Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Lustig wie die Gravel nerds immer wieder versuchen irgendwas neues aufzukochen.
Offenbar ist das wachsen der Ketten mittlerweile nicht mehr spannend genug und die 160er Kurbeln noch immer ausverkauft. 😁

Den einen Kumpel von mir der am längsten gravel fährt hatte schon alles drauf in den letzten Jahren - von cx Matsch-Reifen bis Race Kings. Von 27.5 bis 29. Hängt halt auch davon ab was man fahren will...
 
Lustig wie die Gravel nerds immer wieder versuchen irgendwas neues aufzukochen.
Offenbar ist das wachsen der Ketten mittlerweile nicht mehr spannend genug und die 160er Kurbeln noch immer ausverkauft. 😁

Den einen Kumpel von mir der am längsten gravel fährt hatte schon alles drauf in den letzten Jahren - von cx Matsch-Reifen bis Race Kings. Von 27.5 bis 29. Hängt halt auch davon ab was man fahren will...
zum einen sind die Tests von den Escapecollective (aufruf: Abo 8-) und nein ich bekomme da nix für) Jungs in der Regel sensationell, zum anderen geht es beim "Hypen" bei den Gravellern (yippie, hab mal nicht Kräbbelern gesagt) gerade im Rennbereich tatsächlich um kleine Gewinne, was das Material betrifft. Ist ja auch ein ultrabreites Format vom UCI Straßenrennen bis Unboundwüste usw. Otto-Eisdielen-Fahrer kann das Worscht sein.
Und wo man den Schwalbe oben fahren kann, würde ich kein Geländerad nehmen sondern ein Aerorad mit 34er Reifen :lol:
 
Sorry für die Frage aber musst Du Dich so einsperren in Beton wegen nicht ganz 7kg
Wow 😮
Keine Angst, in die andere(n) Richtung(en) haben wir genug Freiheit :bier:

IMG_0397.jpeg
 
zum einen sind die Tests von den Escapecollective (aufruf: Abo 8-) und nein ich bekomme da nix für) Jungs in der Regel sensationell, zum anderen geht es beim "Hypen" bei den Gravellern (yippie, hab mal nicht Kräbbelern gesagt) gerade im Rennbereich tatsächlich um kleine Gewinne, was das Material betrifft. Ist ja auch ein ultrabreites Format vom UCI Straßenrennen bis Unboundwüste usw. Otto-Eisdielen-Fahrer kann das Worscht sein.
Und wo man den Schwalbe oben fahren kann, würde ich kein Geländerad nehmen sondern ein Aerorad mit 34er Reifen :lol:
Absolut, ich lese die Artikel von escapecollective auch gerne, aber ich sehe da auch schon bissl was noch kommt...

Jetzt sind's die "superbreiten" Reifen für alles ab gravel kat2 und bald kommt dann dass ab kat3 Gravel Bikes mit flatbar eigentlich besser sind. Und wir sind wieder beim klassischen hardtail angekommen wie es uns Ixle in einem kürzlichen Posting als wunderschönes Beispiel gezeigt hat...😉

Vielleicht sehen wir dann bald wieder barends 😄
 
Absolut, ich lese die Artikel von escapecollective auch gerne, aber ich sehe da auch schon bissl was noch kommt...

Jetzt sind's die "superbreiten" Reifen für alles ab gravel kat2 und bald kommt dann dass ab kat3 Gravel Bikes mit flatbar eigentlich besser sind. Und wir sind wieder beim klassischen hardtail angekommen wie es uns Ixle in einem kürzlichen Posting als wunderschönes Beispiel gezeigt hat...😉
Und dann gibt es noch die anderen, die fahren einfach ...

Vielleicht sehen wir dann bald wieder barends 😄
Ich glaube ich bin mal wieder Trendsetter. ;) Habe mein altes HT mit alten RaceKings und Innerbarends flott gemacht. Läuft garnichtmal schlecht.
 
Der ist an mir vorüber gegangen, danke für den Hinweis!
Ah, ich sehe, kein Black Chlli, das meintest Du mit der billigen Karkasse... aber schön, dass er doch irgendwie überlebt hat!
Müsste man mal anrollen und schauen, ob man das merkt... bin aber an der Gravelgurke mit dem Terra Speed (der hat den BC Comp.) recht zufrieden, rollt verdammt gut, wenn auch 2 von fünf Reifen im Originalzustand eiern wie Sau.
 
Der ist an mir vorüber gegangen, danke für den Hinweis!
Ah, ich sehe, kein Black Chlli, das meintest Du mit der billigen Karkasse... aber schön, dass er doch irgendwie überlebt hat!
Müsste man mal anrollen und schauen, ob man das merkt... bin aber an der Gravelgurke mit dem Terra Speed (der hat den BC Comp.) recht zufrieden, rollt verdammt gut, wenn auch 2 von fünf Reifen im Originalzustand eiern wie Sau.
Definitiv ein Geheimtipp bzgl. Preis/Leistung.

Fun fact: brr hat gerade den superduper neuen Schwalbe gravelreifen in der heißen 50mm Breite getestet. Der kostet mehr als das doppelte von Conti und rollt maximal gleich gut... (Bei Straße und Gravel kannst die Rollentests mMn schon heranziehen)
 
Bekanntes wird neu gehyped?
Möglicherweise haben Sie selbst viele Tests mit der "virtuellen Höhenmethode" durchgeführt oder leiten andere dabei an? Das kann natürlich der Fall sein, ich entschuldige mich für das Missverständnis. Für die weniger erfahrenen Mitleser wäre es vielleicht interessant zu lesen, wie man selbst genauere Tests zur Bestimmung des Rollwiderstands und/oder des Luftwiderstands durchführen kann.
So kann man Reifen unter realen Bedingungen besser vergleichen als mit einer Stahlwalze im Labor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand den „schnellsten Schwalbe-Reifen aller Zeiten“ getestet? Hat als Slick eher nichts im MTB-Bereich verloren aber auf trockenen, sehr schnellen Kursen vielleicht doch interessant. Es gibt noch keinen BRR-Test.

G-One Speed Pro 60mm, es gibt nur 1 Größe

Schwalbe said it’s the fastest-rolling tire they’ve ever tested in their lab.“

https://www.bike24.de/p1845265.html

Anhang anzeigen 2102596
Montag sollte eine Auswahl geliefert werden, dann wird der 60er G-One am HR (28 IW) vom Hardtail montiert. Vorne bleibt der Kenda Saber TR für "etwas" Grip oder eventuell noch ein Racing Ralph SR 2.35 für "etwas mehr" Grip 🫣
 
Ich hoffe das das der Thread ist, der am besten passt, ich möchte für 2025 mein Hardtail was noch in der Ecke steht etwas fit machen. (Gravel, Touring)

Deshalb suche ich einen Reifen in 29x2.4/2.6 der Asphalt sehr gut kann, aber der sich nicht vor Feldwegen oder Waldwegen verstecken muss, aber definitiv muss Asphalt im Vordergrund stehen.
2023 habe ich dort Wicked Will Supertrail Speedgrip vorn und hinten aufgezogen, würde aber gerne etwas fahren wollen was noch besser rollt, besonders auf Asphalt.
Das ganze aber ohne Bezug zu Marathon oder Race, offroad steht an zweiter Stelle.

1.Hinten mittelhart, guter Pannenschutz, feucht und trockene Böden.
2. Vorn weich, guter Panneschutz, etwas mehr Grip als hinten, feucht und trockene böden.

Barzo-Mezcal, Ray-Ralph, Ray-Rick, Ron-Rick, Rekon-Rekon Race (Rekon-Ardent) ?

Vielen Dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Barzo-Mezcal, Ray-Ralph, Ray-Rick, Ron-Rick, Rekon-Rekon Race (Rekon-Ardent) ?
Ich würde Rick-Rick fahren oder Rick Speedgrip 2.4 vorne und Thunder Burt Superground 2.35 hinten.

„guter Pannenschutz“ und geringer Rollwiderstand auf Asphalt schließt sich eigentlich aus aber ein Thunder Burt war für mich beim Graveln immer robust genug.
 
Ich habe mich gestern für Mezcal und Barzo oder Mezcal und Peyote entschieden, die drei Reifen sind bestellt und ich entscheide dann vor Ort was rauf kommt.

Die Rick waren auch meine Favoriten, fallen aber wieder bei 2.4er Größe in die Kategorie 2.25er, das ist mir einfach zu schmal.

Die Vittoria habe ich in 2.6 und 2.4 bestellt, je nachdem wie breit die ausfallen entscheidet ich dann.
Ich hätte gerne noch den Aspen für hinten probiert, aber da fehlt mit irgendwie der Vorderreifen mit etwas mehr Grip, da kam wenn dann nur Rekon Race in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompletter Overkill für den Einsatzzweck aber bestimmt eine deutliche Verbesserung zu WW-WW.

Ich habe gestern in der Ferne ein Vereinstrikot gesehen und musste mit 40mm Rennrad-Slicks schon reintreten um irgendwann mal aufzuschließen. Hauptstraße perfekter Asphalt.
Einer unserer U19-Fahrer auf seinem XC-Fully mit…2 x Rick 2.4 Superground Tanwall. Erster Eindruck wäre top, rollt richtig gut auf der Straße.
Und der Reifen sieht schick aus.
 
Zurück