Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Hallo zusammen
Ich habe in den vergangenen Wochen viele Seiten hier im Thread gelesen und wollte jetzt nochmal konkret Rat suchen. Ich werde im Mai ein 24h Rennen fahren und bin auf der Suche nach dazu geeigneten Reifen. Kurz ein paar Daten für euch zur Einordnung: Fahrrad Scott Spark, 13 kg, Fahrer nackig 77 kg. Im Moment einen Laufradsatz Alu mit Wolfpack Trail und Race 2,2. Zweiter Laufradsatz ist im Zulauf und auch etwas leichter.
Ich habe hier aus den vorherigen Kommentaren einige potentielle Reifen ins Auge gefasst, wollte aber nochmal nach konkreten Erfahrungen fragen. Bei mir mit meinen rudimentären Erfahrungen die Kombi Conti CK und RK aber vermutlich eher SW als Prot? Maxxis Aspen, wenn ja gern eine Info welcher geeignet wäre.. Oder doch Schwalbe Ralph Ray oder Rick? Lieber auf möglichst Hohe Auflagefläche oder eher auf Gewicht achten? Ist am Ende vermutlich auch subjektiv und vom Fahrer abhängig...
Würde mich über Einschätzungen freuen, falls noch Nachfragen sind stehe ich natürlich auch gern zur Verfügung
VG
 
Hallo zusammen
Ich habe in den vergangenen Wochen viele Seiten hier im Thread gelesen und wollte jetzt nochmal konkret Rat suchen. Ich werde im Mai ein 24h Rennen fahren und bin auf der Suche nach dazu geeigneten Reifen. Kurz ein paar Daten für euch zur Einordnung: Fahrrad Scott Spark, 13 kg, Fahrer nackig 77 kg. Im Moment einen Laufradsatz Alu mit Wolfpack Trail und Race 2,2. Zweiter Laufradsatz ist im Zulauf und auch etwas leichter.
Ich habe hier aus den vorherigen Kommentaren einige potentielle Reifen ins Auge gefasst, wollte aber nochmal nach konkreten Erfahrungen fragen. Bei mir mit meinen rudimentären Erfahrungen die Kombi Conti CK und RK aber vermutlich eher SW als Prot? Maxxis Aspen, wenn ja gern eine Info welcher geeignet wäre.. Oder doch Schwalbe Ralph Ray oder Rick? Lieber auf möglichst Hohe Auflagefläche oder eher auf Gewicht achten? Ist am Ende vermutlich auch subjektiv und vom Fahrer abhängig...
Würde mich über Einschätzungen freuen, falls noch Nachfragen sind stehe ich natürlich auch gern zur Verfügung
VG
Wesentlich wäre auch die Strecke…. Je einfacher ( technisch), desto „schneller“ und kastrierter darf der Reifen sein… Beim Rollwiderstand ist Conti wohl am schnellsten, gefolgt von Schwalbe.

24h heißt du fährst auch Nachts? Auch dafür evtl. einen Sicherheitspuffer bedenken.

CK/RK oder auch die Schwalbe-Kombi klingt erst mal schlüssig und es wäre vor allem persönliche Vorliebe, was man bevorzugt.

Breite halte ich persönlich 2.2/2.25 für ausreichend - 24h ballert man nicht am Limit.

Aspen ist bekanntlich nicht der allerschnellste, funktioniert aber unter vielen Bedingungen gut.
Welchen man da nimmt, ob Dual oder Maxxspeed/One70 ist grundsätzlich nicht so wichtig (außer an der Kasse 😎). Funktionieren/halten tun beide gut.

Wetter ist auch noch ein Thema. Wenn es im Mai viel regnet und nass/schlammig ist, hat sich manche Wahl vielleicht schon erübrigt und du bist mit deiner Wolfpack-Kombi gut aufgestellt. Auch das ist natürlich streckenabhängig.

Wenn die Bedingungen halbwegs einschätzbar sind, machst du mit keinem der genannten Reifen wirklich etwas falsch.

Wenn dir die Reifen alle noch unbekannt sind - wichtiger als das Modell wäre rechtzeitig vorher aufziehen, fahren, kennenlernen und checken ob ihr zusammenpasst.
 
Hey
Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Zur strecke: Habe bisher nur Videos gesehen, eine runde ca. 14 km und 150hm. Auf dem Video sieht es nach Schotter, Waldweg, wurzel und asphalt/pflaster aus. Keine Drops oder fiese steinfelder zu erwarten...
Wegen dem Wetter, das war auch meine Idee die wp in der Hinterhand zu haben, aber dennoch auch was schnelleres im Gepäck dabei zu haben. Bei den Continental dann prot oder sw? Und leider blicke ich bei den Schwalbe zwischen rot/ blau speedgrip/maxgrip noch nicht so durch.... gibt's da Empfehlungen? Würde jetztberstmal auf trockene Bedingungen abzielen.
 
Gibt es Conti überhaupt noch ohne Protection? 🤔 Ich würde in Anbetracht dessen dass das Bike sein Gewicht hat, eh auf Nr. Sicher gehen. Hat üblicherweise auch Vorteile bei niedrigerem Luftdruck und der TL-Fähigkeit.

Bei den Schwalben müssen andere antworten 😎 Wenn ich das richtig überblicke ist rot die schnellere Mischung, blau bietet mehr Grip.
 
Wurzeln und ausgewaschne Wladwege sind jetzt meiner Erfahrung nach nicht die stärken des Conti, vor allem wenn es noch dazu etwas feucht ist und im Uphill, da würd ich eventuell was anderes nehmen.
Hab Ihn schon ne weile nicht mehr gefahren kann mich aber erinnern dass ich mit dem RK in solchen fällen keine sehr gute Traktion hatte, mag auch an seinem kleinen Volumen liegen.
 
Aufgrund der angegebenen Daten zur Strecke gehe ich mal stark davon aus Dich am Alfsee in der Starterliste zu finden, und kann Dir sagen, sobald es richtig regnet, wird es an den Deichen sehr rutschig und seifig, und die Wiesen werden klebrig.
Ich bin die letzten 2 Jahre dort mit Wolfpack Speed vorne in 2,4 und hinten in 2,25 unterwegs gewesen, und fand es in Ordnung. (Fahre allerdings auch nicht mit Siegesambitionen) Hatte vorher schon mal einen Versuch mit Pirelli Skorpion XC RC, der mit dort am Vorderrad zu wenig Kontrolle vermittelte und schon mal rutschte, ohne vorher Bescheid zu geben, und ebenfalls auch schon Wolfpack Race, die aber am HR auf der Strecke für mich zu viel bremsen.
Man sieht bei der Veranstaltung jedes Jahr alles was der Reifenmarkt zu bieten hat, von RaceKing bis NobbyNic.
 
Hey
Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Zur strecke: Habe bisher nur Videos gesehen, eine runde ca. 14 km und 150hm. Auf dem Video sieht es nach Schotter, Waldweg, wurzel und asphalt/pflaster aus. Keine Drops oder fiese steinfelder zu erwarten...
Wegen dem Wetter, das war auch meine Idee die wp in der Hinterhand zu haben, aber dennoch auch was schnelleres im Gepäck dabei zu haben. Bei den Continental dann prot oder sw? Und leider blicke ich bei den Schwalbe zwischen rot/ blau speedgrip/maxgrip noch nicht so durch.... gibt's da Empfehlungen? Würde jetztberstmal auf trockene Bedingungen abzielen.
Wolfpack Trail und Race sind zu langsam für ein Rennen. Wicked Will wäre mir zu schwer.

Rennbedingungen sind im Mai immer etwas vage und von den Örtlichkeiten abhängig. Regen ist nicht auszuschließen, ebenso wenig Matsch und Schlamm. Würde daher ein Allroundprofil empfehlen. Da ein Defekt auf einer 14km-Runde recht ärgerlich wäre und massig Zeit kostet, würde ich auf stabile Karkassen gehen. Deswegen kein RaceKing, FastTrak etc.

Ich wäre da eher bei Ray/Ralph oder Rick/Rick, je nach Können und Ambitionen. Soll Podium erreichbar sein, dann Rick/Rick in blau. Bei Spaß und Teilnahme würde ich Ray/Ralph in SuGr (vorn blau, hinten rot) fahren, da mehr Reserven. Auf die SuperRace würde ich nicht unbedingt setzen, da weniger Reserven bei Nässe. Breite ist dir überlassen, würde aber (weil Schwalbe eh recht schlank bauen) auf 2,35 gehen.
 
Hallo
Erstmal besten Dank für die vielen Rückmeldungen, das bringt mir mehr als jeder "offizielle" test. Und tatsächlich es handelt sich um das Alfsee-Rennen und es ist mein erstes Event dieser Art, an Podium ist nicht zu denken, aber möglichst viel und beschwerdefrei fahren und ankommen. Bei der Wahl des Reifens wäre es natürlich auch schön, wenn der "alltagstauglich" für meine anderen Einsatzzwecke (Touren, gemütliche/kurze Trailrunde und schnelle xc runde) wäre. Nach euren Meinungen schließe ich die Contis jetzt mal aus. Für mich im Hinterkopf
WP Speed 2,4 WP speed 2,25.
Rick/Rick blau, 2,35
Oder Ray/Ralph wobei ich ja auch eher auf trockene Bedingungen spekuliere und andernfalls den zweiten LRS mit Wp Trail und Race aufzuziehen. D.h. evtl doch SuRa statt SuGr
D.h. Aber aus der Beschreibung oben entnehme ich die Einschätzung, dass der Rick schneller, aber auch anfälliger ist, oder komplizierter im Handling?
VG
 
Also wenn die Verhältnisse so sind wie auf allen Bildern wo auf der Homepage zu finden sind, könnt ich mir auch ein Aspen Teamspec sehr gut vorstellen, ein-zwei Bilder ist Schlampes, aber wenn das nur ein kurzes Stück ist geht der da genau so gut oder besser durch wie Ray/Ralph
normaler Teamspec nicht den ST
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn die Verhältnisse so sind wie auf allen Bildern wo auf der Homepage zu finden sind, könnt ich mir auch ein Aspen Teamspec sehr gut vorstellen, ein-zwei Bilder ist Schlampes, aber wenn das nur ein kurzes Stück ist geht der da genau so gut oder besser durch wie Ray/Ralph
normaler Teamspec nicht den ST
Ok, danke für den Tipp. Hab ihn mir gerad mal angesehen. Wie sieht das denn bei dem Reifen mit der Gefahr von durchschlägen aus? Der scheint ja eher einen niedrigen Druck zu benötigen. Was durchschlagsgefahr angeht könnte man es in der Folge sortieren?
Größtes Risiko Durchschlag: Aspen teamspec-> Schwalbe rick -> Schwalbe ralph/ray?
Und grundsätzlich, auch auf die Gefahr hin, dass hier bereits einige mit den Augen rollen, vorne egal welcher Reifen 2,4 und hinten <=2,4?
 
Mit keinem der genannten hast du eine erhöhte Durchschlagsgefahr, um so mehr Volumen ein Reifen hat, je weniger Druck kannst du fahren, wie wenig?, so dass er nicht durch schlägt.
Wenn du jetzt ein RK nimmst der ziemlich wenig Volumen hat und du fährst den mit dem gleichen Druck wie ein Aspen dann schlägt der RK als erstes durch. Liegt allein am Volumen.
Weniger Druck erzeugt mehr Grip und besseres Rollverhalten, weshalb inzwischen auch die breiteren Reifen vorwiegend gefahren werden, der Nachteil dabei ist einzig das Gewicht, deshalb setzen beim Marathon immer noch einige auf die schmalen.
Ich persönlich fahre nur noch 2.4, fahre aber keine Rennen mehr und bin eher der XC Vertreter.
Viele hier sagen aber, dass beim Marathon je nach Strecke die schmalen reichen.
Meine Meinung, umso höher der Anteil an Wurzeln Waldweg grobem Schotter, also je gröber der Untergrund. desto mehr Körner sparst du in diesen Bereichen mit nem breiten.
Auch nicht zu vergessen, die wesentlich bessere Dämpfung von nem breiten, andauernde Schläge kosten auch ne Menge Körner bei nem Marathon und ermüden m.M.n. mehr als 100g mehr pro Reifen.

Noch mal zum Durchschlag, hier macht auch sehr viel die Karkasse aus,
den Rick bin ich jetzt noch nicht gefahren habe aber mit dem Aspen bei um die 1.3 bar vorne noch keinen Durchschlag gehabt, nicht mal mit 1 bar wenn ich mal ne weile die Luft nicht kontrolliert habe, der ist da ziemlich unempfindlich.
Die Schwalbe Karkasse ist meiner Meinung nach aber ähnlich gut, einzig das Volumen bei den Schwalben ist etwas kleiner, also theoretisch die Schwalben größere Gefahr, praktisch nein, hab zumindest hier noch nie was davon gelesen
Da gibt es andere Kandidaten wie den kenda Rush/TR
 
Gute Zusammenfassung 👍
Auch nicht zu vergessen, die wesentlich bessere Dämpfung von nem breiten, andauernde Schläge kosten auch ne Menge Körner bei nem Marathon und ermüden m.M.n. mehr als 100g mehr pro Reifen.
Beim XC-Fully würde ich daher 2.25 fahren. Da ist die Dämpfung halt schon am Rad. Beim HT würde ich wieder überlegen, ob nicht doch lieber 2.4....
 
Fahre die Kombi Schwalbe Racing Ray und Thunder Burt auf jeder Strecke und in jeder Jahreszeit, nichts rollt besser meines Erachtens....
jupp.
und man kann hoch und runter diskutieren, ob ein Raceking schneller ist oder nicht.
Auf jeden Fall kann man mit blau Ray schwarz 2,25, ralle rot oder tb rot in schwarz 2,25 null, null falsch machen (heißt glaub ich Superground)
Ray Sura und TB sura kann bei Nässe evtl für den einen oder anderen tricky sein, wenn man fahren kann reicht das für 24h sicher immer aus. TB fand ich von den Pannen her riskanter als nen Ralle oder Raceking aber auch das ist Strecken, Gewicht, fahrabhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag Mal hier vorsichtig
Hat zufällig jemand von euch ein oder zwei "getestete" Thunder Burt in 2.10 rumliegen, bevorzugt Superrace.
Gerne auch schon für Offroad abgenutzt.
Und hat euch der Bikeshop schon verteufelt für die x-te Reifenrücksendung ?

Da mir relativ abgefahrene reichen lohnt sich neu kaufen nicht, also her damit falls wer hat
 
Ich frag Mal hier vorsichtig
Hat zufällig jemand von euch ein oder zwei "getestete" Thunder Burt in 2.10 rumliegen, bevorzugt Superrace.
Gerne auch schon für Offroad abgenutzt.
Und hat euch der Bikeshop schon verteufelt für die x-te Reifenrücksendung ?

Da mir relativ abgefahrene reichen lohnt sich neu kaufen nicht, also her damit falls wer hat
Da würde ich parallel mal im Gravelreifen Faden nachfragen.
 
Heute habe ich die aktuelle Racing Ray/Ralph Kombi erhalten und stelle fest, dass die Schulterstollen beider Reifen identisch sind. Identische Maße, Posistion und Ausrichtung und per Hand kann ich auch nichts unterschiedliches feststellen.

Wo ist hier jetzt der siknifikante Deal bezüglich besseren Seitengrip?

Die Frage ist, ob Ralph Vo/Hi nochmal etwas fixer unterwegs sind.
 
Heute habe ich die aktuelle Racing Ray/Ralph Kombi erhalten und stelle fest, dass die Schulterstollen beider Reifen identisch sind. Identische Maße, Posistion und Ausrichtung und per Hand kann ich auch nichts unterschiedliches feststellen.

Wo ist hier jetzt der siknifikante Deal bezüglich besseren Seitengrip?

Die Frage ist, ob Ralph Vo/Hi nochmal etwas fixer unterwegs sind.
Ralle vorne fuhr ja auch Hatherly und aktuell die Speedcompanies in Südafrika. Ich hatte das letztes Jahr mal mit dem 2,35er und kam damit null zurecht ich Gurke (komme im Sommer vom Aspen).
Bin beide vorne gefahren, aktuell seit ein paar Monaten (verrückt...) den Ray 2,35 SuRa oder Speedgrip in pissgelb vorne, Ralle war hinten. Ralle setzt sich viel früher zu und behält den Gatsch auch mehr. Könnte sein, dass Reifen mit klarer abgegrenzten SeitenSCHULTERstollen je nach Fahrstil mehr taugen.
Ray trocken mochte ich auch nicht so im Vgl. zum Aspen 2,4.
Fixer ist Ralle vorne glaub ich nicht, vorne eh fast egal und Schwalbe rollt eh gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich muss sagen, ich bin begeistert über die zahlreichen und netten Rückmeldung. Ich habe am Dienstag meine Frage hier abgesetzt und habe in kurzer Zeit sehr viel sinnvollen Input bekommen. Kenne mich in der Materie leider noch nicht so gut aus, fahre krankheits- und umzugsbedingt erst seit ca. 1,5 Jahren MTB und finde gerad erst raus, was mir passt.

Daher danke auch für das Tolerieren des Nicht-Wissens. Ich bin nach den Rückmeldungen jetzt auf dem Stand, dass ich mir wohl für vorne einen Ray in 29x2.25 SuGr blau holen werde. Hinten schwanke ich noch zwischen Ralph 29x2.25 SuGr Speed und Burt. Denke ich werde aber wegen dem Hinweis des Pannenschutzes auf den Ralph gehen. Ah tatsächlich noch eine letzte Frage, dachte auf Grund von Grip und den eher schmalen Schwalben würde die Empfehlung zu 2.35 gehen, jetzt doch eher 2.25 wegen Marathon ROWI und dem Gewicht?

Danke euch und bleibt gesund
 
Ein Fahrbegriff aus dem Reifenwelt, also volle Punktezahl für Dich.


Ein Fachbegriff aus dem Bergbau, den auch Fahrradfahzeitschriften liebend gerne abdrucken.
Besonders in den kalten Dezemberwochen sieht man auch häufig Reifen mit Christstollen.
 
Fahre die Kombi Schwalbe Racing Ray und Thunder Burt auf jeder Strecke und in jeder Jahreszeit, nichts rollt besser meines Erachtens....
Das hatte ich jetzt auch ne Weile drauf. Aber wegen dem blöden Rick hab ich mir doch glatt einen neuen LRS gekauft. Jetzt kann ich vorne Ray oder Rick und hinten Ralph oder Burt fahren....

Du wirst Spaß haben mit Rick und Burt...
 
Interessanter Weise lief der rote Rick in Nagelneu auf den ersten Tests als HR langsamer als der blaue
Bin jetzt auch 2x mein 7km Segment gefahren, Rick rot immer noch langsamer als der blaue hinten. Aber schon 30sek schneller als bei der ersten Ausfahrt (gleiche Klamotten und exakt gleiche Watt).
Überlege gerade fürs neue und die neue Saison, auch bei den Kids.

Eigentlich ist dann der blaue Rick sowas wie DER Ganzjahresreifen. Eierlegende Wollmilchsau, es sei denn , man versinkt beim schieben bis zu den Knöcheln im Matsch.

Im Sommer könnte braun bzw rot schneller sein, was sich im Gelände, bzw. bei XC, wahrscheinlich gar nicht so bemerkbar macht.

Wäre dann langweilig, weil man nicht alle 7 Tage die Reifen fürs nächste Rennen wechseln muss, aber man hätte deutlich mehr Zeit für Augustiner-Pausen in der Garage.

Ich würde dann höchstwahrscheinlich nur für einen Marathon auf Ray/ralph 2,25 SuRa wechseln. Oder einen RK.
 
Zurück