+1Eindeutig den Karma 2 Pro TR, eventuell wenn es richtig matschig wird auch einen Regolith als Pro TR in 2,2".
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
+1Eindeutig den Karma 2 Pro TR, eventuell wenn es richtig matschig wird auch einen Regolith als Pro TR in 2,2".
Wesentlich wäre auch die Strecke…. Je einfacher ( technisch), desto „schneller“ und kastrierter darf der Reifen sein… Beim Rollwiderstand ist Conti wohl am schnellsten, gefolgt von Schwalbe.Hallo zusammen
Ich habe in den vergangenen Wochen viele Seiten hier im Thread gelesen und wollte jetzt nochmal konkret Rat suchen. Ich werde im Mai ein 24h Rennen fahren und bin auf der Suche nach dazu geeigneten Reifen. Kurz ein paar Daten für euch zur Einordnung: Fahrrad Scott Spark, 13 kg, Fahrer nackig 77 kg. Im Moment einen Laufradsatz Alu mit Wolfpack Trail und Race 2,2. Zweiter Laufradsatz ist im Zulauf und auch etwas leichter.
Ich habe hier aus den vorherigen Kommentaren einige potentielle Reifen ins Auge gefasst, wollte aber nochmal nach konkreten Erfahrungen fragen. Bei mir mit meinen rudimentären Erfahrungen die Kombi Conti CK und RK aber vermutlich eher SW als Prot? Maxxis Aspen, wenn ja gern eine Info welcher geeignet wäre.. Oder doch Schwalbe Ralph Ray oder Rick? Lieber auf möglichst Hohe Auflagefläche oder eher auf Gewicht achten? Ist am Ende vermutlich auch subjektiv und vom Fahrer abhängig...
Würde mich über Einschätzungen freuen, falls noch Nachfragen sind stehe ich natürlich auch gern zur Verfügung
VG
Wolfpack Trail und Race sind zu langsam für ein Rennen. Wicked Will wäre mir zu schwer.Hey
Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Zur strecke: Habe bisher nur Videos gesehen, eine runde ca. 14 km und 150hm. Auf dem Video sieht es nach Schotter, Waldweg, wurzel und asphalt/pflaster aus. Keine Drops oder fiese steinfelder zu erwarten...
Wegen dem Wetter, das war auch meine Idee die wp in der Hinterhand zu haben, aber dennoch auch was schnelleres im Gepäck dabei zu haben. Bei den Continental dann prot oder sw? Und leider blicke ich bei den Schwalbe zwischen rot/ blau speedgrip/maxgrip noch nicht so durch.... gibt's da Empfehlungen? Würde jetztberstmal auf trockene Bedingungen abzielen.
Ok, danke für den Tipp. Hab ihn mir gerad mal angesehen. Wie sieht das denn bei dem Reifen mit der Gefahr von durchschlägen aus? Der scheint ja eher einen niedrigen Druck zu benötigen. Was durchschlagsgefahr angeht könnte man es in der Folge sortieren?Also wenn die Verhältnisse so sind wie auf allen Bildern wo auf der Homepage zu finden sind, könnt ich mir auch ein Aspen Teamspec sehr gut vorstellen, ein-zwei Bilder ist Schlampes, aber wenn das nur ein kurzes Stück ist geht der da genau so gut oder besser durch wie Ray/Ralph
normaler Teamspec nicht den ST
Beim XC-Fully würde ich daher 2.25 fahren. Da ist die Dämpfung halt schon am Rad. Beim HT würde ich wieder überlegen, ob nicht doch lieber 2.4....Auch nicht zu vergessen, die wesentlich bessere Dämpfung von nem breiten, andauernde Schläge kosten auch ne Menge Körner bei nem Marathon und ermüden m.M.n. mehr als 100g mehr pro Reifen.
jupp.Fahre die Kombi Schwalbe Racing Ray und Thunder Burt auf jeder Strecke und in jeder Jahreszeit, nichts rollt besser meines Erachtens....
Da würde ich parallel mal im Gravelreifen Faden nachfragen.Ich frag Mal hier vorsichtig
Hat zufällig jemand von euch ein oder zwei "getestete" Thunder Burt in 2.10 rumliegen, bevorzugt Superrace.
Gerne auch schon für Offroad abgenutzt.
Und hat euch der Bikeshop schon verteufelt für die x-te Reifenrücksendung ?
Da mir relativ abgefahrene reichen lohnt sich neu kaufen nicht, also her damit falls wer hat
Ralle vorne fuhr ja auch Hatherly und aktuell die Speedcompanies in Südafrika. Ich hatte das letztes Jahr mal mit dem 2,35er und kam damit null zurecht ich Gurke (komme im Sommer vom Aspen).Heute habe ich die aktuelle Racing Ray/Ralph Kombi erhalten und stelle fest, dass die Schulterstollen beider Reifen identisch sind. Identische Maße, Posistion und Ausrichtung und per Hand kann ich auch nichts unterschiedliches feststellen.
Wo ist hier jetzt der siknifikante Deal bezüglich besseren Seitengrip?
Die Frage ist, ob Ralph Vo/Hi nochmal etwas fixer unterwegs sind.
Ein Fahrbegriff aus dem Reifenwelt, also volle Punktezahl für Dich.Schulterstollen
Ein Fachbegriff aus dem Bergbau, den auch Fahrradfahzeitschriften liebend gerne abdrucken.Seitenstollen
Das hatte ich jetzt auch ne Weile drauf. Aber wegen dem blöden Rick hab ich mir doch glatt einen neuen LRS gekauft. Jetzt kann ich vorne Ray oder Rick und hinten Ralph oder Burt fahren....Fahre die Kombi Schwalbe Racing Ray und Thunder Burt auf jeder Strecke und in jeder Jahreszeit, nichts rollt besser meines Erachtens....
Interessanter Weise lief der rote Rick in Nagelneu auf den ersten Tests als HR langsamer als der blaue
Überlege gerade fürs neue und die neue Saison, auch bei den Kids.Bin jetzt auch 2x mein 7km Segment gefahren, Rick rot immer noch langsamer als der blaue hinten. Aber schon 30sek schneller als bei der ersten Ausfahrt (gleiche Klamotten und exakt gleiche Watt).