Big Hit DH oder Banshee Scream ?

Du kannst beide Rahmen nehmen... die geben sich beide nichts. Mit beiden kann man so gut wie alles machen... Das Big hit hat eine andere Geometrie als das Banshee darauf solltest du bisschen achten. Beim Banshee hast du den Vorteil das du 24" & 26" fahren kannst ohne einen 2. Hinterbau kaufen zu müssen.

Und solcher schwachsinn das du dir das Banshee nicht kaufen sollst weil es schon gebrochen ist, und das Big Hit NOCH NIE :lol: ist totaler dünnschiss!


Also fahr am besten beide Probe und entscheide dann auf welchem du dich wohler fühlst.

Und wieder mal ein Beweis das es hier im Forum spzis gibt die nur ***** labern :rolleyes: :rolleyes:
 
BoogiKnight schrieb:
Du kannst beide Rahmen nehmen... die geben sich beide nichts. Mit beiden kann man so gut wie alles machen... Das Big hit hat eine andere Geometrie als das Banshee darauf solltest du bisschen achten. Beim Banshee hast du den Vorteil das du 24" & 26" fahren kannst ohne einen 2. Hinterbau kaufen zu müssen.

Und solcher schwachsinn das du dir das Banshee nicht kaufen sollst weil es schon gebrochen ist, und das Big Hit NOCH NIE :lol: ist totaler dünnschiss!


Also fahr am besten beide Probe und entscheide dann auf welchem du dich wohler fühlst.

Und wieder mal ein Beweis das es hier im Forum spzis gibt die nur ***** labern :rolleyes: :rolleyes:

eigentlich gings mehr drum dem banshee seinen unzerstörbar mythos zu nehmen den der hersteller versucht dem ding aufzudrücken, das stimmt nicht, was aber stimmt ist dass ein bighit für sein gewicht verdammt viel aushält, geo hin oder her, das bighit funktioniert besser, wer das bestreiten mag sollte nochmal ausgiebig beide räder fahren, problem is halt wirklich das mim 24er hr
 
Wenn ich Touren fahren wollte würde ich mir nie mehr ein 24" HR in den Hinterbau klemmen... wenn der Rahmen ein Kilo mehr wiegt und dafür 26" verträgt, ist das Gewicht egal. Du kannst ja vor der Tour zum Kacken gehen und damit auch ein Kilo weniger mitschleppen... aber wegen 24" hinten wirst du übelst kotzen - ausser du hast Oberschenkel wie Hermes Ph.
Brechen kann übrigens jeder Rahmen - in den meisten Fällen sagt ein Rahmenbruch was über die Unfähigkeit des Fahrers aus.
 
dir ist vielleicht aufgefallen dass kein normaler mensch mit so nem rad ne tour fahren will sondern nur n berg hoch per lift/bergbahn/shuttle?

also wenn der rahmen bricht is der fahrer unfähig, sehr interessante theorie :lol: ich bin unfähig juhu war ich demnach schon 2 mal, is ja geil, ich lach dich aus was is das für ne aussage, solltest du nich eher im XC forum posten?
 
@theworldburns:

Hallo Schlaubi, such mal diesen Text:

Möchte mir eben als nächsten Rahmen einen der beiden zulegen,fahre hauptsächlich Freeride (-touren),ein wenig Dirt (kaum),Street (na ja nen paar Treppen usw. runter...),möchte damit aber auch z.B. in nen Bikepark fahren können und eben auch mal eine kleine Tour machen können (Niedersachsen...also recht flach hier!)

Also würde ich sagen dass man den Guten nicht mit 24" quälen sollte, da man bei Touren im allgemeinen mal bergauf fährt.

Ja, der Fahrer ist meistens unfähig sein Material richtig einzuschätzen, und manchmal auch unfähig Sprünge sauber zu landen...
 
Tour mehr deswegen,weil ich eben teilweise auch mal nen paar Kilometer fahren muss um zu den Wäldern,Trails usw. in der Umgebung zu kommen.
Deswegen mache ich es eben öfter so,das ich ohne Ziel losfahre und einfach mal schaue was sich so findet zum Runterfahren/springen...deswegen auch Freeridetouren.
Wirkliche Berge gibts hier eigentlich nicht direkt,also das Bergauf hällt sich doch stark in Grenzen!
 
welchen nachteil hat das bh?

24" hinterrad

das wars doch oder?

wenn DU aber ne passende felge und reifen findest, ist das doch eher ein VORTEIL, oder?
und dann spricht meiner meinung nach garnixmehr für´s scream!
 
skinglouie schrieb:
@theworldburns:

Hallo Schlaubi, such mal diesen Text:

Möchte mir eben als nächsten Rahmen einen der beiden zulegen,fahre hauptsächlich Freeride (-touren),ein wenig Dirt (kaum),Street (na ja nen paar Treppen usw. runter...),möchte damit aber auch z.B. in nen Bikepark fahren können und eben auch mal eine kleine Tour machen können (Niedersachsen...also recht flach hier!)

Also würde ich sagen dass man den Guten nicht mit 24" quälen sollte, da man bei Touren im allgemeinen mal bergauf fährt.

Ja, der Fahrer ist meistens unfähig sein Material richtig einzuschätzen, und manchmal auch unfähig Sprünge sauber zu landen...

mehr als die laufradgröße macht es das gewicht find ich, es is garkein so n großes drama wenn man hinten 24 anstatt 26 zoll hat und irgendwo hochstrampeln muss

was aber ein drama ist, is wenn das rad an sich net besonders funktioniert und das is beim scream halt so

zu den unfähigen fahrern: es gibt menschen die fahren den berg runter, richtig schnell, und es gibt strecken auf denen gibts keine flowigen landungen nach irgendwelchen sprüngen, was ist, wenn da ein (dh)rahmen reisst? is das dann unfähigkeit?
 
Konafreak schrieb:
Ey du Dubbel, was solln am Scream bitte schön nicht funktionieren?

der hinterbau! bei technisch schwierigen wurzel/fels DHs. aber ein hardcorefreerider (wie du warscheinlich einer bist :confused: ) braucht ja warscheinlich keinen gut funktionierenden hinterbau. zum droppen kannste ja dein scream von mir aus nehmen, aber das Bighit hat einfach viel mehr fassetten die ausgeschöpft werden können! ich fahr auch mit nem 24" HR lange touren. und warum sollen diese 2,54 CM Radius weniger denn bitte so schlimm sein? bergauf wird einfach die druckstufe zugeknallt und fertig, aber selbst dass ist nichteinmal von nöten, da der frame so gut wie nie wippt!
 
Ach ja noch was:

Am Big Hit ist folgendes ziemlich unüberlegt:

Der Dämpfer wird von Werk aus so rum eingebaut das wenn er richtig bei nem Drop einfedert, der Ausgl.behälter am Rahmen anschlagen kann. Was soll sowas? :confused:

Das gleiche mit der Sattelstütze welche viiieeelll zu lang ist und man kürzen muss, da sie sonst wenn sie ausn Sattelrohr zu weit rausguckt an der Dämpferfeder anschlägt! :rolleyes:
 
mein scream spricht auf jeden kiesel an.

da redet wieder ein profi der n bighit und n scream hat,

wenn bighit dann mit neuer strebe für 26 toll dann ises voll die maschine.

zum touren wurd ich n scream nehmen da das oberrohr viel kürzer ist
da
 
Zum Thema Gewicht kann ich auch nur sagen das der Biggi Frame nicht gerade zu den leichtesten gehört, sonder auch schon ne ecke schwerer ist.

Allgemein stellt sich halt die Frage was einem besser gefällt und was man eher fährt. Bei reinem Downhill würde ich mir ein Big Hit holen und noch einen 26" Hinterbau von BETD UK bestellen, wenns um Freeride geht kommts halt drauf an auf welchem Rahmen man sich wohler fühlt. Ich selbst fahre das Biggi und fühle mich mit der Geometrie sehr wohl, wenns aber ums springen oder dropen geht fühle ich mich auf dem Scream wohler (sass schon auf dem vom BoogiKnight und wir habe die selbe grösse)...der Rahmen ist halt in diesen Situationen einfach besser zu handeln und lässt sich durch das kurze Oberrohr einfach besser ziehen.

Versuch halt einfach mal beide Räder Probe zu fahren und entscheide für dich selbst womit Du dich wohler fühlst. Sowas in ein Forum zu stellen ist immer etwas wackelig, zum einem gibts dann die Fahrer der Marke A. welche so überzeugt sind von Ihrem Material das Sie über die anderen Sachen nur Stuss reden ohne wirklichen Peil zu haben und zum anderen gibts die jenigen die Dir zwar versuchen wollen zu helfen, aber es letztenendes nur theoretischen Background geben kann...Fahrverhalten lässt sich halt einfach nicht in Worte packen.
 
ea3040 schrieb:
.....zum touren wurd ich n scream nehmen da das oberrohr viel kürzer ist....
da

deswegen wird im XC-weltcup auch immber bmx gefahren. Das kurze oberrohr ist der trick! :bier:
 
HugePanic schrieb:
deswegen wird im XC-weltcup auch immber bmx gefahren. Das kurze oberrohr ist der trick! :bier:


HAHA...der war gut...da hat der easchlagmichtotmitderseltsamennummer wirklich den Dreh raus...

zum Thema...:

Wenn man nicht fähig ist, seinen Rahmen so aufzubauen, das die Stütze nicht den Piggyback vom Dämpfer abreißt, sollte man es vielleicht besser lassen. Zum angebenen Einsatzbereich paßt keiner der Rahmen.
Das Bighit ist bewährt, haltbar und macht wenig Mucken. Man merkt dem Rahmen an, daß da ein bischen Hirnschmalz drinsteckt. Das 24 Zoll Hinterrad IST ein Nachteil, wenn man bergauf fährt. Weiterhin ist die Reifenwahl eingeschränkt, vor allem, was Schlammreifen angeht...außer man bestellt sich in US einen Arrow.
Vor allem is das BH LEICHT!!

Das Scream is ein lausig konstruierter Haufen, völlig überdimensioniert. Der Dämpfer wird zu stark übersetzt, deswegen brechen andauernd Federteller und Dämperaufnahmen. Wahrscheinlich spricht es deswegen auch so seltsam an.
Berghoch mag ich es allein schon wegen dem Gewicht und auch der Geo keinen Meter schleppen....
Übrig bleibt der 26 Zoll Hinterbau, der etwas günstigere Preis, den man aber wahrscheinlich mit dem Kauf einer Steckachsennabe wieder wegrechnen kann, und der Ruf der vermeintlichen Unzerstörbarkeit...

ERGO: BigHit
 
der lack währe auch noch ein aspekt, da liegen auch welten zwischen bighit und scream!
 
War vor ner woche mit meinem scream(mit shiver) in Bischofsmais.Der Hinterbau funktionierte einwandfrei man muss nur das richtige setup finden (Federhärte,Zug-druck stuffe) ich denke die meisten kennen das Scream nur von einer Parkplatzrunde oder es war mies eingestellt!Wobei ich sagen muss das das Ansprechverhalten nicht an ein 4 gelenker ran kommt.

Scream

Vorteil
-Kurz wendig
-viel reserven
-24" 26" kombitabel
-170-300mm gabeln fahrbar
-10 Jahre Garantie

Nachteile
-Nicht ganz so tolles Ansprechverhalten gegenüber einem 4 gelenker
-Lack
-Relativ Schwer mein Rahmen wiegt nachgewogen mit Dämpfer 5,4 Kg
Es gibt viele Rahmen die fast genauso viel wiegen ich sage nur Nicolai,gmp

mfg se :i2:
 
Bansheese schrieb:
Wobei ich sagen muss das das Ansprechverhalten nicht an ein 4 gelenker ran kommt.

-170-300mm gabeln fahrbar


Ich blick da immer noch net durch, ist der Scream nicht ein 4-Gelnker oder ein Mehrgelenker? Das ist ziemlich verwirrend was nun was ist.... :rolleyes:

Kann man da wirklich bis 300mm Gabeln fahren ohne das Rahmen kapituliert?
 
Das Scream ist ein abgestützter Eingelenker und ja der Rahmen hält eine 300mm Gabel aus! ;)
 
Also ich will mir im Sommer ein bike holen und damit eigentlich nur so dropen und bissele FR durch den wald
aber ich hab da meine bedenken wegen dem Gewicht der Bikes denn das neue Scream soll ja 6,4 kilo wiegen ( was wiegt der BH rahmen ? )
wenn ich jetzt beide bikesgleich aufbauen würde wäre dann das Scream oder das Big Hit stabiler ( ich weiß ist ne dumme Frage :D )
was kostet der BH Rahmen mit RC dämpfer ?

Danke eusch im voraus
 
Der neue SCream wiegt auch nur 5,4 kg. Niemals 6kg. :daumen:

Theoretisch sind sie beide genauso stabil, werden ja beide bei der Rampage gefahren. :D *toller Vergleich ich weiß :D *

Rahmen kostet 1500€ mit RC ;)
 
hab erst vor 3 wochen mein rm7 geschrottet bei nem völlig lächerlichem drop, scheiss rocky mountain gibt aber nur 1 jahr garantie was mich ziemlich angekotzt hat da man den rahmen nicht mehr richten kann, daher würd ich auch etwas auf die garantie achten ! bei banshee sinds 10 jahre bei specialized 1 jahr, oder? sollte man den rahmen wirklich mal zu schrtott fahrn bleibt einen wirklich viel ärger erspart! kauf dirn scream 150, werd ich übrigens auch machen! :bier:
 
Bansheese schrieb:
Das Scream ist ein abgestützter Eingelenker und ja der Rahmen hält eine 300mm Gabel aus! ;)

Hä? Banshee Scream abgestützter Mehrgelenker?
Kona Stinky und ähnlich: Abgestützter Mehrgelenker
Banshee Scream/Alutech Wildsau: Viergelenker

Und jetzt mal zum Thema:
Also der grösste Nachteil des BigHits ist doch wohl das 24" HR???
Dann nehm ich doch mal das gleiche Rahmenkonzept mit 26" Hinterrad und nenne es einfach mal Norco A-Line bzw. Norco Team NS.
Was sagt ihr denn bitte nun dazu? www.norco.com www.norco-bikes.de
 
Zurück