Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Also wenn's danach geht müsste man um den Aspen ST einen großen Bogen machen, so oft wie Nino Schurter den in den letzten Jahren geplättet hat...😅
unpopular opinion - liegt in dem Fall vielleicht tatsächlich eher an Schurter als am Reifen 😇

Andere fahren den stressfrei, und so groß ist der Unterschied zum normalen Aspen auch wieder nicht…
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
umpopular opinion - liegt in dem Fall vielleicht tatsächlich eher an Schurter als am Reifen 😇

Andere fahren den stressfrei, und so groß ist der Unterschied zum normalen Aspen auch wieder nicht…
Unpopular opinion, evtl. ist der Dubnital auch weniger pannenanfällig als die zwei Beispiele zeigen.

Na, wisst eh was ich mein...😉
War alles ein bissl sarkastisch gemeint.
 
Hab mir jetzt auch einen Satz Dubnital zum Testen geholt.

Trail Rapid für hinten, ziemlich schweres Exemplar erwischt, aber egal.

IMG_1777.jpeg




Für vorne wurde falsch geliefert, eigentlich hatte ich Race Rapid bestellt, geliefert wurde Race Grip.

IMG_1776.jpeg


Muss mal eine Nacht drüber schlafen, ob ich den Race Grip wenn er schon mal da ist teste oder zurück schicke. Viel Sinn macht für mich die Grip-Mischung bei so einem Reifen nicht. Viel Unterschied wird es vorne aber auch nicht machen, was den Rollwiderstand angeht,
 
Unpopular opinion, evtl. ist der Dubnital auch weniger pannenanfällig als die zwei Beispiele zeigen.

Na, wisst eh was ich mein...😉
War alles ein bissl sarkastisch gemeint.
Selbst wir haben noch keinen geschrottet.
War grad 14h am Gardasee und habe alle Asphalt hoch und Gerumpel runter Sachen mitgenommen, erstaunlich wenig Verschleiß. Junior hatte seine drei geschrotteten Chinafelgen im letzten Monat unter Aspens mit Insert. Reifen und Insert wohlauf.
Ich verkaufe aber den schwarzen Dub Rapid Race 2,4 3 mal gefahren. Junior mag nicht und ich bin mit dem Trail und dem braunen happy.
 
Hallo an alle Aspen ST und Conti-Erfahrenen,

ich brauche mal einen kurzen Rat von Euch.
Nächsten Montag möchte ich gern ein kurzes Rennen (ca.38km) in der Dresdner Heide fahren.
Dort besteht die Strecke tatsächlich rein aus Waldwegen, breite und schmale. Es gibt außer der Start- und Zielgerade absolut keine Asphalt bzw. Betonplattenwege.
Letzte Woche bin ich dort mal gefahren und trotzdem es keine wirklichen Berge gibt, geht´s halt immer wieder bergauf und bergab. Gern auch Wurzeln dabei und etwas sandiger Boden.

Derzeit habe ich noch die Contis CK/RK Racesport, mit Schlauch, auf 30mm IW Felge, drauf (Rad ist ein Carbonda FM936).
Diese sind natürlich schnell aber bei um die 1,3...1,4 bar auch hart.

Nun liegen hier zwei Aspen ST Teamspec in 2,4 rum, die ich gern mal testen würde. Angeblich gehen die ja im Gelände sehr gut.
Ich merke halt immer, wenn ich das Spark meiner Frau bewege (mit Maxxis Rekon) wie angenehm die Reifen kleben, wenn auch schwer.

Was meint Ihr, Reifen noch umziehen oder gewohntes Setup lassen und keine Experimente?
 
Ich behaupte mal - du machst mit beiden Setups nix falsch, und die Reifen werden auch nicht über Pokal oder Hospital entscheiden 🤷🏻‍♂️

Wenn du Bock hast die ST zu fahren - dann mach es einfach. Falsch machst du damit nichts.

Ich würde allerdings grundsätzlich kein Rennen mit neuem unbekannten Material fahren. D.h. Test- und Gewöhnungsfahrten bis zum Rennen wären für mich Pflicht.
 
Ich behaupte mal - du machst mit beiden Setups nix falsch, und die Reifen werden auch nicht über Pokal oder Hospital entscheiden 🤷🏻‍♂️

Wenn du Bock hast die ST zu fahren - dann mach es einfach. Falsch machst du damit nichts.

Ich würde allerdings grundsätzlich kein Rennen mit neuem unbekannten Material fahren. D.h. Test- und Gewöhnungsfahrten bis zum Rennen wären für mich Pflicht.
come on, Vollhobbyluschenspaß ist doch super.
"Hab das Pulver das erste Mal im Rennen probiert und unterwegs gekübelt". Komisch. Ich mag so Kopfschüttelerfahrungen :lol:
 
Hatte ich schon. Macht mich alle bei den dünnen Dingern. Die waren immer wieder platt, wenn ich fahren wollte. Hab dann leichte Schläuche rein gemacht, was gut funktioniert und schnell ist aber der Komort leidet.

Oder den ST in 2,25
Der ist nicht vorhaden. Habe leider nicht so großes Repourtior an Reifen wie manch einer hier ;)
Wenn du Bock hast die ST zu fahren - dann mach es einfach. Falsch machst du damit nichts.

Ich würde allerdings grundsätzlich kein Rennen mit neuem unbekannten Material fahren. D.h. Test- und Gewöhnungsfahrten bis zum Rennen wären für mich Pflicht.
War zumindest mein Gedanke. Wenn ich es noch schaffe würge ich die Aspen mal drauf und teste. Ansonsten muss ich halt mit dem holzigen Setup fahren.

Die Contis sind ja schnell und sehen in Bernstein auch besser aus aber irgendwie halt recht hart, auch mit weniger Druck. Vielleicht ist hölzern wirklich der richtige Ausdruck.
Getraue mir aber auch nicht 1,1 bar und Schlauch zu fahren (ca. 75 kg).
 
Hatte ich schon. Macht mich alle bei den dünnen Dingern. Die waren immer wieder platt, wenn ich fahren wollte. Hab dann leichte Schläuche rein gemacht, was gut funktioniert und schnell ist aber der Komort leidet.


Der ist nicht vorhaden. Habe leider nicht so großes Repourtior an Reifen wie manch einer hier ;)

War zumindest mein Gedanke. Wenn ich es noch schaffe würge ich die Aspen mal drauf und teste. Ansonsten muss ich halt mit dem holzigen Setup fahren.

Die Contis sind ja schnell und sehen in Bernstein auch besser aus aber irgendwie halt recht hart, auch mit weniger Druck. Vielleicht ist hölzern wirklich der richtige Ausdruck.
Getraue mir aber auch nicht 1,1 bar und Schlauch zu fahren (ca. 75 kg).
Wenn es vor allem um Komfort und Geschmeidigkeit geht wirst du die dicken Maxxis lieben.
 
Die Contis sind ja schnell und sehen in Bernstein auch besser aus aber irgendwie halt recht hart, auch mit weniger Druck. Vielleicht ist hölzern wirklich der richtige Ausdruck.

Ich hab die Dubnital (Race Rapid und Grip) jetzt schon ein paar Wochen drauf und mir kommen die mittlerweile nicht mehr so hölzern wie am Anfang vor. Aber vermutlich habe ich mich einfach daran gewöhnt. Ich finde die Reifen aber echt super!
 
Fährst du die Contis Dubnital eventuell mit etwas weniger Reifendruck, dass sich diese angenehmer anfühlen ?
Ich fahre meine Dubnital sogar mit etwas mehr Luftdruck als die Pirelli die ich vorher drauf hatte. Bei gleichen Luftdruck hatte ich hinten Durchschläge auf meinen Trails zuhause mit viel Steinen und Geröll.
Das liegt aber vermutlich auch an der Karkasse da meine Pirelli die Prowall haben.

Reifendruck ist sowieso recht individuell, ich nutze da aber so gut wie immer die Onlinerechner wo man Felgenbreite etc. angeben kann, da kommen bei mir immer ziemlich ähnliche Ergebnisse raus.
Das sind gute Ausgangswerte mit denen ich bis jetzt immer recht gut gefahren bin, bei den Dubnital hab ich leicht nach oben korrigiert.
 
Hallo an alle Aspen ST und Conti-Erfahrenen,

ich brauche mal einen kurzen Rat von Euch.
Nächsten Montag möchte ich gern ein kurzes Rennen (ca.38km) in der Dresdner Heide fahren.
Dort besteht die Strecke tatsächlich rein aus Waldwegen, breite und schmale. Es gibt außer der Start- und Zielgerade absolut keine Asphalt bzw. Betonplattenwege.
Letzte Woche bin ich dort mal gefahren und trotzdem es keine wirklichen Berge gibt, geht´s halt immer wieder bergauf und bergab. Gern auch Wurzeln dabei und etwas sandiger Boden.
Ergebnislisten checken was bisher an Zeiten gefahren wurde, das klingt fast nach einem Gravelrennen bzw. min. 30er Schnitt. Dann nach dem Wetter kucken und wie hart die Böden sind.
Eigene Ziele realistisch definieren, gewinnen können oder dabei sein. Klingt jetzt nicht so als sollte man sich je 700gr Gummi ans Rad machen.
 
Hallo an alle Aspen ST und Conti-Erfahrenen,

ich brauche mal einen kurzen Rat von Euch.
Nächsten Montag möchte ich gern ein kurzes Rennen (ca.38km) in der Dresdner Heide fahren.
Dort besteht die Strecke tatsächlich rein aus Waldwegen, breite und schmale. Es gibt außer der Start- und Zielgerade absolut keine Asphalt bzw. Betonplattenwege.
Letzte Woche bin ich dort mal gefahren und trotzdem es keine wirklichen Berge gibt, geht´s halt immer wieder bergauf und bergab. Gern auch Wurzeln dabei und etwas sandiger Boden.

Derzeit habe ich noch die Contis CK/RK Racesport, mit Schlauch, auf 30mm IW Felge, drauf (Rad ist ein Carbonda FM936).
Diese sind natürlich schnell aber bei um die 1,3...1,4 bar auch hart.

Nun liegen hier zwei Aspen ST Teamspec in 2,4 rum, die ich gern mal testen würde. Angeblich gehen die ja im Gelände sehr gut.
Ich merke halt immer, wenn ich das Spark meiner Frau bewege (mit Maxxis Rekon) wie angenehm die Reifen kleben, wenn auch schwer.

Was meint Ihr, Reifen noch umziehen oder gewohntes Setup lassen und keine Experimente?
Ich fahre auch mit und bin es letztes Jahr auch gefahren. Ich würde das aktuelle einfach drauf lassen, es sieht ja auch eher danach aus, dass der Boden ziemlich feucht sein wird, da weiß ich nicht ob ein ST da sinnvoll ist.
 
Ich fahre auch mit und bin es letztes Jahr auch gefahren. Ich würde das aktuelle einfach drauf lassen, es sieht ja auch eher danach aus, dass der Boden ziemlich feucht sein wird, da weiß ich nicht ob ein ST da sinnvoll ist.
Ah, gut zu hören.
Bin die Strecke von letztem Jahr mal gefahren. Klingt immer alles so leicht, ist aber dafür ordentlich Gekloppe, so scheint es mir.
Auf welcher Distanz startest Du?

Passt sehr gut. Nur Matsch ist nichts
... ich glaub, dass muss ich unbedingt ausprobieren. Wenigstens mal zu hause testen.

Danke
 
Ah, gut zu hören.
Bin die Strecke von letztem Jahr mal gefahren. Klingt immer alles so leicht, ist aber dafür ordentlich Gekloppe, so scheint es mir.
Auf welcher Distanz startest Du?


... ich glaub, dass muss ich unbedingt ausprobieren. Wenigstens mal zu hause testen.

Danke
Ich starte auch auf die 38km, die sind schon gut machbar. Es sind ziemlich viele Wurzeln dabei, das macht es relativ anstrengend und geht auch immer wieder gut hoch und runter. Die Strecke ist schon etwas Traillastiger als andere Strecken.
 
Es sind ziemlich viele Wurzeln dabei, das macht es relativ anstrengend und geht auch immer wieder gut hoch und runter. Die Strecke ist schon etwas Traillastiger als andere Strecken.
ja, ich weiß.
Es gibt dort keine langen Anstiege und ewige Abfahrten aber immer wieder hoch und runter. Und nur Waldweg bzw. Trail. Deswegen will ich da unbedingt mal teilnehmen
 
Ich hab die Dubnital (Race Rapid und Grip) jetzt schon ein paar Wochen drauf und mir kommen die mittlerweile nicht mehr so hölzern wie am Anfang vor. Aber vermutlich habe ich mich einfach daran gewöhnt. Ich finde die Reifen aber echt super!
Darauf warte ich noch vergebens. Ich finde die von der Karkasse her fürchterlich hart & störrisch was sie imho im Gelände auch langsam(er) macht.
Fährst Du zwischendurch auch mal andere Bikes/Reifen?
Jedesmal wenn ich vonnem Tufo oder Vittoria bereiften Bike zum Dubnital Race Rapid wechsele, fällt mir das unangenehm auf.

Dubnital hat mit den alten RS nix mehr zu tun. Die neuen fahren sich merklich angenehmer, aber nicht auf dem Niveau von Maxxis.
Bzgl. Conti nehme ich das genau umgekehrt war. Die alte RS Karkasse war imho wesentlich fluffiger als die jetzige Race Karkasse. Im Gelände lief RS bei mir geschmeidiger🤔🤷‍♂️ (war mir aber auch nichts wegen dem mickrigen Volumen).

Ich gebe den Dubnitals noch ein paar Tage. Wenn sich das hölzerne aber nicht merklich bessert sind die bald günstig zu haben 😂
 
Bzgl. Conti nehme ich das genau umgekehrt war. Die alte RS Karkasse war imho wesentlich fluffiger als die jetzige Race Karkasse. Im Gelände lief RS bei mir geschmeidiger🤔🤷‍♂️ (war mir aber auch nichts wegen dem mickrigen Volumen).

Ich gebe den Dubnitals noch ein paar Tage. Wenn sich das hölzerne aber nicht merklich bessert sind die bald günstig zu haben 😂
ich habe es anders in Erinnerung 🤔 ist aber zugegebenermaßen auch schon länger her 😇 und andere Laufräder waren es glaub ich auch noch…. 🙈 Jedenfalls haben die bei mir keinen positiven Eindruck hinterlassen. Die Dubnital empfinde ich da besser, aber der Vergleich ist eigentlich allein schon wegen dem Mehr an Volumen nicht fair.

Man kann glaube ich festhalten dass Contis so oder so nicht die ausgemachten Komfortwunder sind…
 
Zurück