Bianchi Thomisus Neuaufbau

Knipex Wasserpumpenzange habe ich probiert. Der Kunststoff der Innenlagerschale ist total hart und alle Zähne weggebrochen. Bunsenbrenner habe ich nicht. Lötkolben vielleicht?. Mmmhh.
Rostlöser probiert. Muss wahrscheinlich mehr draufpacken. Habe eine Stunde probiert und es seitdem frustriert immer augegeschoben... Ich probiere es morgen oder am Wochenende wieder.
Ein Heissluftfön würde es auch schaffen.
(den du vermutlich auch nicht hast) Kannst du dir einen leihen?
 
Hm, so italienisch sieht das schon ganz gut aus. 😊
Vorwiegend Campa Euclid, Ritzel Miché, Lenker 3ttt, Felgen Campa Atek.

Während ich mir nen Kopf mache, wie ich die alte Farbe vom Rahmen bekomme, werde ich schonmal die Teile mit meiner Poliermaschine bekanntmachen. 🙃

IMG_20220702_132848.jpg
 
PXL_20220805_105507329.jpg
immer wieder probiert das Tretlager rauszubekommen, vor einer Woche habe ich ein paar 2mm Bohrer Sets geholt und das ausgehärtete Kunststoffgewinde Loch für Loch ausgebohrt. Bis es nach einer Ewigkeit rausplumpste. Vorbau brauchte auch etwas Gewalt. Nun bleibt die Sattelstange. Ist wie verschmolzen mit dem Rohr. Etwas aufgeweitet, literweise Rostlöser. Rohrzange zieht tiefe Furchen in die Stütze, aber sie setzt fest. Die Sattelstütze festgeklemmt um den Rahmen als Hebel zu nutzen. Nix. Sattelstütze flachgehämmert um es noch besser festzuklemmen, bewegt sich nix.

Soll ich die Sattelstange absägen und dann von innen mit der Metallstichsäge die Reste der Stütze hochkant zu sägen bis ich sie innen quasi abpulen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

Ich besitze auch ein Thomisus in original, seit vorher.
Nachdem ich daraus ein Alltags-Stadt-Radl machen möchte, brauche ich Eure Hilfe, ich hab nämlich absolut keine Ahnung. Irgendwie hab ich mehr Ahnung von dem Fahrwerk eines VWT3 als von Fährrädern.

Also:
Welche Schutzbleche passen?
Klar, für 26", aber 50? 55? 60? (50-60 was eigentlich? Millimeter?)
Und @asco1 was hast du auf deinem Teil für einen Front-Träger dran? Hätte gerne wieder einen Gepäckträger, passt mMn nur gar nicht zum Rahmen.
Und kann ich den Rahmen hier auch mit FluidFilm o.ä. Fluten?

Lieben Dank schon Mal.

IMG_20231011_164948166_HDR.jpg
IMG_20231011_164722207.jpg
IMG_20231011_164739447_HDR.jpg
IMG_20231011_164805028.jpg
IMG_20231011_164834015.jpg
IMG_20231011_164727971_HDR.jpg
IMG_20231011_164948166_HDR.jpg
IMG_20231011_164722207.jpg
IMG_20231011_164739447_HDR.jpg
IMG_20231011_164805028.jpg
IMG_20231011_164834015.jpg
IMG_20231011_164727971_HDR.jpg
 
Hallo allerseits,

Ich besitze auch ein Thomisus in original, seit vorher.
Nachdem ich daraus ein Alltags-Stadt-Radl machen möchte, brauche ich Eure Hilfe, ich hab nämlich absolut keine Ahnung. Irgendwie hab ich mehr Ahnung von dem Fahrwerk eines VWT3 als von Fährrädern.

Also:
Welche Schutzbleche passen?
Klar, für 26", aber 50? 55? 60? (50-60 was eigentlich? Millimeter?)
Und @asco1 was hast du auf deinem Teil für einen Front-Träger dran? Hätte gerne wieder einen Gepäckträger, passt mMn nur gar nicht zum Rahmen.
Und kann ich den Rahmen hier auch mit FluidFilm o.ä. Fluten?

Lieben Dank schon Mal.

Anhang anzeigen 1790107Anhang anzeigen 1790108Anhang anzeigen 1790109Anhang anzeigen 1790110Anhang anzeigen 1790111Anhang anzeigen 1790112Anhang anzeigen 1790107Anhang anzeigen 1790108Anhang anzeigen 1790109Anhang anzeigen 1790110Anhang anzeigen 1790111Anhang anzeigen 1790112

Heya, der Gepäckträger ist so ein Billigteil für Acht Euro. Keine Ahnung, von wem. Such mal ein wenig bei Ebay nach Front Gepäckträgern. Da findest du den schnell. Wird an den Cantibolzen und an der Gabelkrone verschraubt. Is aber nix dolles. War bei mir schon nach dem Auspacken gebrochen - keine Empfehlung.

Schönes Radl hast du da. 👍
 
@Blindflug:
Den Träger gibt es ansonsten auch bei CNC, falls du bei ebay nicht fündig wirst .
https://cnc-bike.de/frontrack-mini-gepaecktraeger-fuer-cantisockel-p-16863.html
Ja, die Angaben bei Schutzbleche sind in der Regel in Millimeter. Also Reifenbreite + die 10-15mm wie von @useless empfohlen..

Und Fluidfilm kannst du reinsprühen. Würde vorher aber das Innenlager ausbauen.

Viel Spaß mit dem Alltags-Thomisus.
Ich mag die Rahmen ja :)
Gegen Fluidfilm spricht wenig, aber die Rahmen sind zum Einen auch ziemlich dickwandig und zum Anderen auch verzinkt, sprich Durchrosten ist eigentlich nahezu nicht möglich. Ich würd mir vermutlich die Mühe sparen 😁.

Und ich find die Rahmen auch cool, stechen damals wie heute einfach schon stark raus 😊
 
Gegen Fluidfilm spricht wenig, aber die Rahmen sind zum Einen auch ziemlich dickwandig und zum Anderen auch verzinkt
Also die Rahmen sind ja Hi-Ten (High Tensile) Rahmen, also noch nicht mal CroMo. Und zudem teilweise elektro geschweißt. Ich glaube ja nicht daß Bianchi den Aufwand betrieben hat zu verzinken.
Dickwandig ist er aber mit Sicherheit. Ich würde auch nicht denken das der durchrostet. Aber die ganzen versteckten Ecken bei dem Rahmen würde ich mir anschauen wie z.B. den Anschluss der beiden Verbindungsstreben an den Sattelklemmkragen oder die Kanten der Hülse ums Sattelrohr. Da sollte vorher WD 40 und anschließend Sprühwachs aber reichen.
 
Also die Rahmen sind ja Hi-Ten (High Tensile) Rahmen, also noch nicht mal CroMo. Und zudem teilweise elektro geschweißt. Ich glaube ja nicht daß Bianchi den Aufwand betrieben hat zu verzinken.
Dickwandig ist er aber mit Sicherheit. Ich würde auch nicht denken das der durchrostet. Aber die ganzen versteckten Ecken bei dem Rahmen würde ich mir anschauen wie z.B. den Anschluss der beiden Verbindungsstreben an den Sattelklemmkragen oder die Kanten der Hülse ums Sattelrohr. Da sollte vorher WD 40 und anschließend Sprühwachs aber reichen.
Ich wollte es auch erst nicht glauben, beim Lastenradbau mit dem Rahmen ist es uns aber aufgefallen. Was auch erklärt wieso der Rostbefall wirklich minimal war/ist (im Grunde gar nicht vorhanden bei einem gut genutzten 30 Jahre alten Stahlrahmen).
 
Hallo zusammen,

Ich würde mein Bianchi gerne zusätzlich mit einem Heckgepäckträger ausstatten und frage mich, ob von euch das schon jemand probiert hat oder irgendwo auf ein passendes Beispiel im Netz gestoßen ist, der auch optisch gut ans Rad passt? Ich hatte da sowas wie den Tubus Logo im Auge und würde zur Befestigung auch mit Blindnieten arbeiten, wenn es sein muss.

Danke im voraus.
 
Ich hatte mir damals aus Lochblechstreifen eine Schelle ums Sitzeohr gebastelt. Zum Schutz noch ein Stück Schaumstoffgriff. War hässlich aber hat funktioniert.

Fotos hab ich leider keins davon.


War nötig, weil die Sitzstreben zum einen so tief ansetzen und zum anderen weil es da keine Gewinde gibt.
 
Hallo zusammen,

Ich würde mein Bianchi gerne zusätzlich mit einem Heckgepäckträger ausstatten und frage mich, ob von euch das schon jemand probiert hat oder irgendwo auf ein passendes Beispiel im Netz gestoßen ist, der auch optisch gut ans Rad passt? Ich hatte da sowas wie den Tubus Logo im Auge und würde zur Befestigung auch mit Blindnieten arbeiten, wenn es sein muss.

Danke im voraus.
Welchen Durchmesser hat dein Sitzrohr?
 
Ohne Messschieber 28mm.

Wie @Bener schon schreibt, sind die Sitzstreben ja recht tief. Am Ende geht es mir auch um Optik. Wenn’s nach Müll aussieht, kommt hinten kein Träger dran. Darum die Frage, ob jemand schon mal eine Variante (mit Bildnachweis :)) gesehen hat.
 
Herzlichen Dank, gute Idee. 31,8 stimmt auch. Hatte unterhalb der Muffe gemessen.

Und wenn ich doch Blindnieten anbringen wollen würde, wo würdet ihr das tun?
An der Frontgabel habe ich das auch getan, ohne Bedenken, um mein Surly Frontrack zu montieren.
 
wie ist denn eigentlich die hierarchie der ragno modelle?

mir sind bekannt:

thomisus pholcus theridion migale meta araneus
 
Zurück
Oben Unten