Bike der Woche: Deviate Highlander von IBC-User niconj

Bike der Woche: Deviate Highlander von IBC-User niconj

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wOC9EZXZpYXRlLUhpZ2hsYW5kZXItc2NhbGVkLmpwZw.jpg
Mit dem Deviate Highlander erfüllt sich IBC-User niconj seinen Traum vom potenten High Pivot-Bike mit Stahlfeder-Fahrwerk. Die hochwertige und durchdachte Ausstattung passt dabei perfekt zu dem schicken Carbonrahmen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bike der Woche: Deviate Highlander von IBC-User niconj
 
Dachte er wollte all in gehen mit pi Rope und Carbon und die 1500gr stark unterbieten.
Habe ich auch fast gemacht. Ich hatte sogar ein sehr gutes Angebot von Pi_Rope für die Dinger bekommen, bin dann aber doch auf Selbstbau gegangen. Sie sind aber "nur" 100gr. leichter als die Alu Version. 1450gr.
 
Ah okay, dann hatte ich dich falsch verstanden.

Ja klar, dann werden aus -7 vielleicht -3 oder -2. Aber wenn man eigentlich gar kein Offset möchte, gibts halt weiterhin andere Stützen, die das besser können. Bei einer BikeYoke, Reverb,... kann ich die Klemmplatten ja auch drehen. Also bleibt es in Summe dabei, dass ich bei der Nivo immer 7mm weiter hinten sitze, als bei vergleichbaren anderen Stützen. Für mich daher leider keine Option. Vielleicht, falls ich irgendwann ein Bike besitze, dessen Sitzwinkel mir zu steil ist. Aber mit aktuell 77° bin ich da definitiv noch nicht bei "zu steil" angekommen - dürfte gerne noch etwas steiler sein.

(Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sollte z.B. bei 70cm Abstand Tretlager-Sattelklemmung ein 77° Sitzwinkel knapp 12mm weiter vorne sein als bei 76° Sitzwinkel. Das heißt 7mm entsprechen grob 0,5°. Ist jetzt nicht die Welt, aber auch nicht "nichts". Manchen wird's egal sein, andere sitzen lieber weiter vorne. Für jeden was dabei :daumen:)
Ich glaube oder bin mir fast sicher, das der Offset(Vecnum vs. BikeYoke) nur rein theoretischer Natur ist. Jedenfalls sind es keine 7 mm.

Edit 04.03.2021 20:05

Die untere BikeYoke-Klemmplatte ist ca. 4 cm lang, verteilt 2:2 um die Mitte der Stütze,
die der Vecnum 5 cm 2:3. Die Vecnumplatte ragt nach hinten 1 cm mehr raus, nach vorn ist die Auflagelänge nahezu identisch(rechte Markierung in Pink).
Der Radius, in dem die Platten sich drehen ist ebenso unterschiedlich, die BikeYoke-Platte dreht sich nur im markierten Bereich.

Einfacher gesagt, die Vecnum stützt nach hinten mehr ab, vorn ist sie mit der BikeYoke nahezu gleich.
(Markierung Pink links)

Ist zwar nicht Maßstabsgetreu aber es ist so, ich habe beide Stützen verbaut, also an zwei verschiedenen Rädern ;-)


1614884556479.png



Die untere Platte der P6 ist glaub ich nur richtig installiert, wenn das lange Ende zum Hinterrad zeigt, dürfte bei der Vecnum auch so sein.

Also kein Nachteil mit Offset nach hinten, eher sogar Vorteil, falls man die Platte drehen darf, kommt man eher 1 cm weiter nach vorn als mit der BikeYoke ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube oder bin mir fast sicher, das der Offset(Vecnum vs. BikeYoke) nur rein theoretischer Natur ist. Jedenfalls sind es keine 7 mm.

Die untere BikeYoke-Klemmplatte ist ca. 4 cm lang, verteilt 2:2,
die der Vecnum 5 cm 2:3. Die Vecnumplatte ragt nach hinten 1 cm mehr raus, nach vorn ist die Auflagelänge nahezu identisch.
Der Radius, in dem die Platten sich drehen ist ebenso unterschiedlich, die BikeYoke-Platte dreht sich nur im markierten Bereich.

Einfacher gesagt, die Vecnum stützt nach hinten mehr ab, vorn ist sie mit der BikeYoke nahezu gleich.
Anhang anzeigen 1220626


Die untere Platte der P6 ist glaub ich nur richtig installiert, wenn das lange Ende zum Hinterrad zeigt, dürfte bei der Vecnum auch so sein.

Also kein Nachteil mit Offset nach hinten, eher sogar Vorteil, falls man die Platte drehen darf, kommt man eher 1 cm weiter nach vorn als mit der BikeYoke ;-)

Alles sehr konfus, ich komm nicht mit, was du meinst?
Die BikeYoke Platte ist nicht symmetrisch und ich habe die ebenso umgekehrt montiert. Ob man das darf oder nicht, sei dahingestellt. Jedenfalls bringt es den Sattel weiter nach vorne. Zudem ist ja nicht nur die untere Fläche zum abstürzen relevant, auch die obere Klemmring definiert, wie weit man überhaupt nach vorne schieben kann, bevor man mit den Rails in Kontakt kommt.
7mm gibt im übrigen Vecnum selbst an, bzw wurde das in allen Produktpräsentationen, die ich gefunden habe, so kommuniziert.
Warum sollten sie das machen, wenn es eigentlich gar kein Offset gäbe?

Anbei ein Bild, wie das bei mir aussieht. Bezweifle, dass ich da mit der Nivo weiter vorne wäre. Aber sicher auch eine top Stütze
Screenshot_20210304-184002.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich habe ich es verpasst: was ist der Sinn dieser seltsamen Konstruktion? Sieht aus, wie eine DH Zeitfahrmaschine.

Falls du mich meinst: damit hab ich in etwa die Sattelposition von anderen Enduros, die bei 78-79° Sitzwinkel sind. (G1, Privateer, Pole,...)

Falls du das Deviate meinst, bin ich der falsche Ansprechpartner :D
 
@marx. Kannst du bitte mal die Länge deiner Unterschenkel und Oberschenken messen.
Das gibt's ja nicht, wie du sitzt! Deine Beine müssen außerhalb jeder Proportion liegen! :oops:

Du bist ein klarer Fall für eine Tailor Bestellung. Sitzwinkel 82°?
 
@marx. Kannst du bitte mal die Länge deiner Unterschenkel und Oberschenken messen.
Das gibt's ja nicht, wie du sitzt! Deine Beine müssen außerhalb jeder Proportion liegen! :oops:

Du bist ein klarer Fall für eine Tailor Bestellung. Sitzwinkel 82°?

Kann gut sein, dass ich im Verhältnis kürzere Oberschenkel hab als der Schnitt. Aber wie gesagt, meine Sattelposition ist nicht weiter vorne, als sie bei einem G1 oder Privateer oder Pole in der 0-Stellung wäre. Die holen sich die 1-2cm eben durch den 1°-2° steileren Sitzwinkel.
 
Bei folgenden Teilen spielt das Gewicht keine Rolle, da geht's mir noch noch um Funktionssicherheit:

Reifen
Federelemente
Bremsen

Da du Rennen fahren willst, sollten auch die Alukurbeln bleiben. Da hatte der Giacomo ein paar gute Ausführungen zum Kurbelsterben bei der Megaavalence.
 
Naja. Was heißt Rennen. Nur ein paar Enduro Sachen. Reifen weil ich keine anderen. Baron/ Kaiser bzw. Kaiser Downhill/Kaiser im Sommer will ich nicht missen. Davon abgesehen hat @Tyrolens das schon gut zusammen gefasst. Bei meinem Gewicht und der muskulären Verteilung sind 500gr mehr oder weniger egal.
 
Alles sehr konfus, ich komm nicht mit, was du meinst?
[CUT]
Sorry, ich habe nachgebessert ...
Edit 04.03.2021 20:05

Wichtiger für mich ist, ob ich dir auch mit der Intend Klemme fahren kann. Ich habe bisher immer meine Sattel irgendwie mittig dran geschraubt und nie wieder drüber nachgedacht.
Ja Stütze ist fest, also im Sinne von verdrehsicher und rutschfest und teleskopieren tut sie auch noch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon abgesehen kann ich auch bei mir noch massig einspaaren.
Ich kenne das.
Es ist zwar schwierig(er), aber leider doch das sinnvollere Investment.
Wenn ich daran denke, dass mein Ziel bis Juni ist, wieder von 95 auf 87-86kg runter zu kommen. Damit einhergehend, kann ich dann den 14.8kg Brummer auch easy den Berg hochpedallieren.
Wow.:eek:
Das es noch solche Menschen bzw Biker gibt, die freiwillig den Berg hochkurbeln können und wollen:daumen:.
In Zeiten wie diesen ist man da schon eine Minder- bzw Seltenheit :(.
 
Ich kenne das.
Es ist zwar schwierig(er), aber leider doch das sinnvollere Investment.

Wow.:eek:
Das es noch solche Menschen bzw Biker gibt, die freiwillig den Berg hochkurbeln können und wollen:daumen:.
In Zeiten wie diesen ist man da schon eine Minder- bzw Seltenheit :(.
Es ist tatsächlich so, dass ich mich schon teilweise allein fühle mit meinem nicht E-Bike aber das soll hier auch nicht thematisiert werden. Ich kurbel gern hoch auch wenn es brennt. Runter ist dann Spaß.
 
Zurück