Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Halten wir fest: wir alle fahren mal zusammen (gegeneinander) auf einer gescheiten Runde, also 30km mit mindestens 1000Hm, und dann schauen wir mal, wer mit seinen Gummis am zügigsten unterwegs ist 😅😎🤪

Nix Asphalt, nur Wald, Wiese, Trails

Das fänd’ ich mal prima 😊
du meinst: 100x 30hm? 8-) ach stimmt, ist ja Marathonfaden :lol:
die Disziplin, in der Aspen, Ralle, .... und Rick Weltmeister waren/sind. Cheers
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
klar, mit abenteuerlichen Luftdrücken, was ich bei der letzten Buli so gesehen hatte. Teilweise um 1 bar. Irre; trotzdem oft Insert
Mein Fliegengewicht fährt immer Insert, hat sie gemeint. Hinten oft schmäler als vorne und wenn viel von diesem Kompressions Dingens, vorne mal 0,1 mehr als hinten.
 
Mein Fliegengewicht fährt immer Insert, hat sie gemeint. Hinten oft schmäler als vorne und wenn viel von diesem Kompressions Dingens, vorne mal 0,1 mehr als hinten.
das mit hinten schmäler hatte ich letztes Jahr auch auf der 32er und fand das auch gut. Konnte gar nicht so sagen warum. Wenn deine Reifen zurück gehen, kommt auf ein LR der 2,25er Ralle. Und dann gibts nen Bruderkampf 8-) wird völlig-placebo-überraschend vermutlich rauskommen, die rollen gleich gut +- je nach Wurst-Bier-Konsum am Vorabend.
Und inserts können Vadders Geldbeutel entlasten
 
Im Sommer sind Ralph/TB 2.35 SG drauf.
Im Winter sind Wolfpack Race 2.4/2.25 drauf.
Einfach die Kombi Racing Ray und Thunder Burt drauf, fahr ich auch im Herbst/Winter. Würde mir da net son Kopp wegen den Reifen machen. Draufziehen und fahren.

Nein - das kann man so nicht stehenlassen. Ihr macht es euch viel zu einfach, ihr müsst mindestens 8 - 12 verschiedene Reifen getestet und aussortiert haben. Ausserdem müssen selbstredend mehrere Kriterien erfüllt werden, etwa Testfahrt direkt nach dem Sex (Angabe a/v oder nur o, bitte beachten: Cunnilingus ist der Mercedes unter den Vorspielen), mit und ohne Kräutereinlauf, mit und ohne Ballknebel, mit und ohne dünn geschnittene Fleischstücke, die man mittels Teleskop vor den Lenker fixiert hat, um diese zwecks Verzehr einzuholen.
Die Liste umfasst mehrere Dutzend Punkte (welche auch ständig erweitert werden), die zwingend erfüllt sein müssen... und dann - ja, erst dann... äh, was war eigentlich noch die Frage?

:D :bier:
 
Nein - das kann man so nicht stehenlassen. Ihr macht es euch viel zu einfach, ihr müsst mindestens 8 - 12 verschiedene Reifen getestet und aussortiert haben. Ausserdem müssen selbstredend mehrere Kriterien erfüllt werden, etwa Testfahrt direkt nach dem Sex (Angabe a/v oder nur o, bitte beachten: Cunnilingus ist der Mercedes unter den Vorspielen), mit und ohne Kräutereinlauf, mit und ohne Ballknebel, mit und ohne dünn geschnittene Fleischstücke, die man mittels Teleskop vor den Lenker fixiert hat, um diese zwecks Verzehr einzuholen.
Die Liste umfasst mehrere Dutzend Punkte (welche auch ständig erweitert werden), die zwingend erfüllt sein müssen... und dann - ja, erst dann... äh, was war eigentlich noch die Frage?

:D :bier:
Jetzt muss Schwalbe die Produktpalette schon wieder erweitern:

Cunnilingus Carl und Blowjob Bob 😎

Wäre nur noch das Anforderungsprofil zu klären - extra leicht rollend, um die hinterher noch weichen Haxen zu kompensieren, oder mit extra gutem Kurvengrip, weil man in der Euphorie danach Gefahr läuft den Gashahn zu weit offen zu lassen? 🤔😇
 
das ist nicht der 170? Welche Breite? Ist ja auch egal, geht nicht um Recht haben usw. Ich hatte die 2,4er ST hier und die waren 70g schwerer als die 170 glaube ich;
und es kann ja jeder für sich ermitteln, was wem taugt. Ich find der ST 170 rollt sehr gut. Ralle, TB, RK, usw auch. Geil für uns. Und den ST feiere ich auch nicht in Summe ab, mir sind teilweise HR mit mehr Bremstraktion lieber (später Bremsen und schneller schnell uns so, es grüßt Kollege Röhrl).

und da hier die geballte, Kompetenz: gerne Feedback, wie ich (für mich) den Test noch valider machen kann: fahre mehr oder weniger gleiche Leistung be ähnlicher TF, PM ist immer nach 15min draußen kalibriert vorher und natürlich jedes Rad eigene Messreihen; da gibts fast null Wind, 5-6% bei knapp 7km mit 350hm, messe Strava und handgestoppt, dazu 3 Subsegemente um zu schauen, ob ich unterschiedlich gepaced habe; immer 1 Flasche am Rad und ähnlche Klamotten je Jahreszeit. Luftdruck, Wetter und wenn die Reifen neu sind schreib ich noch auf oder wenn halt mal ein Baum wo lag und kurz drüber heben.
Wenns zeitlich passt, mit unterschiedlichen Reifen hintereinander (oben zB zum Ralle hinten erst Ray vorne und dann Aspen 170 2,4 vorne; machte fast 0 Unterschied)
Wenn Dein eigenes Gewicht nicht groß variiert übers Jahr, passt das. Macht jedenfalls mehr Sinn, als ein Test ohne Federung und Fahrer auf ner Stahlrolle bei zu hohem Luftdruck. Aus Deinen Screenshots lese ich, dass die guten XC Reifen von Maxxis und Schwalbe gleich schnell sind. Das deckt sich ja auch mit den Ergebnissen bei Rennen. Passt also.
 
Der Placebo Effekt, oder hier besser "Erwartungseffekt" im Sport ist schon recht gut untersucht. Egal ob es sich um physiologische oder materielle Maßnahmen handelt. Sag ich mal so nebenbei...😉
Ja sicher, aber die zitierten Kurven zeigen 20% Unterschied zwischen Aspen und dem Schwalbe. Wenn das real so wäre, würde man das merken. Es könnte auch kein Leistungssportler mit den Aspen Rennen gewinnen.
 
Ja sicher, aber die zitierten Kurven zeigen 20% Unterschied zwischen Aspen und dem Schwalbe. Wenn das real so wäre, würde man das merken. Es könnte auch kein Leistungssportler mit den Aspen Rennen gewinnen.
jetzt könnte sowas wie "Der wird auch mit jedem anderen Reifen Weltmeister/gewinnt das Unbound usw" kommen 8-) hole schnell Poppcorm zum Bier.
und klar hast du recht, die Schlappen heute sind in Summe einfach genial, interessiert die Theoretiker-BRR-Fraktion aber nicht :lol: Glaube der Rush wurde da auch abgeledert, ich fand der rollte richtig gut (also draußen, auf nem Fahrrad) glaube @tonzone war da ähnlich begeistert. Aber warte, der ist jetzt auch ein ST Fanboy (im Gegensatz zu mir...). Evtl. sind wir einer ferkeligen Verschwörung auf der Spur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube der Rush wurde da auch abgeledert, ich fand der rollte richtig gut (also draußen, auf nem Fahrrad) glaube @tonzone war da ähnlich begeistert
Schön dass ihr beiden Vorspielexperten euch da so einig seid. Beim Aspen stoßen da eher zwei gleiche Pole aufeinander die sich stark abstoßen

die Theoretiker-BRR-Fraktion aber nicht
Wir sind ja auch nicht nur am Zwiften😉, ich eigentlich gar nicht, da keine Zeit weil mein
die
die
Multivitaminbuttermilch
Mit
verzehrt, mal zeigen muss, dass bloß weil Maxxspeed auf dem Reifen steht, dass nicht auch Maxxspeed drinnen ist. Da ist maximal heiße Luft drin mit der man
zubereiten kann.

So,
Jetzt gibt’s noch
beim Lebkuchen

Cheers
🍻
 
Ja sicher, aber die zitierten Kurven zeigen 20% Unterschied zwischen Aspen und dem Schwalbe. Wenn das real so wäre, würde man das merken. Es könnte auch kein Leistungssportler mit den Aspen Rennen gewinnen.

Das ist halt eine unsinnige Behauptung. Aus Rennergebnissen kann man wenig ableiten, der größte Faktor ist die Leistungsfähigkeit des Fahrers.
Der Rollwiderstand der Reifen ist nur eine Variable und im Ganzen sind es dann eben keine 20% sondern 10-15W von 400-500W oder mit wie viel auch immer die XCler berghoch fahren.
Genau wie mit einem schwereren Rad oder geringerer Leistungsfähigkeit kann man mit langsameren Reifen Rennen gewinnen. Ein Nachteil ist es trotzdem.
 
mal eine etwas andere Frage: was haltet ihr eigentlich von unterschiedlichen Reifenherstellern für VR/HR? Das scheinen ja gefühlt 90% der Hobbyfahrer aus ästhetischen Gründen auszuschließen. Im Sinne der Funktionalität aber besser, weil Auswahlmöglichkeit viel größer.
 
Das scheinen ja gefühlt 90% der Hobbyfahrer aus ästhetischen Gründen auszuschließen. Im Sinne der Funktionalität aber besser, weil Auswahlmöglichkeit viel größer.
Frage selbst beantwortet oder?

Hauptsache die Reifenaufschrift ist richtig zum Ventil ausgerichtet. Der Rest ist Wurscht
 
Das ist halt eine unsinnige Behauptung. Aus Rennergebnissen kann man wenig ableiten, der größte Faktor ist die Leistungsfähigkeit des Fahrers.
Der Rollwiderstand der Reifen ist nur eine Variable und im Ganzen sind es dann eben keine 20% sondern 10-15W von 400-500W oder mit wie viel auch immer die XCler berghoch fahren.
Genau wie mit einem schwereren Rad oder geringerer Leistungsfähigkeit kann man mit langsameren Reifen Rennen gewinnen. Ein Nachteil ist es trotzdem.
Dass die meisten XCReifen der großen Hersteller aktuell voll wettbewerbsfähig sind ist mal Fakt.
Da spielen zu viele andere Faktoren als der reine Rollwiderstand mit, und wenn man sieht dass sich die meisten Hersteller innerhalb von 5-10 Watt RW bewegen ist das ja auch voll ok bei den meisten XC Strecken.

Trotzdem habens den Aspen ST entwickelt - ebenso wie Spezi den Captain oder Hutchinson Python Race, Vittoria Peyoe XC... Heißt also dass auch bei den 1 1/2 Stunden Rennen im XC "marginal gains" gesucht werden. Und da stinkt halt der Aspen ST schon ab im reinen Rollwiderstand....

Will ich jetzt wirklich einen Reifen nur für Touren (und wir sind ja im Marathon Forum) mit viel Asphalt und Gravelstrecken, die ich stundenlang abspule, dann wird's relevanter mit den reinen RW-Tests. Und da ist Maxis schei..e. Sorry to say - aber da habens weder im Gravel und schon gar nicht im Road Bereich irgendeine Chance zu vor allem Conti, Vittoria und Schwalbe. Sogar Spezi tut sich schwer und lässt die zwei World Teams noch immer mit den 26er Turbo Cotton mit Latex Schlauch fahren weil sie noch keinen wettbewerbsfähigen TL Reifen geschafft haben (soll anscheinend endlich 2025 kommen).

Aber um wieder zum Marketing zurückzukommen - das macht Maxxis perfekt, und da kann sich vor allem Conti was abschauen, die vergleichsweise peinlich daherkommen im XC Bereich. Gewinnen zwei olympische mit ihrem neuen Race King und schaffens nicht den drive mitzunehmen und zumindest etwas anzukündigen. Nächstes Jahr habens dann keinen relevanten Fahrer mehr bei der Vorstellung 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber um wieder zum Marketing zurückzukommen - das macht Maxxis perfekt, und da kann sich vor allem Conti was abschauen, die vergleichsweise peinlich daherkommen im XC Bereich. Gewinnen zwei olympische mit ihrem neuen Race King und schaffens nicht den drive mitzunehmen und zumindest etwas anzukündigen. Nächstes Jahr habens dann keinen relevanten Fahrer mehr bei der Vorstellung 😅
jetzt wo die Schaeffler Gruppe Stellen abbaut ist es nicht verwunderlich das Conti da kein Interesse hat oder das Interesse gar nicht haben darf ...
Ist ja vergleichsweise klein die Sparte Fahrrad Reifen als bei anderen Herstellern

aber Recht hast du man hätte es nutzen können
 
Frage selbst beantwortet oder?
jo weil es überrascht wie wenige eigentlich mischen. braucht man nur die Galeriethreads durchblättern. Dabei is das branding teilweise so dezent dass man doppelt hinschaun muss (geschweige denn wenn erst alles dreckig wird). Das penible Verhalten kennt man eher von den Rennradlern.
 
jo weil es überrascht wie wenige eigentlich mischen. braucht man nur die Galeriethreads durchblättern. Dabei is das branding teilweise so dezent dass man doppelt hinschaun muss (geschweige denn wenn erst alles dreckig wird). Das penible Verhalten kennt man eher von den Rennradlern.
Vielleicht sollte man Galerie mit denen unterscheiden die auch Rennen fahren. Bei Marathons oder XC Hobby Rennen sieht man schon unterschiedliche Reifenpaare.

Und drüber sind wieder welche ans Sponsoring gebunden.

Viele Hersteller haben auch gute Reifen für vorne und hinten.

Grip und Rollwiderstand wird hier ja auch unterschiedlich wahrgenommen.

Also tu was du nicht lassen kannst🤷‍♂️
 
Vielleicht sollte man Galerie mit denen unterscheiden die auch Rennen fahren. Bei Marathons oder XC Hobby Rennen sieht man schon unterschiedliche Reifenpaare.

Deswegen hab Ich noch geschrieben "Hobbyfahrer" scheinen zu 90% einheitliche Reifenhersteller zu fahren, die Profis müssen wegen dem Sponsoring. Aber da hast natürlich recht, die meisten Rennen werden auf Amateur/Hobby Niveau stattfinden und da wird man aufziehen was eben am schnellsten ist, im Unterschied zu den Fotos in der Galerie.
 
mal eine etwas andere Frage: was haltet ihr eigentlich von unterschiedlichen Reifenherstellern für VR/HR? Das scheinen ja gefühlt 90% der Hobbyfahrer aus ästhetischen Gründen auszuschließen. Im Sinne der Funktionalität aber besser, weil Auswahlmöglichkeit viel größer.
6151E6DA-897C-4570-B848-74370256D4FC.jpeg

keine Ahnung, was du meinst
 
Zurück