Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
So rein vom Fahrgefühl ist das top auf der schmalen Felge, viel besser als beim Renegade S-Works.
Nach ein paar hundert km bin ich von der Kombi blauer Rick + Thunder Burt SuperGround 100% überzeugt. Der 2.4er Rick funktioniert wirklich bestens auf 25mm Maulweite und gibt mir viel Sicherheit auf Trails, vor allem im Nassen.
Wurzelteppiche sind jetzt kein Problem mehr oder schräge Trails am Hang, da bin ich mit Thunder Burt oder Renegade S-Works vorne immer rumgeschlittert.

Rollt auf Asphalt immer noch schön schnell und fährt sich einfach gut. 👍🏻

Finale Maße:
57.5mm Karkasse, 59.5mm Schulterstollen
25mm MW 1.4 bar tubeless hookless
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Ist der Dubnital auf Asphalt spürbar leiser geworden als der alte RK? Das ist das Einzige was mich stört. Nächsten Monat sind die Reifen runter. Wenn der Rollwiderstand ähnlich niedrig ist, klingt das nach dem perfekten Reifen fürs DownGravel.

Was ist denn ein DownGravel 🤔
Nur eine neue Bezeichnung für ein Hardtail oder was ganz Tolles Neues?
 
Was ist denn ein DownGravel 🤔
Nur eine neue Bezeichnung für ein Hardtail oder was ganz Tolles Neues?
Ich kann dir meine persönliche Definition anbieten. Wenn du statt 1500€ für ein Hardtail 3.000€ für ein Gravelbike mit 50mm+ Reifenfreiheit ausgibst, dicke XC-Reifen montierst, dich damit im Trailpark aufs Maul legst und das Schlüsselbein schrottest. Kann ich nicht empfehlen 😏
 
Montiert wäre der Trail, Karkasse steht von alleine. Mini wie erwartet im Vgl zu den 2,4er Aspen, 32er Felge bei 2 bar
1000034380.jpg

Wirkt etwas bauchig und wie gesagt, Seitenwand eher stabil
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt das nach dem perfekten Reifen fürs DownGravel.

Oder Rick XC. Bin den Reifen im Epic HR über den Winter auf Grund von Lieferverzögerung vom Dropbar-Bike viel auf Asphalt und Schotter gefahren und der geht richtig schnell. Die Mittelstollen sehen jetzt nach 5 Monaten dementsprechend abgefahren aus :eek: .

Hoffentlich kommen die Conti-Tests bei bicyclerollingresistance möglichst schnell.

PS: Hendriks Definition von DownGravel ist bisschen extremer als die meisten vermuten würden 🤪 :

 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Rick XC. Bin den Reifen im Epic HR über den Winter auf Grund von Lieferverzögerung vom Dropbar-Bike viel auf Asphalt und Schotter gefahren und der geht richtig schnell. Die Mittelstollen sehen jetzt nach 5 Monaten dementsprechend abgefahren aus :eek: .

Hoffentlich kommen die Conti-Tests bei bicyclerollingresistance möglichst schnell.

PS: Hendriks Definition von DownGravel ist bisschen extremer als die meisten vermuten würden 🤪 :

Was erwartest du dir denn von den BRR Tests?
Für mich das einzig interessante wäre, wie sich verschiedenen mischen und Karkassen machen. Das wird aber vermutlich nicht getestet sondern halt eine Variante.
Dass die Contis top Rollen sollte keinen überraschen, x % schneller als finde ich zu sehr auf der theoretischen Seite, da im Rennen ja eher überall andere Bedingungen sind.
Rick XC ist top, gerade auch der blaue rollt überraschend gut, mir vorne außer auf der Murmelbahn etwas zu wenig fürs Ballern.
 
2.4er Rick funktioniert wirklich bestens auf 25mm Maulweite

Was meint ihr, wie wird der 2,4er Rick noch auf einer 22,5mm Maulweite funktionieren, oder ist das zu arg schwammig? Nur leichte Trails, leichte Fahrerin.

Ich würde die 2,4er Rick gerne von meiner MW30mm auf das HT meiner Frau mit 22,5MW umziehen damit ich bei mir die neuen Contis in 2,4 montieren kann.
 
Ich möchte die Maxxis Aspen (Heck) - Rekon Race (Front) Kombi testen. Passt das so oder würdet ihr den Aspen an der Front montieren?
Gab mal ein Aufbauvideo von Mérida und Jose Hermida vom Innere-six. Der hat den Aspen nach vorne und Rekon Race nach hinten.

Hatte auch schon den Rekon Race und finde, dass der besser rollt als der Aspen. Und Aspen vorne mag ich auch lieber😅

Wenns nicht taugt, dann einfach flott wechseln
 
Die Frage sollte lauten, was stimmt mit dem Rekon Race?! Der Reifen ist einfach sinnlos, er ist in nichts besonders gut, andere Reifen können vieles/alles besser und sind definitiv die besseren „Kompromisse“. Das einzige was der Reifen kann ist schwer sein.

Kann bestätigen, der Rekon Race war echt fürn Arsch. Leider. Weiß auch nicht mehr wieso ich den gekauft habe.
Vermute ihr hattet den Erstausrüsterschrott?
Der 2,4WT kann ganz schön viel finde ich.
Leider nicht als 170 und daher zu schwer.
 
Du bist aber auch der Erste, der hier auf was positives zu dem Ding schreibt. Das hätte ich nicht von dir gedacht. 😜
Seit dem ST ist er Vorsitzender vom 1. Deutschen Maxxis Fanclub E.V. 😜 🍻

Nein im Ernst - Maxxis hat zwar hart versucht den Rekon Race als Erstausrüsterreifen zu pushen, aber wenn der Mann wegen dem alle Maxxis Reifen im und außerhalb des XC Weltcup fahren, den nach einem Weltcuprennen nie mehr wieder gefahren ist - gleicht das halt einer Exekution....

Und das nachdem die seit gefühlt Ewigkeiten wieder einen Reifen in diesem Sektor entwickelt hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem ST ist er Vorsitzender vom 1. Deutschen Maxxis Fanclub E.V. 😜 🍻

Nein im Ernst - Maxxis hat zwar hart versucht den Rekon Race als Erstausrüsterreifen zu pushen, aber wenn der Mann wegen dem alle Maxxis Reifen im XC Weltcup fahren, den nach einem Weltcuprennen nie mehr wieder gefahren ist - gleicht das halt einer Exekution....

Und das nachdem die seit gefühlt Ewigkeiten wieder einen Reifen in diesem Sektor entwickelt hatten.
Wenn er mich meint, ich kann den ST ja nicht sinnvoll fahren bzw wirklich enger Einsatzbereich. Ich bin dafür zu fett bzw mir ist der im XC zu schwach auf der Bremse 🤣
Der 2,35er Rekon ist ein Haufen Grütze, der 2,4er WT vorne hatte Monster Grip. Für mich aber eher eine Rad Kategorie drüber als XC oder sicher Marathon.
Bin die Rennen letztes Jahr meist den Thunderburt 2,35 hinten gefahren und bei Kirmesstrecken oder Marathonalike 2,25 ST oder RK. Natürlich oft farblich unpassend zum Aspen 2,4 170 in schwarz.
Mit Ausnahme von Lupine, Schmolke und Fred Perry tu ich mich schwer mit Fanboying.
 
Wenn er mich meint, ich kann den ST ja nicht sinnvoll fahren bzw wirklich enger Einsatzbereich. Ich bin dafür zu fett bzw mir ist der im XC zu schwach auf der Bremse 🤣

Sorry für off toppen - bitte nicht ernst nehmen heute... 🍻

Meine Erfahrung zum Rekon Race - der hatte für mich dieses "Klettverschluss-Gefühl"...
Irgendwie zuwenig spritzig. (Kenne aber nicht den 2.4)
 
Wenn er mich meint, ich kann den ST ja nicht sinnvoll fahren bzw wirklich enger Einsatzbereich. Ich bin dafür zu fett bzw mir ist der im XC zu schwach auf der Bremse 🤣
Der 2,35er Rekon ist ein Haufen Grütze, der 2,4er WT vorne hatte Monster Grip. Für mich aber eher eine Rad Kategorie drüber als XC oder sicher Marathon.
Bin die Rennen letztes Jahr meist den Thunderburt 2,35 hinten gefahren und bei Kirmesstrecken oder Marathonalike 2,25 ST oder RK. Natürlich oft farblich unpassend zum Aspen 2,4 170 in schwarz.
Mit Ausnahme von Lupine, Schmolke und Fred Perry tu ich mich schwer mit Fanboying.
Obacht, Rekon ≠ Rekon Race!
 
Die Frage sollte lauten, was stimmt mit dem Rekon Race?! Der Reifen ist einfach sinnlos, er ist in nichts besonders gut, andere Reifen können vieles/alles besser und sind definitiv die besseren „Kompromisse“. Das einzige was der Reifen kann ist schwer sein.

Kann bestätigen, der Rekon Race war echt fürn Arsch. Leider. Weiß auch nicht mehr wieso ich den gekauft habe.

Okay. Ich fahre den Rekon Race aktuell am HR mit dem Rekon an der Front und ich konnte nichts verkehrtes am Rekon Race feststellen. Liegt vielleicht daran, dass ich an anderen Bikes Trail/Enduro Reifen fahre und anderes gewohnt bin.
 
Zurück