Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
ist doch auch ein Thema, mangelnde Form oder Trainingsrückstand wenigstens ein bissl über möglichst performante Reifen zu kompensieren 😎
... da hast auch wieder Recht.
Ich würde sogar sagen, je weniger Zeit zum Fahren ist, desto mehr Energie steckt man in technische Details, die man wahrscheinlich selten bis nie richtig ausnutzt (so trifft es jedenfalls auf mich zu und bestimmt auch auf den einen oder anderen von Euch ;) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich nicht mal so sehen - ist doch auch ein Thema, mangelnde Form oder Trainingsrückstand wenigstens ein bissl über möglichst performante Reifen zu kompensieren 😎
daher fährt Jr 2 Aspens und ich Aspen und Dub. Sonst kotze ich berghoch beim GA training (im Kopf bzw "gefühlt"). Dass ich ihn bergab leider nicht mehr einhole ist einfacher zu verkraften :lol:
 
daher fährt Jr 2 Aspens und ich Aspen und Dub. Sonst kotze ich berghoch beim GA training (im Kopf bzw "gefühlt"). Dass ich ihn bergab leider nicht mehr einhole ist einfacher zu verkraften :lol:
Respekt wenn das überhaupt noch in Ansätzen passt 🎩

Wenn U19er am Treffpunkt aufgetaucht sind hab ich schon vor Jahren nur noch müde abgewunken und viel Spaß gewünscht 🫣😇
 
Respekt wenn das überhaupt noch in Ansätzen passt 🎩

Wenn U19er am Treffpunkt aufgetaucht sind hab ich schon vor Jahren nur noch müde abgewunken und viel Spaß gewünscht 🫣😇
jupp, passt tatsächlich noch sehr gut. Bin ja mental noch u17 :lol: und dummer Weise muss Lizenz alte Säcke oft die gleichen Rennen fahren wegen Zielzeit.
Hilft, wenn man die Jungs regelmäßig trainiert, aber auf XC Runden null Chance, die fahren viel unrhythmischer und schneller bzw. kraftschonender bergab. Wenn ich da bergab mitfahre, ists meist nicht gechillt (hihi wer den XCO Faden kennt).

Hab mir aber auf Verdacht mal nen braunen Trino Rapid (leider nur Trail) in den Warenkorb gelegt. Mich überzeugen die Contis durch das, was einige wohl als Holzkarkasse bezeichnen. Finde die funzt sehr gut bei wenig bar.
Muss das optische Eisdielensetup mit den Retroschlappen hinbekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun will ich auch mal meinen Senf dazugeben: Ich habe mich trotz mitlesens lange gegen das neumodische 2,4er Zeugs gesperrt und bin dem 2,2 RK treu geblieben. Bis dann Hibike ein Angebot (Aspen dual 2.4 ohne ST) machte, dass ich nicht ausschlagen konnte. Zwei Feierabendrunden später sieht die Sache für den RK gar nicht mehr so gut aus. Da ist zum einen der Komfortgewinn (beide Reifen 1,2 Bar bei 70kg), was mich jedoch noch mehr begeistert hat, war der zusätzliche Grip an steileren Rampen (>17%). Ist letztlich vielleicht nicht verwunderlich, für mich dennoch ein Aha-Effekt. Auch abwärts gibt es nennenswert mehr Sicherheit.
Ich habe das Glück, für meine Runden wenig Asphalt nutzen zu müssen. Daher habe ich die sicher vorhandenen Nachteile nicht erfahren können. Ob es schneller war? Keine Ahnung, Zeiten stoppe ich nicht. Es war einfach (noch) angenehmer. Die Einschätzung bezieht sich nur auf meine bisherige Referenz-RK. Einen schönen Abend!
20250611_190840.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun will ich auch mal meinen Senf dazugeben: Ich habe mich trotz mitlesens lange gegen das neumodische 2,4er Zeugs gesperrt und bin dem 2,2 RK treu geblieben. Bis dann Hibike ein Angebot (Aspen ST dual 2.4) machte, dass ich nicht ausschlagen konnte. Zwei Feierabendrunden später sieht die Sache für den RK gar nicht mehr so gut aus. Da ist zum einen der Komfortgewinn (beide Reifen 1,2 Bar bei 70kg), was mich jedoch noch mehr begeistert hat, war der zusätzliche Grip an steileren Rampen (>17%). Ist letztlich vielleicht nicht verwunderlich, für mich dennoch ein Aha-Effekt. Auch abwärts gibt es nennenswert mehr Sicherheit.
Ich habe das Glück, für meine Runden wenig Asphalt nutzen zu müssen. Daher habe ich die sicher vorhandenen Nachteile nicht erfahren können. Ob es schneller war? Keine Ahnung, Zeiten stoppe ich nicht. Es war einfach (noch) angenehmer. Die Einschätzung bezieht sich nur auf meine bisherige Referenz-RK. Einen schönen Abend!
Anhang anzeigen 2178576
Auf dem Bild hast du aber keinen Aspen ST, das ist der normale Aspen. 😉
 
Ich werde heute meine erste Runde mit den Dubnitals drehen. Könnt ihr mir einen Anhaltspunkt geben, mit welchem Druck ich starten kann? Hinten Trail, vorne Race. ~ 100 kg Systemgewicht. Tubeless montiert.
 
Ich werde heute meine erste Runde mit den Dubnitals drehen. Könnt ihr mir einen Anhaltspunkt geben, mit welchem Druck ich starten kann? Hinten Trail, vorne Race. ~ 100 kg Systemgewicht. Tubeless montiert.
nehme wir mal an normaler Mischwaldboden, wenig Murmelbahn (Anlieger usw) dann würde ich ohne Insert mit 1,4/1,6 starten. Ich fahre Aspen 2,4 Dub Trail bei 90kg System mit 1,25/1,3 aktuell, Murmelbahn 1,35/1,45
 
Ich werde heute meine erste Runde mit den Dubnitals drehen. Könnt ihr mir einen Anhaltspunkt geben, mit welchem Druck ich starten kann? Hinten Trail, vorne Race. ~ 100 kg Systemgewicht. Tubeless montiert.
nehme wir mal an normaler Mischwaldboden, wenig Murmelbahn (Anlieger usw) dann würde ich ohne Insert mit 1,4/1,6 starten. Ich fahre Aspen 2,4 Dub Trail bei 90kg System mit 1,25/1,3 aktuell, Murmelbahn 1,35/1,45
Und halt beachten:
Ohne gutem Manometer ist das alles Makulatur. Habe lange gedacht dass ich nur mit hohen Drücken zurecht komme bis ich festgestellt habe dass meine teure Standpumpe (deutlich) zu hohen Druck angezeigt hat.... Und meistens sieht man eh schon bei der ersten "Hofrunde" nach der Tubelessmontage wie sich der Reifen bzw. eher die Karkasse verhält bei Kurven oder Randsteinen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und halt beachten:
Ohne gutem Manometer ist das alles Makulatur. Habe lange gedacht dass ich nur mit hohen Drücken zurecht komme bis ich festgestellt habe dass meine teure Standpumpe (deutlich) zu hohen Druck angezeigt hat.... Und meistens sieht man eh schon bei der ersten "Hofrunde" nach der Tubelessmontage wie sich der Reifen bzw. eher die Karkasse verhält bei Kurven oder Randsteinen....
stimmt, das ist immer Manometerabhängig; ich habe dieses blaue SKS Schwalbe Ding, das wiederum exakt das gleiche anzeigt wie die Fumpa und die andere Mini-Elektro. Standpumpe keine Ahnung
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte auch den Fahrbericht nicht vergessen, interessiert mich echt, auch im Vergleich was er vorher für ne größe gefahren ist.
So, ich habe Rückmeldung zum Aspen ST-Monstergravel bekommen 😎

Macht im Gelände und auf Gravel richtig Laune - rollt da phantastisch, super komfortabel, „bügelt alles weg“ 😁

Auf Asphalt natürlich eine andere Nummer, aber - machbar und besser als erwartet. Vergleich sind die serienmäßig vorhandenen Cadex Gravel AR in 40 mm.

Für unser Geläuf ist das natürlich so überrissen - war aber vorher schon klar, Asphalt/Feldwege überwiegen nun mal. Ist einfach ein just for Fun-Experiment weil die Teile eh hier rumlagen.

Dass sowas in Amiland auf groben Pisten öfter so gefahren wird scheint nachvollziehbar.
 
Zurück