BigHit FSR1 Lager Fragen :D

Registriert
6. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
HiHo,

Wetter is ja schlecht und da dacht ich mir, ich untersuch mal mein Big Hit ein wenig. :lol:
Nun bin ich auf Lager gestoßen, die sich etwas seltsam drehen; zu vergleichen etwa mit einem Lautstärkeknopf an einem Autoradio. Also man kann es drehen, aber es stockt eben fast immer in den gleichen Abständen. xD

c09b66125b8fe0ceb358485d8db14c2b.jpg

Dort Rechts; das Lager in der Wippe, wobei dort nur einseitig schlecht!

3e57676b2770a8575da59c1e816c6755.jpg

Dort nur zu drehen, wenn man oben und unten mit dem Finger dreht, ansonsten zu starr. :confused:

1. Eckige Kugeln?
Sind die Lager im Eimer? (nehme ich mal stark an...)
Auf den Lagern steht "JNK 6900 RS", von daher sollte ich diese doch wohl recht simpel neu besorgen können, oder? Fand bei google das hier.
Dann würde sich natürlich noch die Frage ergeben, wie man diese Austauscht... Sind diese festgeklebt? :eek:


So, dann bin ich noch auf etwas gestoßen:
bd8dcc9dbf8f45f42a8d3478ed505805.jpg

874d40cbfe9098da6df9d51fe0c22461.jpg


2. Erm... Lager dreh dich?
Dieses "Etwas" ist genau in der gleichen Form wie der untere (Stahl-hülse für den Stift; Links und Rechts jeweils ein Gummi-Ring und eine Alu-Hülse), mit dem Unterschied, dass sich der Oben nicht nur nicht dreht, sondern dort fest-sitzt xD
Nun habe ich versucht, das ding dort rauszuhämmern, aber es bewegte sich nicht und bevor ich da irgend etwas kaputt mache, wollte ich fragen, ob das normal ist? :eek:
Denn das ist die Stelle unter dem Sattel, wo man meinen Sollte, das sich dort etwas drehen müsste.

Gesetz dem Fall, es wäre fest: Was tun?
Es kräftig (aber Vorsichtig) mit WD40 einsprühen und voll-laufen-lassen, dann auf einen tisch legen und mit einem Tuch darüber versuchen, es mit einem Hammer herauszuschlagen?

3. Fetten? Wie das?
Ist Judy Butter zum Fetten beinahe aller Hülsen, etc zu empfehlen? Oder gibts bessere Alternativen?

Danke schonmal, für eure Antworten!
Hoffe, ich gehe euch damit nicht zu sehr auf den Keks... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute, ihr sollt ja nich gleich auf alles Antworten! :O
Kann mir hier niemand helfen? :confused:

EDIT:
Hab das im Bikemarkt gefunden:
Creek_008.jpg


Daher nehme ich jetz mal an, dass das nich normal is, dass der Bolzen da fest steckt? xDD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
also das mit den buchsen im dämpfer passt schon
so.
mit den lagern: die müssen ausgepresst werden
Gruzz zeuss
 
Doch das passt so die buchse is eingepresst
und bewegt sich net, sonst hast doch buchsenspiel!
war jez bei jedem dämpfer so bei mir

ich würds in shop bringen zum lagertausch,
ausser Du bist technisch begabt und hast das passende werkzeug
 
Doch das passt so die buchse is eingepresst
und bewegt sich net, sonst hast doch buchsenspiel!
war jez bei jedem dämpfer so bei mir

aber diese stahl-buchse muss sich doch in der äußeren drehen! sonst hätte ich doch keine lager... kannst mir doch jetz nich erzählen, dass die dinger nur dafür da sind, dass die schraube da reinpasst! :O
 
Die Buchse muß fest im dämpferauge sitzen,
und die schraube steckt in der buchse
die sich um diese dreht.
 
Die obere buchse is lose im
oberen dämpferauge?
naja sollte eigentlich ned so sein
aber fett is da nicht verkehrt;)
solang du kein spiel hast (im eingebauten zustand)
würd ich mich jez ned fertig machen!
die lager sind da schon wichtiger
 
Die obere buchse is lose im
oberen dämpferauge?
naja sollte eigentlich ned so sein
aber fett is da nicht verkehrt;)
solang du kein spiel hast (im eingebauten zustand)
würd ich mich jez ned fertig machen!
die lager sind da schon wichtiger

naja aber ich seh das so:
wenn die schraube durch den rahmen, die hülse und durch die andere seite des rahmens geht, dann festgezogen wird, durch eine mutter, sich die hülse dann aber nich dreht, dann reibt sie doch 100%ig am rahmen und verringert das ansprechverhalten.
Wenn jetz aber die hülse locker wer, würde die schraube fest sitzen, die hülse aber könnte sich frei drehen... klingt doch viel logischer :O
 
:lol:

Was für ein Quatsch. Was passiert denn wenn die Schraube in der Hülse sich dreht? Kann es sein das es auf kurz oder lang zum Materialabrieb kommt und die Hülse konisch wird? :lol:

Also im Dämpferauge sitzt eine sogenatte DU Buchse auch Gleitlager genannt. Ist ein runder Metallstreifen, welcher mit einer Teflonverbindung beschichtet ist.
In diese DU Buchse kommt die Hülse. Mit der Hand darf sich diese Hülse nicht in der DU Buchse drehen lassen. Die muss stramm sitzen. Die Hülse dreht sich aber dennoch in der DU Buchse. Aber eben nur, wenn entsprechende Kräfte auftreten.
Kannst du z.B. im Schraubstock testen.
 
boah die lager kosten 80€ im set :|

komm ich da nich günstiger weg, wenn ich mir die einzeln vom hersteller (jnk?) zusammen suche?

EDIT:
Hab ne Liste! Ich such mir das morgen (nachher! Oo) mal raus und rechnes es zusammen...
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.dswaelzlager.de/index.phpich kauf meine lager immer hier. Wenn du deine Bezeichnung dort nicht findest such einfach nach den Maßen der Lager. Denn die Bezeichnung ist nicht immer gleich.
Zum Ein und Auspressen gibt es hier genug Threads wie es geht und was du brauchst. Kommt aber auch dauf an wie Werkstatt tauglich du bist. Bist du ein Schrauber mit zwei linken Händen dann würde ich an deiner stelle lieber zum Händler deiner Wahl gehen und dort den Lager Tausch machen lassen. Denke dran ein Lagersitz ist aus Alu und ist einen Passung. Das Lager ist aus harten Stahl oder Edelstahl. Setzt du diese schräg an und presst sie ein kann es das gewesen sein mit dem Lagersitz und somit oft mit der Wippe oder Dämpferaufnahme.
Auch findest noch die ein oder ander Adresse wo du Lager bestellen kannst.

P.s.: Die neue Bezeichnung deiner Lager ist 61900 2RS (Abmessungen 10x22x6) sonst findest du die sicher nicht selber
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke für denk Link! :O
Bei DS-Welzlager sind die ja wirklich sau billig, im Vergleich zu dem, was ich vorher hatte!
Wenn ich meine neue Gabel hab werde ich eh mal wieder im Fahrrad-Laden sein und gleich mal fragen, ob es machbar und wie teuer es denn wäre, wenn die mir die Lager neu einpressen würden. :D

An der Stelle schonmal Danke an alle für eure Hilfe! :daumen:
 
Okey, jetz hätte ich noch die Frage, wie ich denn die Lager da raus bekomme? Abzieher finde ich keine im Internet und ich würde mir ja vielleicht anders helfen können, wenn ich wüsste, wie es aufgebaut ist. :lol:
Hat jemand ne Ahnung? :rolleyes:
 
Du kannst das auch mit Nüße aus dem Ratschenkasten einer langen Schrauben/Gewindestange, Beilagscheiben und Muttern machen. Schau mal ins Cube Forum dort solltest du im Lager-Thread sogar Bilder dazu finden.
 
Du kannst das auch mit Nüße aus dem Ratschenkasten einer langen Schrauben/Gewindestange, Beilagscheiben und Muttern machen. Schau mal ins Cube Forum dort solltest du im Lager-Thread sogar Bilder dazu finden.

Find ich nich. :confused:
Aber wenn du meinst, dass ich das mit nüssen "rausgeschlagen" (?) bekomme, dann würd ich das einfach testen. :lol:
Wüsst nur nich ganz, wo ich da ansetzen soll Oo
 
Bei den Lager musst du aufpassen. Rabiates rausschlagen kann schnell die Passung kaputt machen. Die Schwinge besteht ja nur aus Alu, dementsprechend weich ist auch die Passung. Wenn du da schief draufhämmerst, überträgt sich das durch die Lager auf die Passung und kann diese kaputt machen.
Ende vom Lied ist dann, das die Passung kaputt ist und die neuen Lager nicht mehr gescheit sitzen. Da reicht dann eine Woche fahren und die Passungen sind komplett hinüber und die Schwinge dann schrottreif.

Also nicht immer alles so locker sehen sondern mit Bedacht an so Sachen rangehen.
 
Bei den Lager musst du aufpassen. Rabiates rausschlagen kann schnell die Passung kaputt machen. Die Schwinge besteht ja nur aus Alu, dementsprechend weich ist auch die Passung. Wenn du da schief draufhämmerst, überträgt sich das durch die Lager auf die Passung und kann diese kaputt machen.
Ende vom Lied ist dann, das die Passung kaputt ist und die neuen Lager nicht mehr gescheit sitzen. Da reicht dann eine Woche fahren und die Passungen sind komplett hinüber und die Schwinge dann schrottreif.

Also nicht immer alles so locker sehen sondern mit Bedacht an so Sachen rangehen.

Okey, aber wie bekomm ich das denn jetz raus? Oder sollte ich das lieber in einem Rad-Laden machen lassen?
Und neue Wippen gibts doch bestimmt zu kaufen; selbst wenn vom Händler selbst, oder?
 
Okey, aber wie bekomm ich das denn jetz raus? Oder sollte ich das lieber in einem Rad-Laden machen lassen?
Und neue Wippen gibts doch bestimmt zu kaufen; selbst wenn vom Händler selbst, oder?

Ja neue Wippen gibt es (wahrscheinlich) zu kaufen, nur kostet der ganze Spaß dann mehr als wenn du gleich mit den Teilen in eine Fachwerkstatt gehst und es machen lässt.

Edit:
Die Lager sehen noch gut aus, kein Rost etc. und wenn die Lager noch kein Spiel haben, also nicht wackeln, dann kannst du die noch eine Weile fahren.
Das die sich von Hand nicht drehen lassen hat nicht unbedingt viel zu sagen. Solange der Hinterbau noch relativ leicht geht, bei deinem Einsatzgebiet. ;)
Den Kunststoffring im Lager mit einem scharfen!!! Messer (ich nehme ein Skalpell) vorsichtig von der Seite her rauspopeln.
Eventl. mit einem kleinen Schraubendreher unterstützen.
Den Dichtungsring nicht zu stark verbiegen, rundrum gehen.
Wenn das Lager innen sauber ist, also kein Dreck oder Rost, brauch man es nicht zu reinigen. ;)
Ggf die nun freiliegenden Kugeln gründlich mit Waschbenzin + Pinsel reinigen und trocknen lassen.
Das Lager mit Wälzlagerfett füllen, richtig viel Fett reindrücken, den Kunststoffring gleichmäßig wieder reindrücken, außen das Fett abwischen, fertig.
Das habe ich mit meinen Lagern schon einigen Male gemacht, die wechsle ich erst wenn die Spiel haben oder der Hinterbau hakelt.
Probier es aus, neue Lager kannst du dann immer noch einbauen (lassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sollst die Lager nicht rausschlagen. Da hab ich dich im Post Nr 17 schon drauf hingewiesen. Wenn du mit dem Tip mit Nüssen und Schrauben geh lieber zu Schrauber deiner Wahl. Denn das kommt die 100% billiger wie eine neue Wippe.

Wo kommst du her? Vielleicht hast ja jemand der dir helfen kann.
 
Zurück