Bianchi Thomisus Neuaufbau

Ja, wurde bei uns in der Uniwerkstatt gespendet, so ziemlich alles defekt.
Habe es gestern fertig, oder zumindest fahrbereit, gemacht. :)

IMG_6894.jpeg

IMG_9263.jpeg
IMG_9266.jpeg
IMG_9267.jpeg

IMG_9269.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ihn gelegentlich wiegen, hatte vor den Rahmen nochmals abzubauen um zu versiegeln.
Bist du mit deinem fertig geworden? Habe eine irrationale Schwäche für Campa ATB :)
Nope, hab leider aus finanziellen Gründen nicht weiter gemacht. Der Rahmen und die Teile sind aber noch hier. Vielleicht baue ich ihn als Sommer-Spass-Bike mal zusammen
 
Hallo zusammen,

Schön zu sehen dass der Thread wieder aktiv ist, dann will ich euch mein Thomisus nicht vorenthalten.

Neulich habe ich auf Kleinanzeigen ein sehr günstiges Bianchi Thomisus gekauft. Der Verkäufer meinte, er sei nur wenige Kilometer damit gefahren und dann sei es nur gestanden (in der Garage). Zustand ist 1A, kaum Abnutzungserscheinungen, kein Rost, wenige Kratzer, ein absoluter Traum (vorallem wenn man bedenk, was ich bezahlt habe). Reifen noch so gut wie neu, wenn auch inzwischen brüchig, noch die ersten Bremsbeläge drauf und Bremsflanken sogar noch mit der originalen Farbe.
Da ich sonst eher Rennrad fahre und nun wie die Jungfrau zum Kind an dieses Stahl Retro MTB gekommen bin, bin ich froh, hier auf Gleichgesinnte zu treffen. Zum einen mal Danke an jeden, der hier über die Jahre gepostet hat. Das war bei der Suche nach neuen Bremsbelägen/Reifen etc. sehr hilfreich. Der Fahrradhändler des Vertrauen konnte nur bedingt helfen, besonders die U-Brakes hinten sind wohl echte Exoten. Da ich den Traumzustand nicht verbasten wollte, habe ich nur ein paar wenige Teile gegen moderne Teile getauscht, um das Rad alltagstauglich zu machen. Neu sind also die Bremshebel (Tiagra), die Schaltung (generische Shimano 3x7 Hebel), der Sattel (Brooks Cambium C19 Carved), der Lenker (SQ Lab 25.4 Ergo Lenker) sowie der Schaftvorbau (Ergotec, der originale von Bianchi war leider dabei, und der alte Schaftvorbau hat nur 22.2 Lenker aufgenommen). Tauschen musste ich ansonsten nur die ausgehärteten Bremsbeläge, die brüchigen Reifen/Schläuche (momentan sind Schwalbe Smart Sam in 2.1 drauf) und die von Flugrost befallenen Schalt- und Bremszüge/hüllen. Sämtliche Teile des Antriebs habe ich entfernt und entfettet (Backofenreiniger über Nacht und die Teile waren wie neu), d.h. ich fahre momentan mit einer Kette/Kassette/Kettenblättern aus den 90ern, die fast fabrikneu sind. Kette habe ich gewachst, soll ja auch moderne Annehmlichkeiten haben.
Um es voll abzurunden sind farblich passende Crankbrothers Pedale sowie Ergon Griffe verbaut.

Ich brauche auch die Unterstützung der Community hier: Weiß jemand, welcher Sattel da original mal dran war? Ein zumindest zeitgemäßes Modell wäre auch hilfreich.

Ansonsten teile ich noch kurz meine Erkenntnisse bei meiner Restauration/Modernisierung:
  • Bremsbeläge für U-Brakes sind unmöglich zu finden
    • sehr gut funktionieren Rennradbremsschuhe (z.B. Shimano R50T2)
    • die Cantilever Bremsschuhe vorne sind leicht und günstig zu ersetzen
  • Reifen sind gut zu bekommen
    • für den reinen MTB Einsatz gibt es z.B. die Schwalbe Black Jack (26x1.9) oder Smart Sam 2.1
    • für den "Gravel" oder Straßeneinsatz eignen sich Schwalbe Marathon (den gibts sehr schmal), Continental CrossKing (26x2.00) oder Schwalbe Billy Bonkers (26x2.1)
    • Für den originalen 90er Look kann man Panaracer Smoke/Dart nehmen (26x2.1), die haben einen klassischen Look und sind eine wiederauflage von 90er Reifen. Für den Einsatz im schweren Gelände definitv sehr gut geeignet, da ich aber primär auf Straße/Radweg/Gravel unterwegs sind, sind sie overkill und rollen dort auch nicht ganz so schnell.
  • Nabenbreite, Kassetten und Kurbeln
    • der hinter Dropout ist 130mm breit, d.h. es passt ohne größeren Aufwand nur eine 7-fach Kassette rein
    • da der Rahmen Stahl ist sollte ein Aufweiten gut möglich sein (ich habe einige Umbauten auf 1x10-fach gesehen)
    • es ist eine 3-fach Kurbei verbaut, in meinem Fall mit Biopace Ovalen Kettenblättern
    • Ersatz für Biopace Kettenblätter ist schwierig, normale Runde sollten aber auch funktionieren
    • Ketten sind sehr einfach zu bekommen
So, jetzt lange genug auf die Folter gespannt, hier noch ein paar Bilder. Ich freue mich auf euer Feedback:
IMG_0081.jpeg
IMG_0086.jpeg

IMG_0089.jpeg
IMG_0084.jpeg
IMG_0083.jpeg

IMG_0085.jpeg
IMG_0087.jpeg
 
Habe eine irrationale Schwäche für Campa ATB :)
ich auch. ;):love:
 
Schön geworden!
Bremst das vorne mit dem hohen Seildreieck? Dort gehören nach meinem Verständnis die Bremsarme noch weiter nach außen geschwenkt und der Kabelhänger bis auf ca. zwei fingerbreit nach unten zum Reifen positioniert.
Für eine U-Brake können auch ganz normale V-Brake-Schuhe passen, so wie die z.B.: https://www.bike-discount.de/de/koo...MI1pyyoLOljAMV45toCR1bPDbEEAQYAyABEgKrwfD_BwE
Danke dir ☺️
Über das Seildreicek habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht, ich habs nach dem Tausch der Beläge wieder genau so übernommen wie es war. Bin auch kein Experte für Cantis, von daher Danke für den Tipp, das probier ich mal aus. Die V Brake Beläge hab ich ebenfalls dran gehabt, die funktionieren gut, muss man n bissel mit den Spacern rumspielen. Die Rennrad Beläge waren aber einfacher zu montieren und einzustellen, außedem musste ich die V Brake Beläge für ein anderes Rad ausleihen.
Schande über mein Haupt, die habe ich tatsächlich noch nicht gefunden gehabt. Danke dir für den Tipp, dann werd ich mal gegen die tauschen.
 
ich auch. ;):love:
Sehr schön, so ein Scrane in Rot ist mir vor vielen Jahren durch die Lappen gegangen.:)
 
Fuuuuuuuuu

Da gehste mal kurz in die Tiefgarage und willst nur nach Politur suchen ... Zack, steckste die Karre zusammen.
Wie geil passt denn bitte die BMX-Gabel zu dem Rahmen? 😲 Leider ist der Gabelschaft etwas zu kurz. Hat zufällig jemand so ne BMX-Style-Gabel in 1" liegen und würde sie für nen schmalen Taler abgeben?
Der LRS ist schon der, den ich für den (ganz italienischen) Aufbau vorgesehen habe - nagelneue Campagnolo K2 Felgen an Campa Naben. 🥰

20250404_163146.jpg
20250404_163227.jpg
20250404_163237.jpg
 
Wow, das sieht ja schonmal mega aus. Die Felgen sind echt super, silber passt einfach gut zu diesen Rahmen.
Aus interesse: wie breit sind deine Reifen? Bleiben die drauf oder hast du eine Idee für andere?
 
mit der geraden gabel, die exakt parallel zum sattelroht steht. sieht das ganze sehr technisch aus.
da würde jetzt ein bmx vorbau sehr schön passen da er durch seine eckige form auch dieses technische aufnimmt.

da jetzt noch spinergy oder ähnliche laufräder rein :love:
 
Wow, das sieht ja schonmal mega aus. Die Felgen sind echt super, silber passt einfach gut zu diesen Rahmen.
Aus interesse: wie breit sind deine Reifen? Bleiben die drauf oder hast du eine Idee für andere?
Die Reifen waren die ersten, die mir in die Hand fielen. Das sind 2.25er, die werden wohl aufgepumpt kaum passen. Ich werde mich wohl am Ende langsam an die maximal mögliche Breite herantasten.
mit der geraden gabel, die exakt parallel zum sattelroht steht. sieht das ganze sehr technisch aus.
da würde jetzt ein bmx vorbau sehr schön passen da er durch seine eckige form auch dieses technische aufnimmt.

da jetzt noch spinergy oder ähnliche laufräder rein :love:
Gute Idee mit dem BMX-Vorbau. Damit fällt aber meine Idee als DropBar-Aufbau (für den ich schon alle Teile habe). Dann müsste ich italienische Shifter und Bremshebel für 'nen geraden Lenker besorgen, was nicht preiswert ist. :(
Spinergy? Wenn ich die Kohle dafür hätte, würden die in meinem CPX6060 hängen. ;)
Ich hätte 'nen Satz Grimeca oder 'nen Satz dieser 3-Speichen-Mercedes-Blech-Räder. Auf's Gewicht kommt es bei DER Kiste ja nicht mehr an. :lol:
 
Gute Idee mit dem BMX-Vorbau. Damit fällt aber meine Idee als DropBar-Aufbau (für den ich schon alle Teile habe). Dann müsste ich italienische Shifter und Bremshebel für 'nen geraden Lenker besorgen, was nicht preiswert ist. :(
Spinergy? Wenn ich die Kohle dafür hätte, würden die in meinem CPX6060 hängen. ;)
Ich hätte 'nen Satz Grimeca oder 'nen Satz dieser 3-Speichen-Mercedes-Blech-Räder. Auf's Gewicht kommt es bei DER Kiste ja nicht mehr an. :lol:

ok, das mit dem drop-bar-aufbau wusste ich nicht.
das geht dann natürlich nicht mit bmx vorbau.
obwohl :lol:

würde aber tatsächlich gerne mal das rad mit den von dir genannten laufrädern sehen - ich glaube das kann tatsächlich geil aussehen.

vielleicht gibt es den rahmen in einem paralleluniversum in einer leichtbauversion:troll:
 
ok, das mit dem drop-bar-aufbau wusste ich nicht.
das geht dann natürlich nicht mit bmx vorbau.
obwohl :lol:

würde aber tatsächlich gerne mal das rad mit den von dir genannten laufrädern sehen - ich glaube das kann tatsächlich geil aussehen.

vielleicht gibt es den rahmen in einem paralleluniversum in einer leichtbauversion:troll:
61589060_10219575070237054_5758648702587633664_o.jpg
61388712_10219575069917046_7833903348699889664_o.jpeg


So sieht das mit den Grimecas aus.
 
Auch nicht schlecht. Sehr außergewöhnlich. (Hat auch was von Mikado. :D)

bzw. "das Rad der 1000 Linien":daumen:
 
Ziemlich cool. Welcher Lenker ist das?

Habe gerade mein Bianchi fürs Metrotrack auseinandergerupft… Jetzt bereue ich es fast schon wieder, nach den Bildern hier :)
Irgendwie mag ich den Rahmen, die Sitzstreben federn so schön.
 
Ziemlich cool. Welcher Lenker ist das?
Irgendein Bullmoose, den ich mal aus der Restekiste eines Radladens gezogen habe.
Was fehlt ihm denn? Optisch finde ich das super so, falls nichts sicherheitsrelevant im Argen ist, würde ich den einfach fahren denke ich.
Der Lack ist endfertig, innen rostet er fröhlich vor sich hin und eine BowdenzugHalterung ist weggefault.
 
Zurück