bike 03/03

Registriert
15. März 2003
Reaktionspunkte
0
Heio!

Wenn ich nicht völlig deppert bin, ist es nicht möglich, auf der Homepage von "bike" an aktuellere Testergebnisse ranzukommen. Kann mir jmd. von euch weiterhelfen? Getestet wurden Hardtailsab 1000 EUR, mich interessieren - woher wusstet ihrs? - die Testergebnisse, speziell ob se da dass Grand Canyon von Canyon rangenommen haben.

Geniesst das geile Wetter!
 

Anzeige

Re: bike 03/03
"recht gut" ist so mittelenthusiastisch, verstehe ich das richtig? Gab es welche die mehr kleine rote Sternchen bekommen haben, oder isses ein orangebekasteter Kauftipp geworden? Ich trage mich nämlich mit Kaufgedanken, weisst Du. Wie bist Du eigentlich mit deinem Lucifer zufrieden? Hast Du ihm schon mal längere Touren zugemutet?
 
Hallo,

sorry für die lethargische Antwort bin z.Zt. a bisserl im Arbeitsstress. Soweit ich mich erinnern kann wars der "am liebevollsten" verarbeitete Rahmen und ein sehr gutes Testergebnis. Obs zum Tipp gereicht hat, weiss ich nichtmehr, ich glaub das Bike von Stadtler (Dynamics) hat auch sehr gut abgeschnitten und war leichter, wie das Canyon.

Mit dem NoSaint bin ich sehr zufrieden. Klar bin ich schon längere Touren damit gefahren und war auch schon in den Alpen unterwegs. 0 Probs, naja, woher sollen die auch kommen. Der Rahmen passt, die Komponenten auch, da sehe ich wenig Unterschied zu nem "richtig teueren" Bike.

Gruß
Peter
 
Hi!

Ich habs Bike 3/03 gerade vor mir liegen:
Getestet wurde u.a.das Canyon Grand Canyon Race, das 1299 Euro kostet und 10.9 kg ohne Pedale wiegt.
Bike-Fazit:
" Das teuerste Bike im Test glänzt mit den aufwändigsten Details. Geringes Gewicht und gute Parts machen es sogar für Rennfahrer interessant."
Bewertung: (max. 6 Sterne)
Uphill, Downhill, Singletrail: jeweils 5 Sterne
Gesamturteil: "sehr gut"

Mit "super" wurden allerdings das Dynamics (1199.-) und das Radon (1099.-) bewertet!
Ich hab mir das Dynamics (Komplett XT und Skareb Elite-Gabel)
gleich gekauft und bin sehr zufrieden. Gewicht ohne Pedale:
10,46 kg!!!! Absolut genial.

Weitere Fragen beantwort ich gern.
Gruß steimi
 
Heio Peter,

Na does interessiert mich ja, Du hast also ne Alpentour mit dem Lucifer gemacht und alles ging klar. Schön! Ich würde mein Rad nämlich auch mit dem Ziel kaufen, damit mal sone Tour machen zu können. Und mir ist dafür schon mal Schiffbruch prophezeit worden. Bei Dir hat das aber geklappt, koin Ding? Oder hättest Du Dir doch manchmal gewünscht, auf anderem Material zu sitzen?
Seime, vielen Dank fürs posten! Leider bin ich gerade bei meinen Eltis über Ostern daheim und die laaaahme Net-Verbindung macht mich irre. Zum cheken der Tipps werde ich erst am Dienstag kommen, wenn ich wieder vor meinen eigenen, flinken PC sitze. Wenns OK is würde ich mich dann aber gerne noch mal an Dich wenden wg. Erfahrungsbericht in Sachen Stadler. Ginge das?

Gude Nacht, Daniel
 
Hallo,

Original geschrieben von Under Toad
Heio Peter,
Und mir ist dafür schon mal Schiffbruch prophezeit worden. Bei Dir

Aha, wer erzählt denn sowas und vor allem mit welcher Begründung?

hat das aber geklappt, koin Ding? Oder hättest Du Dir doch manchmal gewünscht, auf anderem Material zu sitzen?

kommt drauf an, wie Du anderes Material definierst. Fully oder anderer Hersteller? Fully ist in den Alpen sicher ratsam, wenns nen einigermassen antriebsneutralen Hinterbau hat - und da gibts nicht gerade viele. Der Herstellerseite würde ich mich mal so näheren: Selbst die namhaften Edelhersteller (von CD vielleicht mal abgesehen) stellen "nur" nen Rahmen zur Verfügung und bauen Standardkomponenten dran, die auch jeder andere Händler fast überall bestellen kann. Also muss der Unterschied im Rahmen liegen, naja und wenn man jetzt bedenkt, dass es wirklich nur ganz wenige gibt die nicht in Fernost fertigen lassen und dann noch in Betracht gezogen wird, dass Taiwan Qualität gar nicht "schlecht" sondern oft "sehr gut" bedeutet - tja, dann kommt man wohl schnell zu dem Schluß, dass nicht entscheidend sein kann, was auf nem Rahmen draufsteht, sondern wie er tatsächlich ist / sich fährt.

Im Bereich Hardtail finde ich das ganze recht krass, es ist nunmal so, das ein HT Rahmen nicht unbedingt ein absolutes "High Tech" Produkt darstellt und die sinnvollen Design Varianten sind begrenzt. Das treibt dann solche Blüten, wie in der letzten Saison, in der es zum Bsp. den Steppenwolf Tundra HT Rahmen noch von 2 anderen Herstellern wesentlich günstiger gab.

Wenns OK is würde ich mich dann aber gerne noch mal an Dich wenden wg. Erfahrungsbericht in Sachen Stadler. Ginge das?

Kein Problem.

Gruß
Peter
 
So, bitte entschuldigt das lange Schweigen, jetzt hab ich wieder ne Internetverbindung, die keine folternden Ewigladezeiten braucht.
Mein Fehler, Peter: Ich dachte, dass "Lucifer" für das Rad umundbei 1000 EUR steht. Hab jetzt aber gesehen, dass es Lucifers von billig bis sauteuer gibt. :rolleyes: . So war das nämlich mit dem Schiffbruch gemeint: Weil ich jeden Bafoeg-Dollar zweimal umdrehen muss, hab ich mich mal umgehört, was man denn so für ein alpencrosstaugliches Rad anlegen muss, und da meinten die Jungs, 1000 EUR sei noch n bischen wenig, damit hätte ich bestimmt koin Spaß.
Und so bin ich auf das Grand Canyon gekommen. Das dynamics von stadler ist finde ich auch echt ne Sünde wert, bei dem Gewicht! Biste noch glücklich damit, steimi? Wird dat Ding eigentlich mit Pedalen geliefert? Und hast Du mit Stadler schon mal Erfahrungen in Sachen Sonderwünsche/ Service gemacht? Ich tät nämlich gerne Clickies dranhaben, falls es ohne oder mit was anderem dran kommt. Einziger Wehmutstropfen (Oder Wehrmutstropfen, wie sacht man eigentlich) sind find ich die V-Brakes. Aber klar, irgendwo muss Preis und Gewicht ja auch herkommen.
Was haltet ihr denn so für Auswahlkriterien für ein Rad für Alpencross für maßgeblich? Worauf sollte ich denn z.B. bei der Rahmengeometrie acht geben?

Bleibt :cool: , bis bald

Daniel
 
Ja,
ich bin noch sehr glücklich mit dem Dynamics!
Es werden sehr stabile Nicht-Klick-Pedale mitgeliefert.
Ich hatte sogar drei Sonderwünsche:
In der Bike wurde nur der relativ kurze Vorbau kritisiert, also ließ ich den 100 mm gegen einen 125 mm Vorbau ersetzen.
Außerdem forderte ich ein 11-34-Ritzelpaket und einen Luftdruck von 150 psi in der Federgabel.
Alle Sonderwünsche wurden absolut erfüllt.
Also frag einfach mal an, ob das mit den Clickies geht.
E-mail: "[email protected]"
Telefon: 0941-3788-128 (Herrn Döllinger)

Viel Erfolg!:)
 
Danke für die fixe Antwort und Hilfsbereitschaft steimi! Darf ich noch weiter löchern? Und mich damit endgültig als Noch-Laie enttarnen?
Aus welchen Gründen sollten die Änderungen dran? Längerer Vorbau = etwas sportlichere Sitzposition nehme ich an? Dass es im Test kritisiert wurde war doch bestimmt nicht dein einziger Grund, dass zu verlangen, stell ich mir vor. Anderes Ritzelpaket und anderer Luftdruck wolltest Du weswegen? Ich frage, um festzustellen, ob sich diese Änderungen für mich bei meinem Verwendungszweck auch anböten.


Viele Grüße, Daniel
 
Den längeren Vorau wollte ich, weil der Rahmen mit Größe 48 mir eigentlich rein rechnerisch zu klein wäre (ich bin 1,86m groß).
Mit dem jetzigen Vorbau entspricht das Dynamics nun aber genau den Maßen meines alten Bikes und damit kam ich sehr gut klar.
So ist das Bike nun sehr wendig!
Das Ritzelpaket mit 11-34 Zähnen wollte ich, weil ich gerade das größte montierbare Ritzel (34) bei CC-Rennen des Schwarzwälder Tälercups benötige.:rolleyes:
Und den Luftdruck wollte ich, weil die Bike 150 psi für 75 kg-Fahrer
empfiehlt und ich selbst 72 kg wiege.

Gruß Michael
 
Zurück