Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ging über die steile Betonrampe runter. Kam mir nicht ganz so lange vor.Respekt das der gehalten hat, das sind 4-5 Kiliometer…..
super race oder super ground?also bei mir war 57mm in 2.25 (650g) & knapp 60mm in 2.35 (710g) auf IW30
SuRa 57mm vs. 60,5mm gleiche Felge bei mir. Volumen nicht gemessen, ich bin zu fett für den 2,25er glaub ich. Taugte mir nix. Der 2,35er ist/war toll als HR. Hatte den 2mal glaub ich für Ballerrenneinsätze. Erstaunlich lange gehalten trotz Profil wegwie groß ist denn der Unterschied beim Thunderburt 2.25 zu 2.35 real in der Breite?
weil gewichtsmäßig legt er ja überproportional zu für die 3mm nominal.
Ich habe in meinen Kommentaren zum Dubsy/Trinzy immer wieder den Vergleich zum Rush gezogen.Wie schlägt der sich denn gegenüber dem Kenda Rush? Jemand einen direkten Vergleich?
Tatsächlich schätze ich das an meinen Specialized T5 sehr.ein gewisses "angenehmes", etwas "satteres" Fahrgefühl
Das ist für mich ein dicker Pluspunkt bei den Maxxen.Beim Rush mit weniger Druck (2,4/SCT) stellt sich auf Schotter/Waldboden ein gewisses "angenehmes", etwas "satteres" Fahrgefühl ein (bei den TeamSpecs ist das noch stärker),
darf ich fragen, was du wiegst? Hab nen T5 hier in Control, der ist fluffig in der Hand aber karkassenstabil wie ein TR oder RS bei Conti. Ich kann vermutlich leider kein Specis im XC fahren, Grid noch nicht getestet.Tatsächlich schätze ich das an meinen Specialized T5 sehr.
Die alten Contis fand ich immer sehr hölzern, hab das aber auch auf das sehr kleine Volumen geschoben.
Sind die neuen 2.4er Contis immer noch so "wenig komfortabel"?
Ich wieg 80 kg.darf ich fragen, was du wiegst? Hab nen T5 hier in Control, der ist fluffig in der Hand aber karkassenstabil wie ein TR oder RS bei Conti. Ich kann vermutlich leider kein Specis im XC fahren, Grid noch nicht getestet.
Wir fahren aktuell 2 Rapide Dubs 2,4 hinten (ein Trail, ein Race), finde die beide erfreulich stabil auf der Flanke bisher. Gfg. würdest du das als hölzern beschreiben. Wir fahren Fully eher straff und 1,2-1,3 bar hinten bei 75kg+-5; bald Insert in den DUB.
Der Aspen 2,4 ist natürlich was anderes vom Volumen.
Ich stimme Dir zu... ich mag den Rush immer noch sehr, aber ich nehme nur noch den SCT. Mein "Schockerlebnis" mit den TR-Rushs hatte ich letztes Jahr (oder war es das vorl.?), als wir aus dem Gauertal (Lindauer Hütte) kamen, wo sich der Reifen auf teils grobem Schotter bzw. den bolligen Trails fein angefühlt hat, weiter unten dann auf Asphalt meinte ich, ich hätte vorne & hinten einen Platten, das war mehr schwimmen als radeln. Richtig ungut (nicht das Schwimmen per seMit Rush geht das auch ein Stück weit, da stimme ich zu - aber nur in einem seeehr schmalen Luftdruck- Sweetspot. Die sind da superempfindlich (zumindest als TR).
Es ist viel besser geworden (da ist schon seit den Bernsteins 2,2 so, zumindest, wenn sie noch nicht komplett runtergerockt sind), aber den Komfort der Aspen TeamSpecs oder des Rushs haben sie definitiv nicht.Die alten Contis fand ich immer sehr hölzern, hab das aber auch auf das sehr kleine Volumen geschoben.
Sind die neuen 2.4er Contis immer noch so "wenig komfortabel"?
Hm, der Rush könnte schon eine Antwort sein, aber ob sie tatsächlicher besser rollen als T5 Renegade und Fast Trak? Müsste man gegentestenMein Wunsch wäre ein Reifen mit ähnlichem Fahrgefühl, aber etwas besserem Rollwiderstand.
Fährst du mit Schlauch ?Ich habe meine Dubnital (2,4" Race Rapid & Grip) gerade nochmal nachgemessen, sind jetzt beide 59,5mm breit nach einer Woche lang aufmontiert und 70km/2400HM gefahren. Das ganze auf einer Hookless Felge mit 30mm Innenbreite. Im Neuzustand nach der Montage hatten sie beide 58mm.
Irgendwie kann ich da jetzt nicht ganz verstehen, wie die bei manch anderen schon im Neuzustand 60mm und breiter aufbauen sollen? Ich fahre den Race Rapid hinten mit 1,6 Bar, den Race Grip vorne mit 1,3 Bar.
Apropos Luftdruck, ich bin mit den Schwalbe mehr Druck gefahren, den Ron hi. in SG Speedgrip mit 1,8 Bar und den Ray vo. in SG Speedgrip mit 1,5 Bar. Das war mir bei den Contis zu viel, die hatten die gleiche gewohnte "Geschmeidigkeit" erst mit besagten niedrigeren Druck.
Bei uns schiffts noch die ganze Woche, das heißt zum Wochenende kann ich die Dubnitals dann auch erstmals im Nassen testen. Da bin ich schon neugierig!
Wenn man richtig viel Luft rauslässt (DUB/TRI), dann werden sie schon komfortabler, aber der Speed schwindet, hab das nun mehrere Male probiert. Wobei ich mich nur auf mein Gefühl verlasse,
Nein, aber mit 82kgFährst du mit Schlauch ?