kumpel war mit 2x Ron unterwegs und er meinte schon, er hat sowohl die Maxxis (Erstausrüstung am Oiz) und den Pirelli 2.4 Lite in die Ecke versetzt. Er ist wie viele der Meinung, nichts rollt besser als Schwalbe.

Den rockigen Ron mag ich auch sehr gerne.
Passt zu den meisten Bedingungen und rollt sehr gut
 

Anhänge

  • IMG_9800.jpeg
    IMG_9800.jpeg
    999,2 KB · Aufrufe: 115
Den rockigen Ron mag ich auch sehr gerne.
Passt zu den meisten Bedingungen und rollt sehr gut
Wird von
Team Stop and Go gemieden, da zu langsam🤷‍♂️

Wird aber wohl aktuell bei der Ehen nassen Jahreszeit seine Berechtigung haben.

Hab den relativ schnell weitergegeben(addix Speed SuRa 2,35). Fand den auch nicht flott genug. Grip war okay, aber da fährt sich dann ein Pirelli schöner.
 
Wird von

Team Stop and Go gemieden, da zu langsam🤷‍♂️

Wird aber wohl aktuell bei der Ehen nassen Jahreszeit seine Berechtigung haben.

Hab den relativ schnell weitergegeben(addix Speed SuRa 2,35). Fand den auch nicht flott genug. Grip war okay, aber da fährt sich dann ein Pirelli schöner.

Laut rollingresistance ist der Ron doch nach wie vor einer der schnellsten Vorderreifen, oder meinst du flott im Gelände? weil die testen ja auf der Rolle.

Mir fehlen umfassende Vergleiche aber Ich hab den roten Ron in 2.25 schon lange vorne drauf und hinten den Burt wenn's trocken ist. geht wie sau. Hat die erste Generation Pirelli Scorpion ersetzt weil die zu mühsam waren beim treten, aber dafür im Gelände sehr komfortabel.
 
Laut rollingresistance ist der Ron doch nach wie vor einer der schnellsten Vorderreifen, oder meinst du flott im Gelände? weil die testen ja auf der Rolle.

Mir fehlen umfassende Vergleiche aber Ich hab den roten Ron in 2.25 schon lange vorne drauf und hinten den Burt wenn's trocken ist. geht wie sau. Hat die erste Generation Pirelli Scorpion ersetzt weil die zu mühsam waren beim treten, aber dafür im Gelände sehr komfortabel.
Kann nur wiedergeben, was die Fahrer mir in OGH an der Strecke gesagt haben.
Die fahren ja auch eher im Gelände. Und der Ray kann anscheinend alles wie der Ron wenn man entsprechende Skills besitzt.

Habe mir das jetzt auf der Couch bei Augustiner, Stollen und NFL schauen nicht spontan ausgedacht 😉
 
wollte das Geschriebene ja nicht anzweifeln aber es tat sich die Frage auf, was bietet Schwalbe sonst für vorne was schneller sein soll als ein roter Ron. zumindest designiert fürs VR. Teams fahren ohnehin nach belieben was funktioniert, wie Ralph/Ralph oder TB/TB. zwischen Ray und Ron gibts eh unzählige Vergleiche. Hab den Ron genommen weil der Ray nur in blauer Mischung verfügbar war.

bin aber gespannt was der Rick im Trockenen so mitmacht, speziell vorne. soll ja etwas schlechter rollen als der Burt.
 
Ich verstehe nicht warum Profis z.B. ralph vorne fahren ? Einer eine Erklärung?
Schwalbe wird sich ja beim ray auch was gedacht haben ?
Der Ray wurde einfach auf den Markt gebracht, um neben einem Ralph einen zusätzlichen Reifen zu verkaufen. Obwohl der Ray bei Nässe besser abschneidet als ein Ralph. Sie könnten auch einen Ron platzieren, obwohl ich denke, dass das ein wirklich veraltetes Profil ist. Der Ray ist wirklich einer der schönsten Lenk Vorderreifen, die ich kenne.
 
Hallo, ich bin hier im hessischen Mittelgebirge die meiste Zeit mit einem ordinären HT unterwegs.
Im Sommer sind Ralph/TB 2.35 SG drauf.
Im Winter sind Wolfpack Race 2.4/2.25 drauf.
Sicherlich gibt es auch andere sehr gute Reifen. Die Liste ist lang. Für mein Fahrprofil und Können sind die beiden Kombis derzeit die beste Qual der Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich weder Rekon Race noch Aspen ST fahren wollen. Zu langsam und auf den feuchten Abschnitten unbrauchbar. Bin Bartje200 mit den Aspen + Aspen ST gefahren und das war eine Katastrophe.
Hatte das schon mal gefragt leider vergessen vor lauter Testerei 🤦 war das der 170? Rekon bin ich nie länger gefahren, fand den nicht gut.
Dass der Aspen schlecht rollt als ST würde ich absolut nicht so erfahren und auch gemessen haben. Der war auf meinem Testsegment mit bisschen Rumpelboden und jetzt viel Asphalt als HR in 2.25 und als 2,4 schneller als die Schwalben.
Und ich leite daraus nicht ab, dass das der schnellere Reifen ist. Wohl aber dass er schnell genug ist. Der Reifen war zum Zeitpunkt des testen glaube ich zwei Monate schon montiert, eventuell spielt das auch eine Rolle, der Ralle 2,35 Nagelneu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 170er. Laut brr ist der langsam und meine Erfahrungen decken sich mit dem Ergebnis.

In dem Fall ist der fehlende Grip aber eh das größere Thema.
 
Dann würde ich weder Rekon Race noch Aspen ST fahren wollen. Zu langsam und auf den feuchten Abschnitten unbrauchbar. Bin Bartje200 mit den Aspen + Aspen ST gefahren und das war eine Katastrophe.
Ich glaube gerne, dass Bartje 200, wie ich gelesen habe, sehr nass war. So nass, dass ein Aspen und ganz sicher ein Aspen ST nicht funktionieren. Ich verstehe, dass die Strecke für das Dutch Masters jetzt in perfektem Zustand ist und nicht viel Regen vorhergesagt wird. Dann funktioniert ein Aspen ST einwandfrei. Ich bevorzuge das Rekon Race gegenüber dem Standard-Aspen an der Vorderseite, da das Rekon Race in den Kurven besser zu handhaben ist, sodass ich meine Geschwindigkeit besser mitnehmen und den Schwung beibehalten kann. Das ist auch etwas wert.Ich habe den Rekon Race und den Aspen in allen Größen getestet. Und der Thunder Burt auch (auch vorne und hinten), meine schnellste Kombination (genau wie Schnitzelfreund gemessen) war Rekon Race 2.4 vorne und Aspen 2.4 hinten. Die 2.25 Versionen lagen nicht weit dahinter und ich finde, dass das Fahren während eines Marathons etwas weniger sumpfig ist. Beim XC bevorzuge ich 2,4, wenn ich aggressiver fahre.
 
Ja, 170er. Laut brr ist der langsam und meine Erfahrungen decken sich mit dem Ergebnis.

In dem Fall ist der fehlende Grip aber eh das größere Thema.
Den BRR Krams mit 3 bar oder wie das war?.
Ich versuche die Dinger so hochzufahren, wie ich in den Trail gehe. Hatte mal nen Donnerbert 2,35 mit den 2 Montagebar aus Versehen drauf, der rollte komplett anders als mit den üblichen 1,25 oder 1,35
 
Zuletzt bearbeitet:
Den BRR Krams mit 3 bar oder wie das war?.
Ich versuche die Dinger so hochzufahren, wie ich in den Trail gehe. Hatte mal nen Donnerbert 2,35 mit den 2 Montagebar aus Versehen drauf, der rollte komplett anders als mit den üblichen 1,25 oder 1,35

1.7bar...und die Kurve gibt wenig Grund zur Annahme, dass die Differenz mit weniger Druck kleiner wird. Das Gegenteil wird der Fall sein.

Screenshot_20241104-081638.png
 
Zuletzt bearbeitet:
1.7bar...und die Kurve gibt wenig Grund zur Annahme, dass die Differenz mit weniger Druck kleiner wird. Das Gegenteil wird der Fall sein.

Anhang anzeigen 2038888
das ist nicht der 170? Welche Breite? Ist ja auch egal, geht nicht um Recht haben usw. Ich hatte die 2,4er ST hier und die waren 70g schwerer als die 170 glaube ich;
und es kann ja jeder für sich ermitteln, was wem taugt. Ich find der ST 170 rollt sehr gut. Ralle, TB, RK, usw auch. Geil für uns. Und den ST feiere ich auch nicht in Summe ab, mir sind teilweise HR mit mehr Bremstraktion lieber (später Bremsen und schneller schnell uns so, es grüßt Kollege Röhrl).

und da hier die geballte, Kompetenz: gerne Feedback, wie ich (für mich) den Test noch valider machen kann: fahre mehr oder weniger gleiche Leistung be ähnlicher TF, PM ist immer nach 15min draußen kalibriert vorher und natürlich jedes Rad eigene Messreihen; da gibts fast null Wind, 5-6% bei knapp 7km mit 350hm, messe Strava und handgestoppt, dazu 3 Subsegemente um zu schauen, ob ich unterschiedlich gepaced habe; immer 1 Flasche am Rad und ähnlche Klamotten je Jahreszeit. Luftdruck, Wetter und wenn die Reifen neu sind schreib ich noch auf oder wenn halt mal ein Baum wo lag und kurz drüber heben.
Wenns zeitlich passt, mit unterschiedlichen Reifen hintereinander (oben zB zum Ralle hinten erst Ray vorne und dann Aspen 170 2,4 vorne; machte fast 0 Unterschied)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück