Bike der Woche: Banshee Darkside von IBC-User hardtail rider

Alles immer nur greller und bunter? Nicht mit mir hat sich IBC-User hardtail rider gedacht und sein Banshee Darkside Downhill-Bike kurzerhand komplett schwarz aufgebaut. Das Ergebnis könnt ihr in der Form des heutigen Bike der Woche hier bewundern - in knappen Worten berichtet Mo über die Hintergründe und Entstehungsgeschichte seines schwarzen Darksides.


→ Den vollständigen Artikel "Bike der Woche: Banshee Darkside von IBC-User hardtail rider" im Newsbereich lesen


 
Na ja, Geschmäcker sind halt verschieden. Wenn's jedesmal ein aus dem Vollen gefräster Einzelrahmen mit mundgelutschten Custom-Anbauteilen wäre, würd's ja auf Dauer auch fad werden ;)
Persönlich, wenn einer mit 'nem 2013 Cube XYZ ab Werk daherkäme, aber es wäre jetzt z.B. die Kiste, die ihn zum Biken gebracht hat, und er prügelt es jährlich 10.000 km durch die Botanik und hat Fotos seiner coolsten Erlebnisse auf dem Hobel dazugepackt - ich fänd's ein würdiges Bike der Woche.

...

Jeder hier hat ein Bike XYZ, das den jeweiligen User zum Biken gebracht hat. Das macht das Bike für diesen User besonders und er verbindet damit eine ganze Menge.
Natürlich muss nicht jedes BdW ein weltweites Unikat sein, aber ein wenig mehr Seltenheit oder Kultstatus halte ich für angebracht.
Mein Hobel ist auch nicht mehr im Originalzustand, es stecken mehr Hingabe, Zeit und Geld darin als bei vielen anderen Bikern! Das Bike wird nicht mehr produziert, die jährliche Fahrleistung pendelt irgendwo im hohen vierstelligen Bereich, ich habe viel damit erlebt und hätte hier und da auch Fotos.
Ich liebe das Bike und halte es für die beste Gerät von dem Welt! Trotzdem ist es weit von einem BdW entfernt!



Geile Karre!
Was erwarten die leute denn jedesmal fär Ausnahmebines bei sooo viel Wochen pro Jahr!?

52 Wochen pro Jahr sind sooo viele?!?
Bei mehreren tausend Usern dürften sich wohl 52 Bikes finden lassen, die etwas toller sind, als "Ich habe einen Serienrahmen gekauft, ein halbes Jahr auf die Gabel gewartet und geschaut, dass alle Teile schwarz sind."


Nichts für ungut und bitte nicht falsch verstehen: Ich finde das Darkside nach wie vor ziemlich geil, aber eben nicht besonders genug.

Es ist nun mal auch von den Einsendungen und Vorschlägen der User abhängig, wie das BdW ausfällt.
 
Es lohnt sich einfach nicht mehr, die Kommentare zum BdW durchzukauen. Habs hier mal wieder versucht - ich spare mir das in Zukunft.
Mir versaut das nur den Spaß an oftmals schönen bikes.

@hardtail rider
Schickes bike! Viel Spaß damit! CU in der Banshee Galerie :winken:
 
Ne weil es einfach old School ist, ich kenn die Dinger noch aus den Kranked Filmen und trotzdem interessiert es mich nicht. So nem GT lobo oder Schwinn mit Lawwill Hinterbau fänd ich aber mal interessant

Genau das meine ich ja somit danke schön das du meine Vermutung bestätigst. Die beiden sind genauso Old school (daran kann es also nicht liegen). Aber was sind das Lobo oder Straight 8 ? Downhill Bikes, jedenfalls nach damaligen Maßstäben.

Und was ist an dieser verdreckten, schwarzen Karre jetzt so besonders?

Es gehört einem von uns, reicht das nicht ? Die Rubrik heißt doch nicht "Besonderes Bike der Woche" sondern stellt schöne User Bikes vor, mehr nicht. Und Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Ich finde es traurig das heute nur noch "Höher, schneller, weiter" zählt.
 
Ist ein schönes Bike und hat es auch verdient, ein Bdw zu sein.
Aber wie auch in den anderen Artikeln wird auch hier zu viel kritisiert.

Nur weil einer einen Rahmen selber baut, ist das für mich noch lange kein Kriterium zum Bdw. Dann könnte man ja auch verlangen, dass nur noch Bikes mit Marktwert ab 15k€ ein Bdw werden dürfen. Dann ist die Auswahl wohl wesentlich geringer.

Also bitte weiter so mit dem Wahlverfahren!
 
Eieiei... servus bedeutet im lateinischen "Sklave" oder "Diener". Die Begrüßung, die du meinst, lautet "salve!".
Beim Klugsch*** sollte man vorher recherchieren: "Salve" ist in der Tat ebenfalls eine Begrüßung, leitet sich vom lat. "Heil/Gesundheit" ab. "Servus" bedeutet tatsächlich "der Sklave/Diener", womit man den Gruß sinngemäß mit "ich bin Dein Diener" übersetzt.
Sorry für OT, aber mein Friseur hört mir schon lange nicht mehr zu ;)

Und zum Thema "wie krass muss ein Bike sein, um BdW - würdig zu sein" kann ich mich nur Brainman anschließen.

Dass einem das BdW mal nicht gefällt oder am Ars** vorbeigeht, wird sich wohl kaum vermeiden lassen, so unterschiedlich wie die glücklicherweise sind. Frage ist, reib' ich das jedesmal den jeweiligen Besitzern unter die Nase oder besinne ich mich darauf, dass Schweigen manchmal Gold ist.

Ich persönlich finde das Santa Cruz V10 grottenhässlich, die Frage ist, will das irgendwer wissen, wenn wieder mal eine SC-Pressemeldung oder ein Aufbauthread startet? -eben ;)
 
Beim Klugsch*** sollte man vorher recherchieren: "Salve" ist in der Tat ebenfalls eine Begrüßung, leitet sich vom lat. "Heil/Gesundheit" ab. "Servus" bedeutet tatsächlich "der Sklave/Diener", womit man den Gruß sinngemäß mit "ich bin Dein Diener" übersetzt.
Sorry für OT, aber mein Friseur hört mir schon lange nic

Das habe ich. Das Wort "Servus" bedeutet im lateinischen "Sklave, Diener" und hat zu der Zeit, in der Latein gesprochen wurde, auch diese Bedeutung behalten. Zur Zeit des Barock, also im 17. Jh, als das Lateinische immer mehr auf dem Rückzug war und sich Deutsch (natürlich nicht mit dem Deutschen heute zu vergleichen) immer mehr durchgesetzt hat, wurden lateinische Begriffe in schwülstiger Art und Weise genutzt, um sich durch Sprachgebrauch vom "einfachen" Volk abzugrenzen.

Adam Härdl schreit in seinem Buch über "Lateinische Überreste im bairischen Dialekt" dazu:

"Ein anderes eng vertrautes Verhältnis drückt sich in dem bairischen und österreichischen Gruß Servus aus. Der Gruß ist das lateinische Wort servus = der Diener und drückt in barocker, schwulstiger Zeit in Grußformeln die besondere Ergebenheit und Unterwürfigkeit des Grüßenden gegenüber dem Gegrüßten aus, etwa: Euer untertänigster gehorsamer Diener. In der sachlicheren neuen Zeit ist in Bayern und Österreich von dem Schwulst nur der freundschaftliche, burschikose, formlose Gruß erhalten, wie etwa: 'Servus, Du oide Hittn (alte Hütte)!' "

In sofern ist "Servus", so wie es heute gebraucht wird, durchaus als bairisch und nicht als lateinisch anzusehen. Auch wenn das Wort selber lateinischen Ursprung hat, hat es dort eine andere Bedeutung.

Genug recherchiert und klug geschissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn euch langweilig ist könntet ihr auch meine Garage aufräumen.... :rolleyes:
Sehe ich ähnlich - dachte ich probiers nochmal. Aber die Hoffnung ist verstorben.
Also:
popcorn-colourbox.jpg
 

Anhänge

  • popcorn-colourbox.jpg
    popcorn-colourbox.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 128
Nur weil es Menschen gibt, die sich für Dinge außerhalb deines Horizontes interessieren...?

is ja wieder interessant das du meinen Horizont kennst.

Die ewig langen Texte über Servus, das geheule über leicht beschmutzes Rad und eine seiner Meinung nach Falschrum verbauten Stütze sind doch nur Panne.

Keiner hat jemals behauptet das es sich um ein einmaliges, unfassbar seltenes und gigantisch spezielles Rad handelt.
Das war auch nicht die Intention hinter dem Rad.
Ich weiß nicht ob ihr davon schonmal was gehört habt, aber es soll Leute geben die fahren ihre Räder auch und das gerne auch mal öfter.


Sehe ich ähnlich - dachte ich probiers nochmal. Aber die Hoffnung ist verstorben.
Also:
Anhang anzeigen 3636

Im Newsbereich irgendwas zu lesen ist zumeist Hoffnungslos. Hier treibt sich die geballte IBC Kompetenz rum.
Toleranz gegenüber anderen Geschmäckern, Interessen und Vorlieben wird hier ganz klein geschrieben.
 
Hatte mein Rad auch extra für die Fotos geputzt und teilweise auch zerlegt. Denke nicht dass das zu viel verlangt ist. Bikes die auf Fotos sauber sind können trotzdem viel gefahren werden.;)

Ich finde es übrigens ganz nett.
Jetzt kommt mir nicht mit: nett = sche... Oder dem ursprünglichen Wortstamm. Ich benutze nett im positiven Sinne. Das nur zum Verständnis und der Vorbeugung.;)
 
Hatte mein Rad auch extra für die Fotos geputzt und teilweise auch zerlegt. Denke nicht dass das zu viel verlangt ist. Bikes die auf Fotos sauber sind können trotzdem viel gefahren werden.;)

Ich finde es übrigens ganz nett.
Jetzt kommt mir nicht mit: nett = sche... Oder dem ursprünglichen Wortstamm. Ich benutze nett im positiven Sinne. Das nur zum Verständnis und der Vorbeugung.;)

Ich hab mit Tobi drüber gesprochen ob ich es putzen soll oder ob so passt. Das Ergebnis könnt ihr hier sehen.
Es ist doch im Endeffekt so: Wenn du dein Rad komplett sauber vorstellst, wird dir vorgeworfen du seist ein Poser und nutz das Rad nicht. Stellst du es dreckig vor, bist du der Faule Hund oder was auch immer.
Es gibt viele übliche Verdächtige User hier, denen Mann es einfach nicht Recht machen kann.

Ich "bewerte" ein Rad nicht aufgrund dessen, wie es gepflegt/geputzt oder gefahren wird. Wenn der Aufbau eines Rades gefällt dann ist es doch vollkommen egal wie der Zustand ist.

Über Ausstattung kann mann gerne streiten, das ist aber auch Geschmack. Es gibt im Forum andere Darksides die ich abartig hässlich finde, egal ob Sattelstütze richtig oder falsch herum eingebaut ist.

Keine Sorge, ich versteh dein Nett auch als solches und bin nicht darauf bedacht jedem seine Worte im Mund so umzudrehen, dass was schlechtes raus kommt.

Zu @Mojo25
Diese scheiß Diskussion über die genaue Bedeutung des Wortes Servus gehört einfach nicht in ein Thread über ein Fahrrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein dreckiges Rad find ich auch sympathischer.
Und nen teilweise zerlegtes Tag ist total absurd
 
Hi!
Geiles Bike!
Ich überlege mir momentan ob mir auch ein Darkside aufbauen soll...
Kannst Du mir vielleicht sagen, was Dein Bike wiegt (Rahmen und komplett)?
Ich hab das im Artikel nicht gesehen, hoffentlich nicht überlesen...
Danke!
 
Zurück