Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
und für die Schulterstollen (habs korrigiert) Diskussion: aktuell funktioniert bei uns (harter Boden mit 2cm beweglicher Matsche drauf) ein Barzo nochmal besser als ein Ray als ein Ralph. Der Rick hinten ist ok egal welcher, auch hier ist ein Barzo etwas besser, da der auch noch etwas höhere Stollen in der Mitte hat (Christsstollen?). Teste evtl. heute Mittag mal wieder, wie 2x Barzo 2,25 rollt. Leicht sind die Dinger ja mit 660g je.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
ein Barzo nochmal besser
Oder ein CK 2,3 oder 2,2?
Die Profile sind ja sehr ähnlich. Die Conti Mischung sollte zudem besser sein als deine geliebte 4c von Vittoria

Rick sollte da ja auch funktionieren wenn man den nicht am Limit fährt.

Wenn’s Schnee hat, fahre ich ja auch nicht 160 auf der Autobahn, nur weil ich Winterreifen habe.
 
Oder ein CK 2,3 oder 2,2?
Die Profile sind ja sehr ähnlich. Die Conti Mischung sollte zudem besser sein als deine geliebte 4c von Vittoria

Rick sollte da ja auch funktionieren wenn man den nicht am Limit fährt.

Wenn’s Schnee hat, fahre ich ja auch nicht 160 auf der Autobahn, nur weil ich Winterreifen habe.
den CK 2,3 in leicht wolltest du mir ja seit ewig schicken 8-) aber stimmt, BCC ist eigentlich ne gute Mische und die helle Vittoria (4c) finde ich ja eher nicht so toll bei Nässe.
 
Überlege gerade fürs neue und die neue Saison, auch bei den Kids.

Eigentlich ist dann der blaue Rick sowas wie DER Ganzjahresreifen. Eierlegende Wollmilchsau, es sei denn , man versinkt beim schieben bis zu den Knöcheln im Matsch.

Im Sommer könnte braun bzw rot schneller sein, was sich im Gelände, bzw. bei XC, wahrscheinlich gar nicht so bemerkbar macht.

Wäre dann langweilig, weil man nicht alle 7 Tage die Reifen fürs nächste Rennen wechseln muss, aber man hätte deutlich mehr Zeit für Augustiner-Pausen in der Garage.

Ich würde dann höchstwahrscheinlich nur für einen Marathon auf Ray/ralph 2,25 SuRa wechseln. Oder einen RK.
IMG_2553.png


Unser Kleiner fährt auch Ray/Ealph in Superrace/speed 2.25…. Ganzjahresbereifung, wobei der Vater (das wäre dann ich) überlegt einen 2. LRS in sehr leicht mit TB in 2.1 zu holen….
 
den CK 2,3 in leicht wolltest du mir ja seit ewig schicken 8-) aber stimmt, BCC ist eigentlich ne gute Mische und die helle Vittoria (4c) finde ich ja eher nicht so toll bei Nässe.
Heute um Mitternacht stehe ich mit meinem ganzen Hab und Gut vor deiner Tür, wenn meine Frau die Bestellung um 14 Uhr erblickt.

überlegt einen 2. LRS in sehr leicht mit TB in 2.1 zu holen….
Solange er dann noch langsamer bleibt als meine😁

Sehe da keinen Grund. Habe auch immer einen zweiten Satz dabei, da ist dann aber sowas wie CK für Matsche drauf.
Den LRS mit besagtem CK 2,3 ist mein Sohn letzte Saison 1x gefahren🤣

Ray/Ralph geht das ganze Jahr und ist sehr schnell.
 
Heute um Mitternacht stehe ich mit meinem ganzen Hab und Gut vor deiner Tür, wenn meine Frau die Bestellung um 14 Uhr erblickt.


Solange er dann noch langsamer bleibt als meine😁

Sehe da keinen Grund. Habe auch immer einen zweiten Satz dabei, da ist dann aber sowas wie CK für Matsche drauf.
Den LRS mit besagtem CK 2,3 ist mein Sohn letzte Saison 1x gefahren🤣

Ray/Ralph geht das ganze Jahr und ist sehr schnell.
alles klar, muss dann wohl noch Bier kaufen. Wildschwein ist da 8-)
 
Anhang anzeigen 2088061

Die Saisonvorbereitung läuft… das Bike hat seit September den Wert verdoppelt aber rund 1500g abgespeckt….

Jetzt steht die Idee eines „Renn-LRS“ im Raum…

Nochmal etwas leichter (aktuell 1550g) und mit leichten, schnellen Reifen bestückt… die aktuelle Ralph-Ray-Kombi soll für Training und feuchte, bis nasse Rennen herhalten… LRS wird wohl wieder mit 25mm Innenweite kommen… welchen Reifen würdet ihr verwenden? Meine Idee wären 2.1er Thunderburts…. Gibt es andere Vorschläge?! Grip wird kaum das Problem sein bei 35-37kg Systemgewicht

Anhang anzeigen 2094962

Unser Kleiner fährt auch Ray/Ealph in Superrace/speed 2.25…. Ganzjahresbereifung, wobei der Vater (das wäre dann ich) überlegt einen 2. LRS in sehr leicht mit TB in 2.1 zu holen….
Du wiederholst dich. 😜

@dino113 Ich glaube das Schnitzel wohnt ganz schön in Wiesbaden. Wollen wir dann direkt einen Forums-Reifen-Treff im Taunus draus machen?!🙈 Ich mein nur, wenn er eh Bier holen geht…
 
Ok, danke für den Tipp. Hab ihn mir gerad mal angesehen. Wie sieht das denn bei dem Reifen mit der Gefahr von durchschlägen aus? Der scheint ja eher einen niedrigen Druck zu benötigen. Was durchschlagsgefahr angeht könnte man es in der Folge sortieren?
Größtes Risiko Durchschlag: Aspen teamspec-> Schwalbe rick -> Schwalbe ralph/ray?
Und grundsätzlich, auch auf die Gefahr hin, dass hier bereits einige mit den Augen rollen, vorne egal welcher Reifen 2,4 und hinten <=2,4?
Vielleicht habe ich es überlesen, aber falls es bisher wirklich nicht besprochen wurde kannst du alle Reifentipps noch mal hinterfragen:

Fährst du solo, im 2er Team oder 4er/8er?

Die daraus resultierende Rennstrategie/"Runden-"Fitness wirkt sich so fundamental auf die Reifenwahl aus, dass das philosophieren über Nuancen nicht wichtig ist.

Solo: alles was leicht ist und leicht rollt - du bist eh viel langsamer unterwegs und auch wenn du über Nacht müde sein wirst, wirst du Kraft sparen wollen/müssen (Thunderburts v&h rot, ggf. auch schmal). Ggf. zweiter Laufradsatz, der mal eine Unachtsamkeit bei Nacht verzeiht (2,25" Ray/Ralph)

2er: tendenziell wie solo

4er/8er: Ihr wechselt eh strikt rundenweise und du stehst stets mit Bestform in der Wechselzone - der schnellste Reifen mit dem du in jeder Kurve draufhalten kannst (tendenziell 2,35" Ray/Ralph oder ähnliche)

Kann man dann alles vom Wetter, der Strecke und Fully/Hardtail abhängig machen und hoch- oder runterskalieren.

Alles andere ist völlig egal - sprich dich mit deinen (wenn vorhanden) Teamkollegen ab - auch ein 4er kann aufgrund der Vorlieben der anderen sehr "unterschiedlich" sein - die einen (wir, Duisburg 24h 2022 Master) fahren auf Sieg, wechseln tagsüber jede Runde (=all-out!) und nachts in Zweierteams alle zwei Runden, die anderen fahren gemütlich jeder 2h am Stück (=eher weniger Anspruch an Reifen wenn man sich 2h pacen kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Robert
Danke nochmal für das Augenmerk. Wir starten dieses Jahr tatsächlich als Einzelfahrer, damit man nicht den Druck hat den Kollegen gerecht zu werden.
Das mit dem zweiten Laufradsatz für nachts war auch meine Idee. Zur Zeit ja mit WP trail und race, eventuell kommt dann was anderes drauf. Der Input nochmal verstärkt Wert auf geringen RoWi klingt sinnvoll, wenn man mit möglichst wenig Energie möchglichst Viele Runden machen möchte. Hab aber ein wenig Sorge, dass der Burt Speed vorne nur für versierte Fahrer taugt. Hättest du noch eine Alternative in pesto, die eventuell mehr Fehler verzeiht bei ähnlich gutem RoWi?
Schönes Wochenende
 
Krass - Solo weil man keinen Teamkollegen nicht gerecht werden will ist eine drastische Denkweise... - mit Verlaub: du weißt worauf du dich einlässt? Schon zu zweit wird das ne Grenzerfahrung werden...

Ich kenne die Strecke am Alfsee leider nicht und eben auch dein Fahrkönnen nicht - generell würde ich an deiner Stelle mal Thunderburts v&h kaufen und damit fahren und dann selber entscheiden "ist mir doch zu wenig" als auf andere zu vertrauen.

Vorne ginge z.B. auch ein Ralph kombiniert mit Thunderburt.

Wenn du wirklich bei Solo bleibst (und auf Resultat fährst und dich entsprechend langsam paced und nicht nur 2h for the glory mit Einzelstarternummer heizen willst) hast du einfach ganz ganz andere Probleme als die Reifen.
 
Hey Robert
Danke nochmal für das Augenmerk. Wir starten dieses Jahr tatsächlich als Einzelfahrer, damit man nicht den Druck hat den Kollegen gerecht zu werden.
Das mit dem zweiten Laufradsatz für nachts war auch meine Idee. Zur Zeit ja mit WP trail und race, eventuell kommt dann was anderes drauf. Der Input nochmal verstärkt Wert auf geringen RoWi klingt sinnvoll, wenn man mit möglichst wenig Energie möchglichst Viele Runden machen möchte. Hab aber ein wenig Sorge, dass der Burt Speed vorne nur für versierte Fahrer taugt. Hättest du noch eine Alternative in pesto, die eventuell mehr Fehler verzeiht bei ähnlich gutem RoWi?
Schönes Wochenende
ich kann den Burt vorne nicht, fahre Aspens wenn Trocken. Für Marathon reicht ein 2,25er Teamspec 170.
Von Schwalbe egal ob Ralle oder Ray, den Ralle kann ich auch nicht wirklich, Rick ist halt schwerer (770g für 2,4).
Für 24h/Marathon als Einzelstarter ist Grip am VR vermutlich egal. Die SuRa Schwalben rollen alle gut.

und @-Robert- beschreibt die Freuden eines 24h sehr gut. Ich war immer nur als Teamlusche unterwegs, dafür aber voll in die Fresse...
 
24h? Kann ich mitreden

2017: 2er Team in Finale Ligure, Kumpel und ich jeweils auf Hardtail mit starrer Stütze, Ralph/Nic Bereifung 2.25 wenn ich mich recht erinnere

2024: wieder wir zwei, aber jeweils solo am Nürburgring. Er mit Oiz und 2x Rocket Ron blau. Ich mit meinem Blur auf Race King /Cross King. Am frühen Morgen hat’s mal ordentlich geregnet und der Trailbereich war eine arge Rutschpartie. Nach zwei Stunden wars aber wieder gut zu fahren. Grundsätzlich musst einfach einen einigermaßen gescheiten Vorderreifen haben und hinten was zügiges. Damit kommt man eigentlich überall so klar.

Nur Finale ist eben eine ganz andere Hausnummer aufgrund der Steine und der physischen Strecke (12km/500hm)
 

Anhänge

  • IMG_7054.jpeg
    IMG_7054.jpeg
    210,2 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_7055.png
    IMG_7055.png
    2,1 MB · Aufrufe: 163
  • IMG_7056.jpeg
    IMG_7056.jpeg
    177,4 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_7057.jpeg
    IMG_7057.jpeg
    260,4 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_7058.jpeg
    IMG_7058.jpeg
    246,7 KB · Aufrufe: 177
24h? Kann ich mitreden

2017: 2er Team in Finale Ligure, Kumpel und ich jeweils auf Hardtail mit starrer Stütze, Ralph/Nic Bereifung 2.25 wenn ich mich recht erinnere

2024: wieder wir zwei, aber jeweils solo am Nürburgring. Er mit Oiz und 2x Rocket Ron blau. Ich mit meinem Blur auf Race King /Cross King. Am frühen Morgen hat’s mal ordentlich geregnet und der Trailbereich war eine arge Rutschpartie. Nach zwei Stunden wars aber wieder gut zu fahren. Grundsätzlich musst einfach einen einigermaßen gescheiten Vorderreifen haben und hinten was zügiges. Damit kommt man eigentlich überall so klar.

Nur Finale ist eben eine ganz andere Hausnummer aufgrund der Steine und der physischen Strecke (12km/500hm)
Auf dem letzten Bild dachte ich beim Vorschaubild, ihr hättet einen Badeanzug an.

Ist finale die Strecke anders? Hatte Le Manie Runde viel kürzer in Erinnerung.
 
Auf dem letzten Bild dachte ich beim Vorschaubild, ihr hättet einen Badeanzug an.

Ist finale die Strecke anders? Hatte Le Manie Runde viel kürzer in Erinnerung.
2017 war die etwas kürzer 10/330hm. Wir hatten 34 Runden geschafft 😅

2022 war ich nochmals solo dort. Hier waren es wieder die originalen 12km mit 500hm. Ist alles auf der „Le Manie“. Die extra 2km machst am Anfang, indem man quasi retour parallel zur Straße Richtung Finale fährt… die Strecke ist halt physisch anspruchsvoll. Ich find sie geil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte eine Frage an die Chaoyang Experten!
Fährt wer von euch den Speed und den Dry Tubeless und kann mir Infos zukommen lassen, ob der was taugt und wieviel Milch der 29 in 2.3 ca. braucht oder ob man den besser mit Schlauch fahren sollt.
Danke euch
 
Heute Rick und Ray überfordert

1000025888.jpg

1000025887.jpg

WP Trail 2,25 v war frei, Barzo 2,35 auch

Crossking 2,2 hinten auch relativ OK


EDIT: Und jetzt erstmal das unwissenschaftliche Schwalbegeteste abgeschlossen und eine HR Nabe abgeschossen :troll:

alle zum Ray 2,35 vorne
1739118059809.png

und alle Schwalben als HR; die pissgelben Rays sind für mich eigentlich DIE Überraschung sowie der blaue Rick,
1739118141522.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Sam Gaze am Sonntag in La Nucia - erster Gedanke: Ach schau an, Maxxis hat still & heimlich was Neues gemacht?!?

Dann - ah, ne, da war ja was - der Switch von Alpecin zu Pirelli 🙈
 
Hey
Ich bin noch immer auf Reifenwechsel und wollte mal fragen, ob mir jemand den Unterschied zwischen den beiden Reifen nennen kann:
https://www.bike-discount.de/de/schwalbe-racing-ralph-evo-super-race-29-addix-speed-faltreifen
Zu dem hier:
https://www.bike-discount.de/de/sch...o-super-race-29x2-25-addix-speed-faltreifen-1

Bei letzterem steht Qualität Evolution line und er ist geringfügig schwerer, selbes gilt auch für die SG Variante. Handelt es sich um ein älteres Modell und gibt es Erfahrungen zum fahrverhalten und was das Gewicht angeht?
Grüße
 
Der billigere ist eine OEM Variante ohne Originalverpackung. Bike Discount hat immer wieder solche Reifen zu guten Preisen. Konnte bisher keinen Unterschied feststellen. Da die Reifen aus irgendwelchen Überbeständen verkauft werden, könnte es vielleicht sein, dass sie schon etwas länger herum liegen und vielleicht hat das dann einen Einfluss auf den Gummi? Das ist aber nur Spekulation.
 
Das erste Mal den Rick Superrace aufgezogen heute. Wetter und krankheitsbedingt noch nicht gefahren.
Profile wirken ja im Vergleich Real/Foto doch anders, aber ich hab den Eindruck das könnte mein neuer Liebling werden, der ersehnte Wunsch nach dem Zwischending zwischen Ralph und Bert.

Gleich noch extra ein XRC 1200 Laufrad gekauft damit ich weniger wechseln muss und mir so ein paar Tropfen Dichtmilch sparen kann :D
Jetzt jeweils ein Hinterrad Bert/Rick/Ralph startklar, damit sollte ich doch durchkommen
 
Zuletzt bearbeitet:
doch doch. Der absolute Eisdielenfavorit, noch hübscher als Rick 8-) glaube es war keiner so wirklich begeistert bisher (der nicht gesponsort ist), ist aber evtl. auch nicht die Jahreszeit für die Dingers.

Die 2024er Peyote / Mezcal sind top. Rollen super, sind stabil und auf allen Untergründen berechenbar, auch im Nassen sind sie fein. Bin sie auf dem HMR dieses Jahr gefahren und war begeistert. Ein spürbares Upgrade von meinen bisherigen Favouriten Mezcal / Barzo TNT.

Anhang anzeigen 1991734

(Bin nicht von Vittoria gesponsert, halte allerdings gerne am Eisladen.)
 
Zurück