Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Anscheinend läuft es wohl wirklich darauf aus weil der Reifen so extrem gut weg kommt hier im Forum. Irgendwie komisch dass er in einer Liga wie Magnotal und Nobby Nic vorne ist laut dem Forum hier. Aber wird schon stimmen, wenn man die Reifen schon gefahren ist und keinen Unterschied vom Grip festgestellt hat.
es gibt ja nicht "DEN" Reifen. Du musst für dich ja raffen, woher du Grip wofür bekommst.
Nehmen wir an, dass dein Fahrwerk gut abgestimmt ist, dann wirst du auf Murmelbahnen und Jumplines ein bisschen mehr Druck, auf wurzelrumpeltrails weniger mit Insert und ansonsten evtl. bei Trockenheit einen halbwegs breiten unprofilierten Reifen fahren wegen Rollen und co.
Der Aspen ist ballongig mit ausgeprägten Seitenstollen, dh du kannst den mit vergleichsweise wenig Druck fahren. Wenn man das Ding dann auch noch schön auf die Seitenstollen bekommt, funktioniert das sehr gut. Wenn du so aber nicht fährst oder von den sehr übeschaubaren Mittelstollen nicht überzeugt bist, wird der Aspen dir halt nicht taugen. Nic & co. sind da nicht wirklich vergleichbar.
Wenn du selbst leicht bist, könnten auch die Scorpions in nicht-Lite sehr gut sein.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Also, nach gestern können wir das Dubnital abschreiben und wir werden alle Peyote reiten.
War schon beeindruckend wie der damit quasi fehlerfrei über den Rundkurs gezischt ist.
Und das obwohl der Peyote mittlerweile in die "breite Gravelreifen" Ecke geschoben wurde...

Wahrscheinlich war das Gespräch so:

" Was ist euer schnellster Reifen?"
"Der Peyote, aber fast alle unserer Fahrer verwenden den Mezcal weil mehr Grip..."
"Ist der der Mezcal langsamer?"
"Ja, aber nur ein paar Watt"
"Ok, packt den Peyote rauf."

😁
 
War schon beeindruckend wie der damit quasi fehlerfrei über den Rundkurs gezischt ist.
Und das obwohl der Peyote mittlerweile in die "breite Gravelreifen" Ecke geschoben wurde...

Wahrscheinlich war das Gespräch so:

" Was ist euer schnellster Reifen?"
"Der Peyote, aber fast alle unserer Fahrer verwenden den Mezcal weil mehr Grip..."
"Ist der der Mezcal langsamer?"
"Ja, aber nur ein paar Watt"
"Ok, packt den Peyote rauf."

😁
wenn man danach geht: blauer Rick XC. Martin war schneller 8-)
auch interessant, dass die Kanonenstahls trotz trocken bei den schwarzen Ricks geblieben sind.

TP hatte ja wieder durchgegeben, dass das mit dem Luftdruck nicht so ideal war. War letztes Jahr schonmal glaube ich. Der hat aber wahrscheinlich 60kg?
Peyote hab ich dummer Weise verbaselt, mal mit Insert zu fahren. So war der mir zu labberig. Bin aber auch adipöser als TP.
Außerdem: fährt hier wer XC? :bier:
 
Habe nun Dupfi und Trinzi runtergenommen und vorne/hinten wieder Schwanzzis Teamz verbaut. Vorne einen frischen, hinten der alte Asbest, welcher letztes Jahr vorne drauf war und trotz hohem Versch(l)eiss immer noch besser grippt als der Dupfi nach 3 Monaten. Isch schwör, das ist wie "Homecoming".
Der neue Asbest ST liegt hier noch verpackt rum und kommt drauf, wenn der normale A. komplett runter ist.

Appenzell.jpg
 
wenn man danach geht: blauer Rick XC. Martin war schneller 8-)
auch interessant, dass die Kanonenstahls trotz trocken bei den schwarzen Ricks geblieben sind.

TP hatte ja wieder durchgegeben, dass das mit dem Luftdruck nicht so ideal war. War letztes Jahr schonmal glaube ich. Der hat aber wahrscheinlich 60kg?
Peyote hab ich dummer Weise verbaselt, mal mit Insert zu fahren. So war der mir zu labberig. Bin aber auch adipöser als TP.
Außerdem: fährt hier wer XC? :bier:
War ja auch ein bissl launig, der Kommentar.
Du hast ja weiter oben eh alles perfekt aufgeschrieben zum Thema (Post 14.151, zu diesem Thema 😁)
Sammie Maxwell fährt nur den Mezcal, und wenns schneller sein soll gleich den Terreno. Zeigt wieder einmal wie subjektiv auch die Reifensache ist. Oder Schurter, der fast immer mit ST fährt, wo seine Kollegen den "normalen" nehmen....
 
Irgendwie fällt bei Conti alles super schmal aus oder? Habe grade jemandem ne Krypto-Argo-Xyno Enduro irgendwas Kombi verbaut und die reifen fallen auf ner 32mm Felge grade mal 59mm breit und 51mm hoch aus. Ein Rush ist bei mir mit 26mm bei knapp 61/52mm.

Aber die Namen sind echt Banane, ganz ehrlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie fällt bei Conti alles super schmal aus oder? Habe grade jemandem die ne Krypto-Argo-Xyno irgendwas Kombi verbaut und die reifen fallen auf ner 32mm Felge grade mal 59mm breit und 51mm hoch aus. Ein Rush ist bei mir mit 26mm bei knapp 61/52mm.

Aber die Namen sind echt Banane, ganz ehrlich.
wenn die Reifen frisch montiert sind, ists klar dass sie noch nicht die volle Breite haben. Die dehnen sich mit der Zeit auf 61mm, keine Sorge.
 
wenn die Reifen frisch montiert sind, ists klar dass sie noch nicht die volle Breite haben. Die dehnen sich mit der Zeit auf 61mm, keine Sorge.
Ich weiß, dass die sich dehnen. Das ändert aber nix dran, dass die mMn einfach durch die Bank relativ wenig Volumen mitbringen. Und tendentiell hab ich das Gefühl am Hardtail, dass ich das beim Komfort merke. Kann auch an mir liegen, vllt. bewerte ich das auch über.
 
Ich weiß, dass die sich dehnen. Das ändert aber nix dran, dass die mMn einfach durch die Bank relativ wenig Volumen mitbringen. Und tendentiell hab ich das Gefühl am Hardtail, dass ich das beim Komfort merke. Kann auch an mir liegen, vllt. bewerte ich das auch über.
Ja. Bewertest du über.
Hardtail fährst du sicher mit Insert, wenn du von Komfort redest? Die Rennfahrer hier fahren die HT im XC bei 65kg 1,1 bar v/h mit Inserts. Das fährt sich komfortabel mit den meisten Reifen.
Habe den DUB braun rapid Race hinten aktuell notgedrungen zu nem Aspen 2,4 mit Insert vorne. Wie Schwarzenegger und de Vitos Daniel
Der Dub ist bei 60,5 bei 1,4 bar. Aspen bei 1,2. Harmoniert erstaunlich gut und sieht amtlich kacke aus.
 
Ja. Bewertest du über.
Hardtail fährst du sicher mit Insert, wenn du von Komfort redest? Die Rennfahrer hier fahren die HT im XC bei 65kg 1,1 bar v/h mit Inserts. Das fährt sich komfortabel mit den meisten Reifen.
Habe den DUB braun rapid Race hinten aktuell notgedrungen zu nem Aspen 2,4 mit Insert vorne. Wie Schwarzenegger und de Vitos Daniel
Der Dub ist bei 60,5 bei 1,4 bar. Aspen bei 1,2. Harmoniert erstaunlich gut und sieht amtlich kacke aus.
Stimmt wenn dich der normalo Radfahrer anspricht, du hast hinten zuwenig Luft im Reifen….
nein dass muss so, das ist Absicht, bei mir 1,5 hinten, vorne 1,8, hat sich als komfortabel erwiesen,
Wobei der normale Freizeitbiker, seh es an meinen Kollegen immer noch die Auffassung haben da gehören 3- 3,5 bar rein…. :D
 
Jo, war´n kleiner (Insider-) Witz... bislang habe ich es erfolgreich verhindert, war auch so schnell genug und bin so ziemlich überall runtergefahren (wo auch durchaus nicht wenige Leute samt vers. SST nicht mithielten), aber natürlich mitunter sicher mit deutlich mehr Risiko und wenig(er) Reserven. Durch meine Größe (1.72) hab ich allerdings eh kaum Überhöhung, deshalb brauch ich eine eine mögl. tiefe Front.
Bei Auftragsarbeiten baue ich natürlich 9 von 10 Bikes mit VSST auf...

Paar Gramm... naja, meine Bikes hatten immer unter 10 Kg, jetzt leider nicht mehr, ein bissl traurig bin ich schon 😉.
 
Wenn man Touren mit etwas trailscheuen Freunden unternehmen will ab und zu, dh viel feldwegartiges Twintrack oder sogar Asphalt .... macht's dann Sinn, in einen Thread wie diesen zu sehen? So rein Handgelenk mal Pi dacht ich, dass XC eigentlich in die Richtung geht. Oder landet man da zu sehr beim Leichtbau/Pannenanfälligkeit? Ich hoff ja, den einen oder anderen (leichten) Verbindungstrail fahren zu können, während die anderen den Track nehmen ... dh ich brauch irgendwie die eierlegende Wollmilchsau für Tour (mit Gewichtung auf dem genannten .. beim Trail möcht ich einfach nicht gleich sofort auf die Nase fliegen).

Da klang das, was ich hier zu Reifen wie Mezcal und Co lese, relativ passend.
 
Das passiert bei 62kg mit Papierkarkassen im XC Renn-Geballer (ok, war ein Bisserl felsig da aber trotzdem). Kein insert, Fahrer wohlauf. Ist halt der schwer in der Theorie zu erklärende Unterschied zwischen XC und Marathon. Die Duke Lucky Jack ist ein bisschen unlucky.

Ausnahmsweise mal nicht mein Junior. Der kam mit 2 x 2,4 Aspen und einmal insert trotz Chinafelgen super durch.

IMG_5893.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wombach ist aber irgendwie auch präsentiert für Defekte. Wobei man eine aufgrund den Kompression auf dem unteren Teil der Strecke mit dem Luftdruck eher nicht ans untere Minimum gehen kann.

Hinterrad habe ich da auch schon zerschossen (Renegade ohne Insert).
 
Wombach ist aber irgendwie auch präsentiert für Defekte. Wobei man eine aufgrund den Kompression auf dem unteren Teil der Strecke mit dem Luftdruck eher nicht ans untere Minimum gehen kann.

Hinterrad habe ich da auch schon zerschossen (Renegade ohne Insert).
Renegade selbst in control fand ich auch grenzwertig labberig. Es war megafurzstaubtrocken fast schon sandig an ein paar Ecken. Manche waren mit dem Ray happy wegen mehr grip als ein Rick, sehr viele Ricks.
Lust hatte beides montiert Peyote und Mezcal und lt seinem Mechaniker glaube der Peyote mit Insert. Kann aber auch andersrum gewesen sein. Weiß auch nicht mehr, was er gefahren ist.
Schwarzbauer sah nach Ricks aus.

IMG_5899.jpeg
 
Das passiert bei 62kg mit Papierkarkassen im XC Renn-Geballer (ok, war ein Bisserl felsig da aber trotzdem). Kein insert, Fahrer wohlauf. Ist halt der schwer in der Theorie zu erklärende Unterschied zwischen XC und Marathon. Die Duke Lucky Jack ist ein bisschen unlucky.

Ausnahmsweise mal nicht mein Junior. Der kam mit 2 x 2,4 Aspen und einmal insert trotz Chinafelgen super durch.

Anhang anzeigen 2203631
Schaut eher nach zu geringem Luftdruck aus... Felge ist ja komplett delaminiert. Wars im oberen Rock Garden?
 
Schaut eher nach zu geringem Luftdruck aus... Felge ist ja komplett delaminiert. Wars im oberen Rock Garden?
ja, aber der Luftdruck war "passend" für den benötigten Grip und das Fahrergewicht. Mehr Druck führt halt zu zu wenig Grip was zu unnötigem Risiko, zu wenig Erholung oder zu Zeitverlust führt. Das ist ja der Punkt beim XC. Wäre - fast jede Wette - mit einem Rick XC nicht passiert.
Mein Junior ist bei 74kg den Aspen 170 2,4 in 1,3 gefahren (und nur in einer 100er Gabel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück